Pneumologie Basel: Lungenspezialist Prof. Tamm

Prof. Dr. med. Michael Tamm
Leiter Lungenzentrum / Chefarzt Pneumologie
Spezialist für Pneumologie
Basel, Schweiz

Prof. Dr. med. Tamm - Logo

Behandlungsfokus

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
  • Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH)
  • Lungentransplantation
  • Zystische Fibrose (CF)
  • Sarkoidose
  • Bronchiale Thermoplastie
  • Bronchuskarzinom (Bronchialkarzinom)
  • Bronchoskopische Lungenvolumenreduktion

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Spezialsprechstunde: alle Erkrankungen von Atemwegen und Lungengewebe
    Schwerpunkt: COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), PAH (pulmonal-arterielle Hypertonie) , Sarkoidose, ILD (interstitielle Lungenerkrankung), CF (zystische Fibrose), Lungentransplantation, OSAS (Schlafapnoe-Syndrom), ALS (amyotrophe Lateralsklerose)
  • Lungenfunktionslabor:
    Spirometrie, Ganzkörperplethysmographie, Atemmechanik, Bronchoprovokationstest, Arterielle Blutgasanalyse, Sauerstofftitration, Heimsauerstofftherapie und – kontrollen, Spiroergometrie
  • Schlaflabor:
    nächtliche Pulsoxymetrie, Polygraphie, Polysomnographie, Tests zur Objektivierung der Einschalfneigung, Transkutane Kohlendioxidmessung
  • Endoskopie:
    flexible Bronchoskopie, Bronchoalveoläre Lavage, Feinnadelpunktion, Stanzbiopsie, endobronchialer Ultraschall, Argontherapie, Stentimplantation, Fremdkörper-Entfernung, Sondenplatzierung für Brachytherapie, Thermoplastie, Valveimplantation, Coilimplantation
  • Pleura-Untersuchungen:
    Thorakoskopie, Sonographie, Pleurapuntion, Pleuradrainage, Pleurabiopsie, Talkpleurodese

 

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Therapie der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH)
  • Behandlung aller Stadien der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
  • Therapie der Sarkoidose
  • Behandlung von Atemstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen: insbesondere bei amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • Behandlung der Zystischen Fibrose (CF)
  • Lungentransplantation
  • Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen
  • Behandlung pulmonaler Komplikationen bei immunsupprimierten Patienten
  • Möglichkeit der Teilnahme an den fortschrittlichsten klinischen Studien

Über Prof. Dr. med. Michael Tamm

PRIMO MEDICO - Vorstellung Prof. Dr. med. Michael Tamm vom Universitätsspital Basel

Video, Länge 5:05

Prof. Dr. med. Michael Tamm ist Leiter des Lungenzentrums und Chefarzt Pneumologie am Universitätsspital Basel, Schweiz


Prof. Dr. med. Michael Tamm ist Spezialist für Pneumologie und Leiter des Lungenzentrums am Universitätsspital Basel. Hierbei handelt es sich um das größte Lungenfachzentrum der ganzen Schweiz. Es besticht durch modernste Diagnostik und hervorragende Therapie.

Gleichzeitig betreiben Prof. Tamm und sein Team intensiv Forschung im Bereich der Ursachen und Therapiemöglichkeiten von verschiedenen Lungenerkrankungen. Die Erfolge führen zu den aktuell fortschrittlichsten Studien, so wie einem hervorragenden nationalen und internationalen Ruf im Bereich der Pneumologie.

Hochmodernes Lungenzentrum in Basel

Prof. Tamm und sein renommiertes Team bieten Ihnen Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums der Lungenheilkunde (Pulmologie) auf höchstem, universitärem Niveau. Das Team um Prof. Tamm arbeitet dabei in einem hochmodernen Lungenzentrum, das mit einem Schlaflabor, einem Lungenfunktionslabor und einem eigenen Bereich für Endoskopie ausgestattet ist. Essentiell ist für Prof. Tamm, fortschrittliche Medizin zu leisten, die zugleich persönlich und körperschonend ist.

