Spezialist für Gynäkologische Onkologie & Endometriose Berlin: Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich

Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich
Chefarzt
Spezialist für Gynäkologische Onkologie
Berlin, Deutschland

Prof. Dr. med. Ulrich - Logo

Behandlungsfokus

  • Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs)
  • Endometriumkarzinom (Gebärmutterschleimhautkrebs)
  • Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
  • Vulvakarzinom und Vaginalkarzinom (Krebs der äußeren Scham und der Scheide)
  • Endometriose

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Diagnose von Krebserkrankungen des weiblichen Körpers (Mammographie, Sonographie, MRT)
  • Endometriose-Sprechstunde
  • Tumor-Sprechstunde

 

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Strahlentherapie (inkl. Brachytherapie)
  • Chemotherapie gynäkologischer Krebserkrankungen (Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs, Eierstockkrebs, Krebs der äußeren Scham und Scheide)
  • Gebärmutterentfernungen (Hysterrektomie)
  • Gebärmuttererhaltende Myomoperationen
  • Operative Therapie gynäkologischer Tumoren (Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs, Eierstockkrebs, Krebs der äußeren Scham und Scheide)
  • Postoperative Eingriffe zur plastischen Konstruktion des weiblichen Genitals nach Karzinomoperation
  • Behandlung von Brustkrebs (Mammakarzinom)
  • Minimalinvasive Operationstechniken (Schlüssellochtechnik)

Über Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich

Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich ist Spezialist für Gynäkologische Onkologie in Berlin, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums sowie des Endometriosezentrums am Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin.

Zu den gynäkologischen Krebserkrankungen gehören bösartige Geschwülste des Schambereichs (Vulvakarzinom), der Scheide (Vaginalkarzinom), der Eierstöcke (Ovarialkarzinom), des Gebärmutterhalses (Zervixkarzinom) und der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumkarzinom).

Gynäkologische Onkologie Berlin: Zertifiziertes Gynäkologische Krebszentrum und zertifiziertes Brustzentrum

Das Gynäkologische Krebszentrum und das Brustzentrum der Frauenklinik wurden mehrfach von der Deutschen Krebsgesellschaft (OnkoZert) zertifiziert und bieten den Patientinnen die Sicherheit einer Behandlung nach neuesten Standards. Die Klinik verfügt über alle notwendigen diagnostischen Möglichkeiten inklusive Magnetresonanztomographie.

Neben der operativen Therapie ist am Hause die Strahlentherapie inklusive Brachytherapie etabliert. Falls erwünscht, erhalten alle Patientinnen eine psychoonkologische Betreuung, bei der auch das soziale und familiäre Umfeld Berücksichtigung findet.

Die operativen Eingriffe werden, sofern sinnvoll und möglich, schwerpunktmäßig minimalinvasiv durch Bauchspiegelung vorgenommen. Für die Patientinnen verringert sich dadurch die körperliche Belastung, wodurch häufig auch der postoperative Heilungsprozess verkürzt ist.

Um die Früherkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen der Frau immer weiter zu verbessern, arbeitet das Gynäkologische Krebszentrum interdisziplinär: die Expertise und Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachbereiche gewährleisten eine ganzheitliche Behandlung. Auf den regelmäßigen Tumorkonferenzen wird ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept festgelegt.

Endometriose-Spezialisten Berlin

Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Diagnostik und Therapie der Endometriose. Unter Endometriose versteht man das Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut-ähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle. Pro Jahr wird die Erkrankung in Deutschland bei etwa 40.000 Frauen erstmals diagnostiziert. Leitsymptome sind schmerzhafte Regelblutungen und chronische Unterbauchbeschwerden.

Darüber hinaus ist Endometriose häufig mit unerfülltem Kinderwunsch assoziiert. Im Endometriosezentrum der Stufe III des Martin-Luther-Krankenhauses wird die Behandlung durch speziell ausgebildete Ärzte durchgeführt. Im Vordergrund steht dabei die operative Entfernung der Endometrioseherde. Dies wird in der Regel durch Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchgeführt.

Prof. Ulrich ist neben seiner klinischen Arbeit auch als Autor und Gutachter für medizinische Fachzeitschriften tätig. Er ist Mitglied zahlreicher medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften.

Das Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin besteht seit 1931. Es versorgt als Akut- und Unfallkrankenhaus nationale wie auch internationale Patienten in vielen Fachbereichen. Es beherbergt Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neugeborenenmedizin, Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und operative Intensivmedizin, Innere Medizin, Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Hand-Chirurgie, sowie Radiologie und Nuklearmedizin. Das Martin-Luther-Krankenhaus Berlin wurde unter anderem für seine außergewöhnliche Patientenzufriedenheit mit dem Klinik-Award der Techniker Krankenkasse ausgezeichnet und ist seit 2011 als schmerzfreie Klinik zertifiziert. Kostenloses WLAN steht allen Patienten und Besuchern im ganzen Haus zur Verfügung.

Zur Website von Prof. Ulrich kommen Sie hier.

Lebenslauf

Ausbildung:

1988 Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. an der Universität Rostock
1994 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitäts-Frauenklinik Ulm
1998 Habilitation für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2001 Fakultative Weiterbildung "Spezielle Operative Gynäkologie" und "Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin" an der Universitäts-Frauenklinik Bonn
2004 Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2007 Schwerpunkt "Gynäkologische Onkologie"

 

Beruflicher Werdegang:

1994-1996 Research Fellow am Department of Obstetrics and Gynecology, University of Washington, Seattle, Washington (USA)
1997-2002 Oberarzt und Leitender Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik Bonn
2002-2005 Geschäftsführender Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik Köln
2005-2006 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Florence-Nightingale-Krankenhauses der Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf
seit 2006 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Martin-Luther-Krankenhauses Berlin

Forschung & Lehre

Aktivitäten in der Forschungscommunity:

  • Member of the Editorial Board of „Gynecological Surgery“, official journal of the European Society for Gynaecological Endoscopy
  • Reviewer for the „European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology“
  • Reviewer for „Archives of Gynecology and Obstetrics“
  • Gutachter für „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“
  • Leiter der Arbeitsgruppe Endometriose-Leitlinie der DGGG und federführender Autor der Leitlinie “Diagnostik und Therapie der Endometriose” AWMF Register Nr. 015-045 (zuletzt aktualisiert 2013)

 

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
  • Kommission „Uterus“ der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Beirat der Stiftung Endometrioseforschung (SEF)
  • American Association of Gynecologic Laparoscopists (AAGL)
  • European Society for Gynaecological Endoscopy (ESGE)
  • Mitglied des Expertenrats der Europäischen Endometrioseliga (EEL)

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich
    Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Dr. med. Ricarda Isermann
    Leitende Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Dr. med. Anne-Katrin Oligmüller
    Leitende Oberärztin Brustzentrum
  • Dr. med. Svenja Allhorn
    Oberärztin
  • Catherine Maas
    Oberärztin
  • Dr. med. Rasmus Schmädecker
    Oberarzt
  • Dr. med. univ. Stephanie Steinwendner
    Oberärztin
  • Vasiliki Penou
    Fachärztin

 

Psychoonkologie

  • Dipl.-Psych. Dana Pelczar-Kostyra
    Psychoonkologin
  • Dipl.-Psych. Angela Tietz
    Psychoonkologe

Extras

  • Raumausstattung: TV-Geräte, Telefon, Internetzugang
  • Zeitschriften/Zeitungen (in der Cafeteria erhältlich)
  • Kostenloses WLAN
  • Restaurant „PAULS Deli“ (Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 18.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage 12.00 Uhr – 17.00Uhr)
  • Maniküre
  • Friseur (Termin nach Vereinbarung)
  • Krankenhauskapelle im Erdgeschoss

Standort

Berlin Hauptbahnhof 8,5 km
Flughafen Berlin 29 km

Stadtinfos Berlin

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Berlin

Die deutsche Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes liegt im Osten der Bundesrepublik. Berlin ist die größte Stadt des Landes und seit 1999 Regierungssitz. Durch die Stadt fließen die Spree, Havel und kleinere Flüsse und Bäche. Weiterhin ist das Stadtbild durch Seen, Wälder und Parks geprägt, was Berlin zu einer der grünsten Hauptstädte macht. Im Zentrum der 12 Bezirke, in die die Stadt untergliedert ist, liegt der Bezirk Berlin Mitte.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Waldorf Astoria Berlin

Das Waldorf Astoria Berlin ist ein Luxushotel im Herzen der Berliner City West. Es verbindet unvergleichliches Design, unmittelbare Nähe zu Berliner Sehenswürdigkeiten und erstklassigen Service zu einem Rundum-Luxus-Aufenthalt für seine Gäste.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich
Chefarzt

Martin-Luther-Krankenhaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologisches Krebszentrum, Brustzentrum, Endometriosezentrum
Caspar-Theyß-Straße 27-31, D-14193 Berlin

T: +49 30 2647 9372
F: +49 30 8955 3366

Sprechstunde:

täglich nach telefonischer Terminvereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben