Plastische & Ästhetische Chirurgie Berlin: Dr. med. Uwe von Fritschen
Behandlungsfokus
- Brustrekonstruktionen
- Brustoperationen bei Frauen und Männern (Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Trichterbrust-OP)
- Ästhetische Eingriffe am Körper (Bauchdeckenstraffung, Fettabsaugung, Hautstraffung)
- Lymph- und Lipödeme
- Korrekturen an Nase, Ohr und Gesicht
- Hand- und Kinderhandchirurgie (angeborene Fehlbildungen)
Medizinisches Angebot
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Brustchirurgie: Brustkorrektur bei Frauen und Männern, Brustvergrößerungen durch Eigenfett oder Implantate, Brustverkleinerung, Bruststraffung, Korrektur von Fehlbildungen, Brustrekonstruktion, Trichterbrust, vorsorgliche Drüsenentfernung (BRCA)
- Lymphödem: Mikrochirurgische Operationstechniken
- Lipödem: WAL-Fettabsaugung
- Plastische Gesichtschirurgie: Facelifting, Lidplastik, Endoskopisches Stirnlifting, Brauenlift, Mittelgesichtsstaffung (Midface), Wangenlift, Unterlidstraffung, Korrektur der Nase, der Ohren, des Kinns, Faltenbehandlung, Facialisparese Behandlung
- Ästhetische Chirurgie am Körper: Eingriffe zur Straffung von Armen, Bauch und Oberschenkel, Fettabsaugung, Genitalchirurgie
- Rekonstruktionschirurgie: Wiederherstellungschirurgie mit modernen und sicheren Techniken, Verbrennungen, Narbenkorrektur, Therapie von Weichteiltumoren/Tumore
- Intimchirurgie: Schamlippenverkleinerung, Geschlechtsänderungen, Wiederherstellungschirurgie bei weiblicher Genitalverstümmelung (FMG)
Über Dr. med. Uwe von Fritschen - Plastische Chirurgie Berlin
Dr. med. Uwe von Fritschen ist Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie des Helios Klinikums Emil von Behring in Berlin.
Bei erstklassiger Beratung und mit innovativen Verfahren bietet das Team um Dr. von Fritschen seinen Patienten alle hochmodernen Techniken der plastischen Chirurgie in der Sicherheit eines modernen Klinikums an. Ein Schwerpunkt liegt in der ästhetischen und rekonstruktiven Brustchirurgie.
Kompetenzzentrum Brustchirurgie Berlin
Das vollständige Spektrum der Brustchirurgie stellt eine unser Kernkompetenzen dar. Sowohl ästhetische Korrekturen des Volumens mit Eigenfett oder Silikonimplantaten, Brustverkleinerung und -straffung, Korrektur von anlagebedingten Fehlbildungen wie Asymmetrie oder Tubuläre Brust, Gynäkomastie ebenso wie der Ausgleich von Brustwandverformungen bei Trichterbrust. Häufig wird unser Rat nach ungünstigen Verläufen oder Komplikationen nach Voreingriffen gesucht.
Die Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs oder Krebs-Vorstufen liegt dem Chefarzt und seinem Team besonders am Herzen. Neben hautsparenden Verfahren der Brustdrüsenentfernung, besonders auch prophylaktisch bei familiärem Risiko, werden sämtliche modernen Verfahren angeboten. Große Erfahrung besteht bei der mikrochirurgischen Brustwiederherstellung mit körpereigenem Gewebe. Diese stellt eine der risikoärmsten Verfahren in der Brustchirurgie dar, da durch das Eigengewebe mögliche Abstoßungsreaktionen auf Fremdmaterial minimiert werden.
Schwerpunkt: Erschaffen einer harmonischen Körpersilhouette
Alterungsprozesse, Gewichtsveränderungen und die Schwerkraft führen zu wesentlichen Veränderungen der menschlichen Haut und der Konturen des Körpers. Dr. von Fritschen und sein Team bieten moderne Verfahren um Körperbereiche zu korrigieren und wunschgemäß zu formen. Dies kann durch gezielte Fettabsaugungen, Hautstraffungen des Bauches, der Oberschenkel oder der Oberarme erfolgen.
Als eine der häufigsten Anwendungen der Hautstraffungen gilt die Bauchdeckenstraffung, denn trotz intensiven Training können die geraden Bauchmuskeln auseinanderweichen, schmerzhafte Narben nach Operationen- und Bauchdeckenbrüche (Hernien) entstehen, welches alles Indikationen für solch eine Straffung darstellen. Häufig umfasst die Bauchdeckenstraffung die Entfernung größerer Fettdepots und des erschlafften Gewebes bei gleichzeitiger Straffung der Muskulatur der Bauchdecke, was zu einer Betonung der Taille führt. Dabei wird das genaue operative Vorgehen speziell an jeden Einzelfall angepasst und auf entsprechende gewebeschonende Techniken zurückgegriffen
Liposuktion bei Lipödem: WAL-Fettabsaugung
Eine Fettabsaugung kann die Figur formen und das Erscheinungsbild harmonisieren, dient dabei zum Abbau diätresistenter Fettpolster, jedoch nicht zur alleinigen Gewichtsreduktion. Auch bei dem so genannten Lipödem, einer genetisch bedingten Fettverteilungsstörung findet dieses Verfahren Anwendung.
Unter der Leitung von Dr. von Fritschen werden mehrere innovative Verfahren für eine Liposuktion angeboten. Im besonderen Fokus steht dabei die WAL Liposuktion, die eine wasserstrahlassistierte Fettabsaugung darstellt, durch welche die Fettzellen mit einem hauchdünnen, energiereichen Wasserstrahl aus dem Gewebe gelöst und abgesaugt werden. Da bei dieser Methode keine Flüssigkeit eingespritzt werden muss, ist das Ergebnis sofort sichtbar und es verbleiben keine größeren Flüssigkeitsansammlungen im Körper zurück. Die WAL Liposuktion ist in der Bauchregion, an den Beinen, am Kinn oder Hals, an den Oberarmen/Schenkeln und am Gesäß anwendbar und beinhaltet weniger Risiken als herkömmliche Methoden.
Plastische Gesichtschirurgie Berlin: Filigrane Methoden für ein attraktives Äußeres
Veränderungen des Gesichtes können durch viele Ursachen wie Verletzungen, Tumore, Ausfall der Gesichtsnerven oder Alterungsprozesse verursacht werden, die jedoch nicht immer in unserer Gesellschaft toleriert werden.
Die ästhetische und plastische Chirurgie bietet auch hier viele Möglichkeiten den Patienten zu mehr Selbstwertgefühl, Lebensfreude und Wohlbefinden zu verhelfen.
Durch ein Facelifting können jugendliche Proportionen des Gesichtes wiederhergestellt werden. Hierbei erfolgt jeder Eingriff erst nach einer ausführlichen, individuellen Beratung, bei der auf alle realisierbaren Wünsche des Patienten eingegangen wird.
Durch endoskopisches Stirnlifting, Schläfenlift und Brauenlift werden dem Patienten viele Therapiemöglichkeiten geboten, um die Lebensqualität zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Neben diesem innovativen Verfahren bietet die Klinik alle anderen Rekonstruktionsverfahren an. Hierzu gehört auch die Behandlung von Lipödemen durch spezielle Fettabsaugung mittels WAL-Technik.
Zur Website von Dr. von Fritschen kommen Sie hier.
Lebenslauf
1984-1991 | Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg |
1991-1994 | Weiterbildung, AK Altona, Hamburg, Abteilung für Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie |
1994-1996 | Ausbildung in Plastischer Chirurgie an der Universität von Pernambuco, Brasilien (Prof. Dr. L. Leite, Dr. R. Perreira) |
1996-1997 | Assistenzarzt, AK Altona, Hamburg, Abteilung für Thorax- und Gefäßchirurgie und Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
1998 | Assistenzarzt, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie |
1999-2001 | Anerkennung als Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Oberarzt Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, AK Altona, Hamburg |
2001 | Klinik für Plastische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Markus Krankenhaus, Frankfurt |
2003 | Anerkennung als Facharzt für Plastische Chirurgie |
2004-2007 | Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Markus Krankenhaus, Frankfurt |
2006 | Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie |
Seit 2007 | Chefarzt der Klinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie am Helios Klinikum Emil-von-Behring, Berlin-Zehlendorf |
Forschung & Lehre
Mitgliedschaften
- Referatsleiter Brustchirurgie im erweiterten Vorstand der DGPRÄC
- Ehem. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Senologie
- Mitherausgeber Zeitschrift Senologie
- Vizevorsitzender im Landesverband Berlin der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgen / DGPRÄC
- Mitglied Weiterbildungsausschuss der Ärztekammer Berlin
- Leiter der bundesweiten Qualitätssicherung Rekonstruktive Brustchirurgie der DGPRÄC
- Wissenschaftlicher Beirat des BRCA-Netzwerkes
Ärzteteam
Michael R. G. Naik
Leitender Oberarzt
Dr. med. Matthias Schulz
Oberarzt, Bereichleitung Handchirurgie
Natascha Zahran-Höynck
Oberärztin, Bereichsleitung Kinderhandchirurgie
Juri Wagner
Oberarzt
Extras
- Wahlleistungszimmer: komfortable Unterbringung in hochwertig ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern sowie viele Service- und Zusatzleistungen
- Wahlarzt: Mit dieser Leistung erhalten Sie auf Wunsch Ihre medizinische Behandlung und Betreuung durch die jeweiligen Chefärzte oder deren Stellvertreter

Standort
Berlin Hauptbahnhof | 17 km |
Flughafen Berlin | 29 km |
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Das Waldorf Astoria Berlin ist ein Luxushotel im Herzen der Berliner City West. Es verbindet unvergleichliches Design, unmittelbare Nähe zu Berliner Sehenswürdigkeiten und erstklassigen Service zu einem Rundum-Luxus-Aufenthalt für seine Gäste.
Kontakt
Dr. med. Uwe von Fritschen
Chefarzt
Helios Klinikum Emil von Behring
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Walterhöferstraße 11, D-14165 Berlin
T: +49 30 264 791 62
F: +49 30 81 02 41448
Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.