Gliome

Sie suchen Informationen zu Gliomen und Spezialisten für die Behandlung oder Operation? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Arten, Therapie und Heilungschancen oder kontaktieren Sie unsere Experten.

ZUM KOMPLETTEN TEXT

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren für Gliome

Ärzteliste Gliome


Informationen zum Bereich Gliome

Was sind Gliome?

Gliome sind Tumore des zentralen Nervensystems, die von den sogenannten Gliazellen, oder unter dem Mikroskop den Gliazellen ähnlichen Zellen, ausgehen. Gliazellen wachsen um Nervenzellen und haben die Aufgabe diese zu stützen und mit Nährstoffen zu versorgen. Da sich diese Art von Zellen in regelmäßigen Abstand erneuert, kann es durch Genmutation zu einer Entartung kommen. In der Regel sind Gliome nicht vererbbar, die Genmutation entsteht spontan im Körper des Betroffenen.

Wo können Gliome Vorkommen?

Da Gliome von Zellen des zentralen Nervensystems ausgehen, können sie im Gehirn sowie im Rückenmark auftreten.

Welche Arten gibt es?

Die Tumore des zentralen Nervensystems werden heute nach WHO-Graden klassifiziert. Dafür werden verschiedene Eigenschaften des Tumors betrachte, wie die Histologie, immunchemische und molekulargenetische Eigenschaften. Die Klassifikation besteht aus vier Graden, die eine Aussage über das biologische verhalten des Tumors treffen. Tumore des ersten Grades erweisen die beste Prognose, denn die Patienten haben ein mittleres Überleben von mehr als 10 Jahren. Tumore des Grad 4 haben die schlechteste Prognose und Patienten mit solchen Tumoren überleben nur wenige Monate bis Jahre.

Wie wird ein Gliom behandelt?

Die Behandlung der verschiedenen Gliome ist abhängig vom Ursprung und der Einteilung in die WHO Klassifikation. Prinzipiell wird immer eine vollständige Entfernung des Tumors durch eine Operation angestrebt. Wenn der Tumor ungünstig liegt, oder große Hirn- oder Rückenmarksabschnitte infiltriert, kann eine vollständige Entfernung erschwert werden. Zusätzlich bestehe die Möglichkeit einer Chemotherapie als auch einer Bestrahlung. Diese Optionen können entweder vor der Operation eingesetzt werden, um den Tumor zu verkleinern, oder nach der Operation um mögliche Reste des Tumors abzutöten. Der Allgemeinzustand und das Bestehen von Vorerkrankungen des Patienten wird für die Therapieentscheidung berücksichtigt. Außerdem wird die zu erwartende Lebensqualität nach verschiedenen Therapieoptionen abgewogen.

Wie sind die Heilungschancen?

Die Heilungschancen sind abhängig vom Zelltyp und der Einteilung in die WHO Klassifikation, da diese eine Aussage über die Tumorentwicklung treffen kann. Des Weiteren spielen die Lokalisation und Größe des Tumors eine wichtige Rolle, da diese Eigenschaften die Möglichkeit einer vollständigen operativen Entfernung beeinflussen. In der modernen Medizin besteht die Möglichkeit einer Genanalyse des Tumors, die ebenfalls Aussage darüber treffen kann, wie der Tumor wachsen wird und auf bestimmte Chemotherapeutika ansprechen wird.

Welche Ärzte und Kliniken sind Gliom Spezialisten?

Gliome werden in erster Linie von Fachärzten der Neurologie behandelt. Für die Diagnose werden CT- und MRT -Bilder des zentralen Nervensystems erstellt, die von Neuroradiologen beurteilt werden. Für die bestmögliche individuelle Therapie werden Patienten in einem interdisziplinären Tumorboard vorgestellt, wo sich Ärzte der Fachrichtungen Strahlentherapie, Onkologie und Neurochirurgie beraten und gemeinsam einen Therapieplan ausarbeiten.

Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Gliome überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

Quellen:

  • Schlegel: Neuroonkologie. Thieme 2003, ISBN: 978-3-131-09062-1.
  • Weller et al.: Gliome: Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie. In: Deutsches Ärzteblatt. Band: 113, 2016, doi: 10.3238/PersOnko, p. 18-20.
  • International Agency for Research on Cancer: WHO Classification of Tumours of the Central Nervous System. World Health Organisation 2016, ISBN: 978-9-283-24492-9.
  • Müller: Craniopharyngioma. In: Endocrine Reviews. Band: 35, Nummer: 3, 2014, doi: 10.1210/er.2013-1115, p. 513-543.


Arztsuche nach Fachbereich

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR


Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Hilfe bei Ihrer Suche Wir leiten Ihre Anfrage an die passenden Spezialisten weiter

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.

MEHR


Unsere Partner
Alle Partner anzeigen
Nach oben