Schmerztherapie & Palliativmedizin Mainz (Rheinland-Pfalz): Hans-Gerald H. Forg

Hans-Gerald H. Forg
Praxisinhaber
Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin
Mainz, Deutschland

Hans - Forg - Logo

Behandlungsfokus

  • Tumorerkrankungen, Tumorschmerzen
  • Degenerativer Erkrankungen des Nervensystems, des Skeletts oder der Muskulatur
  • Nicht heilbare Erkrankungen bei begrenzter Lebenserwartung (schwerste Herzinsuffizienz, COPD, Leberzirrhose, Niereninsuffizienz)
  • Chronische Schmerzen (des Bewegungsapparates, Muskelschmerzen, Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen, Arthroseschmerzen)
  • Fibromyalgie
  • Sympatische unterhaltene Schmerzen (z.B. M. Sudeck)

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • gesamte Ultrasschalldiagnostik (Echokardiographie, Schilddrüse, Gefäße, Halsschlagadern, Baby-Fernsehen) (Privatversichert oder Selbstzahler)
  • Ultraschall der inneren Organe
  • EKG-Untersuchungen
  • Langzeit- EKG, auch sog. “ Holter-EKG“ (Selbstzahler)
  • Langzeit- Blutdruckmessung
  • Doppler-Untersuchungen zur Durchblutungsdiagnostik
  • Laboruntersuchungen aller gängigen Untersuchungsmethoden und -parameter
  • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Störfelddiagnostik

 

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Schmerzprävention
  • chronische Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerzen, Migräne, Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen, Clusterkopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, atypischer Gesichtsschmerz)
  • chronische Schmerzen des Bewegungsapparates, chronische Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen
  • chronische Muskelschmerzen
  • Fibromyalgie
  • Sympathisch unterhaltene Schmerzen, wie M. Sudeck (CRPS I) und wie nach Unfällen / Operationen ( CRPS II)
  • Tumorschmerzen, inclusive der palliativmedizinischen Hospizbetreuung
  • Schmerz im Alter
  • Entzugsbehandlung bei Medikamentenfehl-/ oder missbrauch
  • Schmerzen bei Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen
  • Somatoforme Schmerzstörungen
  • Behandlung bei chronischen Spannungskopfschmerzen, muskulären Erkrankungen die mit erhöhter Muskelspannung einhergehen, Kontrakturen
  • Ersatz von „Gelenkschmiere“ bei Arthrosen (keine Kassenleistung)
  • Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
  • Chronische Arthroseschmerzen
  • Palliativmedizin
  • Einsatz von Schmerzpumpen bei Palliativpatienten
  • TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
  • Suchtmedizin
  • Desensibilisierungsbehandlung bei Allergien

Über Hans-Gerald H. Forg

Hans-Gerald H. Forg ist als Spezialist für Schmerztherapie und Palliativmedizin in eigener Praxis in Mainz tätig.

Mit dem Ziel, Patienten bei schwerer Erkrankung für weitgehende Linderung der Symptome und einhergehender Schmerzen sowie Verbesserung der Lebensqualität zu sorgen, widmet sich Hans-Gerald H. Forg der Behandlung und Begleitung sowohl von Patienten mit einer nicht heilbaren Erkrankung als auch von Patienten mit chronischen Schmerzen.

Tumorerkrankungen: Modernste Therapien zur Schmerzlinderung und für mehr Lebensqualität 

In der Praxis Hans-Gerald Forg ruht die moderne Schmerztherapie auf drei Säulen:

Die erste tragende Säule beschreibt eine multimodale Schmerztherapie, welche einen ganzheitlichen Ansatz zur Schmerzlinderung bei Tumorerkrankungen beinhaltet. Infolgedessen kombiniert Herr Forg als erfahrener Mediziner verschiedene Therapiemethoden wie medikamentöse Schmerztherapie, Entspannungstechniken, Psychotherapie und alternative Ansätze wie beispielsweise die Akupunktur.

Als routinierter Schmerztherapeut beherrscht Herr Forg auch interventionelle Verfahren, die eine schnelle und effektive Schmerzlinderung bei Tumorerkrankungen versprechen. Eine große Bedeutung misst er dabei der Nerven- oder Plexusblockade zu. Bei diesem Verfahren werden die schmerzleitenden Nervenstränge oder Nervengeflechte mittels Einspritzung eines Lokalanästhetikums blockiert.

Die dritte Säule beschreibt die Technik der Neuromodulation. Bei dieser Methode werden schmerzleitende Nervenbahnen im Körper mittels schwacher elektrischer Impulsgabe gezielt stimuliert, um körpereigene Hemmmechanismen zu reaktivieren, wodurch die Intensität des Schmerzes effektiv gelindert werden kann. Bei Tumorerkrankungen wird die Neuromodulation eingesetzt, um Schmerzen in bestimmten Regionen des Körpers zu lindern, wie zum Beispiel im Rücken oder in den Gliedmaßen.

Spezialist für degenerative Erkrankungen des Nervensystems, Skeletts oder Muskulatur 

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparats verstärken sich die Symptome häufig durch inadäquate Schonhaltungen, sodass schädigender Verschleiß und Schmerzen zunehmen. Durch eine gezielte Reduktion der Schmerzen kann einer schädigenden Schonhaltung vorgebeugt werden um den Teufelskreis zu durchbrechen und schließlich die Mobilität und Lebensqualität deutlich zu verbessern.

Höchste Expertise in palliativer Versorgung bei nicht heilbaren Erkrankungen 

Palliativmedizin leitet sich von der Lateinvokabel „palliare“ ab und bedeutet wörtlich „in einen Mantel einhüllen“. Dadurch wird die fürsorgliche Aufgabe einer betreuenden Medizin im Endstadium einer todbringenden Erkrankung sehr anschaulich beschrieben.

Nicht nur Krebspatienten haben in der Finalphase Anspruch auf eine wirksame Schmerzabschirmung und die Erwägung von medizinischen Maßnahmen, die ausschließlich der Symptomlinderung sowie der Erhaltung der Lebensqualität dienen und nicht länger der Heilung. Auch bei schwerwiegenden Herzinsuffizienzen, Nieren- oder Leberversagen, oder bei einer Lungenerkrankung im Endstadium kann eine effektive Schmerz- und Symptomkontrolle durch eine individuelle palliative Betreuung ein selbstbestimmtes Sterben ermöglichen.

Herr Forg kooperiert zur Wahrung eines würdevollen Lebensabends seiner Patienten mit ambulanten und stationären Instituten, wie dem Hospiz in Mainz. Auch eine Rufbereitschaft rund um die Uhr wurde für alle betreuten Patienten eingerichtet, um auf akute Schmerzereignisse oder belastende Symptome unmittelbar reagieren zu können.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sterbebegleitung schwerstkranker und geistig behinderter Kinder in Pflegeeinrichtungen oder zuhause.  

Individuelle Therapie bei chronischen Schmerzen 

Bei der Therapie chronischer Schmerzsyndrome ist ein ganzheitlicher Ansatz vonnöten, um individuell auf die Situation des Patienten einzugehen. Dabei sollten im Einzelfall, wenn eine begründete Hoffnung auf Linderung der Schmerzsymptomatik besteht, auch der noch unkonventionelle Einsatz von medizinischen Cannabisprodukten nicht kategorisch abgelehnt werden.

Insbesondere bei chronischen Schmerzen, die mit muskulären Spastiken kombiniert sind oder bei Patienten die unter einer depressiven Erkrankung leiden, wendet Herr Forg mit überaus positiven Erfahrungen auch Cannabisprodukte an.

Fibromyalgie: Spezialisierte Betreuung und Schmerzlinderung für Betroffene 

Menschen, die an Fibromyalgie leiden, erleben in der Regel kontinuierlich Schmerzen, die den gesamten Körper oder bestimmte Körperregionen betreffen können. Typischerweise klagen sie über Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Knochenschmerzen. Die Intensität, Dauer und Lokalisation der Schmerzen können jedoch stark variieren. Zusätzlich verstärken sich die Schmerzen in der Regel bei kaltem Wetter, Stress, körperlicher Aktivität und Belastung.

Herr Forg verfügt über einen großen Erfahrungsschatz bei der Betreuung von Fibromyalgie-Patienten und weiß um den, von chronischen Schmerzen geprägten, Leidensweg der Betroffenen. Gemeinsam mit seinen Patienten erarbeitet er ein partizipatives Therapiekonzept, das neben körperlicher Aktivität auch den Einsatz von bewährten Medikamenten gegen neuropathische Schmerzen beinhaltet.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Praxis Hans-Gerald H. Forg.

 

Lebenslauf

06/2023 Qualifikation als Schiffsarzt/ Bordarzt mit 81 UE, Schiffsarztpool Nickocruises und A-Rosa Kreuzfahrten
04/2023 Anerkennung als Lehrpraxis der Johannes-Gutenberg Universität Mainz
02/2023 Stellv. ärztlicher Leiter Notarztstandort Ingelheim und Bingen
22.10.2021 Weiterbildungsermächtigung für 30 Monate in der Facharztausbildung Allgemeinmedizin und für 12 Monate im Bereich Palliativmedizin (volle Weiterbildung)
2021 Ernennung zur akademischen Lehrpraxis der Universität Witten/Herdecke
06/2015 Zusatzbezeichnung suchtmedizinische Grundversorgung, Anerkennung als Drogensubstitutionsstelle
02/2015 Zusatzbezeichnung Fachkunde Geriatrie
seit 11/2014 Facharzt in der Zentralen Notaufnahme des KKM
2012 - 07/2014 Tätigkeit als Honorarzt der Inneren Abteilung am Agaplesion Krankenhaus Hochstift in Worms
24.05.2011 Begleitung des Bundespräsidenten und des Diplomatischen Corps sowie Vertretern der Weltorganisationen als verantwortlicher Notarzt durch Rheinland-Pfalz
16.04.2011 Begleitung und Planung des Bundespräsidentenbesuchs als verantwortlicher Notarzt in Rheinland-Pfalz
11/2010 Zulassung als brevetierter Behindertentauchlehrer und Gründung von „Aesculap Diving“ in Kooperation mit Tauchsport Seekuh e.K., Mainz
11/2010 Begleitung des Bundespräsidenten als verantwortlicher Notarzt durch Rheinland-Pfalz
2010 - 07/2014 Tätigkeit als Honorararzt der Inneren Abteilung am Agaplesion Diakonie-Krankenhaus Ingelheim, zuständig für Notaufnahme, Intensiv- und Normalstation
2010 Zulassung zur psychosomatischen Grundversorgung
2010 Mitglied der Sentinelgruppe „Arbeitsgemeinschaft Influenza“ des Robert-Koch-Instituts
03/2009 Etablierung des Qualitätszirkels „Notfallmedizin Rheinhessen“ als ständige Einrichtung für Fortbildung und Qualitätssicherung in der Notfallmedizin, Etablierung eines Qualitätssicherungsmanagements
01/2009 Gründungsmitglied des Palliativnetzwerkes Mainz und Wahl als Vertreter der niedergelassenen Ärzte in die Steuerungsgruppe des Netzwerkes
01/2009 Zertifizierte Praxis im Rahmen des Modellprojektes „Patientenverfügung“ der Ärztekammer Rheinhessen
01/2009-2020 Sprecher der Leitenden Notärzte Alzey-Worms
11/2008 Zulassung zum Hautkrebs-Screening
09/2008 Zulassung als „Hintergrundnotarzt“ der Rettungsleitstelle Mainz mit Notarztfahrzeug 12/80-3
09/2008 Zusatzbezeichung Palliativmedizin
08/2008 Berufung als unabhängiger Sachverständiger in den Widerspruchs- und Beschwerdeausschuß der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz und der gesetzlichen Krankenkassen
2008 Anerkennung als Koordinationsstelle für medizinische Rehabilitationsleistungen der Krankenkassen
12/2007 Anerkennung als Moderator für ärztliche Qualitätszirkel und Fortbildungsveranstaltungen
11/2007 Anerkennung der Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie
09/2007 Etablierung des „RettungsForumAlzey“ als zertifizierte regelmäßige Fortbildungsveranstaltung für den Rettungsdienst
04/2007 Anerkennung als weiterbildungsbefugter Arzt und Anerkennung der Praxis von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz als Weiterbildungsstätte für die Facharztweiterbildung, Ausbildungspraxis für Studenten (Famulatur) sowie für Ärzte
2002 Ernennung zum Ehrenbeamten des Landes
2000 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
1999 Ernennung zum Leitenden Notarzt des Kreis Alzey-Worms
1999 Facharzt für Allgemeinmedizin
1996 Niederlassung in eigener Praxis in Mainz-Marienborn
1995 - heute Tätigkeit im bodengebundenen und Luftrettungsdienst (Ambulanzflug, Rückholung, Rettungshubschrauber SAR-46)
1995 Fachkundenachweis Rettungsdienst
1994 Bezeichnung praktischer Arzt
1992 Approbation

Forschung & Lehre

Lehrpraxis der Universität Witten/Herdecke und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Ärzteteam

  • Dr. med. Sarah Fastner
    Internistin, angestellte Ärztin in Weiterbildung

Standort

Mainz Hauptbahnhof 6,8 km
Flughafen Frankfurt 32 km

Stadtinfos Mainz

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Mainz

Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz vereint jahrtausendealte Kultur und Lebensfreude. Mainz ist Weinhauptstadt Deutschlands; vor den Toren der Stadt das größte deutsche Weinanbaugebiet Rheinhessen mit zahlreichen im wahrsten Sinne des Worts ausgezeichneten Winzern. 2011 wurde Mainz zur "Stadt der Wissenschaft" gekürt – dies bedeutet neue Impulse für den Wissenschaftsstandort und die regionale Wirtschaft bis heute.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Spielbank Wiesbaden

Erleben Sie magische Momente. Mit den höchsten Besucherzahlen und Auszahlungsquoten ist die Spielbank Wiesbaden die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet. Einen Besuch in einem der schönsten Casinos Europas sollten Sie daher auf jeden Fall einplanen. Genießen Sie das stilvolle Ambiente und den Nervenkitzel. Egal ob klassisches Spiel oder Vegas Flair im Automatenspiel. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.

MEHR

Hotel Nassauer Hof Wiesbaden

Im Herzen Wiesbadens gelegen ist das traditionsreiche Hotel seit 1813 ein unwiederbringliches Charakterstück und zählt zu den echten Grandhotels der heutigen Zeit. Es ist zugleich das Wohnzimmer der Landeshauptstadt, sowie das ‚Urban Retreat für Gäste aus aller Welt.

MEHR

Wertheim Village

Inmitten der malerischen Weinberge des Frankenlandes liegt das Wertheim Village, ein Luxus-Outlet der besonderen Art. Das Wertheim Village bietet mehr als 110 Designer-Outlet-Boutiquen mit Reduzierungen von bis zu 60 % gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung.

MEHR

Kontakt

Hans-Gerald H. Forg
Praxisinhaber

Praxis Hans-Gerald Forg
Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie und Palliativmedizin
Ruhestraße 14, D-55127 Mainz-Marienborn

T: +49 6131 919 7115
F: +49 6131 791 227

Sprechstunde:

Für Privatpatienten und Selbstzahler

Montag-Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr
Freitag: 8:00-12:00 Uhr und 13:00-14:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Sondersprechzeiten für Berufstätige:
Montag: 18.00-19.30 Uhr


neue Adresse ab 18.12.2023:
Helix II, Medical Excellence Center
Haifa Allee 14, D-55128 Mainz

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben