FussInstitut Zürich: Fussspezialist PD Dr. med. Norman Espinosa
Behandlungsfokus
- Korrekturen bei Zehenfehlstellungen (Hallux valgus, Hallux varus, Kleinzehkorrekturen)
- Metatarsalgien
- Arthrosebehandlungen (Knorpelersatz, Versteifungen, künstlicher Gelenkersatz)
- Komplexe Korrekturen bei schweren Fehlstellungen (Knick-Senkfuss, Hohlfuss, posttraumatische oder operative Fehlstellungen)
- Bandrekonstruktionen (von minimal-invasiv bis zu anatomischen Ersatzplastiken)
- Sportverletzungen
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Klinische Untersuchung durch Fachspezialist
- Röntgendiagnostik (im FussInstitut)
- Lokale Infiltrationen
- MRI/CT in Partnerklinik
- Neurologie/Angiologie/Innere Medizin in Partnerklinik
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Konservative Fussorthopädie: Physiotherapie, spezielle Schuhversorgung, lokale Injektionsbehandlung
- Hallux valgus Korrekturen
- Kleinzehen Korrekturen
- Operative Therapie der Metatarsalgien (Von Morton-Neuralgie bis hin zu korrigierten Osteotomien
- Arthroskopie
- Arthrosebehandlung (Knorpelersatzbehandlung/Gelenkerhaltend/Versteifungen/künstlicher Gelenkersatz)
- Chronische Instabilität (Bandrekonstruktionen von minimal-invasiv bis zu anatomischen Ersatzplastiken)
- Chronische Sehnenerkrankungen (von minimal-invasiv bis zu aufwändigen, anatomischen Rekonstruktionen)
- Revisionsoperationen bei fehlgeschlagenen primären Eingriffen
- Behandlung von Fusssentzündungen
- Komplexe Korrekturen bei schweren Fehlstellungen (Knick- Senkfuss, Hohlfuss, posttraumatische oder operative Fehlstellungen)
- Traumatologie: Frakturbehandlung, Akute Sehnenrisse, Akute Bänderrisse
- Gelenkversteifung
- Sprunggelenksprothese
Über PD Dr. med. Norman Espinosa - Fussspezialist Zürich
PD Dr. med. Norman Espinosa ist Spezialist und Experte für die Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkchirurgie und Partner im FussInstitut Zürich (Schweiz). Mit seiner langjährigen orthopädisch-traumatologischen Erfahrung in der Fuss- und Sprunggelenkchirurgie gehört PD Dr. Espinosa zu den international führenden Experten auf diesem Gebiet. Dies garantiert eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
PD Dr. Espinosa spricht fliessend Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, und Schweizer-Deutsch. Zusammen mit zwei weiteren Fussspezialisten führt er das FussInstitut in Zürich als Kompetenz-Zentrum, in dem die Patientinnen und Patienten stets im Mittelpunkt stehen. PD Dr. Espinosa und seine Kollegen nehmen sich Zeit für die Anliegen ihrer Patienten und haben den Leitsatz aufgestellt, diese wie die engsten Freunde und Familienmitglieder zu behandeln.
Höchste Kompetenz bei Erkrankungen der Füsse und Sprunggelenke
PD Dr. med. Norman Espinosa betreut seine Patienten von der Abklärung, über Beratung und Behandlung bis hin zur Nachsorge und strebt dabei jeweils das individuell und perfekt abgestimmte Therapieresultat an. Dabei bietet er im FussInstitut Zürich ein breit gefasstes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum bei Fuss- und Sprunggelenkserkrankungen an.
Konservative Fussorthopädie
Die nicht-operative, konservative Therapie stellt einen wichtigen Pfeiler bei der Behandlung von Fuss- und Sprunggelenksbeschwerden dar. PD Dr. Espinosa bietet diesbezüglich Massnahmen von einer Beratung hinsichtlich möglicher Aktivitäten, der Verordnung von Physiotherapien bis hin zu Injektionsbehandlungen an. In vielen Fällen können bereits schmerz- und entzündungshemmende Medikamente die Beschwerden im Bereich des Fusses oder der Fussgelenke deutlich lindern. Bei Fehlstellungen können Schienen (Orthesen), Einlagen oder spezielle Schuhe helfen. Das FussInstitut arbeitet u.a. mit Orthopädischen Schuhmachermeistern zusammen und übernimmt bei Bedarf auch gerne die Terminkoordination. Um Schmerzen und Entzündungsreaktionen zu lindern und den Verschleiss (Arthrose) z.B. im Sprunggelenk zu stoppen, bietet PD Dr. Espinosa in Zusammenarbeit mit einer benachbarten Radiologiepraxis zudem lokale Injektionen (Kortison oder Hyaluronsäure) in das Gelenk an.
FussInstitut für Fuss- und Sprunggelenkschirurgie
Neben klassischen Korrekturen wie z.B. bei Hallux valgus und Hammerzehen zählt die operative Therapie von Verschleisserscheinungen (Arthrose) des oberen Sprunggelenks (OSG) zu den Spezialgebieten von PD Dr. Espinosa. Anders als bei Knie- und Hüftgelenken entstehen Arthrosen am Sprunggelenk meist als Spätfolge von Unfällen und Verletzungen, die in früheren Jahren erfolgt sind. Typische Beschwerden sind Anlaufschwierigkeiten am Morgen oder Schmerzen bei Belastung, die selbst in Ruhezeiten anhalten können.
Wenn eine konservative Behandlung nicht ausreicht, um diese Beschwerden zu lindern oder wenn der Schmerzgrad so hoch ist, dass er den Patienten übermässig belastet, ist eine Fussoperation angezeigt. Dabei ist die Art der Therapie abhängig vom Alter, Aktivitätsgrad und Nebenerkrankungen des Patienten.
Zur Entscheidungsfindung trägt ebenso bei, ob es sich um eine erworbene Arthrose nach einem Unfall oder um eine entzündliche Erkrankung, z. B. eine rheumatoide Arthritis handelt.
FussInstitut für gelenkerhaltende Fuss- und Sprunggelenkoperationen
Bei diesen Eingriffen wird das „ursprüngliche“ Gelenk erhalten. Die sogenannte „Umstellungsoperation“ kommt dann in Frage, wenn nur ein Bereich des Sprunggelenks durch die Arthrose beschädigt ist. PD Dr. Espinosa verlagert in diesem Fall durch Heraustrennen eines Knochenkeils die Krafteinwirkung vom erkrankten Teil auf den gesunden Gelenkbereich. Umstellungseingriffe in der Fusschirurgie haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und tragen dazu bei, eine Versteifung oder einen künstlichen Gelenkersatz zu verhindern bzw. hinauszuzögern.
Experte für Sprunggelenksversteifung oder künstliches Sprunggelenk
Nicht immer kann das Fussgelenk erhalten werden. Doch dank neuester Methoden zählen die Gelenkversteifung oder das künstliche Sprunggelenk zu den Fussoperationen, die für Patienten einen enormen Rückgewinn an Aktivität und Lebensqualität bedeuten.
Bei einer Versteifung (Arthrodese) fixiert PD Dr. Espinosa das schmerzende Fussgelenk mit Hilfe von Schrauben +/- Platten, so dass eine Bewegung und Reibung der geschädigten Gelenkbereiche verhindert wird. Eine Versteifung ist vor allem bei jungen Patienten ratsam, da sie auch belastende Aktivitäten wie z.B. Joggen ermöglicht. Ein humpelndes Gangbild muss nicht befürchtet werden, da die umliegenden Gelenke die Beuge- und Drehfunktionen des versteiften Gelenks übernehmen.
Alternativ weist PD Dr. Espinosa grosse Erfahrung beim Einsetzen von künstlichen Sprunggelenken auf. Diese ermöglichen ebenfalls zahlreiche Aktivitäten wie z.B. Skifahren, Wandern oder Schwimmen und tragen massgeblich dazu bei, Arthrosepatienten die Schmerzen zu nehmen und ein grosses Mass an Lebensqualität zurück zu gewinnen.
Fachlich kompetente Hilfe bei Unfall- und Sportverletzungen der Füsse
Als Spezialist für Traumatologie behandelt PD Dr. med. Espinosa auch Fussverletzungen, die als Folge von Unfällen oder beim Sport entstanden sind. Dazu zählen Knochenbrüche (Frakturen) sowie Sehnen- oder Bänderrisse. Ohne geeignete Therapie können aus diesen Verletzungen schwere Schädigungen der Fussgelenke (Arthrosen) entstehen. Daher setzen PD Dr. Espinosa und seine Kollegen auf eine gründliche Diagnose, moderne Therapieverfahren und einheitliche, wissenschaftlich fundierte Nachbehandlungen, um eine rasche Genesung und spezielle bei Sportlern ein Erreichen des ursprünglichen Leistungsniveaus sicher zu stellen.
Hier gelangen Sie zur Website von PD Dr. med. Norman Espinosa.
Lebenslauf
Seit 2015 | Partner im Fussinstitut Zürich |
2007 - 2015 | Leiter Fuss- und Sprunggelenkchirurgie, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich |
2011 | Erteilung der Venia Legendi der Universität Zürich und Ernennung zum Privatdozenten |
2006 | Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
2006 | Fellowship in Fuss- und Sprunggelenkchirurgie bei Mark S Myerson, Mercy Medical Center, Baltimore, MD, USA und Reserch Fellowship bei Michael B Millis und James R. Kasser, Children’s Hospital, Harvard University, Boston, MD, USA |
2002 | Promotion zum Doktor der Medizin, Universität Zürich |
1999 | Staatsexamen Universität Zürich |
Forschung & Lehre
PD Dr. med. Norman Espinosa hat in über einer Dekade mehrere wissenschaftliche Artikel in namhaften Zeitschriften herausgegeben. Daneben beteiligte er sich an der Gestaltung und Verfassung von Büchern und Buchkapiteln, die weltweit im Handel erhältlich sind.
Weiterhin liegt die wissenschaftliche Aktivität von PD Dr. med. Norman Espinosa in der Untersuchung von neuen Therapiemöglichkeiten aber auch Grundlagen der Erkrankungen am Fuss- und Sprunggelenk.
PD Dr. med. Norman Espinosa vertritt die Auffassung, dass Bildung, resp. die Weitergabe von Wissen, kostenlos oder möglichst billig erfolgen sollte. Anders ist globaler Wissenstransfer nicht möglich. Dies führte zu der Initiierung der mittlerweile national und international bekannten FussSymposien in Zürich. Die Teilnehmer können dabei den Referaten der international organisierten Faculty folgen, sich mit ihnen austauschen und neue Impulse für ihre eigene Tätigkeit erhalten. Dies ist, sowie den Autoren hier bekannt, das einzige Symposium, welches freien Eintritt, inkl. Kost, und 16 CME-Punkte, zur Verfügung stellt.
Veröffentlichungen
Hier kommen Sie zu den Publikationen von PD Dr. med. Norman Espinosa.
Podcast die Achillessehne
Podcast Revisions-Chirurgie
Podcast Knorpelschaden und Bandverletzung

Standort
Hauptbahnhof Zürich | 3 km |
Flughafen Zürich | 15 km |
Stadtinfos Zürich

Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons ist gleichzeitig die größte Stadt der Schweiz, geografisch liegt sie nördlich in der Ostschweiz. Zürich liegt an der Limmat, direkt am Ausfluss des Zürichsees und wird so auch als „Limmatstadt“ bezeichnet. Wirtschaftlich, gesellschaftlich und wissenschaftlich gilt Zürich als Mittelpunkt der Schweiz. So sind dort große Banken, viele Medienunternehmen, als auch internationale Unternehmen ansässig und gleichzeitig ist das Kulturangebot reichhaltig. Die bekannte Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ) verleiht Zürich einen internationalen Namen hinsichtlich Bildungseinrichtungen.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Fischer Limousine AG ist eine unabhängige Schweizer Unternehmung. Die Firma mit Sitz in Kloten beim Flughafen Zürich wird durch die Besitzerfamilie geführt. Die Dienstleistungen richten sich an Patienten, Kliniken, Spitäler wie auch an Privatpersonen für eine sichere und bequeme Betreuung.
Im aja Zürich haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Zimmerkategorien: Komfort, Superior und Deluxe. Die Zimmer sind mit Komfort-Betten, modernen Badezimmern, Flachbild-Fernsehern sowie Bademantel und Badeslipper ausgestattet. Erholungssuchende finden im aja Zürich mit dem NIVEA Haus und dem Wellnessbereich kleine Oasen der Entspannung.
Kontakt
PD Dr. med. Norman Espinosa
FMH Orthopädie und Traumatologie/Unfallchirurgie
FussInstitut Zürich
Beethovenstrasse 3, CH-8002 Zürich
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.