Augentagesklinik Greven (NRW): Precise Vision Augenärzte

Precise Vision Augenärzte – Augentagesklinik Greven

Spezialisten für Augenheilkunde
Greven, Deutschland

Precise Vision Augenärzte – Augentagesklinik Greven - Precise_Vision_AA_Logo

Behandlungsfokus

  • Grauer Star (Katarakt)
  • Sehen ohne Brille (Refraktive Chirurgie)
  • Lidchirurgie
  • Makulaerkrankungen (AMD)
  • Grüner Star (Glaukom)
  • Trockenes Auge

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Fundusfoto
  • Pachymetrie
  • HRT oder OCT Papille
  • OCT Makula
  • Tomographie / Topographie
  • Endothelzelldichte
  • Aberrometrie

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Katarakt-Therapie
  • AMD-Therapie (IVOM)
  • Refraktive Chirurgie: Augenlasern und linsenchirurgische Eingriffe
  • Excimer Laser
  • Femtosekundenlaser
  • YAG-Laser
  • Netzhaut Laser
  • Nachstar Behandlung
  • Tixel/IPL Behandlung

Über Precise Vision Augenärzte – Augentagesklinik Greven

Die Augentagesklinik Greven ist ein Standort des Klinikverbunds der Precise Vision Augenärzte, den Dr. med. Florian Kretz (FEBO) gemeinsam mit seiner Frau, Nicole Kretz, unterm dem Motto "Ihr Sehen liegt mir am Herzen" gegründet hat.

Unter der Ärztlichen Leitung von Elisabeth Bari-Kacik können die Patienten auf die vier Pfeiler der Unternehmensphilosophie der Precise Vision Augenärzte – ausgezeichnete Qualität, nachgewiesene Erfahrung, Innovative Technologie und individuelle Betreuung – vertrauen.

Augentagesklinik Greven – Persönliche Betreuung und hohe Expertise

Die Augenärzte der Klinik in Greven arbeiten auf höchstem medizinischen Niveau und verbinden augenheilkundliche Erfahrung mit neuen Technologien und Innovationen. Die Nutzung modernster Gerätschaften und Therapiemethoden werden in der Augentagessklinik angeboten. Augenmerk wird insbesondere auf eine patientenorientierte Medizin gelegt. Die Einbeziehung in Therapieentscheidungen und das Besprechen der Behandlungsabläufe werden hier in besonderem Maße praktiziert. Die Precise Vision Augenärzte stehen für eine persönliche Beratung, das Anpassen der Therapie an die individuellen Wünsche des Patienten und einen hohen medizinischen Standard. 

Sehen ohne Brille – Fehlsichtigkeit korrigieren

Das unscharfe oder verzerrte Sehen ist Kennzeichen vieler Fehlsichtigkeiten, die das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen notwendig machen. Die refraktive Chirurgie ermöglicht eine Korrektur von Sehfehlern wie der Kurz- und Weitsichtigkeit (Myopie und Hyperopie), dem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) oder der Alterssichtigkeit (Presbyopie). Unter lokaler Betäubung kann die Hornhaut, die das einfallende Licht im Auge bricht und bündelt, durch einen Laser in ihrer Struktur verändert werden.

Die Brechkraft wird dadurch angepasst und das Auge kann unter optimalen Bedingungen wieder normal sehen. Angeboten werden unter anderem das SMILE-Verfahren oder die Femto-LASIK. Außerdem ist das Ersetzen oder zusätzliche Einbringen von künstlichen Linsen möglich, um die Sehkraft des Auges zu verändern und Sehfehler auszugleichen. Die Precise Vision Augenärzte legen großen Wert auf umfassende Voruntersuchungen, um individuelle Besonderheiten oder zugrundeliegende Erkrankungen aufzudecken.

Katarakt-OP mit modernster Lasertechnologie

Ursache des sogenannten Grauen Stars ist die Trübung der Augenlinse, wodurch das Sehen unscharf wird. Die operative Behandlung der Erkrankung ist weltweit einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe. Die Augenoperation kann unter lokaler Betäubung ambulant erfolgen. Die Precise Vision Augenärzte sind unter anderem auf Katarakt-Operationen spezialisiert und bieten verschiedene Methoden an.

Die erkrankte trübe Linse kann mithilfe eines Femtosekundenlasers eröffnet, zerkleinert und anschließend entfernt werden, danach wird eine neue künstliche Linse eingesetzt. Eine andere Variante ist das sogenannte Micropulse-Verfahren. Beide Techniken sind etabliert, modern und sicher. Nach der Entfernung der körpereigenen Linse wird eine neue künstliche Intraokularlinse eingesetzt. Welcher Linsentyp am ehesten infrage kommt, wird zuvor individuell entschieden.

Hilfe bei Grünem Star

Bei einem Grünen Star (Glaukom) kommt es zur Schädigung des Sehnervs, wodurch das Sichtfeld des Patienten zunehmend eingeschränkt wird. Eine häufige, allerdings nicht zwingende Ursache hierfür ist ein erhöhter Augeninnendruck. Patienten mit einem Glaukom leiden oftmals unter Gesichtsfeldausfällen, sie sehen dunkle Flecken, die Augen können schmerzhaft und gerötet sein.

Sowohl der Augeninnendruck als auch das Gesichtsfeld können in der Augenklinik untersucht und eine Erkrankung somit diagnostiziert werden. Häufig genügt eine Behandlung mit Augentropfen, allerdings werden auch moderne operative Methoden wie die Selektive Laser-Trabekuloplastik, die Trabekulotomie oder das Einsetzten eines Trabekular Stents durchgeführt. Diese chirurgischen Methoden sind Optionen, um das Abfließen der Augenkammerflüssigkeit zu gewährleisten und den Augeninnendruck zu regulieren, wenn Augentropfen zur Behandlung allein nicht ausreichen.

Makulaerkrankungen

Die Makula ist der Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut und wird auch „gelber Fleck“ genannt. Eine Erkrankung, die zur Erblindung führen kann, ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Die Sehkraft geht dabei durch degenerative Stoffwechselabläufe und Durchblutungsstörungen verloren. Häufig ist die sogenannte trockene AMD. Die sichere Behandlung dieser Form ist bisher schwierig, weshalb die Früherkennung und Prävention besonders relevant wird.

Die feuchte AMD ist seltener, hat aber oftmals schwerwiegendere Folgen. Hierbei spielen zusätzlich das Wachstum von Blutgefäßen, Einblutungen und Vernarbungen eine Rolle. Die feuchte AMD wird durch Injektionen direkt in das Auge behandelt (intravitreale Injektion). Dabei wird ein VEGF-Hemmer gespritzt, der das Gefäßwachstum einschränken soll (VEGF ist ein Wachstumsfaktor, der die Entstehung von Blutgefäßen fördert).

Die Precise Vision Augenärzte bieten diese Behandlung neben AMD-Vorsorgeuntersuchungen wie der OCT (optische Kohärenzfotografie) und ausführliche Beratungsgespräche an. An der Therapie der feuchten AMD wird weiter geforscht, um neue, noch bessere Methoden zu etablieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Precise Vision Augenärzte Greven.

 

Lebenslauf

Dr. med. Florian Kretz (FEBO)

Dr. med. Florian Kretz ist Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO) und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Augenheilkunde. Er begann sein Medizinstudium 2001 und absolvierte währenddessen Auslandssemester in den USA sowie den West Indies. 2007 schloss er sein Studium erfolgreich an der Universität Ulm ab. Für die Spezialisierung auf die Ophthalmologie entschied er sich für die Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, eine der renommiertesten Einrichtungen ihrer Art. Dr. Kretz ist heute außerdem geschäftsführender Gesellschafter und Ärztlicher Direktor der Augentageskliniken Rheine und Greven, der Augenpraxis Steinfurt sowie der Augenpraxis und des Augenlaserzentrums Erlangen.

 

Elisabeth Bari-Kacik

Elisabeth Bari-Kacik absolvierte ihre Facharztprüfung im Jahr 2017 und gehört seitdem zum Team der Augentagesklinik Greven. Sie ist auf die intravitreale Medikamentengabe und Lidchirurgie spezialisiert.

 

Dr. med. Vera Schneider-Bonnemeier

Dr. med. Vera Schneider-Bonnemeier entschied sich nach ihrer Facharztausbildung zunächst als niedergelassene Augenärztin in Wuppertal zu arbeiten. 2018 stieß sie zum Team der Precise Vision Augenärzte in Greven und ist dort seitdem auf konservative Augenheilkunde, Orthoptik und Verkehrsmedizin spezialisiert.

 

Stephanie Henke

Frau Henke absolvierte ihre fachärztliche Ausbildung in Lünen und in der Augenklinik am St. Franziskus-Hospital in Münster. Seit 2019 gehört sie zum Team der Precise Vision Augenärzte und ist auf Lasereingriffe der vorderen und hinteren Augenabschnitte und Ultraschalldiagnostik spezialisiert.

 

Dr. med. Klaus Neuhaus

Dr. med. Klaus Neuhaus ließ sich 1984 nach abgelegter Facharztprüfung zunächst als selbständiger Facharzt für Augenheilkunde nieder.

Im Jahr 2012 schloss er sich dem Team der Precise Vision Augenärzte an und ist auf die gesamte Diagnostik der vorderen und hinteren Augenabschnitte, Orthoptik sowie verkehrsmedizinische Gutachten spezialisiert.

Forschung & Lehre

Kongresse:

09. - 11.12.2021 EPOMEC (Evolving Practice of Ophthalmology Middle East Conference) in Dubai
04. - 05.12.2021 TOS annual meeting (The Ophthalmological of Society of Taiwan) - online
29. - 20.10.2021 Zeiss – European Refrative Surgery Symposium 2021 in Oberkochen / Speaker
14. - 17.10.2021 SRO (Romanian Society of Ophthalmology) - online
08. - 11.10.2021 ESCRS in Amsterdam
23. - 25.09. 2021 Middle East Ophthalmology Conference - online
30. - 31.07.2021 APACRS - online
10.07.2021 British Society for Refractive Surgery
17. - 19.06.2021 DOC - online
11.12.2020 Phakic user conclave
05.12.2020 Kölner Adventssymposium - online
21.11.2020 ASCRS - online / Teilnehmer
22.09.2020 Experten Session von Bausch + Lomb - online
16. - 17.05.2020 ASCRS, 2020 ASCRS Virtual Annual Meeting
13. - 16.02.2020 Winter ESCRS, Marrakesch, European Society of Cataract & Refractive Surgeons
13. - 15.02.2020 DGII, Mainz
18. - 24.01.2020 Hawaiian Eye & Retina, Kauai, Hawaii
01.01. - 30.12.2020 Membership Certificate ESCRS
03. - 05.10.2019 APACRS Annual Meeting, Kyoto, Japan
14. - 18.09.2019 ESCRS, Paris, Frankreich
21. - 23.06.2019 Zeiss, European Refractive Surgery Symposium, Madrid, Spanien
13. - 16.06.2019 Romanian Retina Society Conference 2019
06. - 08.2019 AECOS, Sitges, Spanien
23. - 25.05.2019 DOC, Nürnberg
06. - 09.03.2019 APAO, Bangok, Thailand
15. - 17.02.2019 Winter ESCRS, Athen, Griechenland European Society of Cataract & Refractive Surgeons
14. - 16.02.2019 DGII, Berlin
19. - 25.01.2019 Hawaiian Eye und Retina Meeting, Big Island, Hawaii
18. - 19.01.2019 Innovative Ophthalmochirurgie
02.11.2018 Lensar European User Meeting, Clinica Oftalmedic Salva, Palma de Mallorca, Spanien
17. - 20.10.2018 AUSCRS, Peppers, Noosa, Australien
22. - 26.09.2018 ESCRS, Wien, Österreich
08/2018 Zertifikat, Refraktive Hornhautchirurgie
24.08.2018 Baltic Eye Surgeons Meeting, Jurmala, Latvia
19. - 21.07.2018 APACRS Annual Meeting, Chiang Mai, China
14. - 16.06.2018 DOC Nürnberg
31.05. - 03.06 2018 AECOS European Symposium Berlin
25. - 27.05.2018 Zeiss, European Refractive Surgery Symposium, Amsterdam, Holland
29.04. - 01.05.2018 nordBlick 8. SEA Congress, Schleswig-Holstein
08. - 11.02.2018 APAO, Hong Kong, China
13. - 17.04 2018 ASCRS, Washington, Vereinigte Staaten von Amerika
15.02.2018 DGII Dresden
20. - 24.01.2018 Premium Kliniken und Praxen - Medizin für höchste Ansprüche, Tegernsee
19. - 20.01.2018 FAZ, Zermatt, Schweiz

