Augenlasern in Berlin: Smile Eyes Augenspezialisten
Behandlungsfokus
Augenlasern
- SMILE-Methode
- Femto-LASIK
- LASEK / PRK
Linsenoperationen
- Multifokallinsen
- Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)
- Refraktiver Linsenaustausch (RLE)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Diagnostik von Fehlsichtigkeit und Augenerkrankungen mit modernsten Geräten
- Beratungen zu Augenlaser- und Linsenoperationen (Sehen ohne Brille)
- Kinderaugenheilkunde / Sehschule
Theapeutisches Leistungsspektrum
- Augenlasern: ReLEx smile, Individualisierter Femto-LASIK, Femto-LASIK
- Linsenoperationen (Visian ICL, Multifokallinsen)
- Glaskörpertrübung: Laser-Vitreolyse
- Lidchirurgie: Blepharoplastik, Korrektur der Lidfehlstellungen, Operation von Chalazion und Lidtumoren
- Grauer Star: 3D Lasersystem LensAR®, Multifokallinsen
- Grüner Star: Augentropfen, Laserbehandlung, Glaukomchirurgie
- Keratokonus: UVA-Crosslinkung, Corneale Implantate, Keratoplastik
- AMD: Medikamentöse Therapie, Laserbehandlung
- Netzhautveränderungen bei Diabetes Mellitus: Medikamentöse Therapie, Laserbehandlung
- Behandlung Trockener Augen mittels IPL (Lichtpuls-Therapie)
Über Smile Eyes Berlin
Die Smile Eyes Augenexperten in Berlin sind Spezialisten im Bereich Augenlasern und ermöglichen Patienten jeden Alters und unabhängig von Ihrer Fehlsichtigkeit ein Leben frei von Brille oder Kontaktlinsen.
Da die hocherfahrenen Smile Eyes Augenärzte die neuesten technischen Möglichkeiten nutzen und in der Forschung aktiv sind, steht Smile Eyes für Augenlaseroperationen auf medizinisch höchstem Niveau. Dabei wird stets darauf geachtet, den Patienten die jeweils optimale Behandlungsmöglichkeit anzubieten und vom ersten Aufklärungsgespräch bis zur letzten Nachuntersuchung bestens zu begleiten.
Augenlasern in Berlin: Hochqualifizierte Augenspezialisten mit langjähriger Erfahrung
Die renommierten Fachärzte für Augenheilkunde von Smile Eyes Berlin sind bereits seit über 15 Jahren auf refraktive Chirurgie, also Eingriffe, die die Gesamtbrechkraft des Auges verändern und somit eine Alternative zu Kontaktlinsen oder einer Brille darstellen, spezialisiert.
Bei Smile Eyes Berlin werden verschiedenste Augenerkrankungen, wie Grauer Star, Grüner Star, Erkrankungen der Netzhaut oder die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), behandelt und ästhetische Eingriffe wie Faltenbehandlungen und Lidkorrekturen durchgeführt.
Mit innovativen Methoden und individuellen augenärztlichen Behandlungskonzepten kümmert sich das Team erfahrener Augenspezialisten um die spezifischen Bedürfnisse ihrer Patienten und bietet eine maßgeschneiderte medizinische Versorgung.
SMILE-Methode: Modernste, minimal-invasive Augenlaser-Behandlung
SMILE ist ein Akronym für Small Incision Lenticule Extraction, also Linsen-Extraktion über einen kleinen Schritt. Hier ist nicht die Augenlinse gemeint, sondern ein schmales, linsenförmiges Stück der Hornhaut des Auges.
Bei der SMILE-Methode handelt es sich um eine hochmoderne Technik der Augen-Laserbehandlung um Fehlsichtigkeiten zu beseitigen, die von Augenärzten von Smile Eyes zusammen mit dem Laserhersteller Zeiss entwickelt und weltweit bereits mehr als drei Millionen Mal erfolgreich angewendet wurde.
Mithilfe eines Lasers wird in der Hornhaut ein kleiner Tunnelschnitt von 2-2,5mm gesetzt und das sogenannte Lentikel, ein linsenförmiges Fragment, in einer tiefer liegenden Hornhautschicht erzeugt. Dieses wird anschließend frei präpariert und durch den Tunnelschnitt entfernt, wodurch sich die Brechkraft des Auges ändert.
Im Vergleich zu anderen Augenlaser-Verfahren ist die SMILE-Methode minimalinvasiv, was eine schnellere Heilung zur Folge hat und das Wiederaufnahmen von Sport und Arbeit bereits am Tag nach der Operation ermöglicht. Zudem kann der Eingriff auch bei einer dünnen Hornhaut oder trockenen Augen durchgeführt werden. Selbst starke Fehlsichtigkeiten können korrigiert werden.
Femto-LASIK: Fehlsichtigkeit dauerhaft beheben
Die Femto-LASIK ist eine Weiterentwicklung der bewährten LASIK-Methode (Laser-in-situ-Keratomileusis. Wie bei der LASIK wird auch hier ein Stück der oberflächlichen Hornhaut als Lappen nach oben geklappt, einen Teil der tiefer liegenden Hornhautschicht mit einem Laser abgetragen und so die Brechkraft des Auges korrigiert.
Bei der Femto-LASIK wird allerdings anstelle des Mikrokeratoms, einer Klinge, mit der man den Hornhautlappen erzeugt, auch der Lappen mit einem hochpräzisen Femtosekundenlaser geschnitten. Diese Technik kommt also ganz ohne Klingen aus, wodurch Komplikationen minimiert werden können.
Spezialisten für implantierbare Kontaktlinsen (ICL) in Berlin
Implantierbare Kontaktlinsen sind eine Alternative zur Laserbehandlung der Augen, die bereits seit zwanzig Jahren etabliert ist. Hier wird kein Gewebe abgetragen, sondern eine zusätzliche Linse aus biokompatiblem natürlichen Collamer zwischen Linse und Iris des Patienten eingesetzt. Im Gegensatz zur Laserbehandlung ist dieser Eingriff reversibel, da die Linse jederzeit wieder entfernt werden kann, etwa wenn sich die Fehlsichtigkeit ändert oder eine bessere Behandlung entwickelt wird. Jede Linse wird individuell an die jeweilige Fehlsichtigkeit angepasst und enthält einen integrierten UV-Blocker.
Die Implantation einer zusätzlichen Kunstlinse kann auch bei Patienten erfolgen, die aufgrund einer zu dünnen Hornhaut oder einer sehr starken Fehlsichtigkeit nicht für eine Laserkorrektur der Augen geeignet sind. Zudem bleiben der Tränenfluss und die Stabilität der Hornhaut unbeeinträchtigt.
Refraktiver Linsenaustausch (RLE): Klare Sicht und verbesserte Lebensqualität
Der refraktive Linsenaustausch, auch Refractive Lens Exchange (RLE) ist ein operatives Verfahren, mit dem auch sehr starke Fehlsichtigkeiten behandelt werden können. Die Operationstechnik ist die gleiche, wie bei der chirurgischen Behandlung des Grauen Stars.
Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Trübung einer oder beider Linsen, bis hin zur Erblindung. Die Behandlung besteht in einer Entfernung der getrübten Linse, welche durch eine Kunstlinse ersetzt wird.
Dafür wird zunächst ein Schnitt am Rand der Hornhaut durchgeführt, als Zugang zur Linse. Mithilfe von Ultraschallwellen wird der Kern der Linse zerkleinert und durch den kleinen Schnitt abgesaugt. Anschließend wird die neue Linse in gefaltetem Zustand in den Kapselsack eingeführt. Sie entfaltet und positioniert sich dort selbstständig. Bei dieser Operation handelt es sich um einen Routineeingriff.
Obwohl beim Refraktiven Linsenaustausch keine Erkrankung der Linse vorliegt, wird sie durch eine künstliche Linse ersetzt, die im Vorfeld exakt auf die Fehlsichtigkeit des Patienten oder der Patientin angepasst wurde, um diese zu korrigieren.
Der Nachteil der künstlichen Linse ist, dass sich das Auge nach dem Eingriff nicht mehr auf verschiede Entfernungen einstellen, “akkommodieren” kann. Deshalb wird diese Methode meist erst ab dem 40. Lebensjahr angewendet, da die Akkommodationsfähigkeit in diesem Alter natürlicherweise bereits deutlich verringert ist.
Bei jüngeren Menschen ist der Refraktive Linsenaustausch vor allem dann eine Behandlungsmöglichkeit, wenn zusätzlich zur Fehlsichtigkeit ein Grauer Star besteht, der somit im gleichen Eingriff behandelt werden kann.
Multifokallinsen: Brillenfreies Sehen in allen Entfernungen
Die Implantation einer Multifokallinse ist eine Sonderform des rekfraktiven Linsenaustauschs, die entwickelt wurde, da das Auge, sowohl nach Implantation einer Kunstlinse, als auch natürlicherweise mit zunehmendem Alter seine Fähigkeit zur Akkommodation verliert.
Multifokal- und Trifokallinsen sind speziell entwickelte Linsen, die das ins Auge einfallende Licht in mehrere Brennpunkte teilen, wobei bei der Trifokallinse ein zusätzlicher Brennpunkt in der mittleren Entfernung besteht.
Da das Licht aufgeteilt wird, kommt es, verglichen mit dem jungen, gesunden Auge, zu einer leichten Verminderung der Sehqualität insgesamt. Die verschiedenen Brennpunkte ermöglichen aber ein scharfes Sehen in verschiedenen Entfernungen, sodass keine Gleitsicht- oder Lesebrille mehr notwendig ist. Das Prinzip funktioniert sogar bei schlechten Lichtverhältnissen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Smile Eyes Berlin.
Ärzteteam
- Dr. med. Laszlo Kiraly
Facharzt für Augenheilkunde - Dr. med. Christoph Wiemer
Facharzt für Augenheilkunde, Operateur - Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Kaulen
Facharzt für Augenheilkunde, Operateur - Dr. Michael Galanski
Facharzt für Augenheilkunde, Operateur mit Schwerpunkt Linsenchirurgie - Prof. Dr. med. Duy-Thoai Pham
Facharzt für Augenheilkunde, Operateur - Dr. med. Malte Heinig
Facharzt für Augenheilkunde - Tamara Tamamgar
Fachärztin für Augenheilkunde

Standort
Berlin Hauptbahnhof | 13 km |
Flughafen Berlin | 40 km |
Stadtinfos Berlin

Die deutsche Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes liegt im Osten der Bundesrepublik. Berlin ist die größte Stadt des Landes und seit 1999 Regierungssitz. Durch die Stadt fließen die Spree, Havel und kleinere Flüsse und Bäche. Weiterhin ist das Stadtbild durch Seen, Wälder und Parks geprägt, was Berlin zu einer der grünsten Hauptstädte macht. Im Zentrum der 12 Bezirke, in die die Stadt untergliedert ist, liegt der Bezirk Berlin Mitte.
Vorteilsprogramm vor Ort
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Das Waldorf Astoria Berlin ist ein Luxushotel im Herzen der Berliner City West. Es verbindet unvergleichliches Design, unmittelbare Nähe zu Berliner Sehenswürdigkeiten und erstklassigen Service zu einem Rundum-Luxus-Aufenthalt für seine Gäste.
Kontakt
Smile Eyes Berlin
Augenmedizin + Augenlasern
Gorkistraße 11-21, D-13507 Berlin
Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.