Kniespezialist und Sportarzt Wien: Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer
Behandlungsfokus
- Meniskusverletzung
- Kreuzbandriss
- Knorpelschaden
- Knie-Arthrose
- Kniescheibeninstabilität
- Sehnenreizungen
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Körperliche Untersuchung, funktionelle Testung der Gelenke und relevanter Strukturen
- Arthroskopische Diagnostik
- Radiologische Untersuchung des Bewegungsapparates (z.B. Röntgenuntersuchung, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT))
- Labor-Diagnostik
- Ultraschalluntersuchung
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Sportorthopädie / Sportmedizin: Behandlung von Sportlern bei Beschwerden und unfallbedingten Schädigungen des Bewegungsapparates (z.B. konservative Behandlung von Sportverletzungen, Meniskus Operation, Kreuzband-OP, Knorpeltherapie)
- Minimalinvasive, arthroskopische Gelenktherapie
- Kniechirurgie: Meniskusverletzung, Kreuzbandriss, Knorpelschaden, Arthrose, Kniescheibeninstabilität, Sehnenreizungen, Revisionseingriffe
- Knie- und Hüftendoprothetik
- Schulterchirurgie: Schultereckgelenksverrenkung, Schulterinstabilität und –luxation, Impingementsyndrom, Rotatorenmanschettenruptur, Kalkschulter
- Versorgung von Knochenbrüchen bei Erwachsenen und Kindern
Über Prof. Marcus Hofbauer - Erfahrener Kniechirurg & Experte bei Sportverletzungen
Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer ist ein international renommierter Orthopäde und Kniespezialist sowie leitender Teamarzt des Bundesliga Fußballvereines FK Austria Wien. Unter dem Motto "Ich operiere nur, wenn es wirklich notwendig ist" begleitet Prof. Dr. Hofbauer seine Patienten von der Diagnosestellung bis zur Beendigung der Rehabilitation. Dabei nehmen Qualität sowie ein intensives Vertrauensverhältnis zu seinen Patienten und Patientinnen einen sehr hohen Stellenwert ein. Über seine herausragende Expertise im Bereich der Kniegelenks- und Kreuzbandchirurgie hinaus umfasst sein Spezialgebiet die minimal-invasive (arthroskopische) Chirurgie von Meniskusverletzungen, Instabilitäten der Kniescheibe, Beinachsenkorrekturen, Hüft- und Knieprothesen, Versorgung von Schulterverletzungen sowie die konservative Therapie sämtlicher Sportverletzungen. Zudem ist er als führender Autor in zahlreichen, international renommierten Publikationen vertreten und betreut darüber hinaus mehrere Studien zum Thema der Transplantatheilung nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion. Neben seiner Tätigkeit als Oberarzt und Leiter des Forschungsclusters „Sport- und Gelenkserhaltung“ an der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im AKH-Wien, leitet er die Privatordination „ArthroWien“ an der Privatklinik Döbling.
Vertrauensarzt durch absolute Spezialisierung
Seit Jahren zählt das Ordinationszentrum „ArthroWien“ in Döbling, unter der Leitung von Prof. Dr Hofbauer, für zahlreiche Sportvereine sowie nationale und internationale Profisportler zu den absoluten Top-Adressen bei der Abklärung und Behandlung von Knieverletzungen. Die orthopädische Betreuung internationaler Leistungssportler setzt voraus, stetig neue Trends in der Orthopädie und Sportmedizin zu kennen, und auch ihre wissenschaftliche Wirkungsweise zu wissen und entsprechend einschätzen zu können. Hierbei kommt Prof. Dr. Hofbauer die weltweite Vernetzung und der regelmäßige Austausch mit den führenden Kniespezialisten zu Gute. Zusätzlich ist Prof. Dr. Hofbauer Mitglied in zahlreichen hochkarätigen Fachgesellschaften.
Absoluter Experte für arthroskopische - gelenkerhaltende Knieoperationen in Wien
Prof. Dr. Hofbauer ist für seine überaus hohe Expertise in den Bereichen der Kniegelenks- und Kreuzbandchirurgie international bekannt und angesehen. 2013 erhielt er dafür als erster österreichischer Sportchirurg an der University of Pittsburgh, USA, das “AGA-Aircast Pittsburgh Research Fellowship” – eine Auszeichnung der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkschirurgie. Hier konnte er seine Expertise auf dem Gebiet der Kreuzbandchirurgie perfektionieren. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen gewann er im Jahr 2017 das ESSKA-AOSSM DJO Traveling Fellowship in den USA, die höchste Auszeichnung im Bereich der Sportorthopädie – eine Ehre, welche nur alle 2 Jahre an 3 Orthopäden in ganz Europa vergeben wird.