Webinare:

27.04.2021 PDC Webinar in Sout East Asia
30.05.2020 ASCOS Global perspective (Washington)
05.05.2020 GoTo Webinar - My sperrende with Vitalis 500, Ticks and pearls (Mexiko)
01.05.2020 RSA Weekly Webinar: Vision for life (LA)
07.04.2020 From Good to Great: a joint prism oftalmo University Webinar (Toronto)

Podcasts:

21.08.2020
07.08.2020
24.07.2020
10.07.2020
02.07.2020


Blickwinkel von Bausch und Lomb

Auszeichnungen:

2020 Ophthalmologist Power List: 100 most influencial figures in ophthalmology (Die 100 einflussreichsten Persönlichkeitenin der Ophthalmologie)
2019 Ophthalmologist Power List: Champion of Change (Innovative und philanthropische Ophthalmologen)
2018 Ophthalmologist Power List: 100 reasons to be proud (100 einflussreichste Augenärzte weltweit)
2017 Ophthalmologist Power List: Rising Stars (50 einflussreichste Forscher im Fachgebiet Augenheilkunde)
2015 Ophthalmologist Power List: „Top 40 Under 40“ (weltweit 40 beste Augenärzte unter 40)

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften:

  • American Academy of Ophthalmology (AAO)
  • American-European Congress of Ophthalmic Surgery (AECOS)
  • Asia Pacific Association of Cataract and Refractive Surgeons (APACRS)
  • Australasian Society of Cataract and Refractive Surgeons (ASCRS)
  • Berufsverband Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC)
  • Black Sea Ophthalmological Society (BSOS)
  • Berufsverband der Augenärzte (BVA)
  • Deutschsprachige Ges. für Intraokularlinsen Implantation und refraktive Chirurgie (DGII)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS)
  • Global Education and Research Society of Ophthalmology (GERSO)
  • International Society of Refractive Surgery (ISRS)
  • International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net)
  • Komission für Refraktive Chirurgie (KRC)
  • Pan American Association of Ophthalmology (PAAO)
  • Verein Rheinisch Westfälischer Augenärzte (RWA)
  • Refractive Surgery Alliance
  • Special Interest Group for Ocular Tissue Transplantation (SIGOTT)

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Dr. med. Florian Kretz (FEBO)
    Geschäftsführender Gesellschafter
  • Elisabeth Bari-Kacik
    Fachärztin (Lidchirurgie, Spezialistin für Makulaerkrankungen)
  • Vera Schneider Bonnemeier
    Fachärztin
  • Stephanie Henke
    Fachärztin
  • Dr. med. Klaus Neuhaus
    Facharzt

Standort

Flughafen Münster/Osnabrück 7,9 km
Münster Hauptbahnhof 18,1 km
Osnabrück Hauptbahnhof 46,7 km

Stadtinfos Greven

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Greven

Im Herzen des Münsterlandes bietet Greven mit seinen über 38 000 Einwohnerinnen und Einwohnern viele Vorteile. Die schöne Stadt an der Ems bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Hier kennt man sich noch und unterliegt nicht der Anonymität der Großstadt. Andererseits erreichen Sie auch in wenigen Minuten die nur 15 km entfernte Universitätsstadt Münster, die Stadt des Westfälischen Friedens. Mit einer Fläche von rund 140 qkm zählt Greven zu den flächengrößten Städten des Münsterlandes. Das heißt: Viel Landschaft für vergleichsweise wenige Menschen.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Kontakt

Precise Vision Augenärzte – Augentagesklinik Greven


Rathauspassage/Winninghoffpättken 8
D-48268 Greven

T: +49 2571 875 30 03

Sprechstunde:

Montag - Donnerstag 7:00 - 13:00 Uhr,
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 13:00 Uhr

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben