Endoprothetikspezialist Werneck (Bayern): Prof. Dr. med. Christian Hendrich

Prof. Dr. med. Christian Hendrich
Ärztlicher Direktor
Spezialist für Endoprothetik
Werneck, Deutschland

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck - Logo

Behandlungsfokus

  • Minimal-invasive Hüftendoprothetik
  • Schlittenendoprothetik mit der MAKOplasty®
  • Knieendoprothetik mit der MAKOplasty® (Roboter-unterstützte OP-Technik)
  • Injektionsbehandlung bei Arthrose
  • FMT®-Schmerztherapie für in Faszien eingeklemmte Nerven
  • Krankenhaushygiene

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • MRT-Kompetenzzentrum mit hoch auflösendem 3-Tesla-Kernspintomographen im Hause
  • Eigenes CT mit Schmerztherapiearbeitsplatz und Knochendichtemessung
  • Eigene Röntgenabteilung mit Schmerztherapiearbeitsplatz
  • Eigenes orthopädisches Labor mit MRSA-Schnelltest (RT-PCR)

 

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Minimal-invasive Hüftendoprothetik mit eigener Zugangstechnik ALMI+® und eigenen Spezialinstrumenten, Keramik-Keramik-Großkopfprothese für Sportler
  • Schlittenendoprothetik am Knie in Roboter-unterstützter OP-Technik MAKOplasty®
  • Knieendoprothetik mit Roboter-unterstützter OP-Technik MAKOplasty®
  • Injektionstherapie gegen Arthrose
  • FMT®-Schmerztherapie am Bewegungsapparat für in Faszien eingeklemmte Nervenenden bei speziellen Sportverletzungen
  • Krankenhaushygiene

Über Prof. Dr. med. Christian Hendrich

Vorstellung des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck

Video, Länge 3:26

Prof. Dr. med. Christian Hendrich, Spezialist für Endoprothetik, stellt das Orthopädische Krankenhaus Schloss Werneck vor.


Prof. Dr. med. Christian Hendrich ist seit 2005 Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck.

Mit über 800 Operationen pro Jahr zählt er national und international zu den High-Volume-Chirurgen für Endoprothetik. Unter dem Motto „Hightech und Highcare im Schloss“ hat Prof. Hendrich ein Behandlungskonzept entwickelt, das seit Jahren Bestnoten wie die Auszeichnungen der Zeitschrift Focus oder zuletzt das FAZ-Siegel erhält.

Spezialist für minimal-invasive Hüftendoprothetik

Prof. Hendrich beschreibt sein Meinungskonzept: „Zementfrei – minimal-invasiv – Implantate vom Marktführer“. Eigene Spezialinstrumente und die Zugangstechnik ALMI+® garantieren kurze Schnitte, optimale Muskelschonung und eine schnelle Rehabilitation. Prof. Hendrich zählt in Deutschland zu den Pionieren für minimalinvasive Endoprothetik. Eine Keramik-Keramik-Großkopfprothese speziell für Patienten mit sportlichen Ambitionen wurde 2011 weltweit erstmals in Werneck eingesetzt. Abgerundet wird das Konzept durch eine regelmäßige Oberarztvisite in 6 Partner-Rehakliniken.

Übrigens: Die Transfusionsrate mit Fremdblut liegt in Werneck um Faktor 10 unter dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Wann immer möglich: Schlittenprothese am Knie

Auch hier bevorzugt Prof. Hendrich die minimal-invasive Implantationstechnik. 20 % seiner Kniepatienten erhalten eine Schlittenprothese. Vorteile sind die geringere Belastung durch den Eingriff und eine natürlichere Gelenkfunktion. Die Schlittenprothese wird heute mit Hilfe modernster Computer- und Robotertechnologie, der sogenannten MAKOplasty® mit einer Genauigkeit von 0,1 mm und 1° an die individuelle Bandführung des Patienten angepasst. 2013 hat Prof. Hendrich die Technik der MAKOplasty® als erster in Deutschland eingeführt.

