Fußchirurgie: Fußspezialisten in Deutschland und der Schweiz
Sie suchen einen Fußspezialist oder eine Spezialklinik für Fußchirurgie in Deutschland oder der Schweiz? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte für orthopädische Fußchirurgie sowie Kliniken und Zentren, die sich auf die Diagnose und Therapie von Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen spezialisiert haben.

Ärzteliste Fußchirurgie
Behandlungsfokus Fußchirurgie
Informationen zum Fachbereich Fußchirurgie
Was ist Fußchirurgie?
Die orthopädische Fußchirurgie ist ein Spezialgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie . Sie umfasst die Diagnose und Behandlung von Fußerkrankungen ;und Verletzungen der Füße, Zehen und des Sprunggelenks. Ein Fußspezialist ist somit ein Arzt, der sich auf den Bereich der Fußtherapie spezialisiert hat. Im Gegensatz dazu gibt es nichtärztliche Fußspezialisten auch Podologen genannt.
Die häufigsten Erkrankungen, die durch einen Facharzt für Füße behandelt werden sind:
- Verformungen der Zehen, der sogenannte Hallux Valgus
- Hammerzehen
- Krallenzehen
- Plattfuß
- Sprunggelenksarthrose
- Fersenschmerzen
- Achillessehnenbeschwerden
- Rheuma Fuß
Entsprechend der Komplexität des Fußes sind natürlich auch viele weitere Erkrankungen möglich, die einer Operation bedürfen.
Wann empfiehlt der Fußspezialist eine chirurgische Behandlung?
Bei vielen unterschiedlichen Krankheitsbildern am Sprunggelenk und am Fuß werden chirurgische Maßnahmen eingeleitet. Wenn konservative Behandlungsoptionen nicht mehr funktionieren und die Beschwerden, häufig sind das Schmerzen im Bereich der Füße, sich nicht bessern oder Infektionen nicht ausheilen, muss meistens chirurgisch interveniert werden.
Fußchirurgie bei schiefen Zehen
Auch Verformungen können an den Füßen auftreten. Diese sollten in einer Operation therapiert werden, wenn die Verformung stark ausgeprägt ist, Fußschmerzen entstehen oder weitere Zehen abgedrängt werden. Auch Veränderungen, die Funktionseinschränkungen nach sich ziehen können, sollten chirurgisch behandelt werden. Folgende Fußfehlstellungen können behandelt werden:
- Hallux Valgus: Der große Zeh steht schief
- Hammerzeh: Das mittlere Gelenk des großen Zehs ist nach oben und das Endgelenk nach unten gebogen
- Krallenzeh
- Schneiderballen
Podcasts Hallux valgus
Fußchirurgie bei Fußarthrose, Fußfehlbildungen oder Schmerzen im Fuß
Arthrosen am Sprunggelenk oder in den Gelenken des großen Zehs sowie Schmerzen im Mittelfuß und der sogenannte “Fersensporn” (schmerzhafte knöcherne Ausziehung an der Ferse) können operativ behandelt werden. Darüber hinaus können auch Fußfehlbildungen wie der Sichel- oder Klumpfuß, ein eingewachsener Zehnagel oder Tumore im Bereich der Füße chirurgisch therapiert werden.
Podcast die Achillessehne
Podcast Revisions-Chirurgie
Fußchirurgie bei Fußverletzungen
Auch Fußverletzungen können von einem Spezialist für Füße durch eine Operation behandelt werden. Dazu gehören Knochenbrüche am Schien- und Wadenbein, am Fußwurzelknochen, am Zehenknochen sowie am Mittelfußknochen und Fersen- und Sprungbein. Neben typischen Frakturen im Knochen können auch Sehnenverletzungen (beispielsweise der Achillessehnenriss), Verletzungen im Bandapparat oder Nerven- und Gelenkverletzungen behandelt werden.
Podcast obere Sprunggelenksarthrose
Podcast Knorpelschaden und Bandverletzung
Wie läuft die Therapie beim Fußspezialisten oder in einer Spezialklinik für Fußchirurgie ab?
Zunächst fragt der behandelnde Fußspezialist die Krankengeschichte und Anamnese des Patienten ab. Es schließt sich die körperliche Untersuchung an, die auch bildgebende Verfahren beinhaltet. Dazu gehören unter anderem CTs, MRTs und Röntgenbilder. Bevor eine Operation durchgeführt wird, werden noch Blutbilder angefertigt, die im Labor untersucht werden. Je nach Art der Verletzung beziehungsweise Erkrankung können auch weitere diagnostische Untersuchungen durchgeführt werden.
Es existiert eine Vielzahl an Behandlungsoptionen für Patient und Behandler, wobei in einem Teil der Fälle auch auf eine Operation verzichtet werden kann. Konservative Maßnahmen bei Beschwerden im Fuß sind sehr häufig zunächst einmal die Ruhigstellung durch einen Verband oder Gips, auch die Kühlung sowie Fußpflege und Bewegungsübungen gehören dazu. Bei einer Deformation der Zehen können beispielsweise auch druckausübende Strukturen wie Polster und Keile helfen, in diesem Rahmen kann auch die Gabe bestimmter Medikamente indiziert sein.
Wenn konservative Behandlungsmethoden keine Besserung bringen oder vom Patienten nicht gewünscht sind, können auch Operationen, in Abhängigkeit von Art und Umfang des Eingriffs, in örtlicher Narkose oder Vollnarkose durchgeführt werden. Hierbei hat der Chirurg auch die Möglichkeit minimal-invasiv über kleine optische Röhrchen (sogenannte “Endoskope”) mittels Gelenkspiegelung (Fußgelenkarthroskopie) zu agieren.
Innerhalb dieser Operationen können Fehlstellungen durch das Entfernen und Korrigieren von Knochen und Sehnen behandelt werden. Andersherum können auch Transplantate von anderen Körperregionen herangezogen werden, wenn größere Areale im Bereich des Fußes nicht mehr funktionsfähig sind wie dies zum Beispiel bei größeren Tumoren der Fall ist. Wenn das Fußgelenk zu stark zerstört ist, kann auch eine Prothese in Betracht gezogen werden.
Gibt es Komplikationen?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es auch hier zu allgemeinen Komplikationen wie Nachblutungen, Blutungen, Infektionen, Wundheilungsstörungen oder Hämatomen kommen. Darüberhinaus können Narben entstehen, peripheres Gewebe kann zerstört werden, Nerven und Gefäße können verletzt werden, es kann zu Lähmungen und Taubheitsgefühlen im betroffenen Gebiet kommen. Bewegungseinschränkungen sowie postoperative Schmerzen im Fuß können ebenso auftreten.
Operative Maßnahmen am Fuß bieten gute Aussichten auf Erfolg an. Bestimmte Erkrankungen und Verletzungen können gebessert werden und die Beschwerden können gelindert werden, sodass die Beweglichkeit wieder erreicht werden kann. Wie gut die Heilungsaussichten allerdings wirklich sind, hängt stets vom einzelnen Patienten ab.
Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten für Fußchirurgie in Deutschland oder Schweiz?
Wer einen Arzt benötigt, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich einen Fußspezialist oder eine Spezialklinik für Fußchirurgie in Deutschland oder der Schweiz?
Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen. Je mehr Fußoperationen ein Arzt durchführt, desto erfahrenen wird er in seinem Spezialgebiet. Somit sind Fußspezialisten Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, die auf die Diagnose, Behandlung und Operation von Erkrankungen oder Verletzungen am Fuß, den Zehen oder des Sprunggelenks spezialisiert haben.
Die D.A.F. Deutsche Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk e. V. bietet eine Zertifizierung in Fußchirurgie für Orthopäden und Unfallchirurgen und zum zertifizierten Fuß- und Sprunggelenkzentrum für Spezialkliniken an.
Wo finde ich einen erfahrenen Fußchirurg?
Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Spezialkliniken sind von uns auf Ihre herausragende Expertise im Bereich Fußchirurgie überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.
Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich erfahrene Spezialisten und Kliniken für Fußchirurgie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Derzeit finden Sie bei uns anerkannte Experten in folgenden Städten:
Fußspezialisten in Deutschland:
Fußspezialisten in der Schweiz:
Quellen:
- https://www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de
- https://daf-online.de/

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.