Hepatitis (Leberentzündung)

Sie suchen Informationen zur Leberentzündung und Spezialisten für die Diagnose oder Behandlung? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Hepatitis Arten, Symptome und Therapie oder kontaktieren Sie unsere Experten.

ZUM KOMPLETTEN TEXT

Ärzteliste Hepatitis


Informationen zum Bereich Hepatitis

Definition: Was ist eine Hepatitis?

Eine Hepatitis ist die Entzündung der Leber (gr. hepar-Leber). Eine Leberentzündung kann ein akutes Geschehen sein oder auch chronisch verlaufen. Eine Hepatitis kann mit Einschränkungen der Leberfunktionen einhergehen. Diese sind sehr vielfältig. Neben der Entgiftungsfunktion (z.B. bei Alkoholkonsum), die übernommen wird, produziert die Leber auch wichtige Eiweiße, Blutgerinnungsfaktoren und die Gallenflüssigkeit, die für die Verdauung von Fetten benötigt wird. Sie ist sowohl für den Zucker- als auch den Eiweiß- und Fettstoffwechsel von enormer Bedeutung. Des Weiteren ist sie auch an der Regulation des Säure-Base-Haushaltes sowie bei Abwehrprozessen und der Speicherung von Vitaminen beteiligt.

Hepatitis Arten

Eine Entzündung der Leber kann verschiedene Ursachen haben. So kann es durch Ernährungsgewohnheiten (Alkohol, Überernährung) über eine Fettleber zu einer Hepatitis kommen. Auch Medikamente oder eine andere Systemerkrankung (z.B. Hämochromatose, Morbus Wilson, Sarkoidose ) können zu einer Leberentzündung führen.

Ebenso kann sich das eigene Immunsystem auch gegen Bestandteile der Leberzellen richten. Dann wird von einer Autoimmunhepatitis gesprochen.

Vermutlich am bekanntesten sind jedoch die, neben der bakteriell oder parasitär bedingten Hepatitis, viralen Leberentzündungen. Diese werden mit den Buchstaben A bis E bezeichnet und unterscheiden sich in ihrer Prognose, den Übertragungswegen und Schutzmaßnahmen.

Auch manch andere Viren können als Teil einer Infektion des Körpers zu einer „Begleithepatitis“ führen z.B. Eppstein-Bar-Virus.

Podcast Virushepatitis

Was für Symptome hat man bei einer Leberentzündung?

Die Symptome einer Leberentzündung sind meist recht allgemein. Patienten klagen über Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schwäche, Juckreiz oder Kopfschmerzen . Des Weiteren kann es zur Gelbfärbung des Augenweiß‘ oder der Haut kommen (Ikterus) sowie zu einer Braunfärbung des Urins und einer Entfärbung des Stuhlganges.

Hepatitis Ansteckung: Wie kann man sich mit Hepatitis anstecken?

Die viral bedingte Leberentzündung ist grundsätzlich übertragbar. Je nach Virus (A,B,C,D oder E) unterscheiden sich die Übertragungswege. Die Hepatitis B und D werden vor allem sexuell übertragen. Die Hepatitis C primär über Blut (Nadelstichverletzungen). Auch bei der Geburt kann es bei einer infizierten Mutter zu einer Übertragung auf das Kind kommen.

Hepatitis vom Typ A oder E hingegen verbreiten sich vor allem bei schlechten Hygienebedingungen (man spricht auch von fäkal-oraler Übertragung) über unsauberes Trinkwasser oder ungewaschene Nahrung.

Hepatitis Therapie

Je nach Hepatitisart sind auch verschiedene Therapien sinnvoll. Grundsätzlich sollten leberschädigende Substanzen gemieden werden (manche Medikamente oder Alkohol). Auch eine spezifische Diät kann sinnvoll sein. Bei einer Autoimmunhepatitis wird das Abwehrsystem durch Medikamente unterdrückt, um die überschießende Reaktion abzuschwächen. Für manche Hepatitisformen besteht auch die Möglichkeit einer medikamentösen Therapie (z.B. bei Hepatitis C) oder einer präventiven Impfung (A,B,D. Oft heilt eine Hepatitis aber auch spontan ab.

Hepatitis Verlauf: Ist Hepatitis heilbar?

Grundsätzlich kann eine Hepatitis akut oder chronisch verlaufen. Eine akute Hepatitis kann vom akuten Leberversagen bis zur spontanen Ausheilung führen. Die chronische Hepatitis entwickelt sich zu einer Leberzirrhose . Das heißt, durch die permanente Entzündung wird die Leber bindegewebig umgebaut und verliert langsam ihre Funktion. Somit kann eine Hepatitis heilen und auch geheilt werden, jedoch nicht immer.

Hepatitis Impfung

Am besten ist sicherlich, keine Hepatitis zu bekommen. Dafür kann man einiges tun. Neben den allgemeinen Lebensgewohnheiten existieren auch Impfstoffe für virale Leberentzündungen. Es gibt zwei verschiedene Impfungen. Die erste ist die Hepatitis B Impfung. Diese gehört zu den Standartimpfungen, die vom Robert-Koch-Institut empfohlen werden, und schützt auch gegen Hepatitis D.

Die Hepatitis A Impfung wird nur für Risikogruppen empfohlen (so zum Beispiel Gesundheitspersonal oder Auslandsreisende). In diesen Fällen wird die Impfung oft von der Krankenkasse übernommen. Sonst kann man sich jedoch auch auf eigenen Wunsch und eigene Kosten impfen lassen.

Podcast Leberzirrhose

Podcast Leberschaden durch Medikamente

Welche Fachärzte und Kliniken sind Hepatitis Spezialisten?

Bei dem Verdacht einer Hepatitis sind Ärztinnen und Ärzte mit dem Spezialgebiet der Hepatologie die besten Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Hepatitis überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

Quellen :


Arztsuche nach Fachbereich

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR


Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Hilfe bei Ihrer Suche Wir leiten Ihre Anfrage an die passenden Spezialisten weiter

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.

MEHR


Unsere Partner
Alle Partner anzeigen
Nach oben