Kreuzbandrekonstruktion nicht nur im Profisport
Die Ruptur des vorderen Kreuzbandes ist eine der häufigsten und schwerwiegendsten Knieverletzungen. Die Kreuzbänder stabilisieren und führen die Bewegung des Kniegelenks. Bei einer Kreuzbandverletzung kommt es vor allem bei sportlichen Aktivitäten zu einer vermehrten Instabilität. Um auch weiterhin sportlich aktiv zu sein und Folgeschäden möglichst reduzieren zu können führt Prof. Dr. Hofbauer seit Jahren erfolgreich Kreuzbandrekonstruktionen durch und hat erstmals 2013 das Konzept der „individualisierten Kreuzbandchirurgie“ beschrieben. Hierbei werden die individuellen anatomischen Gegebenheiten sowie persönlichen Ansprüche der Patienten bei der Wahl des Transplantates berücksichtigt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auch bei komplexen Knieverletzungen ist die Privatordination "ArthroWien" im Ordinationszentrum an der Privatklinik Döbling Ihre erste Adresse in Wien.
Meniskus-Spezialist bei Schädigungen und Verletzungen
Die häufigste Knieinnenschädigung ist die Meniskusläsion, welche vor allem durch ein einfaches Verdrehtrauma des Kniegelenks entstehen kann. Durch ein MRT können Prof. Dr. Hofbauer und sein Team die Menisken hervorragend darstellen und so eine optimale Therapie planen.
Heute weiß man, dass ein Meniskus, wenn möglich, erhalten bleiben sollte. Die Meniskusrefixation ist daher die Methode der Wahl um den Meniskus funktionstüchtig zu erhalten und Folgeschäden zu verhindern. Arthroskopisch wird degeneratives Gewebe des Meniskus entfernt und dabei intaktes Meniskusgewebe belassen. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Gelenkführung aus, da möglichst wenig von der Auflagefläche verkleinert wird.
In einigen Fällen stellt auch eine Meniskustransplantation das Mittel der Wahl dar und sorgt für eine gelenkerhaltende Funktionsfähigkeit. Als Meniskus-Spezialist entscheidet Prof. Dr. Hofbauer individuell mit dem Patienten welches Verfahren zur Anwendung kommt.
Kniearthrose frühzeitig erkennen und individuell behandeln
Schädigungen des Kniegelenkknorpels sollten möglichst früh erkannt und behandelt werden. Prof. Dr. Hofbauer wendet je nach Ursache und Größe unterschiedliche Therapieoptionen an. Während bei Erwachsenen Entzündungen, Fehl- und Überbelastungen sowie Übergewicht zu den häufigsten Risikofaktoren zählen, lässt sich die Kniearthrose bei jüngeren Patienten meist auf eine Fehlstellung wie X- oder O-Beine zurückführen. Zu Beginn der Kniearthrose können Bewegung, Ernährung und Hyaluronsäure den Gelenkverschleiß stoppen. Bei Fehlstellungen kann eine Umstellungsosteotomie die Ursache der Fehlbelastung beseitigen.
Umstellungsosteotomie für jüngere Patienten mit Knorpelschaden
An den Beinen können Fehlstellungen der Achse, sogenannte O- oder X-Beine in stärkerer Ausprägung zu voranschreitenden Gelenkveränderungen führen. Dieser Knorpelschaden ist häufig Ursprung von zunehmenden Schmerzen oder Vorboten einer beginnenden Arthrose. Um den häufig noch jüngeren Patienten das Voranschreiten der Erkrankung möglichst zu ersparen oder zumindest zu verlangsamen, gibt es heute gut etablierte Techniken zur Korrektur der Beinachsen. Diese sogenannten Umstellungsosteotomien helfen den Patienten die körpereigenen Gelenke wieder regelrecht zu belasten und sich wieder für möglichst lange Zeit schmerzfrei bewegen zu können. Mithilfe der Umstellungsosteotomie gelingt meist eine signifikante Verlängerung des prothesenfreien Intervalls
Ein künstliches Kniegelenk zum richtigen Zeitpunkt
Wenn Knieschmerzen durch eine Arthrose des Kniegelenks den Alltag stark einschränken, kann eine Knieendoprothese Abhilfe schaffen. Zusammen mit dem Patienten ermittelt Prof. Dr. Hofbauer den richtigen Zeitpunkt und ermöglicht die Minimierung der Schmerzen und die Erlangung einer möglichst vollen Gelenkfunktion, um die Lebensqualität zu verbessern. Im Rahmen dieses operativen Eingriffes werden die individuell angepassten Prothesen minimalinvasiv genau positioniert und fixiert.
Kommt es zu einem Gelenkersatz ist der Patientenwunsch heutzutage nicht mehr nur eine schmerzfreie Wiederaufnahme der Alltagstätigkeit, sondern auch eine Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten. Um eine Freigabe für bestimmte Sportarten auszusprechen zu können, nutzt Prof. Dr. Hofbauer Bewegungsanalysen um Fehlbelastung oder Überbeanspruchung der Gelenke rechtzeitig zu erkennen oder im Idealfall sogar ausschließen zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer.
