Fußoperationen

Sie suchen Informationen zur Fußoperationen und Spezialisten für eine Fuß-OP? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über die häufigsten Operationen des Fußes oder kontaktieren Sie unsere Experten.

ZUM KOMPLETTEN TEXT

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren für Fußoperationen

Ärzteliste Fußoperationen


Informationen zum Bereich Fußoperationen

Anatomie des Fußes

Der Fuß ist als Träger des gesamten Körpergewichtes starken Belastungen ausgeliefert. Er unterteilt sich in drei Abschnitte:

  • Die Fußwurzel
  • Den Mittelfuß
  • Die Großzehe und die vier anderen Zehen

Verbunden wird der Fuß über das obere Sprunggelenk mit den unteren Enden des Schien- und Wadenbeines.

Der Fuß besitzt eine hohe Anzahl an kräftigen Bändern, welche ihn durch Muskeln und Sehnen derartig spannen, dass er unterseitig ein Längs- und Quergewölbe erhält. Dieses dient der Abfederung des Körpergewichts bei Belastung, bspw. Sprung oder Gang.

Wann muss ein Fuß operiert werden?

Manchmal weicht die Anatomie des Fußes von der oben beschriebenen Norm ab, sei es durch einen Unfall, einen angeborenen Defekt oder auch Fehlbelastungen.

Üblicherweise wird bei Fußbeschwerden zuerst versucht, diese konservativ zu behandeln. Bei anhaltenden Beschwerden wie bspw. Schmerzen oder deutlichen Fehlstellungen des Fußes kann eine operative Korrektur indiziert sein - auch um Folgeschäden zu vermeiden.

Welche Fußoperationen gibt es?

Zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen gehören dabei unter anderem:

Fußoperationen am Sprunggelenk

Ist eine konservative Behandlung des Sprunggelenks nicht erfolgreich verlaufen, so kann eine Operation notwendig werden.

  • Sprunggelenkarthroskopie : Ein minimalinvasiver Eingriff. Hierbei werden z.B. etwaige freie Gelenkkörper entfernt.
  • Bandoperation : Kommt es zum Riss der Bänder am Sprunggelenk, so kann es notwendig sein, diese operativ zu refixieren oder rekonstruieren, um langfristige Schäden an den Knorpelflächen zu verhindern.
  • Umstellungsoperation : Bei Fehlbelastungen des Sprunggelenks kann eine Änderung der Belastungsachsen bspw. durch die operative Entnahme eines Knochenkeils bewirkt werden. Auch dies kann Spätschäden vorbeugen.
  • Sprunggelenksarthrodese : Das Sprunggelenk wird versteift, um die Schmerzen zu beseitigen.

Podcast die Achillessehne

Podcast Knorpelschaden und Bandverletzung

Fußoperationen am Zeh

Das Spektrum der Fußoperation am Zeh reicht von der operativen Behandlung eines eingewachsenen Nagels bis zur Korrektur von Zehenfehlstellungen. Diese sind häufig erworbener Natur, bspw. durch das Tragen zu engen Schuhwerks oder entstammen einer familiären Veranlagung.

Operation des Mittelfußes

Häufigste Notwendigkeit für eine Operation am Mittelfuß ist der komplizierte Bruch. Hierbei werden die Knochenfragmente in ihre anatomisch korrekte Lage gebracht und meist mit Schrauben fixiert. Bei Trümmerfrakturen mit vielen Fragmenten kommen auch Platten zum Einsatz.

Hallux valgus OP

Bei durch einen Hallux valgus (Ballenzeh) verursachte dauerhafte Schmerzen und Probleme beim Gehen, kann eine Operation nötig sein. Die zu den anderen Zehen geneigte Großzehe wird dabei in ihre anatomisch korrekte Position gebracht. Hierbei wird zunächst durch einen Eingriff an der Gelenkkapsel des Großzehengrundgelenks die spätere Beweglichkeit sichergestellt. Danach wird die Knochenachse des Mittelfußknochens und der Großzehe. Hierzu wird der Mittefußknochen durchtrennt und anschließend in korrigierter Stellung mit Schrauben fixiert. Es folgt das Abtragen der charakteristischen Schwellung oberhalb des Großzehengelenks und das Verschließen von Gelenkkapsel und des Operationsschnittes.

Podcasts Hallux valgus

Heilungsdauer nach einer Fuß-OP

Je nach Art der Operation dauert eine Heilung zwischen zwei Wochen und einem Jahr.

Quellen:

  • Schünke, Michael et al.: Prometheus - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme, 2014
  • Wülker, Nikolaus: Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme, 2015
  • Jerosch, Jörg: Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk. Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2008
  • Debrunner, Alfred M.: Orthopädie - Orthopädische Chirurgie. 4. Auflage. Bern: Huber, 2005
  • Galla, Mellany et al.: Arthroskopie an Sprunggelenk und Fuß. Stuttgart: Schattauer, 2016

Podcast Revisions-Chirurgie


Arztsuche nach Fachbereich

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR


Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Hilfe bei Ihrer Suche Wir leiten Ihre Anfrage an die passenden Spezialisten weiter

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.

MEHR


Unsere Partner
Alle Partner anzeigen
Nach oben