Herzchirurgie Zürich: Kardiochirurg Prof. Grünenfelder

Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder
Direktor
Spezialist für Kardiochirurgie
Zürich, Schweiz

Prof. Dr. med. Grünenfelder - Logo

Behandlungsfokus

  • Minimal-invasive Herzklappen-Operation (Aortenklappenersatz und Mitralklappenrekonstruktion und Mitralklappenersatz ohne Eröffnung des Brustkorbs)
  • Aortokoronare Bypass Operation (ACBP)
  • Roboterassistierte Bypass-Operation
  • Katheter-basierte Klappenimplantation (TAVI)
  • Aortenaneurysma-Operation
  • Vorhofseptumdefekt-Verschluss
  • Schrittmacherimplantation / ICD-Implantation sowie Explantation von Elektroden
  • Thorakoskopische Vorhofflimmerablation und Vorhofsohrverschluss

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

Durch die Kardiologie der HerzKlinik sind alle kardiologischen Untersuchungen gewährleiset.

Therapeutisches Leistungsspektrum

Herz- und thorakale Gefässchirurgie

  • Bypass Chirurgie
  • Chirurgischer Aortenklappenersatz
  • Mitralklappenrekonstruktion oder -ersatz
  • Trikuspidalklappen-rekonstruktion oder -ersatz
  • Aortenaneurysma-Operation
  • Vorhofdefekt-Verschluss (ASD-Verschluss)
  • Herzrhythmusstörungen/Vorhofflimmern-Ablation
  • Biventrikulärer Herzschrittmacher
  • Defibrillator Implantation

Minimalinvasive Herzchirurgie

  • Minimalinvasiver Chirurgischer Aortenklappenersatz
  • Chirurgische Mitralklappenrekonstruktion
  • Minimalinvasive Trikuspidalrekonstruktion/-ersatz
  • Bypass Chirurgie
  • Minimalinvasiver Vorhofdefekt-Verschluss (ASD-Verschluss)
  • Thorakoskopische Herzrhythmusstörungen/Vorhofflimmern-Ablation (Maze-Operation)
  • Thorakoskopische Vorhofsohrresektion-/clipping

Katheter-basierte Klappenimplantation (TAVI, Mitraclip)


Über Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder

Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder ist Experte der Kardiochirurgie an der HerzKlinik Hirslanden bei Zürich. Er verfügt über eine langjährig erfolgreiche Erfahrung auf dem gesamten Gebiet der Herzchirurgie. Sein Spezialgebiet ist die minimal-invasive Klappenoperation sowie die katheter-basierte Klappenintervention.

Prof. Grünenfelder ist der Leiter der Abteilung für Herzchirurgie und führt die katheter-basierten Klappeneingriffe mit Prof. Corti, dem Leiter der Kardiologie im Raum Zürich durch. Beide Ärzte sind in der HerzKlinik Hirslanden nähe Zürich anzutreffen.

Die Klinik liegt nicht weit entfernt vom Universitätsspital und dem Herzzentrum Zürich. Die Besonderheit der Klinik für Herz und Gefässchirurgie ist, dass alle Spezialisten im Bereich der Herzmedizin sehr eng zusammenarbeiten, sodass für jeden Patienten die beste Behandlungsmethode angeboten werden kann.

Verlassen Sie sich auf neuste Techniken im Bereich der Herzchirurgie

Der Herzchirurg Prof. Grünenfelder und sein Team ebenso wie die HerzKlinik Hirslanden im Raum Zürich legen großen Wert auf neuste Verfahren und Techniken im Bereich Herz- und Gefässchirurgie. Vor jedem Eingriff finden intensive Gespräche statt, die die beste Methode für die jeweilige Behandlung in der Herzspezialisten Klinik bei Zürich garantieren.

Neuste chirurgische Operationstechniken: Mitralklappenrekonstruktion/-ersatz

Die chirurgische Reparatur oder ein Ersatz der Mitralklappe ist die zweithäufigste Operation, die an den Herzklappen vorgenommen wird. Ursachen der Erkrankung sind entweder degenerative, eine funktionelle oder eine entzündliche Veränderung der Strukturen an der Mitralklappe. Dies führt zur Insuffizienz der Herzklappe, was die Pumpleistung des Herzens deutlich erschweren kann.

Herzchirurgen wie Prof. Grünenfelder und sein Team unterstützen die medizinische Überzeugung, dass die anatomisch korrekte Reparatur der Mitralklappe eine nachhaltige kurative Therapie der Mitralklappeninsuffizienz bedeutet. Dazu stehen Prof. Grünenfelder unterschiedliche Operationsverfahren zu Verfügung. In den meisten Fällen kann die defekte Mitralklappe minimalinvasiv rekonstruiert werden. Bei diesem Verfahren erfolgt der Zugang zum Herzen über einen Schnitt zwischen den Rippen. Das Brustbein muss nicht geöffnet werden. 

Seit kurzem wird an der HerzKlinik Hirslanden der DaVinci-Roboter für diese Eingriffe eingesetzt. Die DaVinci-Technologie unterstützt die präzisen Eingriffe und führt eine sehr exakte Mitralklappenrekonstruktion durch. Alternativ zur minimalinvasiven Technik kann die Mitralklappenrekonstruktion auch über eine mediane Sternotomie durchgeführt werden. Prof. Grünenfelder und sein Team wählen zur Therapie einer Mitralklappeninsuffizienz die für jeden Patienten die individuell passende Methode.

Katheterbasierte Rekonstruktion: Mittels Clip-Verfahren (MitraClip)

Das sogenannte Mitralclipping ist ein minimalinvasives Verfahren auf Basis des Herzkatheters. Speziell für die funktionelle Wiederherstellung der Mitralklappe wurde das Verfahren des MitraClips eingeführt. Dieser spezielle Clip kommt als Alternative zur chirurgischen Therapie bei Hochrisikopatienten und bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Kardiomyopathie infrage und hat dadurch in den letzten Jahren an Bedeutung im Bereich der Herzchirurgie zugenommen.

Minimal-invasive Therapie des Vorhofflimmerns: Maze-Prozedur

Vorhofflimmern zählt zu einer der häufigsten tachykarden Herzrhythmusstörungen, welches zur Ausbildung von Blutgerinnseln (Thromben) führen kann, mit dem Resultat eines Gefäßverschlusses. Einzigartig ist die minimal invasive Therapie eines solchen Vorhofflimmerns in der schweizer HerzKlinik durch die so genannte Maze-Prozedur, bei der die Vorhöfe durch eine Schnitt- und Nahttechnik in ganz bestimmte Segmente unterteilt werden und damit die Ausbreitung bzw. das Entstehen von Vorhofflimmern sehr erfolgreich unterbunden wird. Auch in der schweizer HerzKlinik wird diese Methode im Bereich Herz- und Gefässchirurgie angewandt.

Aortokoronare Bypass-Operation: Unter Einsatz des Chirurgie-Roboters DaVinci

Der Operationsroboter DaVinci der neusten Generation wird in der Klinik Hirslanden für ausgewählte Eingriffe am Herzen, wie der aortokoronaren Bypass-Operation, ausgewählt und verspricht für Patienten unter anderem kleinere Zugangswege, verringerte Wundflächen und eine schnellere Genesung.

Der Roboter hat vier Arme, die neben der Kamera bis zu drei Instrumenten tragen, welche durch kleine Einschnitte in den Körper eingeführt, und so durch den Arzt gesteuert werden können. Laut renommierten Herzchirurgen übertrifft die nun erreichbare Beweglichkeit und Präzision des Robotersystems die menschliche Hand und bietet so neue Möglichkeiten in der Herzchirurgie.

Bei weiteren Fragen sind Sie jederzeit willkommen, den Herzchirurgen Prof. Dr. Grünfelder zu kontaktieren.

Zur Website von Prof. Dr. Grünenfelder kommen Sie hier.

Lebenslauf

  • Medizinstudium an der Universität Zürich
  • Ausbildung in Chirurgie und Herzchirurgie im Universitätsspital Zürich
  • Weiterbildung in CardiacPathologyim Children’s Hospital in Boston, USA
  • Weiterbildung in CardiacSurgeryim Massachusetts General Hospital in Boston, USA
  • Forschungsaufenthalt in Cardiac Transplantation im Stanford Medical Center in Palo Alto, USA
  • Oberarzt und Leitender Arzt in der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie
    am Universitätsspital Zürich
  • Professor für Herz- und thorakale Gefässchirurgie an der Universität Zürich

Forschung & Lehre

Forschungsschwerpunkt in der minimal-invasiven Herzchirurgie

Veröffentlichungen

Book chapter: Transapicalvalvetechnologyforaorticstenosis, p. 170-186
Jurg Grunenfelder et al. in Endovascular and Hybrid Therapies for Structural Heart and Aortic Disease, edited by Jacques Kpodonu and Raoul Bonan, Wiley-Blackwell, 2013

Ärzteteam

  • Dr. med. Thierry Aymard
    Dr. med. Thierry Aymard

    Herzchirurgie
  • PD Dr. med. Patric Biaggi
    PD Dr. med. Patric Biaggi

    Leiter Herzimaging (Echokardiographie)
  • Prof. Dr. med. Roberto Corti
    Prof. Dr. med. Roberto Corti

    Leiter interventionelle Kardiologie
  • Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder
    Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder

    Leiter Herzchirurgie
  • PD Dr. med. David Hürlimann
    PD Dr. med. David Hürlimann

    Leiter Herzdevices und Rhythmologie
  • Dr. med. Silke Küsst
    Dr. med. Silke Küsst

    Kardiologie
  • Prof. Dr. med. Georg Noll
    Prof. Dr. med. Georg Noll

    Leiter Hypertonie und Herzinsuffizienz
  • Dr. med. Ivano Reho
    Dr. med. Ivano Reho

    Interventionelle Kardiologie
  • Prof. Dr. Sacha Salzberg
    Prof. Dr. med. Sacha Salzberg

    Herzchirurgie und Vorhofflimmertherapie
  • Dr. med. Robert von Wattenwyl
    Dr. med. Robert von Wattenwyl

    Herzchirurgie
  • PD Dr. med. Christophe Wyss
    PD Dr. med. Christophe Wyss
    Interventionelle Kardiologie

Extras

Spezialsprechstunden der HerzKlinik: kardiologischer Check-up

Videos

Herzoperation mit dem daVinci: Die Mitralklappenrekonstruktion

Video, Länge 3:27

An der Klinik Hirslanden wir dieser minimal-invasive Eingriff als Standard durchgeführt. Durch den daVinci-Roboter werden perfekte Operationsresultate ermöglicht.


Standort

Hauptbahnhof Zürich 10 Min
Flughafen Zürich 20 Min

Stadtinfos Zürich

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Zürich

Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons ist gleichzeitig die größte Stadt der Schweiz, geografisch liegt sie nördlich in der Ostschweiz. Zürich liegt an der Limmat, direkt am Ausfluss des Zürichsees und wird so auch als „Limmatstadt“ bezeichnet. Wirtschaftlich, gesellschaftlich und wissenschaftlich gilt Zürich als Mittelpunkt der Schweiz. So sind dort große Banken, viele Medienunternehmen, als auch internationale Unternehmen ansässig und gleichzeitig ist das Kulturangebot reichhaltig. Die bekannte Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ) verleiht Zürich einen internationalen Namen hinsichtlich Bildungseinrichtungen.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Fischer Limousine AG

Fischer Limousine AG ist eine unabhängige Schweizer Unternehmung. Die Firma mit Sitz in Kloten beim Flughafen Zürich wird durch die Besitzerfamilie geführt. Die Dienstleistungen richten sich an Patienten, Kliniken, Spitäler wie auch an Privatpersonen für eine sichere und bequeme Betreuung.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

aja Resort Zürich

Im aja Zürich haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Zimmerkategorien: Komfort, Superior und Deluxe. Die Zimmer sind mit Komfort-Betten, modernen Badezimmern, Flachbild-Fernsehern sowie Bademantel und Badeslipper ausgestattet. Erholungssuchende finden im aja Zürich mit dem NIVEA Haus und dem Wellnessbereich kleine Oasen der Entspannung.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Jürg Grünenfelder
Direktor

HerzKlinik Hirslanden
Herzchirurgie
Witellikerstrasse 40, CH-8032 Zürich

T: +41 44 504 75 31
F: +41 44 387 97 20

Sprechstunde:

Freitag 14:00 - 18:00

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben