Gefäßspezialist München: Gefäßchirurg Dr. Reza Ghotbi
Behandlungsfokus
- Chirurgie der Halsschlagader (Carotischirurgie sowie Carotis-Stent-Angioplastie)
- Aneurysmachirurgie (v.a. Aneurysmen an der Bauchschlagader (Aortenaneurysma)), Endoprothesenimplantation (Implantation von Kunstgefäßen)
- Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK, Schaufensterkrankheit), Durchblutungsstörungen (Atherosklerose) an Beinen und Armen (z.B. Diabetischer Fuß)
- PTA (Perkutane transluminale Angioplastie, „Gefäßreinigung“ von Ablagerungen o.ä.), Stent (stabilisierendes Drahtgeflecht) bzw. Stent-Graft (Kunstgefäß kombiniert mit stabilisierendem Drahtgerüst) Implantation
- Krampfadern
- Gefäßverletzungen
- Shuntchirurgie
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Gefäßultraschall, Doppleruntersuchungen
- Chirurgie der Halsschlagader: Gefäßultraschall, Doppleruntersuchung (Testen der Fließgegebbenheiten innerhalb der Gefäße)
- Aneurysmachirurgie: Diagnostik und Verlaufskontrolle von Aneurysmen (v.a. Aortenaneurysmen = Aussackungen der Bauchschlagader)
- Arterielle Verschlusskrankheit: Pulsuntersuchung, Ratschow-Tests, Dopplerverschlussdruckmessung, Dopplerfrequenzmessung, Oszillographie, Dopplersonographie, Angiografie (Gefäßdarstellung im CT oder MRT (Kernspin))
- Zertifiziertes Wundzentrum: z.B. Diabetischer Fuß
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Chirurgie der Halsschlagader: Desobliteration (Ausschälen der verengten Halsschlagader), Patchplastik (Einnähen eines Kunststoffstreifens in das eröffnete Gefäß), falls möglich minimalinvasiver, endovaskulärer Eingriff, Carotis-Stent-Angioplastie
- Aneurysmachirurgie: minimalinvasive Stentsetzungen (Einführen einer Gefäßprothese über Leistenarterie, 80% der Aneurysmaeingriffe), offene Operation
- Arterielle Verschlusskrankheit: Bypassoperationen, endovaskuläre Stents, konservative medikamentöse Therapie, Physiotherapie (Gehtraining)
- Krampfadern: operative Sanierung von Krampfadern (Varizen)
- Shuntchirurgie
- PTA (Perkutane transluminale Angioplastie, „Gefäßreinigung“ von Ablagerungen o.ä.), Stent (stabilisierendes Drahtgeflecht) bzw. Stent-Graft (Kunstgefäß kombiniert mit stabilisierendem Drahtgerüst) Implantation
Über Dr. med. Reza Ghotbi
PRIMO MEDICO - Vorstellung Dr. med. Reza Ghotbi vom HELIOS Klinikum München West
Video, Länge 2:47
Dr. med. Reza Ghotbi, Spezialist für Gefäßchirurgie, ist Chefarzt am Helios Klinikum München West
Dr. med. Reza Ghotbi ist Spezialist für Gefäßchirurgie und Chefarzt der Gefäßchirurgischen Klinik des Helios Klinikums München West.
Unter der Leitung von Dr. Ghotbi bietet die Gefäßchirurgische Klinik die Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des gesamten Arterien- und Venensystems an.
Dem Schlaganfall einen Schritt voraus
Mit fortschreitendem Alter kommt es durch Verkalkung der Schlagadern zur Verengung und damit zur zunehmenden Minderdurchblutung der peripher davor liegenden Gewebe. Bei Engstellen (Stenosen) der Halsschlagader droht durch Minderversorgung des Gehirns ein Schlaganfall, der bei der Hälfte aller Fälle ohne vorherige Beschwerden eintritt. Stenosen der Halsschlagader können aber bei frühzeitigem Erkennen gut durch Gefäßchirurgen mittels verschiedener Techniken therapiert werden.
Aneurysmen sind krankhafte Aussackungen der Gefäßwand. Innerhalb dieser Aussackungen unterbricht das Blut seine normale Flussrichtung, es kommt zu Verwirbelungen und das Blut stagniert teilweise. Dadurch können sich Gerinnsel innerhalb der Gefäße bilden, die wiederum, je nach Lage, die Blutversorgung von Geweben unterbinden können. Es kann zum Schlaganfall oder zur Lungenembolie (Gefäßverschluss in der Lunge) kommen, mit teils fatalen Folgen. Um diesen Spätfolgen vorzubeugen und vor allem um ein Aufreißen der Gefäßaussackung (Aneurysma) zu verhindern, können diese operativ durch Dr. Ghotbi und seine Kollegen behandelt werden.
Dr. Ghotbi hilft Ihnen wieder auf die Beine
Die arterielle Verschlusskrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit, PAVK, Schaufensterkrankheit) zeichnet sich aus durch Verengungen oder Verschlüsse der Bein- und Beckenschlagadern. Vor allem durch Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Rauchen oder Bluthochdruck (Hypertonie) kommt es gehäuft zu dieser Erkrankung. Die Patienten beklagen Schmerzen in den Beinen, zunächst nur unter Belastung, später auch in Ruhe. Durch die chronische Minderversorgung des Beingewebes droht ein Absterben (Nekrotisierung) desselben bis hin zum Verlust der betroffenen Extremität. In der Gefäßchirurgischen Klinik wird hierbei fachbereichsübergreifend ein individueller Therapieplan erstellt.
Varizen (Krampfadern) sind Erweiterungen der oberflächlichen Venen, die zunächst in der Regel beschwerdefrei sind. Mit fortschreitendem Krankheitsbild kann es zu Schmerzen, Anschwellen des Beines bis hin zu Hautveränderungen (bis Ulcus, „offenes Bein“) kommen. Dr. Ghotbi kann diese schmerzhaften Krampfadern operativ sanieren, heute klassischerweise in minimalinvasiver Technik (VNUS-Closure).
Persönliche Betreuung mit überdurchschnittlich guter Qualität
Die Gefäßchirurgische Klinik des Helios Klinikums München West zeigt seine erstklassige Qualität auch in den öffentlichen Qualitätskennzahlen. So liegt die Sterblichkeit bei Gefäßoperationen durch Dr. Ghotbi und sein Team weit unter dem Durchschnitt, was eine überdurchnittlich gute Behandlungsqualität zeigt. Dr. Reza Ghotbi legt Wert darauf, möglichst viele Patienten selbst zu operieren, unabhängig davon, ob sie gesetzlich oder privat versichert sind. Deshalb nimmt der Chefarzt bei fast 90 Prozent aller Operationen den Eingriff selbst vor oder ist persönlich dabei.
Leiter des Helios Aortenzentrum Süd
Seit dem Frühjahr 2017 leitet Dr. Ghotbi das neu gegründete Aortenzentrum am Helios Klinikum München West. Es ist das zweite seiner Art in München und trägt wesentlich zur Verbesserung der gefäßchirurgischen Versorgung von Aortenpatienten in München und Umgebung bei. Gefäßspezialisten mehrerer süddeutscher Kliniken in Bayern und Baden-Württemberg arbeiten bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Aorta zusammen. Die Häuser sind untereinander mit modernster IT-Technik vernetzt, um jederzeit einen kollegialen Expertenrat einzuholen.
Zur Website von Dr. Ghotbi kommen Sie hier.Lebenslauf
Schulbildung
Hochschulstudium:
- LMU München
Weiterbildung:
- Facharzt für Chirurgie
- Facharzt für Gefäßchirurgie
- Facharzt für Visceralchirurgie
- Endovasculärer Spezialist (DGG)
Beruflicher Werdegang
- Klinikum Großhadern
- Universitätsklinikum Bonn
- Mutterhaus der Borromaerrinnen Trier, Onkologisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz
- Universitätsklinik Göttingen
- 1998 bis 2004 Leiter der Sektion Gefäßchirurgie, Klinikum München-Pasing
- seit 2005 Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Klinikum München-Pasing
- seit 2010 Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Klinikum Dachau sowie am Klinikum München-Pasing
Veröffentlichungen
Reviewer bei
- Journal Vascular Surgery
- Med Image Comput Comput Assist Interv Chirurg
Ärzteteam
- Dr. med. Sylvia Schönhofer
Leitende Oberärztin - Dr. med. Carsten Schön
Leitender Oberarzt - Dr. med. Dimitrios Zikos
Oberarzt - Katrin Weinrich
Oberärztin - Dr. med. Cornelia Haedecke
Oberärztin
Extras
- Als zertifiziertes Gefäßzentrum nimmt die Gefäßchirurgische Abteilung von Dr. Ghotbi an einer bundesweiten Qualitätskontrolle der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie teil.
Videos

Standort
Hauptbahnhof München | 9 km |
Flughafen München | 43 km |
Stadtinfos München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel
Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.
Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.
Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.
Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach
Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.
Kontakt
Dr. med. Reza Ghotbi
Chefarzt
Helios Klinikum München West
Gefäßchirurgische Klinik
Steinerweg 5, D-81241 München
T: +49 89 217 687 60
F: +49 89 8892 2958
Wundzentrum:
Montag - Freitag 9:30 - 11:30 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat
Arterielle und venöse Erkrankungen:
Montag - Freitag 9:30 - 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat oder unter +49 89 8892-2339
Wundambulanz, Diabetischer Fuß:
Montag - Freitag vormittags sowie nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat oder unter +49 89 8892-2339
Privatsprechstunde:
nach telefonischer Terminvereinbarung über das Sekretariat

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.