Herz MRT (Kardio MRT)
Sie suchen Informationen zum Kardio MRT und Fachärzte für die Durchführung der Untersuchung? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Spezialisten und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Indikationen, Ablauf, Dauer und Kosten oder kontaktieren Sie unsere Experten.

Ärzteliste Herz MRT
Informationen zum Bereich Herz MRT
Was ist ein Herz MRT?
Unter der Bezeichnung Kardio MRT werden alles kernspintomographischen Untersuchungen des Herzens zusammengefasst. Es handelt sich bei der Magnetresonanztomographie um ein bildgebendes Verfahren, das die Untersuchung des Herzens nach verschiedenen Aspekten ermöglicht. Es handelt sich dabei um ein nicht-invasives Verfahren.
Was kann man beim Herz MRT sehen?
Ein komplettes Herz MRT gibt Aufschluss über diverse Aspekte. Hierzu zählen:
- Anatomie des Herzens
- Pumpfunktion der Herzkammern
- Durchblutung des Herzmuskels
- Herzkranzgefäße
Kardio MRT Indikationen
Ein Kardio MRT ist u.a. indiziert bei:
- Angeborenen Herzfehlern
- Koronaren Herzerkrankungen (KHK)
- Nichtischämischen Kardiomyopathien
- Entzündlichen Herzmuskelerkrankungen
- Herztumoren
- Herzklappenfehlern
- Kardialen Thromben (Blutgerinnseln)
- Erkrankungen der großen Gefäße des Brustkorbs
Die Vorteile des Kardio MRTs im Vergleich zur klassischen Diagnostik sind die nicht-invasive Untersuchung und die genauere Darstellung.
Kardio MRT Kosten und Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Beim Kardio MRT handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), deren Kosten von gesetzlichen Krankenversicherungen in der Regel nicht gezahlt werden.
Die Kosten für Privatpersonen bewegen sich im Normalfall - je nach Umfang der Untersuchung - im Rahmen von ca. 500-1200€.
Dauer und Ablauf eines Kardio-Magnetresonanztomografie
Die Durchführung eines Herz MRTs dauert im Regelfall zwischen 20 und 60 Minuten. Der Patient muss am Tag der Untersuchung nicht nüchtern sein, allerdings bedarf es des Verzichts bestimmter Medikamente sowie bspw. u.a. Kaffee, Tee und Schokolade. Während der Untersuchung liegt der Patient wie beim „normalen“ MRT auf einem Untersuchungstisch, der sich innerhalb eines großen ringförmigen Magneten befindet.
Zusätzlich wird beim Kardio MRT eine spezielle Empfangsspule auf der Brust befestigt. Außerdem wird ein EKG geklebt, um dem MRT-Gerät den Rhythmus des Herzschlags zu übermitteln. Soll auch die Durchblutung des Herzmuskels untersucht werden, wird über eine Kanüle im Arm ein Kontrastmittel gespritzt.
Um eine gute Qualität der Aufnahmen zu erzielen, ist es wichtig, dass der Patient den Anweisungen bzgl. der Atmung folgt. Der sonstige Ablauf gleicht dem des „normalen“ MRTs.
Risiken und Nebenwirkungen eines Herz MRTs
Die häufigsten Komplikationen bei einem Kardio MRT entstehen durch metallhaltige Fremdkörper, die der Patient im Körper beträgt. Es ist daher vor der Untersuchung unbedingt abzuklären, ob dies der Fall ist.
Wird im Rahmen des MRTs ein Kontrastmittel gespritzt, so kann dies zu allergischen Reaktionen führen. Dies ist allerdings seltener als bei üblichen Röntgenkontrastmitteln. In seltenen Fällen kann das MRT-Kontrastmittel allerdings zu schwerwiegenden Nebenwirkungen an der Niere führen, einer sog. nephrogenen systemischen Fibrose.
Quellen:
- Schulte, B. et al.: MRT des Herzens und der Gefäße. Heidelberg: Springer, 2005
- Barkhausen, J. et al.: Bildgebende Kardiodiagnostik: mit MRT, CT, Echokardiographie und anderen Verfahren. Stuttgart: Thieme, 2010
Arztsuche nach Fachbereich

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.