Kniespezialist München (Bayern): Prof. Dr. med. Andreas Ficklscherer

Prof. Dr. med. Andreas Ficklscherer
Praxismitinhaber
Spezialist für Kniechirurgie
München, Deutschland

Orthopädie am Viktualienmarkt - Logo

Behandlungsfokus

  • Meniskusläsion
  • Knorpelchirurgie (Mikrofrakturierung, OATS-Verfahren, autologe Chontrozytentransplantation)
  • Rekonstruktion des Kreuzbandes (autologer Sehnenersatz)
  • Patellaluxation
  • Umstellungsoperationen
  • Gelenkinjektionen

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Ausführliche Anamnese
  • Röntgendiagnostik
  • Ultraschall
  • MRT

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Meniskus: Konservative Therapie, Meniskuschirurgie
  • Knorpelchirurgie: Mikrofrakturierung, OATS-Verfahren (Osteochondral Autograft Transfer System), autologe Chontrozytentransplantation
  • Kreuzbandriss: Konservative Therapie, Kreuzbandrekonstruktion
  • Patellaluxation: Konservative Therapie, MPFL-Plastik
  • Umstellungsoperationen bei O-Beinen oder X-Beinen

Über Prof. Dr. med. Andreas Ficklscherer - Orthopäde fürs Knie München

Prof. Dr. med. Andreas Ficklscherer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kniespezialist und Mitinhaber der Orthopädie am Viktualienmarkt in München.

Mit der Devise "Der Mensch steht im Mittelpunkt - nicht die Maschine" entwickelt der erfahrene Orthopäde Prof. Dr. Ficklscherer nach einer ausführlichen Diagnostik mit seinen Patienten eine individuelle Behandlung für das Knie auf dem modernsten Stand der Medizin. Dabei betreut er seine Patienten von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge in seiner Praxis. Behandlungsziel ist immer,  ohne Knieoperation das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Sollte eine Operation notwendig werden, so stehen hierbei gelenkerhaltende Verfahren im Vordergrund, die möglichst durch eine minimalinvasive Kniegelenksarthroskopie durchgeführt werden.

Ausführliche Diagnose für eine individuelle Knie-Therapie

In der hochmodernen Orthopädie-Praxis am Viktualienmarkt in München sind medizinische Kompetenz, hervorragende Pflege und eine exzellente Nachsorge eng miteinander verbunden. Durch die Sicherstellung einer ausführlichen Diagnostik des Knies kann Prof. Dr. Ficklscherer seinen Patienten die bestmögliche Therapie bieten.

Dabei ist dem Orthopäden fürs Knie ein ausführliches Patientengespräch zu Beginn jeder Therapieplanung besonders wichtig. Anschließend folgt eine genaue körperliche Untersuchung im Knie-Zentrum. Sollten weitere diagnostische Methoden wie Röntgen, Ultraschall oder MRT notwendig sein, werden diese zeitnah veranlasst. Anschließend wird in Zusammenarbeit mit dem Patienten eine Therapieplanung festgelegt. Nur die Kombination aus den Vorstellungen und Wünschen des Patienten, den medizinisch Möglichkeiten, den Vorgaben des Körpers und dem medizinisch sinnvollen Handeln ergeben letztendlich das beste Behandlungsspektrum für jede Art von Verletzung oder Gelenkverschleiß des Kniegelenks.

Konservative Behandlungsmethoden des Knies ausschöpfen

Wann immer es geht, empfiehlt Prof. Ficklscherer zunächst konservative Behandlungsmethoden bei Knieschmerzen oder Knieverletzungen auszuschöpfen. Hier sind Physiotherapie, Ergotherapie, manuelle Therapie und Elektrotherapie gemeint. Aber auch Gelenkinjektionen können helfen eine Arthrose des Kniegelenks zu verlangsamen.

Vor allem das Alter und die sportlichen Ambitionen des Kniepatienten sind mitentscheidend, ob auf eine Knie OP verzichtet werden kann oder nicht. Sowohl Meniskus- als auch Kreuzbandverletzungen können in vielen Fällen konservativ therapiert werden. Nur wenn eine Knieinstabilität, Bewegungseinschränkungen oder Knieschmerzen über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, ist eine Knieoperation nicht zu vermeiden.

Experte für gelenkerhaltende Kniechirurgie in München

Das Gelenk langfristig zu erhalten und eine Kniearthrose zu vermeiden oder aufzuhalten, ist das Ziel von Prof. Ficklscherer. Sollte die konservative Behandlung jedoch nicht ausreichen, stehen dem Orthopäden fürs Knie zahlreiche Möglichkeiten der modernen Kniechirurgie zur Verfügung. Wann immer es möglich ist werden diese im Rahmen einer mininmalinvasiven Kniearthroskopie durchgeführt.

Kreuzbandrekonstruktion nicht nur für Sportler

Eine der schwerwiegendsten Knieverletzungen ist die Kreuzbandruptur des vorderen oder hinteren Kreuzband. Die Kreuzbänder stabilisieren und führen die Bewegung des Kniegelenks. Bei einem Kreuzbandriss kommt es vor allem bei sportlichen Aktivitäten zu einer vermehrten Instabilität des Knies. Um auch weiterhin sportlich aktiv zu sein und Folgeschäden möglichst reduzieren zu können führt Prof. Ficklscherer Kreuzbandoperationen durch.

Meniskus-Spezialist bei Schädigungen und Verletzungen

Die häufigste Knieinnenschädigung ist die Meniskusläsion. Häufig durch ein Verdrehtrauma des Kniegelenks. Heute weiß man, dass ein Meniskus, wenn möglich, erhalten bleiben sollte. Die Meniskusrefixation ist daher die Methode der Wahl um den Meniskus funktionstüchtig zu erhalten und Folgeschäden zu verhindern. Arthroskopisch wird degeneratives Gewebe des Meniskus entfernt und dabei intaktes Meniskusgewebe belassen. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Gelenkführung aus, da möglichst wenig von der Auflagefläche verkleinert wird.

Knorpelschäden frühzeitig erkennen und individuell behandeln

Schädigungen des Gelenkknorpels sollten möglichst früh erkannt und behandelt werden. Prof. Ficklscherer und sein Team wenden dabei innovative Verfahren in der Knorpeltherapie an, um geschädigten Knorpel wiederaufzubauen. Hier existieren sowohl konservative als auch operative Therapiemöglichkeiten. Bei fortgeschrittenen Knorpelschaden in Kombination mit Alltagseinschränkungen bzw. Schmerzen des Patienten besteht die Möglichkeit durch verschiedene operative Verfahren den Defekt zu behandeln. Je nach Lokalisation und Größe wird mit dem Patienten über die optimale Knorpeltherapie des Kniegelenks entschieden.

Umstellungsoperationen des Knies bei X- und O-Beinen

X- und O-Beine führen zu einer dauerhaften Fehlbelastung des Kniegelenks. Dies hat zur Folge, dass der Gelenkknorpel stärker belastet wird und sich schneller abnutzt. Je jünger und aktiver der Patienten ist, desto eher wird in diesen Fällen eine Umstellungsoperation empfohlen. Diese bewirkt, dass der noch intakte Knorpel stärker belastet, der verschlissene Knieanteil entlastet wird und der Patient hierdurch weniger oder keine Schmerzen mehr hat. Das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenkes kann so um Jahre hinausgezögert oder gänzlich verhindert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Orthopädie am Viktualienmarkt.

 

Lebenslauf

Studium

  • Universität zu Köln
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München

Stationen der Facharztausbildung

  • Klinik und Poliklinik der LMU München – Campus Großhadern
    (Prof. Dr. med. V. Jansson)
  • Helios Klinik München-Perlach; Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
    (Prof. Dr. med. H.J. Andreß)

Promotion

  • Endoprothetik am oberen Sprunggelenk – Evaluation der tibialen Verankerung. Experimentelle Studie am Labor für Biomechanik und experimentelle Orthopädie der LMU München (Prof. Dr. med. habil. Dr.-Ing. Plitz, 2009)

Habilitation

  • Einflussfaktoren auf die knöcherne Sehnenintegration nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion. (Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. V. Jansson, 2014)

Spezielle Qualifikationen

  • DEGUM Zertifikat-Sonographie des Bewegungsapparates
  • Fachkunde Strahlenschutz, Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts einschl. Notfalldiagnostik
  • Fachkunde Arzt im Rettungsdienst
  • Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin / Chirotherapie
  • Psychosomatische Grundausbildung
  • Mentor im MeCuM-Mentor-Programm für Studierende
  • Reviewer für mehrere internationale Journals

Forschung & Lehre

Forschungspreise

  • Forschungsförderung der Friedrich-Baur-Stiftung München
  • Förderprogramm für Forschung und Lehre der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Perthes Preis 2013 der Deutschen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Veröffentlichungen

Die Veröffentlichungen von Prof. Dr. Ficklscherer finden Sie hier.

 

Aktuelle Veröffentlichungen von Prof. Dr. Ficklscherer:

Ärzteteam

  • Dr. med. Ulrich Geitner
    Mitinhaber

Extras

Renovierte und top ausgestattete Praxis im Herzen von München. Nur wenige Gehminuten von Marienplatz, Oper und anderen Sehenswürdigkeiten entfernt.

Videos

Vorstellung Professor Ficklscherer

Video, Länge 1:34

In diesem Video stellt sich der Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Kniespezialist Herr Professor Ficklscherer und seine Praxis vor.


Standort

Hauptbahnhof München 2 km
Flughafen München 38 km

Stadtinfos München

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel

Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.

MEHR

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.

MEHR

Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach

Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.

MEHR

Hilton Munich Park

Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.

MEHR

Ingolstadt Village

Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Andreas Ficklscherer
Praxismitinhaber

Orthopädie am Viktualienmarkt
Frauenstraße 17, D-80469 München

T: +49 89 8967 47 54
F: +49 89 2916 17 20

Sprechstunde:
Mo-Do:  8:00 - 19:00 Uhr
Fr:  8:00 - 13:00 Uhr
MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben