Zum Hauptinhalt springen

Ross-Operation

Sie suchen Informationen zur Ross Operation und Spezialisten? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Indikationen, Ablauf und Prognose oder kontaktieren Sie unsere Experten.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Ross-Operation

0  Spezialisten gefunden

Informationen zum Bereich Ross-Operation

Was ist eine Ross Operation?

Die Ross-Operation (= Pulmonary autograft procedure) ist ein technisch hochkomplexes Verfahren zum Ersatz einer geschädigten Aortenklappe. Bei dieser Technik wird die Aortenklappe durch die eigene Pulmonalklappe des Patienten (Autograft) ersetzt, während die Pulmonalklappe gegen eine biologische Prothese oder eine Spenderklappe ausgetauscht wird.

Welche Patienten benötigen eine Operation nach Ross?

Die Aortenklappe ist die Herzklappe im linken Herzanteil, die die linke Herzkammer von der Hauptschlagader (= Aorta) trennt und den Rückfluss des Blutes ins Herz verhindert. Wenn die Aortenklappe verengt ist (Aortenklappenstenose) leiden die Patienten vermehrt unter Kreislaufkollapsen und Schwindel, da nicht mehr ausreichend Blut in das Gehirn gelangt. Auch gibt es die sogenannte „Aortenklappeninsuffizienz“, bei der die Klappe undicht ist und das Blut in das Herz zurückfließen kann. Patienten mit einer insuffizienten Aortenklappe sind weniger leistungsfähig, verspüren gehäuft stechende Herzschmerzen und bekommen v. a. unter Belastung schlecht Luft.

Eine Behandlung dieser Herzklappenfehler ist im fortgeschrittenen Stadium lebensnotwendig. Als ersten Therapieschritt bringt bei der Aortenklappenstenose meist eine Ballondilatation (Aufweitung durch einen Ballon im Herzkatheter) gewisse Erleichterung. Langfristig ist aber meist ein Ersatz der Klappe nicht zu verhindern. Vor allem junge und sehr sportliche Patienten profitieren von der Operationsmethode nach Ross.

Was sind Vor- und Nachteile der Ross-Operation?

Beim Ersatz von menschlichen Herzklappen stehen im Allgemeinen mechanische Prothesen aus Metall oder biologische Klappen von menschlichen Spendern („Homograft“) oder Tieren wie Rind/Schwein zur Verfügung. Eine mechanische Prothese hat den großen Vorteil einer nahezu unbegrenzten Haltbarkeit. Die Patienten mit dieser Klappenform müssen aber lebenslang Blutverdünner (Antikoagulanzien) einnehmen, was vor allem bei jüngeren und aktiven Patienten vermieden werden sollte.

Beim Einbau einer biologischen Klappe ist zwar keine Blutverdünnung nötig, die Herzklappen verkalken aber recht schnell, sodass ihre „Lebenszeit“ auf ca. 10 Jahre begrenzt ist und damit eventuell weitere Herzoperationen nötig werden. Aufgrund dieser nicht idealen Konstellationen bei beiden Arten des Klappenersatzes vor allem für junge Patienten hat Dr. Donald Ross 1967 erstmalig diese nach ihm benannte Operationsmethode angewandt.

Bei der Operation wird die zerstörte Aortenklappe entnommen und durch die patienteneigene Pulmonalklappe, die Herzklappe, die die rechte Herzkammer von den Lungengefäßen trennt, ersetzt. Die Pulmonalklappe ist an dieser Stelle quasi unbegrenzt haltbar. Sie ist in Form, Größe und Funktion der Aortenklappe nahezu identisch, was von großem Vorteil ist, da es für Kleinkinder und Neugeborene noch keine so kleinen Prothesen gibt. Auch kann die körpereigene Herzklappe bei den Patienten noch mitwachsen, weswegen dieses Verfahren besonders für Kinder sehr interessant ist. In diesem Fall verkalkt auch die ersetzte Klappe kaum, was weitere Eingriffe erspart. Die entnommene Pulmonalklappe wird entweder durch eine menschliche Spenderklappe oder durch eine biologische Prothese ersetzt. Im rechten Herzanteil, in dem sich die Pulmonalklappe befindet, herrscht nur ein Bruchteil des Blutdruckes im Körperkreislauf, sodass an dieser Position auch biologische Klappen eine verhältnismäßig lange Haltbarkeit haben.

Als Nachteil dieser Operationsmethode wird die Tatsache betrachtet, dass man bei lediglich einer geschädigten Herzklappe an zwei Klappen operieren muss. Auch muss die ersetzte Pulmonalklappe im Laufe des Lebens in jedem Fall irgendwann ausgetauscht werden.

Diese Therapieform einer irreversibel geschädigten Aortenklappe ist vor allem für Kinder und junge Erwachsene von Vorteil. Denn die Klappen sind länger haltbar als bei anderen Verfahren, es ist keine lebenslange Blutverdünnung nötig und es besteht geringere Gefahr für Gerinnselbildungen oder Klappeninfektionen. Auch wächst die Klappe mit und eine sportliche Betätigung ist nach der Operation in normalem Umfang möglich.

Nach der Operation nach Ross können die Patienten ein normales und aktives Leben führen, lediglich lebenslange kardiologische Kontrollen bei Ihrem Spezialisten der Kardiologie sind nötig.

Quellen

Innere Medizin, Gerd Herold, 2014

Die Ross-Operation bei Kindern, Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßßchirurgie, Springer-Verlag, 2010, J. Hörer, U. Stierle, T. Hanke

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fachbeiträge

Vorderer Kreuzbandriss - Wann ist eine OP sinnvoll?

Knieverletzungen mit Beteiligung der Kreuzbänder heilen ohne Therapie nur selten zur Zufriedenheit der Betroffenen aus. Meist folgt im Alter dann der…

Wenn wir älter werden, altert unser Schlaf mit?

Die Haut wird faltig, die körperliche Belastbarkeit sinkt. Doch wie wirkt sich das Altern auf unseren Schlaf aus? Und worauf müssen wir achten? Ein…

Ihre Vorteile

Wenn Sie einen passenden Spezialisten gefunden haben, können Sie direkt Kontakt aufnehmen und bei Bedarf Befunde hochladen. Und im Behandlungsfall…

Was tun bei Gelenkschmerzen?

Viele Menschen klagen mit zunehmendem Alter über Gelenkbeschwerden. Rund 15% der Bevölkerung sind vom frühzeitigen Verschleiß der schützenden…

Sportverletzungen beim Fussball und Prävention

Die Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gange. Die Profis auf dem Rasen geben ihr Bestes und gehen über ihre eigenen Grenzen hinaus – leider…

Kardio-CT kann Herzkatheter immer öfter ersetzen

Es muss nicht immer direkt ein Herzkatheter sein. In vielen Fällen kann eine präzise Diagnose der Herzkranzgefäße heute im Computer-Tomografen und…

Die Skoliosebehandlung im Umbruch - Wann ist eine Operation notwendig?

Durch die Erkenntnisse des letzten Jahrzehnts hat sich ein Paradigmenwechsel hin zur nicht operativen Skoliosebehandlung ergeben.…

Zweitmeinung von Spezialisten

Zweitmeinung von Spezialisten

Bei wichtigen medizinischen Entscheidungen ist es ratsam, eine Zweitmeinung von Fachärzten einzuholen. Diese zusätzliche Expertise kann dazu…

Patientenhilfe

Patientenhilfe

Neben der medizinischen Behandlung gibt es viele weitere Aspekte, welche Ihren Klinikaufenthalt beeinflussen. Wir beleuchten Themen wie Privatsphäre,…

Bildnachweis

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder