Strahlentherapie Freiburg (Baden-Württemberg): PD Dr. med. Weißenberger
Behandlungsfokus
- Bestrahlung von Tumorerkrankungen
- Strahlentherapie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen
- Bestrahlung zur Vorbeugung von Weichteilverkalkungen
- Hochpräzisionsbestrahlung/Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT, VMAT)
- Lungenschonende, atemgesteuerte Bestrahlung (Atem-Gating)
- Image-guided-radiation-therapy (bildgeführte Strahlentherapie, IGRT)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Planungs-CT
- Konsile bei stationären Patienten
Therapeutisches Leistungsspektrum
Tumor-Strahlentherapie :
- Brustkrebs
- Prostatakrebs /ableitende Harnwege
- Lungenkrebs
- Krebs im Magen-Darm-Trakt
- HNO-Tumore
- Hirn-Tumore
- metastasierte Krebserkrankungen
Strahlentherapie chronisch, entzündlicher bzw. degenerativer Erkrankungen:
- Fersensporn, Achillessehnenreizung
- Arthrose
- Epicondylitis humeri (Tennis-Ellbogen)
- heterotope Ossifikation (Vorbeugung der Weichteilverkalkung)
- endokrine Orbitopathie
Über PD Dr. med. Christian Weißenberger – Strahlentherapie Freiburg
PD Dr. med. Christian Weißenberger ist Spezialist für Strahlentherapie und Radioonkologie und gründete im Herbst 2012 das hochmoderne Zentrum für Strahlentherapie in Freiburg. Dr. Weißenberger bietet Ihnen mit seinem Team aus Fachärzten und Medizinphysikern das komplette Spektrum der Strahlentherapie und Radioonkologie auf höchstem Niveau an.
Zentrum für Strahlentherapie Freiburg
Dr. Weißenberger legte beim Neubau der Praxis besonderen Wert auf eine Ausstattung mit den neuesten medizintechnischen Geräten. Das Zentrum für Strahlentherapie Freiburg ist in vielerlei Beziehung einzigartig. Die Klinik verfügt derzeit über die modernste Technologie auf dem Gebiet der Strahlentherapie in ganz Deutschland. Hightech-Geräte neuester Generation ermöglichen eine nie da gewesene Präzision und Effizienz in der Therapie von Krebserkrankungen.
Trotz dieser technisierten Umgebung können sich die Patienten in der Klinik für Strahlentherapie Freiburg mit ihrer Krankheit auch menschlich angenommen fühlen. Als Ort der Heilung von schwerwiegenden Erkrankungen sollte auch ein Wohlfühl-Ambiente des Zentrums für Strahlentherapie nicht zu kurz kommen. Denn auch die seelische Komponente ist wichtiger Teil des Behandlungserfolgs. In seiner Praxis kombiniert Dr. Weißenberger fachliches Know-How mit hervorragenden sozialen Kompetenzen und Einfühlungsvermögen. Egal woran Sie leiden, hier dürfen Sie sich ernst genommen, gut aufgehoben und versorgt fühlen.
Strahlentherapie Freiburg – fachliche und menschliche Kompetenz
Um Ihr Vertrauen in die Behandlung zu stärken, wird Ihnen Dr. Weißenberger zu Beginn in Ruhe das Therapievorgehen mit seinen Auswirkungen und auch Nebenwirkungen ausführlich erklären. Je besser Sie verstehen, was bei der Behandlung mit Ihnen geschieht, desto leichter wird es Ihnen fallen, sich auf die Therapie einzulassen und in den Genesungserfolg zu vertrauen.
Dr. Weißenberger und sein Team werden während der gesamten Behandlungsdauer an Ihrer Seite sein. Insbesondere die Therapie von Krebserkrankungen in der Strahlentherapie (Radioonkologie) wird im Zentrum für Strahlentherapie Freiburg mit bester Technik und menschlicher Fürsorge durchgeführt. Um Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen, kümmert sich das Team von Dr. Weißenberger um Ihre organisatorische Erleichterung. Dazu gehören die Übernahme von Terminabsprachen und die Kooperation mit, in die Behandlung eingebundenen, Chirurgen, Onkologen und Psychoonkologen.
Behandlungsschwerpunkte von Dr. Weißenberger
Der Hauptschwerpunkt von Dr. Weißenberger liegt in der Behandlung von Krebserkrankungen. Dazu gehören Tumoren der Brust, Prostata, Lunge und des Magen-Darm-Trakts. Durch jahrelange Erfahrung kann das Team von Dr. Weißenberger häufige Krebserkrankungen routiniert und individuell auf Sie abgestimmt therapieren. Bei Brustkrebs beispielsweise kann so in vielen Fällen eine brusterhaltende Therapie angestrebt und die Rückfallrate auf 5-10% gesenkt werden. Dabei kann durch die atemgetriggerte Bestrahlung (Atem-Gating) die ungewollte Bestrahlung des umgebenden Gewebes (besonders der Lunge) durch Atembewegungen deutlich minimiert werden.
Neueste Bestrahlungstechnologie – Atem-Gating
Mit der Gated-Rapid-arc-Technologie hat ein neues Zeitalter in der Strahlentherapie begonnen. Der Linearbeschleuniger vereint dynamische Rotationsbestrahlung und Atem-Gating-Technologie in einem Gerät. Davon profitieren besonders Patienten mit Brustkrebs und Lungenkrebs.
Bei herkömmlichen Bestrahlungsgeräten werden die Atembewegungen zur Herausforderung – denn bei jedem Heben und Senken des Brustkorbs verändert sich die Lage des Tumors. Die atemgetriggerte Bestrahlung stellt sich automatisch auf den stetigen Positionswechsel des Tumorherdes ein. Umliegendes Gewebe wird geschont – Bestrahlung und Strahlendosis sind jederzeit präzise an Form und Lage der jeweiligen Tumore angepasst. Zusätzlich wird der Tumor durch ein rotierendes Bestrahlungselement von allen Seiten bestrahlt.
Meilenstein in der Strahlenheilkunde
Durch diese Technologie wird eine ganz neue Präzision in der Tumortherapie erreicht, von der die Patienten gleich mehrfach profitieren. Bei der effektiven und schonenden Behandlung ist die Strahlendosis besser verteilt und dadurch die Strahlenbelastung geringer. Durch die hohe Effektivität verkürzt sich die Behandlungszeit in Freiburg um ein Vielfaches. Mit dieser Technologie reichen schon wenige Minuten pro Sitzung aus, um eine zielführende Behandlung durchzuführen. Dies wird auch durch automatisierte bildgeführte Strahlentherapie (IGRT) möglich. Dabei ermöglicht die moderne Form der 3D-Bestrahlungstechnik (IMRT) eine optimale, individuelle Planung und exakte Tumorbestrahlung. Diese Bestrahlungsform überzeugt durch bessere Langzeitergebnisse und geringere Schädigung umliegender Gewebe. So passt sich die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT, VMAT) in der abgegebenen Dosis äußerst präzise Form und Struktur der Tumore an. Auch bei Prostatakrebs kann die Rate an Lokalrezidiven (Wiederauftreten des Krebses am Ursprungsort) um 20% gesenkt werden.
Sorgfältige Planung der Therapie
Die Behandlung selbst erfolgt nach einem ausführlichen Gespräch und Nachholen eventuell fehlender Diagnostik. Zur Vorbereitung wird ein Planungs-CT durchgeführt, mit dessen Hilfe der Ablauf und die beste Bestrahlungsverteilung berechnet werden kann. Die Bestrahlung selbst dauert meist nur wenige Minuten und erfolgt mehrmals pro Woche für einen bestimmten Zeitraum. Auch über Nebenwirkungen der Bestrahlung (Hautreizung, Müdigkeit) und wie Sie diese vorbeugen bzw. behandeln können, werden Sie detailliert von uns informiert.
Die Strahlenheilkunde ist nicht nur eine wichtige Säule bei der Therapie von Krebserkrankungen. Sie wird auch bei anderen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.
Bestrahlung bei entzündlichen Gelenkerkrankungen
Ein weiterer Schwerpunkt von Dr. Weißenberger liegt in der Behandlung von schmerzhaften, entzündlichen Gelenkerkrankungen (Tennis-Ellbogen, Schultersteife, Fersensporn, Gelenkarthrose, etc.). Bei chronisch entzündlichen Erkrankungen der Gelenke wie Arthrose oder Rheuma schwillt die Gelenkinnenhaut (Synovialis) stark an und verursacht bei jeder Bewegung Schmerzen. Wenn eine medikamentöse oder operative Behandlung nicht zum Ziel führt, kann eine Bestrahlung häufig nachhaltig die Schmerzsymptomatik lindern und zum Erhalt des Gelenks beitragen. Die Bestrahlung wirkt Entzündungen entgegen und hemmt zusätzlich Autoimmunprozesse. Wichtig ist hierbei, dass die Wirkung meist nicht direkt an den ersten Behandlungstagen, sondern mit etwas Verzögerung auftritt. Außerdem eignet sich eine radioaktive Bestrahlung zur Prävention von Weichteilverkalkungen (Ossifikationen). Sie können sich nach Verletzungen oder dem Einsetzen von Gelenkprothesen bilden.
Patientenorientierte Begleitung durch die Therapie
Während der Behandlung erfolgt mindestens einmal wöchentlich eine genaue Besprechung des Therapieverlaufes. Dr. Weißenberger und sein Team erklären Ihnen hier genauestens den Fortschritt ihrer Therapie. Nach Ende der Behandlung und Nachsorge ist das Zentrum für Strahlentherapie auch weiterhin für Sie da, wenn Sie Fragen bezüglich der Strahlennebenwirkungen oder sonstige Beschwerden haben.
Für die vollständige und individuell beste Behandlung arbeitet Dr. Weißenberger mit führenden Fachzentren und Fachärzten für Chirurgie, Innere Medizin, Onkologie und Psychoonkologie zusammen. Durch die hervorragende medizinische Behandlung und das menschlich-fürsorgliche Ambiente sind Sie im Zentrum für Strahlentherapie Freiburg bei Dr. Weißenberger in besten Händen.
Zur Website von PD Dr. med. Weißenberger kommen Sie hier.
Lebenslauf
1988 – 1994 | Studium der Humanmedizin an der Universität Freiburg |
1995 – 1996 | Arzt im Praktikum (AiP), Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrische Universitätsklinik Freiburg |
1996 – 2006 | Assistenzarzt, Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg |
2006 | Habilitation an der Universität Freiburg |
2007 – 2008 | Facharzt/Oberarzt, Strahlenmedizin, Universitätsklinik Heidelberg |
2008 – 2012 | Oberarzt, Strahlenmedizin, Universitätsklinik Tübingen |
2012 | Eröffnung der strahlentherapeutischen Gemeinschaftspraxis, Freiburg |
Veröffentlichungen
Sehen Sie einen Auszug der Publikationen von PD Dr. med. Christian Weißenberger.
Extras
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Arabisch
- Organisation von Dolmetscher, Flughafen-Transfer und Hotelunterkunft möglich
Videos
PET/CT-Untersuchung im Zentrum für Strahlentherapie Freiburg
Video, Länge 13:26
Die Patientin Frau Dilek Skrabania zeigt, wie die PET/CT-Untersuchung im Zentrum für Strahlentherapie Freiburg bei Herr PD Dr. med. Christian Weißenberger abläuft.

Strahlentherapie & Radioonkologie
Wirthstraße 11c, 79110 Freiburg
Standort
Bahnhof Freiburg (Breisgau) | 6 km |
Flughafen Basel Mulhouse | 74 km |
Flughafen Strasbourg | 89 km |
Flughafen Stuttgart | 203 km |
Stadtinfos Freiburg

Freiburg im Breisgau liegt in Deutschlands und Baden-Württembergs Südwesten am Rand des Schwarzwalds. Daher wird die Stadt auch als Tor zum Schwarzwald bezeichnet. Der Fluss Dreisam durchfließt die Stadt, die aus 28 Stadtteilen rund um die historische Altstadt besteht. Die weit zurückreichende Geschichte Freiburgs geht auf die 1091 errichtete Zähringer Burg auf dem Schlossberg und bereits vorher bestehende Siedlungen zurück. Während des Zweiten Weltkriegs wurden allerdings große Teile der historischen Gebäude zerstört.
Vorteilsprogramm vor Ort
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Kontakt
PD Dr. med. Christian Weißenberger
Praxisinhaber
Zentrum für Strahlentherapie Freiburg
Strahlentherapeutische Gemeinschaftspraxis
Wirthstraße 11c, 79110 Freiburg
T: +49 761 6007 4009
F: +49 761 15 18 64 09
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.