Knieendoprothetik mit der Makoplasty® – erstmals auch außerhalb der USA

Oberflächenersatzprothesen an Kniegelenken werden heute wann immer möglich ebenfalls mit der MAKOplasty® eingesetzt. Basis der Operationstechnik ist eine CT-gestützte Planung. Im Gegensatz zu der konventionellen Operationstechnik erfolgt bei der MAKOplasty® die Ausrichtung der Knieendoprothese exakt an der individuellen Bandkinematik des Patienten. Die Planung mit einer Genauigkeit von 0,1 mm und 1° setzt der Operateur mit Hilfe eines Roboterarms um. Das Ergebnis ist ein seidenweicher Lauf der Knieendoprothese über den gesamten Bewegungsumfang. Eine erste Studie aus den USA zeigt eine bessere Gelenkfunktion und weniger Schmerzen bereits im ersten halben Jahr nach der Operation.

Effektive Behandlung gegen Arthrose

Prof. Hendrich nutzt eine innovative Methode, um Menschen mit Arthrose zu behandeln. Seine spezielle Injektion hat sich als besonders wirksam bei Patienten mit milden bis moderaten Arthrosen erwiesen und kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.

Eine klinische Studie hat gezeigt, dass diese Behandlung über einen Zeitraum von einem Jahr eine signifikante Schmerzlinderung bewirken kann. Prof. Hendrich hat bereits vielen Patienten geholfen und ist ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet.

FMT® – der Geheimtipp unter Sportlern

Diese spezielle Schmerztherapie mit einer neutralen Glukoselösung wurde von Dr. John A. Lyftogt aus Neuseeland entwickelt. In Faszien eingeklemmte Nerven werden mit Mikroinjektionen behandelt. Die Anwendungsgebiete im Bereich der Orthopädie reichen buchstäblich von Kopf bis Fuß. Profisportler aus den Bereichen Fußball und Motocross schätzen neben der schnelleren Rehabilitation nach Muskelverletzungen auch die Behandlungsmöglichkeit spezieller Verletzungsformen wie der Sportlerleiste.

Krankenhaushygiene

Prof. Hendrich verfügt über die Zusatzausbildung Krankenhaushygiene. Die Hygiene ist im Schloss Werneck integraler Bestandteil des Klinikkonzepts. Zu den Maßnahmen zählen ein spezialisiertes Operationszentrum für orthopädische Eingriffe, die regelhafte Testung auf Krankenhauskeime, die Verwendung eines Astronautenhelmsystems für die Operation von Endoprothesen und bei allen Patienten die bereits präoperative Dekontamination zum Schutz vor krankmachenden Bakterien.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck.

Lebenslauf

1984 - 1991 Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
1987 - 1990 Dissertation bei Prof. Dr. med. R.E. Schmidt, Klinik für Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover „Aktivierung Fcγ Rezeptor tragender Effektorzellen durch Rheumafaktoren – Untersuchungen zur Rolle der Natürlichen Killer-Zellen bei der Chronischen Polyarthritis“
1991 Promotion, Note „summa cum laude”
2001 - 2002 Studium Krankenhausmanagement für Ärzte (MHM®), Fachhochschule Hannover

Beruflicher Werdegang

1991 - 1992 Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hameln (Chefarzt Prof. Dr. med. W. Berner)
1992 - 2005 König-Ludwig-Haus, Würzburg (Direktor Prof. Dr. med. J. Eulert)
1993 - 1999 Aufbau und Leitung des Zellkulturlabors
1997 Orthopäde
1999 Privatdozent
1999 Oberarzt
2005 Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck
2005 Apl.-Professor
2005 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnungen

  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Medical Hospital Manager (MHM®)
  • Sportmedizin
  • Qualitätsmanagement (EFQM-Assessor)
  • Zertifikat Fußchirurgie
  • Röntgendiagnostik für das Organsystem Skelett
  • Krankenhaushygiene

Forschung & Lehre

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

  • 74 Originalarbeiten
  • 25 Buchbeiträge
  • 2 Bücher über Knorpel und septische Chirurgie als Herausgeber
  • 9 Patente und Gebrauchsmuster
  • 1 Patientenbuch „Achtung OP! – Was Sie Ihren Orthopäden fragen sollten“

Schwerpunkte

  • Endoprothetik
  • Tissue-Engineering und Stammzellen
  • Septische Chirurgie

Lehrtätigkeit

Seit 1993, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Auslandsaufenthalte 

ASG-Fellowship 2003: Austrian-Swiss-German Fellowship als höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) – Besuch der führenden angloamerikanischen akademischen Zentren für 6 Wochen

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Dr. med. Franz Engelmaier
    Leitender Oberarzt
  • Marco Amann
    Oberarzt
  • Dr. med. Peter Karl
    1. Oberarzt
  • Christian Nolte
    Oberarzt
  • Dr. med. Björn Oswald
    Oberarzt
  • Dr. med. Dietmar Schmeel
    Oberarzt
  • Markus Hanesch
    Oberarzt

Extras

  • Bettenstationen in einem komplett renovierten Barockschloss
  • Exklusive Zimmer mit 4,60 m hohen Decken, Parkettfußboden und Parkblick
  • OP-Zentrum exklusiv für orthopädische Operationen
  • Hygienekonzept mit obligatorischem MRSA-Schnelltest, Astronautenhelmsystem für alle Prothesenoperationen, extrem niedrigen Transfusionsraten und präoperativer Dekontaminationsbehandlung gegen Krankenhauskeime

Videos

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Prof Hendrich - MAKOplasty® Knie

Video, Länge 5:12

Wie man als Patient in der Orthopädie eine sinnvolle Entscheidung fällt, welche Möglichkeiten und Alternativen es gibt, darum geht es in diesem Video.

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Prof Hendrich - MAKOplasty® Hüfte

Video, Länge 4:31

Das Video erklärt die Vorteile des computergestützten Operationssystems MAKOplasty® bei Hüftgelenksoperationen.

Künstliche Hüfte - minimal-invasive OP von Prof. Christian Hendrich

Video, Länge 6:14

Prof. Dr. med. Christian Hendrich beschreibt alle Schritte der minimal-invasiven Operation eines künstlichen Hüftgelenks anhand von 3D-Animationen. Dabei erklärt er die Arthrose des Hüftgelenkes und zeigt die Möglichkeiten seiner Operationstechnik.

Schmerzbehandlung mit der FMT-Methode

Video, Länge 5:09

Prof. Dr. med. Christian Hendrich erklärt die Schmerzbehandlung mit der FMT-Methode.

Künstliches Knie - Patienteninformation von Prof. Dr. med. Christian Hendrich

Video, Länge 9:30

Prof. Dr. med. Christian Hendrich beschreibt alle Schritte der Operation eines künstlichen Kniegelenks anhand von 3D-Animationen. Dabei geht er auf die vorausgehenden Erkrankungen des Kniegelenks ebenso ein wie auf die Risiken derartiger Operationen.

Robotergestütztes Operationssystem MAKOplasty®

Video, Länge 9:09

Das Video erklärt die Vorteile des robotergestützten Operationssystems MAKOplasty® bei Kniegelenksoperationen.


Standort

Hauptbahnhof Schweinfurt  16 km
Hauptbahnhof Würzburg 26 km
Flughafen Nürnberg 120 km
Flughafen Frankfurt 147 km

Stadtinfos Werneck

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Werneck

Werneck liegt am Rande des Fränkischen Weinlandes zwischen den beiden Zentren Würzburg und Schweinfurt. Die rund 10.000 Einwohner des Marktes verteilen sich auf insgesamt 13 Gemeindeteile. Als Gesundheitsstandort ist der Ort auch überregional ein Begriff. Neben den hervorragenden Kliniken ist für ausreichend Aktivpotenzial gesorgt.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Wertheim Village

Inmitten der malerischen Weinberge des Frankenlandes liegt das Wertheim Village, ein Luxus-Outlet der besonderen Art. Das Wertheim Village bietet mehr als 110 Designer-Outlet-Boutiquen mit Reduzierungen von bis zu 60 % gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung.

MEHR

Spielbank Wiesbaden

Erleben Sie magische Momente. Mit den höchsten Besucherzahlen und Auszahlungsquoten ist die Spielbank Wiesbaden die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet. Einen Besuch in einem der schönsten Casinos Europas sollten Sie daher auf jeden Fall einplanen. Genießen Sie das stilvolle Ambiente und den Nervenkitzel. Egal ob klassisches Spiel oder Vegas Flair im Automatenspiel. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Christian Hendrich
Ärztlicher Direktor

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck
Spezialklinik für Endoprothetik, Orthopädie und Unfallchirurgie
Balthasar-Neumann-Platz 1, D-97440 Werneck

T: +49 9722 998 46 99
F: +49 9722 21 1447

Sprechstunde:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
15:00 - 19:00 Uhr nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben