Lungenerkrankungen

Sie suchen einen erfahrenen Facharzt für den medizinischen Bereich Lungenerkrankungen? Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich Spezialisten, Kliniken und Zentren in Ihrem Fachgebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

ZUM KOMPLETTEN TEXT

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren für Lungenerkrankungen

Ärzteliste Lungenerkrankungen


Informationen zum Bereich Lungenerkrankungen

Welche Aufgaben hat die Lunge?

Die Lunge verbindet man unmittelbar mit der Atmung. So wie sie selbst  in direkter Verbindung mit der Umgebungsluft steht. In ihr geschieht der Gasaustausch des Blutes; Sauerstoff wird aus der Luft aufgenommen, Kohlenstoffdioxid wird an diese abgegeben. Über diesen Mechanismus kann auch Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt genommen werden, was bei bestimmten Krankheiten von Bedeutung sein kann.

Welche Lungenerkrankungen gibt es?

Verschiedene  Bereiche der Lungenfunktion und hiermit der Atmung können gestört sein. Ein großes Feld bilden Infektionen und entzündliche Reaktionen im Allgemeinen. Dazu gehören  Pneumonien ( Lungenentzündung ), akute und chronische Bronchitis als Entzündungen der Atemwege, Tuberkulose , aber auch chronisch entzündliche Prozesse bei  Reizungen durch z.B. Zigarettenrauch.  In chronisch verlaufenden Fällen kann es zu Vernarbungen (Fibrosierung) und Umbauvorgängen der Lunge kommen, was eine verminderte Dehnbarkeit des Gewebes zur Folge hat (Restriktion). Dies kann ebenso zu Problemen führen wie Verengungen der Luftwege und die daraus resultierende Störung des Gasflusses (Obstruktion). Letzteres ist bei der chronisch entzündlichen Lungenerkrankung ( COPD ) und während eines Asthmaanfalls der Fall. Im Verlauf der COPD kommt es häufig auch zu Erweiterung der Hohlräume durch Zerstörung der Lungenstruktur (Emphysem).
Des Weiteren kann es zu Störungen im Bewegungsablauf des Atmens kommen. Dies wiederum auf den verschiedensten Wegen (mechanisch, muskulär oder neurogen bedingt).
Die Blutversorgung kann bei einer Lungenembolie (gr. embállein  - hineinwerfen, émbolus - Pfropfen, Verstopfung eines Blutgefäßes) unterbunden sein. Durch weitere unterschiedliche Faktoren kann es außerdem zu notfälligen Situationen, zusammengefasst unter dem Akronym ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome) kommen, z.B. infolge einer Rauchgasvergiftung, Einatmung von Magensaft oder Wasser, bei Schockzuständen (im medizinischen Sinne), Sepsis oder Polytraumen.
Ein bedeutendes Feld bilden noch die bösartigen Tumore der Lunge.

Welche Symptome verursacht eine Lungenerkrankung?

Zu möglichen allgemeinen Symptomen gehören Brustschmerzen, Atemnot, Husten, Blaufärbung der Haut an Händen oder Lippen aufgrund des Sauerstoffmangels (Zyanose). Dazu kommen je nach spezifischem Krankheitsbild andere klinische Zeichen.
Zu berücksichtigen ist dabei, dass Herz und Lunge durch die enge (funktionelle) Nachbarschaft bei manchen Erkrankungen das jeweils andere Organ mitbetreffen können.

Wie werden Lungenerkrankungen diagnostiziert?

Zu der Diagnostik von Lungenerkrankungen gehört die Krankengeschichte (Anamnese), die klinische Untersuchung, bei der neben dem Abhorchen der Lunge mit einem Stethoskop auch ein Abklopfen dieser, das Abtasten und Betrachtung von Brustkorb, Händen und Haut des Patienten erfolgen kann. Des Weiteren können, je nach Verdachtserkrankung, bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT eingesetzt werden, endoskopische Untersuchungen gemacht oder eine Prüfung der Lungenfunktion durch beispielsweise Spirometrie oder Bodypletysmographie durchgeführt werden.

Wie werden Erkrankungen der Lunge behandelt?

So unterschiedlich die Krankheitsbilder sind, so verschieden sind auch die Behandlungsformen derselben.
Von rein symptomatisch abwartend bei akuter Bronchitis bis intensivmedizinischer Betreuung beim dringenden Notfall oder gar Lungentransplantation erfordert der umfassende Bereich der Lungenerkrankungen ein ebenso großes Spektrum an Therapien.

Wie kann man Lungenkrankheit vorbeugen?

Deshalb kann es auch keine klare Maßnahme geben um damit allen möglichen Atemwegserkrankungen vorzubeugen.
Zu den häufigsten Erkrankungen  der Lunge hierzulande zählen als chronische Erkrankung die COPD, vornehmlich durch das Rauchen von Zigaretten ausgelöst, das Bronchialkarzinom , welches ebenfalls im Zusammenhang mit schädlichen Stoffen wie Zigarettenrauch, Feinstaub und Arbeitsstoffen wie Asbest als prominentestes Beispiel steht, die Pneumonie, gerade bei älteren Patienten und im Kontext von Krankenhausaufenthalten und vorangegangenen Antibiotikatherapien sowie die akute Bronchitis, die hiervon als am wenigsten gefährlich einzustufen ist.
Abgesehen vom Vermeiden der genannten Risikofaktoren, soweit möglich, können in vielen Fällen auch das Achten auf eine gute Ernährung und der Verzicht auf Alkohol (Mundflora in Bezug auf Pneumonien) sinnvoll sein.

Welche Ärzte sind Spezialisten für Lungenerkrankungen?

Wer einen Arzt benötigt, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich die beste Klinik für mich? Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen.
Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Lungenerkrankungen überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

Quellen:

Renz-Poster, H./ Krautzig, S. (Hrsg.) (2013): Innere Medizin, 5. Auflage, Urban & Fischer (Elsevier), München


Arztsuche nach Fachbereich

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR


Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Hilfe bei Ihrer Suche Wir leiten Ihre Anfrage an die passenden Spezialisten weiter

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.

MEHR


Unsere Partner
Alle Partner anzeigen
Nach oben