Lebermetastasen

Sie suchen einen Spezialisten für Lebermetastasen oder eine Spezialklinik in Deutschland, Österreich oder Schweiz? Mit unserer Arzt- und Kliniksuche für medizinische Experten finden Sie erfahrene Fachärzte, Kliniken & Zentren für die Diagnose und Behandlung von Lebermetastasen.

ZUM KOMPLETTEN TEXT

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren für Lebermetastasen

Ärzteliste Lebermetastasen


Informationen zum Bereich Lebermetastasen

Lebermetastasen Therapie – Heilungschancen und Lebenserwartung

Die mit Abstand häufigsten bösartigen Neubildungen in der Leber sind Lebermetastasen. Dies sind Krebsabsiedelungen, die von leberfernen Tumoren abstammen.

Am häufigsten metastasieren folgende Tumoren in abnehmender Reihenfolge in die Leber:

Was sind Lebermetastasen und wie entstehen Sie?

Lebermetastasen sind sogenannte bösartige Sekundärtumoren, da sie von anderen Primärtumoren abgesiedelt sind. Tumoren, die direkt aus den Leberzellen stammen, sind Primärtumoren der Leber, wie z.B. Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom). Die Ausstreuung der Tumorzellen erfolgt teils über Blutbahnen (hämatogene Streuung), teils über Lymphbahnen (lymphogene Streuung).

Die Tumoren der Verdauungsorgane, wie Darmkrebs, Magenkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs, streuen hauptsächlich hämatogen (über den Blutweg) über die Pfortader zur Leber, dem Hauptstoffwechselorgan des Menschen. Lebermetastasen sind bei der Diagnose meist bereits multiple. Anzahl, Aussehen, Größe und Lage der Tumorabsiedelungen sind vor allem für die Planung der weiteren Behandlung entscheidend.

Heilung bei Lebermetastasen meist nur durch komplette Tumorentfernung

Die Therapie der Tumorerkrankungen der Leber wird in der Regel durch ein interdisziplinäres Spezialistenteam durchgeführt. Dazu zählen unter anderem Bauchchirurgen (Viszeralchirurgen) mit der Spezialisierung Leberchirurgie, Strahlentherapeuten (Radiologen), Krebsspezialisten (Onkologen) und Pathologen.

Bösartige Neubildungen der Leber können meist nur durch eine Leberoperation mit kompletter Entfernung des Tumorgewebes geheilt werden. Häufig, vor allem bei Metastasen, ist dies aufgrund eines fortgeschrittenen Erkrankungsstadiums nicht mehr in Gänze möglich. Hierfür gibt es aber verschiedene Therapieansätze, mit denen den Patienten Lebensqualität und auch Lebenszeit zurückgewonnen werden kann.

Vor allem bei Metastasen sollte vor dem Versuch einer operativen Entfernung sichergestellt sein, dass der Primärtumor, z.B. der Darmkrebs, ausgeheilt ist und keine weiteren Tumoraussaaten im Körper vorhanden sind.

Bei Lebermetastasen von beispielsweise kolorektalen Karzinomen (Darmkrebs) kann bei ansonsten gesunden Patienten der Versuch gemacht werden selbst eine Vielzahl von Metastasen operativ zu entfernen. Da die Leber eine sehr rasche Regenerationsfähigkeit besitzt, kann diese Entfernung der Tumorabsiedelungen bei starkem Organbefall in mehreren Etappen erfolgen (Etappenresektion).

Wenn Metastasen primär aufgrund der hohen Anzahl oder der Größe nicht komplett entfernt werden können, besteht die Möglichkeit mithilfe einer Chemotherapie oder einer partiellen Entfernung die Resektabilität (komplette Tumorentfernung) wiederherzustellen. Eine Chemotherapie, die vor einer Tumorentfernung erfolgt, um die Neubildung zu verkleinern, besser operabler zu machen, nennt sich „neoadjuvante Chemotherapie“.

Therapiekonzepte bei inoperablen Lebermetastasen

Metastasen, die durch eine Operation nicht entfernbar sind, werden meist mit einer Chemotherapie palliativ (nicht heilend) behandelt. Darüber hinaus gibt es Thermoablationsverfahren, wie z.B. die Radiofrequenzablation (RFA) , bei der mittels lokaler Hitzeeinwirkung die Neubildungen verkleinert werden.

Bei der sogenannten „Transarteriellen Chemoembolisation“ (TACE) wird über ein Kathetersystem in den Blutgefäßen ein Chemotherapeutikum direkt, lokal, in das Tumorgewebe injiziert. Dies erlaubt eine maximale Wirkung am Ort des Geschehens mit minimalen Nebenwirkungen für das umgebende Gewebe und den Patienten.

Ein weiteres Behandlungsverfahren, das über einen Katheter direkt an der Leber angreift, ist die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT). Hierbei werden radioaktiv strahlende Partikel gezielt in das Tumorgewebe gespritzt, um möglichst lokal mit geringen Kollateralschäden wirken zu können.

Eine hochmodernes Methode zur Verkleinrung von Lebermetastasen ist die HIFU-Therapie (Ultraschall-gesteuerter hochintensiver fokussierter Ultraschall). Bei dieser Therapie werden die Tumorzellen so stark, erhitzt, dass sie „verkochen“ und der Tumor sich verkleinert. Dieses Verfahren befindet sich noch in seinen Anfängen, jedoch zeigt sich bereits in zahlreichen Studien, dass die HIFU-Therapie ein erfolgreicher Therapieansatz mit nur geringen Nebenwirkungen darstellt.

Nach aktuellem Stand des Wissens sind vor allem multimodale Therapiekonzepte erfolgsversprechend, bei denen Leberchirurgie, Chemotherapie und Hitzetherapie kombiniert angewandt werden.

Lebermetastasen Bestrahlung

Durch die Entwicklung präziserer strahlentherapeutischer Verfahren, nimmt die Bedeutung der Strahlentherapie bei Lebermetastasen zu. Vor allem die stereotaktische Radiochirurgie und die Brachytherapie erzielen gute Ergebnisse zur Krankheitskontrolle. Durch den gezielten Einsatz der Strahlen bleibt das gesunde Gewebe weitgehend geschont.

Lebenserwartung - Überleben mit Lebermetastasen

Ohne operative Entfernung ist die mittlere Überlebenszeit bei Diagnosestellung vom Primärtumor (Quelle der Metastase) abhängig und liegt bei etwa 4-8 Monaten. Bei kompletter operativer Entfernung von Lebermetastasen von Darmkrebs findet man in der Literatur 5-Jahres-Überlebensraten von bis zu 45%, d.h. 5 Jahre nach der Operation leben 45% der Krebspatienten noch.

Quellen:


Podcast Leber-Chirurgie

Podcast CyberKnife bei Metastasen


Arztsuche nach Fachbereich

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR


Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Hilfe bei Ihrer Suche Wir leiten Ihre Anfrage an die passenden Spezialisten weiter

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.

MEHR


Unsere Partner
Alle Partner anzeigen
Nach oben