Lebenslauf
1999 – 2004 | Studium der Humanmedizin an der Universität Wien (10 Semester) |
Dezember 2004 | Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Wien |
2004 – 2007 | Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin (Turnus) |
Dezember 2007 | Eintritt an die Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien |
2012 – 2013 | AGA-Aircast Sports Fellowship Pittsburgh USA |
seit 2015 | Facharzt für Unfallchirurgie |
2015 | Erlangung der Venia Docendi im Fach Unfallchirurgie |
2015 | Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung an der Medizinischen Universität Wien |
2017 | ESSKA-AOSSM Traveling Fellowship USA(Godfather: Prof. Denti) |
2018 | Ernennung zum „Assoziierten Professor“ an der Medizinischen Universität Wien |
2018 | Leiter des Forschungscluster „Sport- und Gelenkserhaltung“ |
seit 2018 | Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Wien |
seit 2018 | Teamarzt FK Austria Wien |
seit 2018 | MBA Ausbildung „Health-Care Management“ an der Wirtschaftsuniversität Wien |
seit 2019 | Fifa Medical Diplom für Sportmedizin |
seit 2019 | Facharzt für Orthopädie und Traumatologie |
2019 | Notarzt |
seit 2021 | Facharzt für Sporttraumatologie |
Forschung & Lehre
Mitgliedschaften
- AGA – Deutschsprachige Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkschirurgie
- ESSKA – European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy
- Board Member U40 ESSKA
- ISAKOS – International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine
- AAOS – American Academy of Orthopaedic Surgeons
- Magellan Society
- Arbeitskreis Knie der Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
- ÖGU – Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
- DKG – Deutsche Kniegesellschaft
Wissenschaft
- > 200 Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen
- 6 Buchbeiträge als Autor und Co-Autor
- > 50 wissenschaftliche Publikationen als Erst- und Co-Autor
- Leiter des Forschungscluster „Sport- und Gelenkserhaltung“
Auszeichnungen und Preise
2012 | AGA-Clinical and Research Fellowship, Deparment of Orthopaedics Surgery, Pittsburgh, USA (40.000.- U.S. Dollar) |
2013 | 2nd Place Best Paper Award: 9th ISAKOS Meeting, Toronto, CA |
2013 | Albert Ferguson Jr. Research Grant Award (5000 U.S. Dollar) |
2013 | “Excellence in Peer Review Award” The Journal of Arthroscopy and Related Surgery” |
2015 | “Lehre-Oscar” der MUW Wien |
2016 | “Lehre-Oscar” der MUW Wien |
2016 | Arthrex Future Board Member |
2017 | ESSKA-AOSSM DJO Travelling Fellowship (USA) |
2017 | “Lehre-Oscar” der MUW Wien |
2018 | “Lehre Oscar” der MUW Wien |
2019 | “Lehre-Oscar” der MUW Wien |
2020 | “Lehre-Oscar” |
Gutachter für wissenschaftliche Zeitschriften
- Journal of Pediatric Surgery
- Journal of Bone and Joint Surgery (AM-Edition)
- Arthroscopy: The Journal of Arthroscopic and Related Surgery
- American Journal of Sports Medicine
Veröffentlichungen
Zur Publikationsliste von Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer bei ResearchGate gelangen Sie hier.
Podcast Kreuzbandverletzung
Ärzteteam
- Dr. Roman Ostermann
Schulterspezialist - Dr. Gabriel Halat
Handspezialist - Dr. Nazem Atassi
Wirbelsäulenspezialist - Dr. Gudrun Sadik
Facharzt für Innere Medizin
Videos
Vorstellung Professor Marcus Hofbauer
Video, Länge 0:50
Der Spezialist für Kniechirurgie Herr Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer von der Privatklinik Döbling in Wien stellt sich vor.
Standort
Westbahnhof Wien | 5,6 km |
Hauptbahnhof Wien | 7,3 km |
Flughafen Wien | 24,4 km |
Stadtinfos Wien

Die österreichische Hauptstadt liegt im Nordwesten des Landes am Übergang der östlichen Alpenausläufer zur Pannonischen Tiefebene. Ihr Namensgeber ist der kleine Fluss Wien, doch in Verbindung gebracht wird die Stadt mit der wesentlich größeren Donau an der sie ebenfalls liegt. Eingeteilt ist Wien in sogenannte Bezirke, so ist die Altstadt gleichzeitig der Innere Bezirk, um den herum sich konzentrisch die anderen 22 Stadtbezirke gliedern. Der historische Stadtkern gehört seit 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Vorteilsprogramm vor Ort
Das Grand Hotel Wien gehört zu den modernsten und luxuriösesten Hotels in Europa. Seine Lage mitten im Herzen von Wien - direkt an der Ringstraße und nur ein paar Schritte von der Staatsoper und dem Beginn der Kärntner Straße entfernt – ist einzigartig. Das 5-Sterne Deluxe-Hotel, das zu den „Leading Hotels of the World“ gehört, verbindet noble Ausstattung, besten Service und erlesenste Gastronomie.
Ruby Hotels Wien - Lean Luxury Design Hotels
Ruby Hotels Wien – Lean Luxury Design Hotels – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Kontakt
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Marcus Hofbauer
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, ÖÄK-Diplom für Sportmedizin
„ArthroWien“ – Ordinationszentrum in der Privatklinik Döbling Wien
Orthopädie und Traumatologie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Heiligenstädterstraße 46-48 / 5. Stock / Top 1-2, A-1190 Wien
Für Privatpatienten und Selbstzahler
Termine nach Vereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.