Gefässchirurgie Bern: Prof. Dr. med. Jürg Schmidli
Behandlungsfokus
- Aortenaneurysma (erweiterte Hauptschlagader)
- Karotisendarterektomie (Ausschälung der verstopften Halsschlagader)
- Gefässbypasschirurgie (Verbesserung der Mangeldurchblutung der Beine)
- Fistelchirurgie (Kurzschlussverbindungen zwischen Arterie und Vene)
- Varizenbehandlung (Krampfadern)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Ultraschalluntersuchungen der Halsschlagader, der Brust- und Bauchschlagader, der Beckengefäße, der Beingefäße
- Magnetresonanzuntersuchungen
- Computertomographie mit Kontrastmittel (CT-Angiographie)
- Knöchel-Arm-Index (ABI)
- Kombinationsuntersuchung mittels CT und Positronen-Emisions-Tomographie /PET-CT)
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Halsschlagadererkrankung (Carotisstenose)
- Bauchaortenaneurysma
- Thorakales Aortenaneurysma
- Aortendissektionen
- Periphere Aneurysmen
- Schaufensterkrankheit (PAVK)
- Akute Beindurchblutungsstörung (Beinischämie)
- Diabetischer Fuß
- Ballon-Dilatation
- Gefäßbypass-Operation
- Gefäßverletzungen
- Gefäßentzündung und Gefäßinfekt
- Chronische Niereninsuffizienz
- Beckenvenenthrombose
- Krampfader
- Implantation Carotisstimulator
Über Prof. Dr. med. Jürg Schmidli
Prof. Dr. med. Jürg Schmidli ist Spezialist für Gefäßchirurgie, Chefarzt der Gefäßchirurgie und stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Inselspital Bern.
Patienten mit Gefäß-Erkrankungen weisen mitunter sehr komplexe Erkrankungen auf, die vom Kompetenzteam um Prof. Schmidli mit Fachwissen und technischen Fertigkeiten mit der bestmöglichen Exzellenz versorgt werden. Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und stete Weiter- und Fortbildung der Spezialisten um Prof. Schmidli werden bewusst in den Dienst an den Patienten gestellt. Zudem wird auch der internationale fachliche Austausch im Rahmen der nationalen und europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie gefördert.
Für eine patientennahe und individuelle Behandlung pflegt Prof. Schmidli innerhalb seines Teams eine gute Kommunikationskultur und für die Ärzte nach Evidenz festgelegte Behandlungspfade. Denn nur mittels solcher Festlegung ist es dem Arzt möglich den Patienten aufklärend so weit als möglich in den Prozess einzubinden.
Das Behandlungsspektrum des Teams um Prof. Schmidli umfasst die meisten Eingriffe der Gefäßchirurgie, sowie die dazugehörigen diagnostischen Leistungen. Zu den wichtigsten fünf Eingriffen gehören die Behandlung der erweiterten Hauptschlagader (Aortenaneurysma), die Ausschälung der verstopften Halsschlagader (Karotisendarterektomie), die Verbesserung der Mangeldurchblutung der Beine (Gefäß-Bypass-Chirurgie), das Anlegen von Kurzschlussverbindungen zwischen Arterie und Vene an den Armen bei Patienten, die eine Dialyse brauchen (Fistelchirurgie) sowie die Behandlung von Krampfadern (Varizen).
Die Gefäßchirurgie am Inselspital ist das größte gefäßchirurgische Zentrum der Schweiz. Durch die Anbindung an das Inselspital kann den Patienten eine hervorragende interdisziplinäre Versorgung angeboten werden, denn Patienten mit Gefäß-Erkrankungen brauchen heute zunehmend eine interdisziplinäre Behandlung durch den Gefäßchirurgen und verschiedene Spezialisten anderer Fachbereiche.
Durch enge Zusammenarbeit des Teams können Fachwissen, technische Fähigkeiten und Erfahrung zu einem gemeinsamen Strang zusammengeführt werden, an dem der Patient als auch der Arzt auch in komplizierten Fällen einen orientierenden Halt finden können. Die moderne medizinische Einrichtung gewährleistet dem Patienten zusätzlich eine exzellente Versorgung.
Lebenslauf
1982 | Staatsexamen |
1984 - 1985 | Forschungsaufenthalt als Postdoc Fellow, Huntington Medical Research Institutes, Pasadena, Kalifornien (USA) |
1987 | Promotion |
1994 | Facharzt FMH für Allgemeine Chirurgie in Luzern, Sarnen und Zürich |
1999 | Facharzt Herz- und thorakale Gefäßchirurgie in Zürich |
1999 | Europäisch anerkannter Facharzt der Gefäßchirurgie (FEBVS) |
Seit 1999 | Leiter der Gefäßchirurgie |
2003 | Facharzt Gefässchirurgie |
2005 | Habilitation, Universität Bern |
Seit 2008 | Chefarzt der Gefäßchirurgie und stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
2010 | Assoziierte Professur, Universität Bern |
2015 | Extraordinariat, Universität Bern |
Veröffentlichungen
Lesen Sie den Auszug aus den Veröffentlichungen von Prof. Dr. med. Jürg Schmidli.
Ärzteteam
- PD Dr. med. Matthias K. Widmer, MME
Leitender Arzt, Gefässchirurgie - Dr. med. Roman Bühlmann
Spitalfacharzt I, Gefässchirurgie - Dr. med. Corinne Jane Geppert
Oberärztin, Gefässchirurgie - Dr. Pascal Kissling
Oberarzt, Gefässchirurgie - Dr. Vladimir Makaloski
Oberarzt, Gefässchirurgie - Dr. Georg Meier-Fiorese
Oberarzt, Gefässchirurgie - Dr. Thomas Wyss
Oberarzt, Gefässchirurgie - Dr. Daniel Becker
Oberarzt, Gefässchirurgie
Extras
- Insel International Center (IIC): administrative und organisatorische Unterstützung internationaler Patienten, individuelle Betreuung durch Patientenmanager bei Kostenanfrage, Behandlungsanfrage, Dolmetscher, Anreise, Visa, Hotelunterkunft für die mitreisende Familie, Touristische Angebote
- 1-Bett und 2-Bett-Zimmer mit TV, Telefon, Radio und WLAN-Anschluss
- Friseur, Kiosk, Bancomat, katholische und reformierte Kapelle und Räume der Stille sind ebenso im Inselspital vorhanden wie mehrere Restaurants

Standort
Bahnhof Bern | 1 km |
Flughafen Bern Belp | 10 km |
Flughafen Basel | 106 km |
Flughafen Zürich | 129 km |
Flughafen Genf | 152 km |
Stadtinfos Bern

Die schweizerische Bundesstadt Bern ist zugleich Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und somit der größte Verwaltungsmittelpunkt der Schweiz. Bern liegt in der Großregion Espace Mittelland oder umgangssprachlich einfach im Mittelland. Im Bundeshaus in Bern befinden sich das schweizerische Parlament und die Regierung. Auf beiden Seiten der Aare gelegen, fließt der Fluss um Berns Altstadt herum. Die Verbindung zu den anderen Stadtteilen ist durch Hochbrücken über die Aare geschaffen.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Fischer Limousine AG ist eine unabhängige Schweizer Unternehmung. Die Firma mit Sitz in Kloten beim Flughafen Zürich wird durch die Besitzerfamilie geführt. Die Dienstleistungen richten sich an Patienten, Kliniken, Spitäler wie auch an Privatpersonen für eine sichere und bequeme Betreuung.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA
Seit über 150 Jahren ist das Fünfsterne-Superior-Hotel 'Schweizerhof Bern & THE SPA' das führende Haus in der Schweizer Bundeshauptstadt und zieht anspruchsvolle Business-, Event- und Freizeitgäste aus aller Welt an. Das Hotel in zentralster Lage umfasst 99 stilvolle Zimmer und Suiten, einen legendären Ballsaal, eine moderne Lobby-Lounge-Bar sowie eine einzigartige Sky Terrace u.v.m.
Kontakt
Prof. Dr. med. Jürg Schmidli
Klinikdirektor a.i. und Chefarzt für Gefässchirurgie
Inselspital - Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie
Freiburgstrasse 18, CH-3010 Bern
T: +41 31 511 45 28
F: +41 31 632 29 19
Nach Vereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.