Augenspezialisten Düsseldorf (NRW): Breyer, Kaymak & Klabe

Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie

Spezialisten für Augenchirurgie
Düsseldorf, Deutschland

Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie - Logo

Behandlungsfokus

  • Grauer Star (Katarakt) / Alterssichtigkeit (Presbyopie)
  • Augenlasern (PRK, LASIK, RELEX SMILE)
  • Grüner Star (MIGS: Minimalinvaisve Glaukomchirurgie)
  • Hornhautchirurgie / schonende Hornhauttransplantation (DMEK)
  • Keratokonus (iCrosslinking/FSCKT/Myoring/ICRS)
  • Makulaerkrankungen (z.B. bei Makuladegeneration, Makulaforamen, Makulaödem)
  • Netzhauterkrankungen (z.B. bei Netzhautabhebung, Netzhautloch)
  • Glaskörpertrübungen (Laser- oder Medikamententherapie)
  • Kurzsichtigkeit bei Kindern (Augentropfentherapie)

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Komplettversorgung - ausschließlich mit diagnostischen Geräten der neuesten Generation in allen Bereichen (Universitätsniveau)
  • Vorsorge: Vorsorge für Kinder, Myopievorsorge, Vorsorge grüner Star, Vorsorge für Diabetiker, Vorsorge für Makula- und Netzhauterkrankungen, Augen-Check für Autofahrer, Online-Sehtests

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Grauer Star & Alterssichtigkeit: Presby Eyes, Grauer-Star-Operation, Grauer-Star-Laseroperation, Premiumlinsen Multifokallinsen, Augenlasern bei Alterssichtigkeit, Überblendvisus / Düsseldorfer Schema, Refraktiver Linsenaustausch, Monovision, Implantierbare Kontaktlinsen (ICL/IPCL), Presbia Flexivue Microlens™
  • Grüner Star: Lasertherapie bei grünem Star, Mikroimplantate bei grünem Star, 360° Canaloplasty,
  • Sehen ohne Brille: Augenlasern, Premium Eyes Augenlasern, Augenlasern bei Kurzsichtigkeit, ReLEx® SMILE, Femto-LASIK, Trans-PRK SmartSurf ACE, LASIK, Klassisches PRK-Augenlasern, Implantierbare Kontaktlinsen (ICL/IPCL), Short-Check
  • Hornhautchirurgie: Keratokonus, Iontophorese Crosslinking (iCXL), UV-Riboflavin-Crosslinking, MyoRing, Intracorneale Ringsegmente, Zirkuläre Keratotomie (CTK), Hornhauttransplantation, 
  • Makula, Netzhaut und Glaskörper: Makula-Netzhaut-Zentrum, 27-Gauge-Vitrektomie / Glaskörperoperation, Glaskörperinjektionen, Laser-Vitreolyse, Photodynamische Therapie, Laser-Regenerationstherapie, Laserkoagulation, Makulalinsen, Oraya-Strahlentherapie, Nahrungsergänzungsmittel
  • Sehschule für Kinder
  • Augentropfentherapie gegen Kurzsichtigkeit bei Kindern
  • Kosmetische Lidchirurgie
  • Zweite Meinung oder Gutachten
  • Brille
  • Kontaktlinsen

Über Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie

Die Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf ist spezialisiert auf minimalinvasive und schmerzfreie Therapien von Augenerkrankungen (Schlüssellochchirurgie). Jeder der drei international ausgezeichneten Augenchirurgen hat sich auf bestimmte Operationen unterspezialisiert und garantiert so auf seinem Gebiet eine Operation auf überdurchschnittlichem internationalen Niveau.

Für immer schonendere und schmerzfreiere Behandlungen sind die Augenspezialisten wissenschaftlich tätig und führen Forschungsprojekte u.a. im Forschungsverbund mit der Universitäts-Augenklinik Heidelberg (IVCRC.net) durch, womit sie bereits in vielen Bereichen Pionierarbeit geleistet haben und ausgezeichnet wurden.

Neben der fachlichen Qualifikation legen die Augenärzte auch viel Wert darauf, dass sich die Patienten wohl fühlen. Ein gehobenes Praxisambiente, gut durchorganisierte Praxisabläufe und freundliche Mitarbeiter sorgen für eine gute Atmosphäre, in der besonderen Wert auf ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch gelegt wird. Was Ihnen wertvoll ist, gehört in gute Hände.

Spezialist für Alterssichtigkeit, grauer Star, Keratokonus & Augenlasern „Sehen ohne Brille“: Dr. med. Detlev R.H. Breyer

Dr. Breyer ist Spezialist für Katarakt- und Refraktive Chirurgie. Er ist international ausgezeichneter Chirurg im Bereich Alterssichtigkeit (Presbyopie), grauem Star (Katarakt) und ReLEx® SMILE Augenlasern für ein Sehen ohne Brille. Auch die Behandlung des Keratokonus mit sanften Methoden ist ihm ein großes Anliegen.

Dr. Breyer gehört zu den Innovatoren in der Augenchirurgie. Sein Spezialgebiet ist die Förderung und Entwicklung minimalinvasiver Techniken. So hat er weltweit als einer der ersten zehn die RELEX SMILE routinemäßig angewandt und international bekannt gemacht. Er war außerdem einer der ersten 5 Europäer, die routinemäßig einen Laser für die Grauer-Star-Operation angewendet haben.

Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich Laser- und Linsenchirurgie mit über 40.000 selbständig durchgeführten Operationen, seiner Gutachtertätigkeit für internationale Fachzeitschriften und seiner Tätigkeit als führendes Mitglied in internationalen Fachgesellschaften genießt Dr. Breyer internationale Anerkennung in Kollegenkreisen. Er ist der Erfinder des miLens© Konzeptes und des Düsseldorfer Schemas zur Operation der Alterssichtigkeit.

Seine Erfahrungen werden auch von der Industrie geschätzt: Er ist im medical advisory board mehrerer auf die Augenchirurgie spezialisierter Firmen. Vor 4 Jahren wurde er in den elitären Kreis des American European College of Ophthalmic Surgeons (AECOS) gewählt.

Spezialist für Makula-, Netzhaut- und Glaskörperoperationen: Dr. med. Hakan Kaymak

Dr. Kaymak ist leitender Operateur für Netzhaut-, Makula- und Glaskörperchirurgie und leitet das Breyer, Kaymak, Klabe Makula-Netzhaut-Zentrum Düsseldorf-Oberkassel. Er ist Spezialist für Glaskörper- und Netzhaut-Laserchirurgie, Erfinder eigener innovativer Kombinationstherapien für Makula- und Netzhauterkrankungen und Förderer minimalinvasiver Augenoperationen.

Er ist einer der ersten zwei Augenchirurgen weltweit, die Glaskörpertrübungen mit einem Laser behandelt haben (Vitreolyse). Als einer der Ersten weltweit behandelt er die trockene Makuladegeneration und die RCS mit einem Nanolaser.

Dr. Kaymak setzt routinemäßig ambulant minimalinvasive, schonende Operationsverfahren bei Glaskörper- und Netzhautoperationen ein. Er zählte zu den Pionieren, die die schonende minimalinvasive 27-Gauge-Glaskörperoperation ambulant durchführen.

Aufgrund dieser Qualifikationen ist er im medical advisory board mehrer Firmen.

Auf dem Gebiet der Intraokularlinsensysteme und Optiken liegt ein weiterer wissenschaftlicher Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Kaymak. Bereits 2007 war er an der Entwicklung einzelner Linsen beteiligt und kooperiert auf diesem Gebiet mit Prof. Schaeffel vom Institute for Ophthalmic Research. Er ist als Reviewer für internationale Fachzeitschriften tätig und ist regelmäßig eingeladener Referent auf Kongressen.

Daneben engagiert er sich für die Vorsorge und Therapie von Kurzsichtigkeit bei Schülern.

Spezialist für minimalinvasive Glaukom-Operationen und Hornhauttransplantation: Dr. med. Karsten Klabe

Der leitende Augenchirurg für den Bereich minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS), minimalinvasive Hornhautendotheloperationen (DMEK), besonders schwere komplexe Revisionsoperationen und operatives Komplikationsmanagement ist Dr. Karsten Klabe. Vor seiner Tätigkeit bei der Augenpraxisklinik in Düsseldorf war er 10 Jahre lang Chefarzt der Augenklinik am Marien Hospital Düsseldorf und ist durch seine OP-Videos sehr schwieriger Fälle über die Grenzen Düsseldorfs als surgical genius bekannt.

Seine medizinischen Schwerpunkte sind minimalinvasive Glaukom-Operationen (MIGS) und die minimalinvasive Hornhautchirurgie (DMEK). Mit jährlich 300 operativen Behandlungen des grünen Stars verfügt Dr. Klabe über überdurchschnittlich große Erfahrung in diesem Bereich. Dabei wendet er ausschließlich modernste OP-Verfahren an und berichtet auf nationalen und internationalen Fachkongressen regelmäßig über die Ergebnisse seiner Pionier-Arbeit.

Er ist im medical advisory board mehrerer Firmen, die sich mit dem Glaukom beschäftigen.

Weitere Informationen finden Sie auf Website von Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie.

Lebenslauf

Dr. med. Detlev R. H. Breyer

Arbeitserfahung

2008-heute Leitender Operateur
Praxisklinik Breyer, Kaymak und Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf
2002-2008 Leitender Operateur
Zeitz, Breyer und Taylor Augenchirurgie, Düsseldorf
2000-2002 Oberarzt – Facharzt für Augenheilkunde
Klinikum Wuppertal
Akad. Lehrkrankenhaus H. H. Universität Düsseldorf
Klinikum der Universität Witten – Herdecke
Augenklinik
Direktor: Prof. Dr. E. Gerke
1997-1998 Assistenzarzt im Fach Augenheilkunde
Klinikum Wuppertal GmbH
Klinikum der Universität Witten Herdecke
Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich Heine Universität
Augenklinik
Direktor: Prof. Dr. E. Gerke
Heusnerstr. 40
42283 Wuppertal
1995-1996 Arzt im Praktikum
Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Augenklinik
Direktor: Prof. Dr. R. Sundmacher
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Ausbildung

Januar 1997 Vollapprobation
1993/1994 Amerikanisches Staatsexamen (USMLE I + II)
1988-1995 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Humanmedizin

Praktisches Jahr

Ophthalmologie
Innere Medizin
Chirurgie
Wills Eye Hospital, Philadelphia (USA)
MSKCC-New York (USA)
Kantonsspital Luzern (CH)

Mitglied der Lehrfakultät, Moderator wissenschaftlicher Kurzvorträge und Leiter von Lehrkursen jährlich bei folgenden Kongressen:

  • Deutsche ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Deutsche Ophthalmochirurgen (DOC)
  • Deutsche Gesellschaft für Intraoklularlinsen-Implantation (DGII)
  • European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS)
  • American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS)
  • International Society Refractive Surgery (ISRS)
  • American Academy of Ophthalmology (AOO)
  • American European College of Ophthalmic Surgeons (AECOS)
  • Asian Pacific Academy of Ophthalmologists (APAO)
  • Australian Society of Cataract and Refractive Surgeons (AUSCRS)
  • British Society of Refractive Surgeons (BSRS)
  • Asian Pacific Association of Cataract and Refractive Surgeons (APACRS)

Certifications

  • 24. Mar. 2017 - Good clinical practice in accordance to ICH-GCP and national legal requirements (Medicinal products act)
  • 21. Feb. 2015 - Good clinical practice in accordance to ICH-GCP and national legal requirements (ISO 14155 – Medical devise act)

 

Dr. med. Hakan Kaymak

Ausbildung und Wissenschaft:

  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Ruprecht Karls Universität Heidelberg - Exzellenzuniversität Deutsches Staatsexamen der Humanmedizin
  • Privatassistent und später langjähriger leitender Oberarzt an der Augenklinik der Bundesknappschaft Sulzbach/Saar
  • Leiter der Forschungseinrichtung für Internationale Innovative Ophthalmochirurgie (I.I.O.)

 

Internationale Vortragstätigkeit:

Vorsitz bei wissenschaftlichen Sitzungen und Dozent für Augenchirurgie folgender Gesellschaften:

  • DOC: Deutsche Ophthalmochirurgen
  • DOG: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
  • AAO: American Academy of Ophthalmology
  • ASCRS: American Society of Cataract and Refractive Surgery
  • ESCRS: European Society of Cataract and Refractive Surgery

 

Dr. med. Karsten Klabe

Ausbildung und Wissenschaft:

Seit 2015 Leitender Operateur unserer Praxisklinik
2005-2014 Chefarzt der Augenklinik im Marien Hospital Düsseldorf
2003-2004 Leitender Oberarzt der Augenabteilung des St. Martinus Krankenhauses, Düsseldorf (Chefarzt PD Dr. K. D. Lemmen)
2000-2003 Oberarzt der Augenklinik des Helios Klinikums Wuppertal (Direktor Prof. Dr. E. Gerke)
1996-2000 Universitäts-Augenklinik Bochum-Langendreer unter Prof. Dr. U. Gronemeyer
1996 Promotion auf dem Gebiet der medizinischen Mikrobiologie zum Resistenzverhalten grampositiver Erreger gegenüber Betalaktamantibiotika und Gyrasehemmern an der Universität Rostock
1994-1996 Augenklinik Schwerin PD Dr. E. Koester
1993-1994 Universitätsaugenklinik Rostock unter Prof. Dr. R. Guthoff
1988-1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Rostock

Internationale Vortragstätigkeit:

Dr. Klabe hält seit vielen Jahren Vorträge auf den Kongressen folgender Fachgesellschaften:

  • AAO: American Academy of Ophthalmology
  • ASCRS: American Society of Cataract and Refractive Surgery
  • ESCRS: European Society of Cataract and Refractive Surgery
  • DOC: Deutsche Ophthalmochirurgen
  • DOG: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Forschung & Lehre

Die leitenden Augenoperateure Dr. Detlev Breyer, Dr. Hakan Kaymak und Dr. Karsten Klabe führen eigene Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Operationsverfahren und Therapien durch. Für Studien und retrospektive Untersuchung haben sie die Forschungseinrichtung für Internationale Innovative Ophthalmochirurgie (IIO) ins Leben gerufen, in dem ein Physiker (Dr. Hagen), ein Chemiker (Dr. Fricke) und eine Biologin arbeiten.

Darüber hinaus sind sie Gründungsmitglieder und aktive Partner des Forschungszentrums International Vision Correction Research Center (IVCRC.net) der Augenklinik des UniversitätsKlinikums Heidelberg.

2017 haben sie zusammen auf internationalen Kongressen regelmäßig über Ihre Forschungsarbeiten berichtet und mehr als 150 Vorträge gehalten.

Aktuelle Arbeiten 2017:

  Phase Time frame Status Titel Protocol-number
IOL-studies 2 2011-2013 finished   EDOF-101-211R
  2 2012-2013 finished   EDOF-102-R234
  3 2012-2013 finished   DTOR-101-ZMTM
  III 2012-2016 finished MyLentis OCL-myLentis PMCF2012
  III 2012-2015 finished CZM LISAtri 839MP 839 MP HEN 301-11
  IIb 2013-2014 finished Happy patient  
  IIb 2014-2015 finished Symfony  
  IIb 2014 ongoing FemtoCKT 2013-441-f-S
  IIb 2015 ongoing Femtis LaserLens S-477/2014
  IIb 2016 ongoing BOND WCF2014-012BOND
  IIb 2016 ongoing Lentis MAX OCL/LS-313 MF80/02
           
pharmaceutical studies 4 2014-2015 finished M-13-056 M-13-056
  4 2012-2016 finished Ocean CRFB002DDE13
  4 2013 ongoing Perseus EY1313
  4 2015 ongoing LT2762-PIV-11/13 LT2762-PIV-11/13
  4 2015 ongoing Pacific CRFB002ADE28
  4 2016 ongoing Albatros  
  4 2016 ongoing IDEAL  
           
Corneal inlay 3 2011-2012 finished corneal inlay P10-0015
Intra-Ocular-Pressure II 2015 ongoing ARGOS-02 ARGOS-02
OCT-Imaging IIb 2015-2016 finished OCTAVIAN  

Veröffentlichungen

Auszug der Publikationen von Dr. Detlev Breyer

Auszug der Publikationen von Dr. Kaymak

Auszug der Publikationen von Dr. Klabe

Podcast Altersweitsichtigkeit

Podcast Intraokularlinsen (IOL)

Podcast Augenlasern

Ärzteteam

  • Dr. med. Detlev R. H. Breyer
    Dr. med. Detlev R. H. Breyer
    Leitender Operateur im Bereich Laseroperationen, Alterssichtigkeit und grauem Star
  • Dr. med. Hakan Kaymak
    Dr. med. Hakan Kaymak
    Leitender Operateur im Bereich Netzhaut-, Makula- und Glaskörperchirurgie
  • Dr. med. Karsten Klabe
    Dr. med. Karsten Klabe
    Leitender Operateur im Bereich grüner Star und Hornhautchirurgie

Videos

Meine ReLEx SMILE Augenlaser-Operation bei Dr. Breyer

Video, Länge 4:43

Zusammenfassung einer Augenlaserbehandlung von der Voruntersuchung über die Operation bis zur Nachuntersuchung.

Keine Angst vor der Laseroperation des grauen Stars

Video, Länge 12:11

Patientenreportage über eine Laseroperation des grauen Stars, die Mut machen soll.


Standort

Hauptbahnhof Düsseldorf 1 km
Flughafen Düsseldorf 8 km
Flughafen Köln/Bonn 52 km
Flughafen Dortmund 84 km

Stadtinfos Düsseldorf

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Düsseldorf

Bei Düsseldorf handelt es sich nicht nur um die Landeshauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfahlen. Mit einer Einwohnerzahl von 612.000 Einwohnern ist sie auch die zweitgrößte Stadt dieses Bundeslandes sowie der Sitz vieler börsenrelevanter Unternehmen und Banken und somit ein wichtiges internationales Wirtschaftszentrum, welches auch über einen Flughafen verfügt.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Steigenberger Grandhotel Petersberg

Mit dem Steigenberger Grandhotel Petersberg verbinden Gäste aus der ganzen Welt faszinierende Geschichte, großzügige Architektur sowie eine einzigartige Aussicht auf das wunderschöne Rheintal. Den Gästen präsentiert sich dort ein Hotel des Luxussegmentes sowie ein kulinarisches Angebot, welches von großer Vielseitigkeit und Exklusivität geprägt ist.

MEHR

Steigenberger Parkhotel Düsseldorf

Am Anfang von Düsseldorfs wunderbarer Königsallee erwartet Sie das Steigenberger Parkhotel. Das elegante Hotel zählt zu den besten Hotels in Düsseldorf und steht seit mehr als 114 Jahren für Tradition und Moderne, herzliche Gastlichkeit und wundervolle kulinarische Erlebnisse.

MEHR

Sheraton Essen Hotel

Erleben Sie Essen von seiner schönsten Seite. Zentral gelegen und doch nah an der Natur bietet Ihnen das Sheraton Essen Hotel modern ausgestattete Zimmer & Suiten, alle mit Blick auf die City oder in den idyllischen Stadtpark.

MEHR

Kontakt

Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie


Gemeinschaftspraxis und Augenlaser Zentrum
Martin-Luther-Platz 22, D-40212 Düsseldorf

T: +49 211 946 292 07
F: +49 211 586 757 99

Sprechstunde:

Montag - Freitag 8:00 - 18:00 Uhr
nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben