Gastroenterologie Grevenbroich (NRW): Prof. Dr. med. Dirk Graf

Prof. Dr. med. Dirk Graf
Chefarzt mit APL Professur Universität Düsseldorf mit entsprechendem Lehrauftrag
Spezialist für Gastroenterologie
Grevenbroich, Deutschland

Rheinland Klinikum Grevenbroich Elisabethkrankenhaus - Logo

Behandlungsfokus

  • Erkrankungen des Verdauungstrakts
  • Lebererkrankungen und deren Komplikationen
  • Tumorerkrankungen des Bauchraums (Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs, Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs)
  • Entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn & Colitis ulcerosa)
  • Akute und chronische Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Erkrankungen der Gallenwege

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • High-Definition (HD) Videoendoskopie zur Magen- und Darmspiegelung
  • High-End Sonographie und Endosonographie 
  • Dünndarmendospkopie mit Single-Ballon-Enteroskop
  • ERCP
  • Cholangioskopie
  • Scherwellenelastographie
  • Atemtests bei V.a. Laktose- und Fruktoseintoleranz
  • Atemtest bei Verdacht auf bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms
  • Kapselendoskopie
  • Chromoendoskopie
  • Abklärung von Leberwerterhöhungen jeder Art und Schwere 
  • Abklärung von akutem und chronischem Blutverlust

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Abklärung und Behandlung von Krebserkrankungen des Bauchraumes, der Lunge und des blutbildenden Systems
  • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa
  • Refluxerkrankung
  • Verstopfungen und Durchfallerkrankungen
  • Schluckstörungen
  • Akute und chronische Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Gallenwegserkrankungen
  • Behandlungen akuter Zuckerentgleisungen
  • Versorgung von Geschwüren inklusive Blutstillung
  • Behandlung von Krampfadern des Magen-Darmtraktes
  • Entfernung von Polypen und Tumoren in einem frühen Stadium
  • Einlage von Stents in alle Bereiche des Gastrointestinaltraktes
  • Behandlung von Engstellen im Bereich der Speiseröhre, des Magen-Darmtraktes und des Dünn- und Dickdarms
  • Ableitung der Galle über die Leber nach außen (PTCD)
  • Spaltung von Ösophagusdivertikeln

Über Prof. Dr. med. Dirk Graf

Prof. Dr. med. Dirk Graf ist Spezialist für Gastroenterologie und Hepatologie. Er ist Chefarzt der Gastroenterologie des Rheinland Klinikums Grevenbroich. An der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie betreut Prof. Graf zusammen mit seinem erfahrenen Team schwerpunktmäßig Patienten mit Erkrankungen des Bauchraumes inklusive Tumorerkrankungen.

Für die Diagnostik und Therapie stehen dem Ärzteteam die modernsten Geräte und alle wesentlichen endoskopischen Techniken zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen des Hauses ermöglicht die Erstellung eines individuellen Therapiekonzepts für jeden Patienten, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So ist eine Versorgung der Patienten auf hohem Niveau und in einem menschlichen Umfeld gewährleistet.

Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie im Rhein-Neuss-Kreis

Prof. Graf und seinem Team steht an der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie in Grevenbroich bei Köln eine hervorragende sonographische und endoskopische Ausstattung zur Verfügung, die eine umfassende Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Bauchraums gestattet, vornehmlich des Magen-Darm-Trakts mit Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Seine Schwerpunkte liegen in der sonographischen und endoskopischen Diagnostik und Therapie sowie der Onkologie. Er legt großen Wert darauf, den Patienten eine anspruchsvolle medizinische Versorgung bieten zu können. Um eine optimale Rundumversorgung sicherzustellen, arbeitet die Klinik eng mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten im Umkreis zusammen.

Moderne Therapieansätze in der Gastroenterologie mit Geräten der jüngsten Generation

Die Gastroenterologen der Klinik nutzen modernste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Dabei arbeiten sie wann immer es notwendig ist mit Radiologen, Chirurgen und Onkologen zusammen. Die hohe Kompetenz der Ärzte an der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie in Grevenbroich bei Köln und Düsseldorf ermöglicht eine Behandlungsqualität auf höchstem Niveau und ist vorteilhaft für Patienten mit komplexen Magen-Darm-Erkrankungen. Für die Behandlung von Tumorstenosen und zur Spiegelung der Gallengänge verfügt das Klinikum über Spezialendoskope.

Endoskopische Diagnostik und Therapie

Besonders wichtig für den Magen-Darm Spezialisten Prof. Graf ist die Endoskopie und Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes sowie andere bildgebende Verfahren. Diese Methoden ermöglichen die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane ohne Operation. 

Mithilfe einer Magen- oder Darmspiegelung wird nicht nur diagnostiziert, sondern es werden ebenfalls kleinere Eingriffe mit der endoskopischen Technik vorgenommen. Das Ärzteteam um Prof. Graf hat die Möglichkeit, Tumore mit verschiedensten Techniken abzutragen, verschlossene Darmanteile durch Prothesen oder Stents wieder durchgängig zu machen oder blutende Gefäße zu unterbinden. 

Narrow Band Imaging zur Darstellung verdächtiger Bereiche

Bei der High-Definition (HD) Videoendoskopie zur Magen- und Darmspiegelung kommen spezielle Filtertechniken zum Einsatz, die zu einer verbesserten Diagnostik führen (Narrow Band Imaging). Dabei handelt es sich um eine optische Technologie, mit deren Hilfe die Fachärzte selbst kleinste Gefäß- und Schleimhautbereiche und -strukturen darstellen können. Durch die ausschließliche Nutzung der Wellenlängen des Lichts, die vom Hämoglobin absorbiert werden, ist ein maximaler Kontrast zwischen Blutgefäß und Schleimhautumgebung möglich. Dieses Verfahren produziert im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren mit Weißlicht schärfere Bilder der Kapillaren und erleichtert die Erkennung von Krebs und die Beurteilung verdächtiger Schleimhautbereiche und vermindert die Gefahr, dass eventuelle Veränderungen übersehen werden.

Endosonographie

Die Endosonographie kombiniert ein endoskopisches Verfahren mit einem Ultraschall, so dass quasi von innen zum Beispiel über die Speiseröhre, den Magen oder den Darm neben der Wandbeurteilung der Magen-Darmanteile auch andere Organe wie z.B die Bauchspeicheldrüse, die Gallenwege, die Gallenblase und die Nebennieren sichtbar gemacht werden. Die Technik ist je nach Fragestellung deutlich sensitiver als Schnittbildgebungsverfahren wie Kernspintomographie und Computertomographie. Auch gelingt es über die Endosonographie Gewebsproben aus auffälligen Organstrukturen zu entnehmen, so dass aufwendigere Operationen zur Probengewinnung entfallen. Weitere Einsatzgebiete sind therapeutische Verfahren zur Ableitung von Zysten der Bauchspeicheldrüse oder aber die Ableitung von aufgestauten Gallenwegen. Hier hält das Team um Prof. Dr. med. Dirk Graf eine hohe Expertise auf höchstem technischem Niveau vor.

ERCP (Endoscopic Retrograde Cholangio-Pancreatography)

Mithilfe des ERCP-Verfahrens lassen sich der Gallen- oder auch der Bauchspeicheldrüsengang begutachten, diagnostizieren und behandeln. Das Verfahren stellt die Galle und die Bauchspeicheldrüse dar. Der Facharzt schiebt ein Endoskop, ein schlauchartiges, biegsames Untersuchungsgerät, über Mund und Magen bis in den Dünndarm und zur Mündung des Gallenganges vor, um die Hohlräume der Gänge von Galle und Bauchspeicheldrüse abzubilden und zu begutachten.

Mit dem ERCP werden Engstellen im Gallen- und/oder Bauchspeicheldrüsengang erkennbar. Die Ursache für die Engstellen können durch Entzündungen, Gallensteine oder auch Tumore verursacht worden sein. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn andere Diagnose-Verfahren, beispielsweise Ultraschall oder Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie (MRCP) keine eindeutige Diagnose zulassen. 

Darüber hinaus eignet sich die ERCP aber auch zur Behandlung von Erkrankungen. Wenn die Diagnose feststeht, kann der Facharzt beispielsweise sofort Gallensteine entfernen, die in der Nähe der Gallengang-Mündung nahe der Vaterschen Papille (der Zwölffingerdarmpapille) liegen. Es kann sein, dass letztere zu eng ist und den natürlichen Abgang der Gallensteine oder auch den Gallenfluss behindert. Mittels einer Papillotomie, bei der endoskopisch ein kleiner Schnitt gesetzt wird, lässt sich die Engstelle erweitern und der Weg für die Galle und die Gallensteine frei machen. Engstellen in der Nähe der Papille lassen sich durch das Aufdehnen eines Ballons oder mit winzigen Kunststoff- oder Metallröhrchen überbrücken und freihalten. Schließlich besteht auch die Möglichkeit der Entnahme von Gewebeproben zur Diagnose, wenn ein Tumorverdacht vorliegt. 

Einfachere nichtinvasive Beurteilung der Lebersteifigkeit

Weiterhin stehen modernste Geräte für die Scherwellenelastographie zur nichtinvasive Lebersteifigkeitsmessung bereit. Lebererkrankungen lassen sich mit diesem nicht-invasivem Verfahren auch bei schwer schallbaren Patienten überraschend unkompliziert erkennen. Darüber hinaus ist es ausgesprochen einfach zu handhaben und verursacht bei den Patienten keine Schmerzen. 

Schwerpunkt Onkologie und zertifiziertes Darmkrebszentrum

Krebserkrankungen der Bauch- und Verdauungsorgane nehmen mit steigendem Alter der Bevölkerung weiter zu. Dank der exzellenten technischen Ausstattung und dem geschulten Fachpersonal ist es Prof. Graf und seinem Team möglich, eine optimale Rundumversorgung der Patienten zu gewährleisten. Es stehen ca. 20 Betten für die stationäre Diagnostik, Therapie und Palliativversorgung zur Verfügung.

Für Patienten mit Darmkrebs werden im Darmkrebszentrum durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der medizinischen Fachdisziplinen individuelle Therapiekonzepte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien erarbeitet und umgesetzt.

 

Lebenslauf

Seit 01.02.2019 Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie an den Rhein-Kreis Neuss Kliniken an den Standorten Dormagen und Grevenbroich
Seit 2018 Anerkennung als zertifizierter Infektiologe nach DGI
2017 Leiter des DKG-zertifizierten Leberkrebszentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf
2016 APL-Professur an der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf
2015 Leiter des DKG-zertifizierten Pankreaskarzinomzentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf
2015-2019 Mitglied des Aufsichtsrates des Universitätsklinikums Düsseldorf
2012-2019 Leiter des Sektors der Gastrointestinalen Onkologie an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
2012-2019 Leiter des DKG-zertifizierten Darmkrebszentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf
2011 Anerkennung der Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie
2011 Habilitation im Fach Innere Medizin an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf zum Thema „Molekulare Mechanismen der gallensäuren-vermittelten hepatozellulären Schädigung und deren Protektion“.
2010-2019 Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf (Direktor Professor Dr. D. Häussinger)
2009 Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
2007 Erwerb der Facharztbezeichnung Innere Medizin
2003 Dissertation an der Universität Düsseldorf mit der Note „summa cum laude“
1999-2010 Assistent an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf (Direktor Professor Dr. D. Häussinger)
1992-1999 Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen

 

Forschung & Lehre

  • Prof. Dr. med. Dirk Graf ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragter an der Universität zu Düsseldorf
  • Zahlreiche nationale und internationale Vorträge

Ärzteteam

  • Dr. med. Philipp Schreiner
    Leitender Oberarzt
  • Dr. med. Heinz Ott
    Oberarzt
  • Dr. med. Martin Meyer-Abich
    Oberarzt

Extras

Möglichkeit der Inanspruchnahme von Wahlleistungen:

  • Ein- oder Zweibettzimmer mit Telefon, Radio, Fernsehen
  • Zusätzliche Menükarte für Wahlleistungspatienten (von qualifizierten Diätassistentinnen zusammengestellt)
  • Servicekraft zur Unterstützung bei allen organisatorischen Fragen oder bei Sonderwünschen
  • Chefarztbehandlung
  • Frisör und Fußpflege
  • Cafeteria & Kiosk
  • Wechselnde Kunstausstellungen
  • Patientenbücherei

Standort

Bahnhof Grevenbroich   1,5 km
Flughafen Düsseldorf    40 km
Flughafen Köln/Bonn   55 km

Stadtinfos Grevenbroich

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Grevenbroich

Die mehr als 700 Jahre alte Stadt ist Zentrum des Rheinischen Braunkohlereviers, des größten zusammenhängenden Braunkohle-Vorkommens in Europa. Die rheinische Lebensart und Gastfreundschaft schätzen zahlreiche Besucher aus nah und fern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen das Museum Villa Erckens im Stadtpark, das Alte Schloss und Schloss Hülchrath, das Zisterzienser-Kloster Langwaden und ein über sieben Hektar großes Wildfreigehege, das besonders Familien einiges zu bieten hat.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Steigenberger Grandhotel Petersberg

Mit dem Steigenberger Grandhotel Petersberg verbinden Gäste aus der ganzen Welt faszinierende Geschichte, großzügige Architektur sowie eine einzigartige Aussicht auf das wunderschöne Rheintal. Den Gästen präsentiert sich dort ein Hotel des Luxussegmentes sowie ein kulinarisches Angebot, welches von großer Vielseitigkeit und Exklusivität geprägt ist.

MEHR

Excelsior Hotel Ernst Köln

Das Excelsior Hotel Ernst gehört zu den letzten privatgeführten Luxushotels der Welt. Seit 1863 in Familienbesitz fasziniert das 5 Sterne Luxushotel Gäste aus aller Welt. Als einziges Mitglied der Leading Hotels of the World in Köln verbindet das Excelsior Hotel Ernst stilvolle Tradition mit der Moderne.

MEHR

Steigenberger Hotel Köln

Im Herzen von Köln und nur wenige Minuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, befindet sich das denkmalgeschützte Steigenberger Hotel Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Zu weiter entfernten Hotspots gelangen Sie bequem mit der Bahn vom direkt neben dem Hotel gelegenen U-Bahnhof Rudolfplatz oder mit dem Bus.

MEHR

Steigenberger Parkhotel Düsseldorf

Am Anfang von Düsseldorfs wunderbarer Königsallee erwartet Sie das Steigenberger Parkhotel. Das elegante Hotel zählt zu den besten Hotels in Düsseldorf und steht seit mehr als 114 Jahren für Tradition und Moderne, herzliche Gastlichkeit und wundervolle kulinarische Erlebnisse.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Dirk Graf
Chefarzt mit APL Professur Universität Düsseldorf mit entsprechendem Lehrauftrag

Rheinland Klinikum Grevenbroich Elisabethkrankenhaus
Klinik für Gastroenterologie und Onkologie
Von-Werth-Straße 5, D-41515 Grevenbroich

T: +49 2181 293 9004
F: +49 2181 600 5303

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben