Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs)
In Deutschland ist das Endometriumkarzinom die zweithäufigste geschlechtsspezifische Krebserkranung der Frau. Erfahren Sie mehr über Definition, Symptome, Ursachen und Behandlung oder finden Sie erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Ärzteliste Endometriumkarzinom
Informationen zum Bereich Endometriumkarzinom
Was bedeutet „Endometriumkarzinom“?
Als „Endometrium“ bezeichnet man die Schleimhaut der Gebärmutter, „Karzinom“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Krebs“. Das Endometriumkarzinom wird auch Gebärmutterkörperkrebs genannt und ist abzugrenzen vom Gebärmutterhalskrebs , sowie von der Endometriose , welche eine gutartige Erkrankung darstellt.
Vorkommen und Häufigkeit
In Deutschland ist das Endometriumkarzinom, nach
Brustkrebs
, das zweithäufigste geschlechtsspezifische Karzinom der Frau. Weltweit steht Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) an zweiter Stelle und damit vor dem Gebärmutterkörperkrebs.
Der Erkrankungsgipfel liegt zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr.
Beeinflussende Faktoren
Mitverantwortlich für die Entstehung von Gebärmutterkörperkrebs soll ein langfristig hoher Östrogenspiegel sein. Östrogen wird vor allem in der Zeit der Geschlechtsreife von der Frau gebildet. Eine frühe erste Regel und spätes Einsetzen der Menopause wird daher als Risikofaktor betrachtet. Ebenso wie wenige oder keine Schwangerschaften, da hier das Schwangerschaftshormon Progesteron überwiegt.
Auch die Einnahme von Östrogenpräparaten, in und nach den Wechseljahren zum Beispiel, kann das Risiko erhöhen. Manche Erkrankungen wie Brustkrebs oder das Polyzystische Ovarsyndrom können eine Rolle spielen, aber auch Übergewicht , da Fettzellen ebenfalls in der Lage sind, Östrogen zu produzieren, Bluthochdruck und Diabetes mellitus .
Hohe Gestagen- bzw. Progesteronspiegel wirken sich scheinbar günstig aus. Deshalb soll Rauchen in diesem Fall einen schützenden Einfluss haben. Auch lebenslang sojareiche Ernährung und körperliche Belastung gelten als protektive Faktoren.
Beschwerden
Häufig wird das Endometriumkarzinom in einem frühen Stadium entdeckt. Es kommt zu vaginalen Blutungen, zu Schmerzen eher nicht. Da der Krebs vor allem bei 60 – 70-jährigen Frauen auftritt, also nach den Wechseljahren, sollten vaginale Blutungen nach der Menopause abgeklärt werden. In etwa ein Drittel der Fälle handelt es sich um Gebärmutterkörperkrebs.
Diagnostik
Zunächst werden Ultraschalluntersuchungen, vaginal und vom Bauch aus, gemacht. Auch Röntgen, CT oder MRT Untersuchungen können dazukommen, um die Ausdehnung beurteilen zu können. Es werden Blutproben, die auf bestimmte Stoffe des Krebses untersucht werden, genommen. Außerdem müssen Gewebsproben aus der Gebärmutter entnommen werden.
Therapie und Prognose
Nach den Untersuchungsergebnissen richtet sich sie Therapie. Die meisten Fälle werden im Frühstadium entdeckt. Hier werden die Gebärmutter und die Eierstöcke chirurgisch entfernt. Im späteren Stadium kann die Operation größer ausfallen und eine Strahlentherapie sowie eine Gestageneinnahme nötig werden. Ist keine Heilung mehr möglich, muss keine Operation durchgeführt werden, Bestrahlung und Gestagentherapie kann aber hilfreich sein.
Bei früher Diagnose ist die Prognose sehr gut. Die Überlebensrate der nächsten 5 Jahre liegt bei 80%.
Podcast Endometriumkarzinom
Welche Ärzte und Zentren sind Spezialisten im Bereich Endometriumkarzinom?
Wer einen Arzt benötigt, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich die beste Klinik für mich? Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen.
Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Endometriumkarzinom überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.
Quellen :
- Amboss Nachschlagewerk für Mediziner
- https://www.amboss.com/de/library#xid=0O0eIT&anker=3bfce43ffb2e2558301a970cad1ca2dc
Arztsuche nach Fachbereich

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.