Lungenspezialist & Chefarzt des Lungenzentrums München: Dr. med. Wolfgang Gesierich
Behandlungsfokus
- Tumore der Lunge und des Brustkorbs
- Obstruktive Erkrankungen: COPD und Lungenemphysem, Asthma
- Interstitielle Lungenerkrankungen, seltene Lungenerkrankungen
- Infektionen der Lunge: Lungenentzündung, Lungenabszess, Pleuraempyem, Tuberkulose
- Lungenembolie und pulmonaler Hypertonus
- Schlafbezogene Atemstörungen
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Flexible und starre Bronchoskopie
- Endobronchialer Ultraschall (EBUS)
- Bronchoskopische Navigation zu peripheren Herden
- Transbronchiale Kryobiopsie
- Sonographie von Lunge und Brustkorb
- Diagnostische Punktionen der Pleura und Lunge
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik
- Lungen-CT
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Tumore der Lunge und des Brustkorbs: Bronchoskopische Diagnostik und interventionelle, bronchoskopische Therapie von Atemwegsstenosen, Erstellung eines Therapiekonzeptes gemeinsam mit der Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie im interdisziplinären Tumorboard
- Obstruktive Atemwegserkrankungen: individualisierte medikamentöse Therapie, Behandlung akuter Krankheitsschübe, Patientenschulung, Atemtherapie und Physiotherapie, Überprüfung der Indikation für interventionelle Verfahren (z.B.: endoskopische oder chirurgische Lungenvolumenreduktion)
- Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD): Diagnosestellung im ILD-Board gemeinsam mit der Radiologie und Pathologie und Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes
- infektiöse Erkrankungen: gezielte antimikrobielle Therapie
- Akute Lungenembolie
- Pulmonaler Hypertonus
- Seltene Lungenerkrankungen
- Erkrankungen der Pleura: therapeutische Punktionen, Thoraxdrainagen, getunnelte Pleurakatheter
- Schlafbezogene Atemstörungen: nächtliche Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie, bei Bedarf Überleitung in ein Schlaflabor
Über Dr. med. Wolfgang Gesierich: Lungenspezialist München
Dr. Wolfgang Gesierich ist Lungenspezialist in München. Als Chefarzt des Lungenzentrums am Helios Klinikum München West führt er ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten an. Sein wichtigster Schwerpunkt ist die diagnostische und interventionelle Bronchoskopie zur Erkennung und Behandlung aller wichtigen Lungenerkrankungen.
Bronchoskopie: Eine multifunktionale Atemwegsspiegelung
Die moderne Bronchoskopie verwendet Video-Endoskope. Das sind dünne und flexible Geräte, an deren Spitze sich eine Miniatur-Videokamera befindet. Sie liefert uns heute Bilder aus dem Inneren der Bronchien in HDTV-Qualität. Das Gerät wird über die oberen Atemwege und die Luftröhre in die Lunge eingeführt. Über einen Arbeitskanal im Gerät können flexible Instrumente zur Entnahme von Proben in die Bronchien und die Tiefe der Lungen eingebracht werden.
Therapeutisch kann die Bronchoskopie eingesetzt werden, um eingeatmete Fremdkörper zu entfernen, Lungenblutungen zu stillen oder verengte und verschlossene Luftwege mit verschiedenen Methoden zu weiten und wiederzueröffnen.
Dank seiner Erfahrung und der modernen technischen Ausstattung am Helios Klinikum findet Dr. Gesierich für Sie den besten Weg zur endoskopischen Diagnostik und Therapie an der Lunge. Unsere Anästhesisten unterstützen uns dabei, die Untersuchung für Sie so angenehm wie möglich zu machen.
Lungenzentrum München: Tumore der Lunge und des Brustkorbs evidenzbasiert behandeln
Der Verdacht auf einen Tumor der Lunge ergibt sich in der Regel aus hinweisenden Symptomen und entsprechenden Veränderungen in der Röntgendiagnostik und Computertomographie. Diese Situation ist für die Betroffenen sehr belastend und erfordert eine rasche, schonende und sichere Diagnostik mittels Bronchoskopie sowie eine radiologische Suche nach mögliche Streuherden (Metastasen) durch hochauflösende radiologische Diagnostik.
Ist die Diagnostik des Lungenkarzinoms abgeschlossen, arbeitet das Team um Dr. Gesierich eng mit anderen Spezialisten am Helios Klinikum München West zusammen (Thoraxchirurgie, Onkologie, Strahlentherapie), um ihren Patienten die bestmögliche Therapie zu ermöglichen. Diese kann in einer Resektion des Primärtumors, einer Radiochemotherapie oder einer alleinigen Chemotherapie bestehen.
Obstruktive Atemwegserkrankungen
Obstruktive Atemwegserkrankungen sind durch eine Verengung der Atemwege (Obstruktion) charakterisiert. Wichtigste Beispiele sind das Asthma bronchiale, die COPD und das Lungenemphysem.
Mittels hochmoderner Lungenfunktionsdiagnostik können wichtige Parameter wie Einsekundenkapazität, Vitalkapazität und Residualvolumen bestimmt werden, die dann wichtige Hinweise auf den Schweregrad der Erkrankung und die damit verbundene Therapie geben.
Hier kann durch die Lungenspezialisten eine zielgerichtete, inhalative, medikamentöse Therapie erfolgen, welche durch Atmungstherapeuten unterstützt wird. Führen diese Maßnahmen in fortgeschrittenen Erkrankungsstadien nicht zu einer ausreichenden Beschwerdelinderung, kommen unter bestimmten Voraussetzungen auch endoskopische Behandlungsmethoden in Betracht. Diese haben das Ziel, die stark überblähte Lunge zu verkleinern (zu „reduzieren“), man spricht daher auch von Lungenvolumen-Reduktion. Hierfür stehen die Endobronchialventile und die thermische Vaporablation zur Verfügung. Das Team um Dr. Gesierich besitzt eine besondere Expertise für diese Behanldungsmethoden.
Infektiöse Lungenerkrankungen: Pneumonie
Eine der häufigsten Gründe für einen Krankenhausaufenthalt stellt eine Pneumonie dar. Bei dieser Erkrankung läuft eine akut oder chronisch verlaufende Entzündung des Lungengewebes durch Bakterien, Viren, Pilze oder Gifte. Bei dem Verdacht einer Pneumonie werden die Patienten von Dr. Gesierich und seinem Team anamnestisch und klinisch gründlich untersucht. Zur Identifizierung des Erregers werden Pleurapunktate, Bronchialsekret und serologische Untersuchungen angefordert. Moderne Röntgenaufnahmen und weitere Bildgebungen des Thorax können Klarheit über vorliegende Verschattungen liefern. Die Therapie erfolgt nach einer individuellen Risikoabwägung und meist antibiotisch. Auch infektiöse Erkrankungen wie die Tuberkulose wird durch die Lungenspezialisten diagnostiziert und nach den neusten Therapiestandards behandelt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Helios Klinikums München West.
Lebenslauf
Seit 07/2018 | Chefarzt des Lungenzentrums am Helios Klinikum München West |
06/2008-06/2018 | Oberarzt in der Abteilung Pneumologie der Asklepios Fachkliniken München Gauting |
12/2007-05/2008 | Assistenzarzt in der Abteilung Pneumologie der Asklepios Fachkliniken München Gauting |
12/2007 | Annerkennung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
09/2007-11/2007 | Assistenzarzt in der Fachabteilung für Intensivmedizin und Langzeitbeatmung der Asklepios Fachkliniken München Gauting |
09/2007 | Annerkennung der Schwerpunktbezeichnung Pneumologie |
05/2005 | Anerkennung als Facharzt für Inneren Medizin |
11/2005-08/2007 | Funktionsoberarzt in der Abteilung für Pneumologie des Kreiskrankenhauses Erding |
08/2002-11/2005 | Assistenzarzt in der Abteilung Innere Medizin des Kreiskrankenhauses Erding |
01/2000-07/2002 | Assistenzarzt im Städtischen Krankenhaus München-Harlaching |
12/1999 | Promotion |
07/1998-12/1999 | Arzt im Praktikum im Städtischen Krankenhaus München-Harlaching |
11/1991-05/1998 |
Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einem Stipendium der Bayerischen Hochbegabtenförderung |
Forschung & Lehre
Teilnahme an multizentrischen Studien im Bereich der interventionellen Pneumologie:
- Endoskopische Volumenreduktion
- Polymerische Lungenvolumenreduktion (Aeriseal®)
- Thermische Vaproablation (InterVapor): STEP UP Trial, SUSTAIN-Registry
- Langzeiteffekte einer Therapie mit Endobronchial-Ventilen
- Volumenreduktion mit Nitinol-Spiralen
- Gezielte Lungendenervierung (Targeted Lung Denervation/ TLD): Airflow-1- und -2-Studien
- Laser-Bronchoskopie (Thulium-Laser)
Veröffentlichungen
Hier finden Sie einen Auszug aus den Veröffentlichungen von Dr. Gesierich.
Ärzteteam
- Dr. med. Christopher Breyer
Oberarzt - Dr. med. Ralf Göres
Oberarzt - Dr. med. Michael Kraft
Oberarzt
Standort
Hauptbahnhof München | 9 km |
Flughafen München | 43 km |
Stadtinfos München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel
Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.
Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.
Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach
Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.
Kontakt
Dr. med. Wolfgang Gesierich
Chefarzt
Helios Klinikum München West
Lungenzentrum
Steinerweg 5, D-81241 München
T: +49 89 217 687 35
E: gesierich@primomedico.com
Nach Vereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.