Strahlentherapie (Radioonkologie)
Sie suchen einen Spezialisten für Strahlentherapie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Mit unserer Arzt- und Kliniksuche für medizinische Experten finden Sie erfahrene Fachärzte, Kliniken & Zentren für Radioonkologie.

Ärzteliste Strahlentherapie & Radioonkologie
Behandlungsfokus Strahlentherapie & Radioonkologie
Informationen zum Fachbereich Strahlentherapie & Radioonkologie
Was ist Strahlentherapie?
Die Diagnose einer Krebserkrankung bedeutet eine tiefgreifende Zäsur im menschlichen Leben. In der Folge sieht man sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Therapie konfrontiert. Neben Operation und Chemotherapie ist die Strahlentherapie das dritte Standbein der modernen Tumorbehandlung.
Die Strahlentherapie oder auch Radioonkologie ist eine Kombination aus Radiologie, der Lehre über Strahlen und Onkologie, der Lehre über bösartige Geschwulste/Tumoren und ist ein sich rasant entwickelndes Fachgebiet.
Wann wird die Strahlentherapie eingesetzt?
Für das Fachgebiet der Radioonkologie in die Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten besonders wichtig. Strahlentherapie kann zusätzlich, je nach Erkrankung vor einer Operation (neoadjuvant), oder nach einer Operation (adjuvant) nötig sein.
Radiologen, Radioonkologen, Onkologen, Chirurgen und Internisten arbeiten in diesem Gebiet eng zusammen und garantieren dadurch bestmögliche Heilungschancen.
Manche Erkrankungen lassen sich allein durch Strahlentherapie heilen, andere nur in Kombination mit Chemotherapie oder Operation. Aber auch für unheilbare Krebserkrankungen ist die Strahlentherapie essentiell. Sie bietet die Möglichkeit den Tumor zu verkleinern und dadurch die Beschwerden des Patienten zu lindern.
Nicht nur die Krebsbestrahlung wird von Strahlentherapeuten durchgeführt. Auch bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen kann die Strahlentherapie mit der Röntgenreizbestrahlung Beschwerden lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung unterbinden.
Wichtige Krankheiten bei der die Strahlentherapie angwendet wird:
Strahlentherapie bei Krebserkrankungen
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
- Lungenkrebs
- Darmkrebs
- Leberkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Magenkrebs
- HNO-Tumoren
- Hirn-Tumoren
Strahlentherapie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen
- Tennisellenbogen
- Fersensporn
- Arthrose
- Weichteilverkalkung
Welche Strahlentherapie Arten nutzt die Radioonkologie?
Heutzutage wird ein Teil dieser Zerstörungskraft von Strahlen unterschiedlicher Natur dazu verwendet Menschen zu heilen. Dazu waren und sind immer noch viele Verbesserungen notwendig. Insbesondere die Treffgenauigkeit des Tumors zu erhöhen und das umliegende gesunde Gewebe so weit wie möglich zu schonen, ist eine Haupterrungenschaft der letzten Jahre und Jahrzehnte. Hierzu wird die Strahlendosis individuell eingestellt. Zusätzlich wurden verschieden Varianten der Applikation von Strahlen entwickelt.
Verfahren der perkutanen Bestrahlung (Strahlentherapie von aussen)
- Konformationsbestrahlung
- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT)
- Stereotaktische Radiochirurgie
- Protonenbestrahlung
- Intraoperative Radiotherapie (IORT)
- Radiochemotherapie
Spezielle Behandlungsverfahren in der Radioonkologie
- Brachytherapie (Bestrahlung von Innen)
- Hyperthermie (Hitzebehandlung von Krebszellen)
- HIFU (Hochfokussierter Ultraschall)
Welche Nebenwirkungen hat die Krebsbestrahlung?
Mögliche Nebenwirkungen der Strahlentherapie hängen von der Intensität der Bestrahlung und der zu bestrahlenden Körperregion ab. Normalerweise treten Nebenwirkungen nur regional auf und sind in der Regel vorrübergehend.
Typische Nebenwirkungen sind:
- Hautrötungen
- Übelkeit
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Schleimhautentzündungen
- Müdigkeit
- Fieber
Kleine Geschichte der Strahlentherapie
Es basiert auf Erfindungen des Röntgenapparats im 20. Jahrhundert. 1895 entdeckte Wilhelm Röntgen die Fähigkeit von unsichtbaren Strahlen, den menschlichen Körper zu durchdringen. Dies konnte von ihm dann auf einer Aufnahme festgehalten werden. 1901 bescherte ihm diese Entdeckung den ersten Nobelpreis für Physik.
Anfangs wurden Röntgenstrahlen leichtsinnig verwendet und dienten als faszinierende Spielereien, unter anderem in Schuhgeschäften zur Überprüfung des Sitzes der anprobierten Schuhe. Wenig später stellte sich aber der zerstörerische Beigeschmack der Röntgenstrahlen heraus. Zu hohe Dosen an Strahlung bewirkten dauerhafte Hautschäden und auch von außen nicht zu sehende Organschäden.
Podcast Prostatakarzinom
Podcast Protonentherapie für Kinder
Podcast Akustikusneurinom
Podcast CyberKnife bei Metastasen
Podcast Prostatakrebs Strahlentherapien
Podcast Protonentherapie mit Hightech
Podcast Protonentherapie bei Hirntumor
Podcast Extreme Hypofraktionierung
Podcast Radiotherapie bei Metastasen
Podcast Gamma Knife Bestrahlung bei Hirnmetastasen
Wo finde ich einen erfahrenen Spezialisten für Strahlentherapie?
Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich erfahrene Spezialisten und Kliniken für Strahlentherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Derzeit finden Sie bei uns anerkannte Experten in folgenden Städten:
Strahlentherapie in Deutschland:
- Radiochirurgie & Präzisionsstrahlentherapie Erfurt
- Gamma Knife Hamburg
- Strahlentherapie Hamburg
- Strahlentherapie & Radioonkologie Essen
- Strahlentherapie & Radioonkologie Freiburg
Strahlentherapie in der Schweiz:
Quellen:
- https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/strahlentherapie-techniken.php
- https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/therapieformen/strahlentherapie-bei-krebs.html
- Wannemache, M., Debus, J., Wenz, F. (2013). Strahlentherapie (2. Auflage).

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.