Informationen zu Prof. Dr. med. Stefan Zielen
Behandlungsfokus
- Asthma bronchiale (schweres Asthma, allergisches Asthma, Neue Therapien; siehe www.netzwerk-schweres-asthma.de)
- Vocal cord dysfunction (VCD), Exercise induced laryngeal obstruction (EILO)
- Chronischer Husten, Hustentick, Tourette-Syndrom
- Allergische Erkrankungen (z.B. Insektengiftallergie, Erdnussallergie)
- Ataxia telangiectasia (Louis-Bar-Syndrom; siehe www.info-AT.de)
- Mukoviszidose
- Bronchiolitis obliterans (siehe www.starkelunge.de)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Lungenfunktionsmessung (Spirometrie; Bodyplethysmographie, LCI)
- Bestimmung von NO, aus der Atemluft
- Bestimmung der bronchialen Reizempfindlichkeit (Asthma-Test)
- Laufbelastung in der Kälte
- Bronchiale Provokation mit Allergenen
- Nahrungsmittelallergie-Diagnostik und Provokationstestung
- Schweißtest-Bestimmung zum Ausschluss einer Mukoviszidose
- Röntgendiagnostik, HR-CT
- PH-Metrie zum Ausschluss eines gastroösophagealen Refluxes
- Bronchoskopie (Endoskopische Untersuchung der Atemwege und der Lungen)
- Gastroskopie (Endoskopische Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms)
- Zudem können in Zusammenarbeit mit den Kollegen weiterer Fachbereiche radiologische Untersuchungen wie Computertomografie (CT), Kernspintomografie (MRT, Magnetresonanztomografie) oder spezielle Laboruntersuchungen durchgeführt werden.
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Studienambulanz (neue Therapien; siehe www.medaimun.de)
- Monoklonale Antikörper
- Spezifische Immuntherapie (Rush- und Kurzzeittherapie)
- Interdisziplinäre Betreuung der Ataxie- und Mukoviszidose-Patienten (u.a. Diätberatung, Physiotherapie, etc.)
Über Prof. Dr. med. Stefan Zielen
Prof. Dr. med. Stefan Zielen ist Spezialist für respiratorische und allergische Erkrankungen und Leiter des Schwerpunktes Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt. Prof. Zielen hat über 180 Peer-Review-Arbeiten bei Pubmed publiziert und ist seit vielen Jahren Experte für das Asthma, seltene Lungenkrankheiten und allergische Erkrankungen. Er behandelt sowohl Kinder und Jugendlichen wie auch erwachsene Patienten.
Die Schwerpunktklinik verfügt über die komplette klinische Diagnostik und Behandlung von akuten und chronischen Lungenerkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist mit seinem Team aus spezialisierten Medizinern eine der führenden Arbeitsgruppen in diesem Bereich. Prof. Zielen und sein Team betreut sowohl die jungen Patienten als auch deren Familien stets auf aktuellstem medizinischem Wissensstand. Das klinikeigene Labor bietet bei fraglichen Immunprozessen oder Allergien ein breites Spektrum verschiedener Testungen an.
Im Spezialbereich respiratorische und allergische Erkrankungen behandelt Prof. Zielen am häufigsten das Asthma und andere seltene Lungenerkrankungen sowie allergische Erkrankungen (die allergische Rhinitis, die Bienen- und Wespengift- und Erdnussallergie). Prof. Zielen ist ausgewiesener Spezialist in der Hyposensibilisierung (Kurzzeit- und Rush-Immuntherapie).
Das Asthma (Asthma bronchiale) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege mit Überempfindlichkeit der Luftwege. Beim Asthma kommt es anfallsweise zu einer Verengung der Atemwege (Bronchialobstruktion) durch Schleimbildung, durch Verkrampfung der Muskulatur der Atemwege (Bronchialmuskulatur). Häufig wird Asthma durch eine Allergie und Infekte verursacht.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin beinhaltet zudem noch eine hochspezialisierte, interdisziplinär arbeitende Ambulanz für Mukoviszidose und die seltene Erkrankung Ataxia teleangiectasia ((www.info-AT.de).
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Kinderärzten, Physiotherapeuten, Diätassistenten, Sozialberatern, Psychologen und dem Pflegepersonal ist eine patientenorientierte, bestmögliche Betreuung der chronischen Erkrankten garantiert.
Die Mukoviszidose (auch Zystische Fibrose) ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, bei der es aufgrund von Mutationen auf Zellebene (mutierter Chloridkanal) zu veränderter Sekretbildung der Körperdrüsen kommt. Die Patienten leiden u.a. an sehr zähem Lungensekret und zähflüssigen Sekreten der Bauchspeicheldrüse, Leber oder auch der Geschlechtsorgane. Aufgrund dieser vielseitigen Symptome zählt die Mukoviszidose zu den komplexen Multisystemerkrankungen. Es kann zu verschiedensten Funktionsstörungen der Organe kommen. Daher ist eine Behandlung durch ein erfahrenes Team, wie das von Prof. Zielen, für die langfristige Prognose der jungen Patienten absolut entscheidend.
In der gastroenterologischen Ambulanz, die auch von Prof. Zielen geleitet wird, werden Kinder mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes behandelt. Hierbei stehen zur Diagnostik der Krankheitsbilder u.a. Magen- und Darmspiegelung (Endoskopie, Gastroskopie, Coloskopie), Kernspintomografie (MRT), Sonografie (Ultraschall) sowie viele spezialisierte Laboruntersuchungen zur Verfügung.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt besteht zusätzlich aus einer Vielzahl weiterer Spezialbereiche wie z.B. die Neonatologie (Neu- und Frühgeborenenstation, Level 1), die Neurologie, die Onkologie und Hämatologie oder die Kinderkardiologie (angeborene Herzerkrankungen des Kindes). Darüber hinaus verfügt die Universitätsklinik über eine interdisziplinäre Intensivstation in der über die verschiedenen Fachdisziplinen der Kinder- und Jugendmedizin hinweg eine Maximalversorgung schwer kranker Heranwachsender gewährleistet ist.
Ein Klinikaufenthalt ist für die kleinen Patienten meist beängstigend und die Trennung von den Eltern steigert dies zudem. Daher ist es in der Klinik von Prof. Zielen in der Regel ohne Probleme möglich, dass ein Elternteil mit bei dem kranken Kind bleiben kann.
Lebenslauf
Schulbildung und Studium
1968-1975 |
Gymnasium Frankfurt Abitur 1975 |
1975-83 |
J. W. v. Goethe-Universität Frankfurt |
1983 |
Abschluss Medizinstudium, Arzt |
Abschlüsse
1989 |
1989 Facharzt für Kinderheilkunde |
1991 |
Facharzt für Allergologie |
1994 |
Doktorarbeit: T-Zellregulation bei Patienten mit Allgemeiner Variabler Immundefizienz |
1996 |
Von der Ärztekammer zertifiziere Weiterbildung in Pädiatrischer Pneumologie |
1998-2002 |
Professor für Pädiatrie, Lehrstuhl für Pädiatrische Allergologie und Pneumologie, Universität Bonn |
2002-heute |
Professor für Pädiatrie, Lehrstuhl für Pädiatrische Allergologie und Pneumologie, Universität Frankfurt |
Beschäftigung / Position
1985-1990 |
Kinderklinik der J.W. Goethe-Universität |
1990 - 1991 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter DKFZ Heidelberg, Deutschland |
1991-1998 |
Oberarzt Pädiatrische Allergologie und Pneumologie |
1998 - 2002 |
Professor für Pädiatrie, Lehrstuhl für Pädiatrische Allergologie und Pneumologie, Universität Bonn |
2002-heute |
Aktuelle Position: Professor für Pädiatrie, Lehrstuhl für Pädiatrische Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose |
Forschung & Lehre
- Schwerpunkte: molekulare und zelluläre Abläufe der Pathogenese chronischer und allergischer Lungenerkrankungen (u.a. Asthma bronchiale, Allergien, Mukoviszidose, Ataxia teleangiectasia)
- Forschungsziel: u.a. Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten durch besseres Verstehen der komplexen Vorgänge bei chronischen entzündlichen Prozessen innerhalb der Lunge
- Prävention von atopischen Erkrankungen durch den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln (Immuntherapie, ungesättigte Fettsäuren, Probiotika, Autovaccine)
Activities
Scientific:
Prof. Zielen is involved in phase I-III trials to optimise diagnostic procedures, new therapies and the prevention of atopic and chronic diseases such as chronic asthma, cystic fibrosis and ataxia teleangiectatica. Up to now more than 189 peer review publication have been published in Pubmed.
CRO Medaimun founded 2008:
Medaimun is a full service partner, providing expert services in all key areas of respiratory medicine. Medaimuns’ facilities are near by the Research Campus of the Medical Faculty of the Goethe University of Frankfurt that allows for a cost and time efficient translational process from bench to bed side. For further information, you are more than welcome to view our website www.medaimun.de.
Study experience:
Prof Zielen is involved in numerous clinical studies since 1990 either as LKP or Principal Investigator
Awards 1994:
- Messer-Preis der J.W. Goethe University CD40/CD40 Ligand Regulation in Primary Immunodeficiencies
- Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für Heredo-Ataxie für die Arbeit ”Pathogenese, Diagnostik, Klinik und therapeutische Aspekte der Ataxia teleangiectatica
- Honorary Member of the Hungarian Respiratory Society
Memberships:
- Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
- Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)
- Gesellschaft für Pneumologie (DGP)
- Gesellschaft für Kinderheilkunde (DGKJ)
Boards:
- Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
- 2002 Board Member of the Ethic Committee in Frankfurt
Meetings:
- 2002 President of the German society of pediatric infectious diseases (DGPI) in Wiesbaden
- 2006 President of the German, Swiss and Austrian society of pediatric pulmonology (GPP) in Frankfurt
- 2009 Secretary of the DGKJ Mannheim Germany
Veröffentlichungen
Sehen Sie hier einen Auszug der Publikationen von Prof. Dr. med. Stefan Zielen.
Ärzteteam
- PD Dr. med. habil. J. Schulze
Stellvertreter Leitender Oberarzt / Leiter der Bronchoskopie - Dr. med. Olaf Eickmeier
Leiter des Bereichs Mukoviszidose - PD Dr. med. habil. K. Blümchen
Schwerpunkt Nahrungsmittelallergie - Dr. med. Melanie Dressler
- Dr. med. A. Lieb
Schwerpunkt Gastroenterologie - Prof. Dr. nat. Ralf Schubert
Schwerpunkt allergologisches Labor und Immunologie
Extras
- Die Stationen der Klinik verfügen über altersgerechte Ein- und Zweibettzimmer
- Die Mitaufnahme einer Begleitperson wird bei Kindern unter sieben Jahren oder bei besonders schweren Erkrankungen durch die Krankenkassen unterstützt
Videos
Neue Untersuchungsmethode für Asthmatiker
Video, Länge 2:36
Asthma, die chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, ist eine Volkskrankheit. Eine präzise Diagnose des Schweregrades bei sogenanntem Belastungsasthma war bisher nicht einfach. Eine neue Untersuchungsmethode soll nun helfen: Laufbandbelastung in der Kaltluftkammer.

Respiratorische und allergische Erkrankungen
Theodor-Stern-Kai 7, D-60590 Frankfurt
Standort
Hauptbahnhof Frankfurt/Main | 2,5 km |
Flughafen Frankfurt | 9 km |
Stadtinfos Frankfurt

Frankfurt gehört zu den wichtigsten Finanzzentren Deutschlands und Europas. Mit seinen in Europa einmaligen Wolkenkratzern erhebt am Main auf einer Fläche von ca. 243 km² und beherbergt in seinem Zentrum ca. 700 Tausend Einwohner. Erstmalig fand Frankfurt im Jahr 794 urkundliche Erwähnung und spielte zur Kaiserzeit eine entscheidende Rolle. Durch die Bombardierungen im zweiten Weltkrieg durch die Alliierten wurde ein großer Teil der Stadt zerstört. Die historische Altstadt hingegen ist erhalten geblieben ebenso seine kulturell bedeutsame Rolle in Europa. Heute ist die Altstadt ein Tourismusmagnet, der immer wieder Besucher aus aller Welt anzieht.
Vorteilsprogramm vor Ort
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Inmitten der malerischen Weinberge des Frankenlandes liegt das Wertheim Village, ein Luxus-Outlet der besonderen Art. Das Wertheim Village bietet mehr als 110 Designer-Outlet-Boutiquen mit Reduzierungen von bis zu 60 % gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung.
Erleben Sie magische Momente. Mit den höchsten Besucherzahlen und Auszahlungsquoten ist die Spielbank Wiesbaden die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet. Einen Besuch in einem der schönsten Casinos Europas sollten Sie daher auf jeden Fall einplanen. Genießen Sie das stilvolle Ambiente und den Nervenkitzel. Egal ob klassisches Spiel oder Vegas Flair im Automatenspiel. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.
Falkenstein Grand Kempinski, Königstein im Taunus
Das 5-Sterne-Superior-Hotel Falkenstein Grand Kempinski, unweit der pulsierenden Mainmetropole, liegt inmitten des Taunus, umgeben von einem 6 ha großen Park und offenbart einen atemberaubenden Skyline-Blick auf Frankfurt. 1909 im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. erbaut, bietet das geschichtsträchtige Villenensemble mit 112 Zimmern, Suiten, Appartements und Penthouse für Patienten, die entsprechende medizinische Behandlung bedürfen, genau die nötige Ruhe, perfekten Komfort, Service und Kulinarik.
Villa Rothschild Kempinski, Königstein im Taunus
Das geschichtsträchtige 5-Sterne-Superior-Hotel Villa Rothschild Kempinski unweit von Frankfurt am Main und mit Blick weit über die historische Burg von Kronberg hinaus, bietet auch in Hinblick auf Patienten, die entsprechende medizinische Behandlung bedürfen einen Ort der Ruhe und Erholung.
Ein Ort, der die Fantasie beflügelt und die Kreativität stimuliert. Eine Offenbarung burlesquer Eleganz inmitten der pulsierenden Frankfurter Metropole.
Kontakt
Prof. Dr. med. Stefan Zielen
Leiter/Chefarzt
Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose
Theodor-Stern-Kai 7, D-60590 Frankfurt
T: +49 69 8740 8833
F: +49 69 6301 83349
Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Nach Vereinbarung

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.