Prof. Tamm ist langjähriger Chefarzt der Pneumologie am Universitätsspital Basel. Nach seiner Habilitation und Oberarzt- so wie Forschungstätigkeiten im In- und Ausland wurde ihm 2002 eine außerordentliche Professur an der Universität Basel zuteil.

Lungenspezialist für COPD in der Schweiz

Ein Spezialgebiet von Prof. Tamm ist die Abklärung und Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD). Hierbei handelt es sich um eine oftmals durch Tabakkonsum entstandene Erkrankung, die mit einer konsekutiven Zerstörung des Lungengewebes einhergeht. Die Betroffenen klagen über Leistungseinschränkung und Atemnot. In späterem Zustand kann die Lunge nicht mehr genügend Sauerstoff aufnehmen. Wichtig ist in dieser Situation die frühzeitige Diagnose. Im Lungenzentrum von Prof. Tamm steht hierfür spezielle Diagnostik im Lungenfunktionslabor zur Verfügung. Dort können verschiedene Atemtests und Untersuchungen ambulant oder stationär durchgeführt werden. Im Bodyplethysmographen können verschiedene Lungenvolumina gemessen werden. Auch die Messung der Atemvolumina in Ruhe (Spirometrie) und bei körperlicher Belastung (Spiroergometrie) ist möglich. Ebenso kann die Gasaustauschfunktion der Lunge gemessen werden. Sollte eine Sauerstofftherapie nötig sein, begleitet und unterstützt Sie das Team von Prof. Tamm hierbei auf höchstem Niveau.

Medizinischer Experte für ALS, PAH und Sarkoidose

Prof. Tamm untersucht und behandelt ebenfalls Lungenerkrankungen, deren Ursache in einer Fehlfunktion oder einer Zerstörung der Muskulatur oder Nerven bedingt ist (beispielsweise die amyotrophe Lateralsklerose). Weitere Schwerpunkte von Prof. Tamm und seinem Team sind die Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie, der Sarkoidose und die Diagnostik von Lungen-bedingten Schlafstörungen.

Behandlungsschwerpunkt Zystische Fibrose

Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt von Prof. Tamm ist die Zystische Fibrose (Mukoviszidose). Diese genetische Erkrankung geht mit einer übermäßigen Produktion von zähem Schleim in den Atemwegen einher. Sie führt dadurch zu chronischem Husten und oftmals schweren Lungenentzündungen. Mit der Zeit kann die Lunge ihre Funktion nicht mehr erfüllen (Lungeninsuffizienz) und der Patient leidet unter starkem Sauerstoffmangel. Die Therapie erfolgt ein Leben lang und beinhaltet Atemgymnastik, Inhalation, Hormone, Antibiotikagaben und eine Sauerstofftherapie. In manchen Fällen bietet die Lungentransplantation die noch einzig hilfreiche Therapiemöglichkeit. Auch hier kann Sie Prof. Tamm professionell und einfühlsam unterstützen.

Diagnostik und Therapie aller Lungenerkranungen 

Neben der klinischen Untersuchung, Labor, Röntgenbilder und Atemfunktionsuntersuchungen spielt auch die Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie) und des Brustkorbes (Thorakoskopie) eine bedeutende Rolle im Klinikalltag von Prof. Tamm. Die Methode der Spiegelung (Einblick in Körperhöhlen durch einen flexiblen Schlauch mit Kamera) führt Prof. Tamm besonders schonend und durch langjährige Erfahrung gekonnt durch. Mit ihr kann Prof. Tamm ein genaues Bild Ihrer Lunge gewinnen, Proben von verdächtigen Geweben entnehmen, Fremdkörper entfernen und ggf. ein Metallröhrchen (Stent) zum offenhalten der Luftwege einsetzen. Auch mit dem Ultraschall (Endosonographie) kann er hervorragende Einblicke in die Luftwege bekommen.

Um Ihnen die bestmögliche Therapie zu garantieren werden viele Fälle im interdisziplinären (fachübergreifend) Team besprochen.

Internationaler Patienten-Service des Universitätsspital Basel

Insbesondere für internationale Patienten bietet dabei das Universitätsspital Basel einen Patienten-Service an, der sich unter anderem um die Organisation von Rehabilitationsaufenthalten, Übersetzer und Hotelunterkünften für die Familie kümmert.

Zur Website von Prof. Dr. Tamm kommen Sie hier.

Lebenslauf

  • bis 1982 Medizinstudium an der Universität Basel
  • 1984 Einreichen der Doktorarbeit
  • Assistenzarzt und Oberarzt im Bereich Innere Medizin, Intensivmedizinische Versorgung und Pneumologie
  • 1991-1992 Research Fellow, Papworth Hospital, Cambridge
  • 1993 Facharzt für Innere Medizin
  • 1995 Spezialisierung Pneumologie
  • 1999 Habilitation zum Thema „Pulmonale Komplikationen bei immunsupprimierten Patienten.“
  • 1999-2000 Visiting Professor, University Sidney (Australien)
  • 2002 außerordentlicher Professor für Pneumologie an der Universität Basel
  • 2002 Leiter der Abteilung Pneumologie und Leiter des pneumologischen Forschungslabors, Unispital Basel

Forschung & Lehre

Forschungsschwerpunkte: Lungenerkrankungen bei Immunsupprimierung (HIV; Transplantation, etc.), Grundlagenforschung

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Prof. Daiana Stolz
    Leitende Ärztin
  • Dr. Werner Strobel
    Leitung Schlaflabor
  • Prof. Michael Roth
    Leiter Grundlagenforschung
  • Eric Pflimlin
    Stationsleitung Medizinische Diagnostik

Extras

  • Kurzhospitalisation für ausgedehnte Abklärung
  • International-Service für Auslandspatienten

Standort

Basel, SBB Bahnhof 3 km
Basel, Badischer Bahnhof 4 km
Flughafen Basel-Mulhouse 8 km

Stadtinfos Basel

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Basel

Die Stadt Basel liegt geografisch im äußersten Nordwesten der Schweiz und damit im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie ist die drittgrößte Stadt des Landes und liegt direkt am Rhein. So schmiegt sich Basel an beiden Uferseiten an den Rhein und gliedert sich in Großbasel auf der linken und Kleinbasel auf der rechten Seite des Flusses. Basel gilt als das Gesundheitsvorsorgezentrum der nordwestlichen Schweiz am Oberrhein. 

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Fischer Limousine AG

Fischer Limousine AG ist eine unabhängige Schweizer Unternehmung. Die Firma mit Sitz in Kloten beim Flughafen Zürich wird durch die Besitzerfamilie geführt. Die Dienstleistungen richten sich an Patienten, Kliniken, Spitäler wie auch an Privatpersonen für eine sichere und bequeme Betreuung.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Grand Hotel Les Trois Rois Basel

Das Grand Hotel Les Trois Rois liegt im Herzen der Stadt Basel. Genau dort, wo im Mittelalter die Schiffe am Salzturm anlegten, um die begehrte Ware über den Rhein in die Welt zu bringen. Mit über drei Jahrhunderten Geschichte gehört das Grand Hotel zu den traditionsreichsten Häusern Europas. So liegt auch ein besonderer Charme dieser Bedeutung bis heute über dem Ort und macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt die Kunst- und Kulturstadt Basel zu entdecken. Vom Les Trois Rois sind das Messgelände, Museen und das autofreie Einkaufsviertel bequem zu Fuss erreichbar.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Michael Tamm
Leiter Lungenzentrum / Chefarzt Pneumologie

Universitätsspital Basel
Lungenzentrum / Klinik für Pneumologie
Petersgraben 4, CH-4031 Basel

T: +41 61 511 74 52
F: +41 61 265 45 87

Sprechstunde:

Auf Anfrage

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben