Neurologische Fach- und Rehabilitationsklinik: Kliniken Schmieder Allensbach (Baden-Württemberg)

Kliniken Schmieder Allensbach

Spezialisten für Akutneurologie, Neurologische Frührehabilitation und Rehabilitation, Neuroradiologie und Radiologie
Allensbach, Deutschland

Kliniken Schmieder Allensbach - Logo

Behandlungsfokus

Angebot für Erwachsene:

  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Polyneuropathien
  • Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems: Hirnhautentzündung
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Neurodegenerative Erkrankungen: Morbus Parkinson, Demenzen
  • Schlafstörungen: Diagnostik und Therapie sämtlicher Schlafstörungen

Medizinisches Angebot

Behandlungsspektrum

  • Dystonien
  • Hirnschädigungsfolgen
  • Amnesie
  • Aphasie
  • Borreliose
  • Chronische Nervenschmerzen
  • Guillian-Barré Syndrom
  • Komorbide Psychische Störungen
  • Post/Long Covid-19 Genesung
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Epilepsien
  • Rückenmarkserkrankungen

 

Diagnostisches Leistungsspektrum auf höchstem medizinischen Niveau

  • 3 Tesla-Magnetresonanztomografie inklusive MR-Angio, Diffusion, Perfusion, funktionelles MRT
  • Multislice Computertomographie (CT)
  • Neurophysiologie mit Elektroenzephalographie (EEG, Hirnstrommessung), Magnetenzephalographie (MEG), Elektronystagmographie (ENG), Elektromyographie (EMG), Evozierte Potentiale (visuell, akustisch, somatosensibel), Blink-Reflex, Kieferöffnungsreflex
  • Magnetstimulation
  • Klinische Physiologie mit Elektrokardiogramm (EKG), 24-Stunden-Blutdruckmessung, Ergometrie, Sonographie, Doppler- und Duplex-Sonografie
  • Spirometrie, Bronchoskopie, Gastroskopie, videoendoskopische Schluckdiagnostik
  • Neurosonologie: Extra- und transcranielle Farbduplexsonographie
  • Klinisch-Chemisches Labor: Blutbild, Gerinnung, Antikonvulsiva-Monitoring, Liquorzytologie
  • Diagnostik funktioneller körperlicher Einschränkungen
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Psychopathologische und psychodynamische Diagnostik
  • Diagnostik von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
  • Klinische und Videoendoskopische Diagnostik von Schluckstörungen
  • Goldmann-Perimetrie
  • Demenzsprechstunde
  • Zentrum für Schlafmedizin: Polygraphie, Polysomnographie mit MSLT/MWT und Aktometrie

 

Ganzheitliches therapeutisches Leistungsspektrum

Physiotherapie: Aktive, motorische Bewegungstherapie

  • Sporttherapie: Aktivitäten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Körpers in Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Koordination mit beispielsweise Wassergymnastik, Nordic-Walking-Gruppe, Beckenbodentraining
  • Physikalische Therapie: Massage, Elektrotherapie, Thermotherapie, Hydrotherapie
  • Gangtraining beispielsweise mit Thera-Trainer Lyra oder Vector
  • MTT: Medizinische Trainingstherapie für Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht mit beispielsweise Laufband, Balance Trainer, Rudergerät
  • Gleichgewichtstraining beispielweise mit Balo oder Vector

Ergotherapie: Alltags- und handlungsorientierte Therapie

  • CIMT: Constraint Induced Movement Therapy
  • Spiegeltherapie: Visuelle Stimulation zur Einleitung von Bewegungen
  • Armeo: Selbstinitiierte Bewegungstherapie mit einem modularen ergonomischen Exoskelett für Hand- und Armfunktionen
  • Werktherapie: Kreative, handwerkliche und gestaltende Arbeit
  • Saebo Flex: Dynamische, funktionelle Unterarm-Hand-Finger-Orthese zum Wiedererlernen von greifen und loslassen

Neuropsychologie: Kognitive Therapie

Logopädie: Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckauffälligkeiten 

Berufstherapie: Berufliche Wiedereingliederungs-Therapie

Kunst- und Gestaltungstherapie: Erlebnisorientierte Kreativtherapie

Online Rehabilitation: Online Konsultation, Digitale Nachsorge über Online Kanäle

Persönliche Beratungen: Diätberatung, Soziale Beratung & Hilfe


Über die Kliniken Schmieder Allensbach – Neurologische Fach- und Rehabilitationsklinik am Bodensee

Bereits seit 1950 sind die familiengeführten Kliniken Schmieder Qualitätsführer in der Neurologie und Neurologischen Rehabilitation in Deutschland. Am Standort in Allensbach werden jährlich 3.500 Patient:innen rehabilitiert.

Die Kliniken Schmieder bieten dafür ein ganzheitliches, interdisziplinäres und innovatives Behandlungskonzept für Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen aller Art, sowie Neurologische Rehabilitation über alle Phase (A bis D+E) hinweg an.

Das interdisziplinäre Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pfleger:innen und Mitarbeiter:innen versorgt jede/n einzelne/n Patienten/in persönlich. Dabei können die verschiedenen neurologischen Erkrankungen mit ihren jeweiligen Ausprägungen Patient:innen teilweise stark erschüttern und das Leben augenblicklich verändern. Das motivierende Klinikmotto „Nie Aufgeben“ soll den Patient:innen Mut machen und ihnen Kraft und Zuversicht schenken.

Klinik für neurologische Rehabilitation – Individueller Behandlungsplan

Die Kliniken Schmieder starten mit der Aufnahme eines jedes einzelnen Patienten mit einem ca. zweiwöchigen, persönlichen Assessment, welches begleitend zur anfänglichen Behandlung stattfindet. Anhand diverser Test- und Messverfahren und den daraus gewonnen Ergebnissen entscheidet das interdisziplinäre Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pfleger:innen gemeinsam den individuell abgestimmten Behandlungsplan für die Rehabilitation eines jedes einzelnen Patienten.

Die jahrelange Erfahrung des Teams, verbunden mit einem differenzierten, empathischen Blick auf jede/n einzelne/n Patienten/in sind ein entscheidender Faktor, um auch schwerstbetroffenen Patient:innen eine Chance auf Genesung und ein aktives Leben zu geben.

Einzigartiges, fünfphasiges Rehabilitationskonzept der Neurologie

Fünfphasiges Rehabilitationskonzept der Neurologie

Die neurologische Rehabilitation der Kliniken Schmieder umfasst ein fünfstufiges Phasenmodell (Phase A bis D+E). Dieses ermöglicht, je nach Schweregrad und Dauer der Erkrankung der Patient:innen, eine erleichterte Einteilung in einzelne Behandlungsphasen.

Akutneurologie (Phase A)

Die erste Phase A beinhaltet die Akutbehandlung nach einem Unfall oder neurologischen Ereignis, wie beispielsweise einem Schlaganfall, bei dem möglicherweise auch eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich sein kann. Das interdisziplinäre Team der Kliniken Schmieder in Allensbach behandelt das gesamte Spektrum neurologischer Akuterkrankungen mit 24-stündiger Aufnahmebereitschaft und bildgebender Diagnostik (CT/MRT). Ebenfalls Teil des Leistungsspektrums der Akutbehandlung sind die multimodale Parkinson- und Epilepsie-Komplexbehandlungen.

Neurologische Frührehabilitation (Phase B)

Die Phase B schließt direkt an die Akutbehandlung an. In der Regel treten bei Patient:innen in dieser Phase noch schwere neurologische Funktionseinschränkungen und Bewusstseinsstörungen auf. Wichtig ist, bereits zu diesem Zeitpunkt mit den ersten, individuell abgestimmten Rehabilitationsmaßnahmen für Patient:innen zu beginnen, um die Wiederherstellung verlorener Körperfunktionen in Bewegung und Sprache bestmöglichst wieder zu gewinnen.

Frühmobilisierung (Phase C)

In der dritten Phase, welche meist nach einem Krankenhausaufenthalt anschließt, sind die Patient:innen medizinisch stabil und können sich aktiv und eigenständig an der Rehabilitation beteiligen. Im Mittelpunkt der Behandlungen steht die Förderung der Alltagskompetenzen. Gleichzeitig benötigen die Rehabilitierenden weiterhin medizinische Unterstützung, verbunden mit einem hohen pflegerischen Aufwand.

Neurologische Rehabilitation (Phase D+E)

Die Phase D schließt an die Phase der Frühmobilisierung an. Patient:innen haben hier weitestgehend ihre Selbstständigkeit wiedererlangt. In dieser Phase steht die Förderung sozialer und mentaler Kompetenzen, sowie die berufliche Wiedereingliederung im Fokus. Neben einer Reintegration ins berufliche Umfeld kann auch eine Berufsförderung oder Umschulung mittels Unterstützung von Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen erfolgen.

Weitere Spezialisierungen der Kliniken Schmieder Allensbach

Neuroradiologie und Radiologie am Bodensee – Diagnose und Therapie auf hächstem Niveau

Unter der ärztlichen Leitung von Prof. Stippich befasst sich die Neuroradiologie und Radiologie mit der bildgebenden Diagnostik und den Behandlungen bzw. Therapien von Erkrankungen und Veränderungen des Nervensystems von Patient:innen an Gehirn, Rückenmark, Nerven und den zugehörigen Organsystemen. Ausgestattet mit modernster, medizinischer Gerätetechnik nimmt sich das hochqualifizierte Team von Prof. Stippich für jede/n einzelne/n stationäre/n Patient/in die nötige Zeit, um die individuell anspruchsvollen Untersuchungen durchzuführen. Anschließend erfolgt eine umfassende Diagnoseerstellung. Alle ambulanten, privatversicherte/n oder selbstzahlende/n Patient:innen können diese neuroradiologischen Leistungen im Rahmen der zur Auswahl stehenden Termine ebenfalls in Anspruch nehmen. Prof. Stippich steht bei Bedarf auch gerne für eine Zweitmeinung und ein medizinisches Gutachten zur Verfügung

Neurokognitive Spezialstation für Rehabilitation nach Schlaganfall

Mit der geschützten, neurokognitiven Spezialstation verfolgen die Kliniken Schmieder Allensbach einen milieutherapeutischen Ansatz, der auf die Bedürfnisse der Patient:innen der Rehabilitations-Phase B und C angepasst ist. Nach akuten neurologischen Ereignissen, wie beispielsweise einem Schlaganfall, kann es zu schweren, weiterführenden kognitiven Störungen und damit verbundenen Einschränkungen der Patient:innen kommen. Ziel des Aufenthaltes auf dieser Station ist es, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, Alltagsstrukturen zu installieren und die Selbständigkeit der Patient:innen im Alltag wieder zu erreichen.

Multimodale Parkinson-Komplexbehandlung

Der Morbus Parkinson ist eine fortschreitende degenerative Erkrankung des Gehirns, die Einschränkungen des Bewegungsvermögens bei Patient:innen zur Folge hat und psychotherapeutische Unterstützung bedarf. Die Kliniken Schmieder Allensbach bieten eine intensive, interdisziplinäre Parkinson-Komplexbehandlung an. Ein erfahrenes Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pfleger:innen erstellt ein differenziertes Therapieprogramm mit einer hohen Therapiehäufigkeit, das individuell auf die Patient:innen zugeschnitten ist und stets an den Verlauf der Erkrankung und ihre Symptome angepasst wird. Ergänzend dazu erfolgt eine optimale medikamentöse Einstellung der Patient:innen. Der Zeitraum einer multimodalen Parkinsonkomplex-Behandlung erschließt sich meist auf einen intensiven zwei- bis dreiwöchigen Klinikaufenthalt.

Die Parkinsonkomplex-Behandlung ist ebenfalls Teil der Akutbehandlung (Phase A) und wird durch den Haus- oder Facharzt verordnet.

Epilepsie-Komplexbehandlung – Maßgeschneiderte Diagnose und Therapie

Die Kliniken Schmieder Allensbach bieten eine stationäre Komplexbehandlung bei schwer behandelbaren Epilepsien an, die auf Basis einer Kombination aus diagnostischem und therapeutischem Ansatz beruht. Ziel ist, neben der Reduktion der Anfallhäufigkeiten- und schweren, eine optimierte, persönlich abgestimmte und spezialisierte Medikation. Als Teil des akutmedizinischen Leistungsspektrums der Phase A wird die Epilepsie-Komplexbehandlung durch den Haus- und Facharzt verordnet. Dabei kann auch die Durchführung eines Video-EEG-Monitorings verordnet werden, als auch ein Langzeit-EEG, die zusammen für differentialdiagnostische Abklärungen zu einer besseren Klassifikation führen.

Zentrum für Schlafmedizin in Allensbach – Spezialisten für Schlafstörungen

Neurologische Erkrankungen, wie beispielsweise Multiple Sklerose oder neuromuskuläre Erkrankungen, gehen besonders häufig mit Schlafstörungen einher. Diese können den Heilungsprozess beeinträchtigen und zu einem verstärkten Leidensdruck bei Patient:innen führen.
Den Kliniken Schmieder Allensbach ist es dank modernster Medizintechnik und personeller Expertise durch Dr. Manuel C. Eglau möglich, sämtliche Formen von Schlafstörungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Dabei umfasst die Behandlung folgende Methoden:

  • Ausführliche Anamneseerhebung
  • Umfassende körperliche Untersuchung
  • Digitale Aufnahmestation mit Infrarotkameras und Körperlagesensoren
  • Schlafprotokolle
  • Schlaffragebögen
  • Apnoe- und PLM-Screening: Polygraphie zur Erfassung schlafbezogener Atmungsstörungen und periodischer Beinbewegungen (PLM)
  • Aktimetrie zur Erfassung von Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen

Nach der Durchführung der diagnostischen Maßnahmen wird ein persönliches Therapieprogramm für jede/n einzelnen Patient/en erstellt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Kliniken Schmieder Allensbach.

 

Forschung & Lehre

Das klinikinterne Forschungsinstitut, Lurija Institut für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung, komplettiert den Anspruch der Kliniken Schmieder, die neurologische Rehabilitation stets weiter zu entwickeln und zu verbessern. Zahlreiche Kooperationen mit deutschlandweiten Universitäten ermöglichen so eine enge Verknüpfung zwischen Wissenschaft und der Erforschung neuer Maßnahmen für neurologische Rehabilitationen, sowie innovativer Therapie-Ansätze. Die neuesten Erkenntnisse finden im kliniknahen Alltag direkte Umsetzung mit den Patient:innen – auch um die individuellen Behandlungspläne laufend zu optimieren.
Somit sind die Kliniken Schmieder stets am Puls des höchsten, medizinischen und innovativen Behandlungsfortschrittes.

An den insgesamt sechs Klinikstandorte stehen allen Mitarbeiter:innen durch das eigene Fort- und Weiterbildungszentrum Zenith Institut regelmäßige Weiterbildungsangebote in den Bereichen Motorik, Sprachtherapie, Pflege und Interdisziplinäres zur Verfügung. Dadurch werden die
neuesten Wissensstände der Neurologischen Rehabilitation den Mitarbeiter:innen vermittelt, als auch spezifisch neurologische Krankheitsbilder geschult, um so den Rehabilitationserfolg zu steigern.

Veröffentlichungen

Podcast Schlafstörungen

Ärzteteam

Prof. Dr. med. Joachim Liepert
Prof. Dr. med. Joachim Liepert
Ärztliche Leitung Neurorehabilitation

2019 - heute Ärztlicher Direktor Phase C / D und Geriatrie, Kliniken Schmieder Allensbach
2006 - 2019 Ärztlicher Direktor Neurorehabilitation, Kliniken Schmieder Allensbach
2005 - 2006 Direktor der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2003 - 2005 Leitender Oberarzt, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2000 - 2003 Oberarzt, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
1999 - 2000 Leitender Oberarzt, Klinik für Neurologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
1997 - 1999 Oberarzt, Klinik für Neurologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seit 1993 Facharzt für Neurologie
1981 - 1987 Medizinstudium, Ruhr-Universität Bochum

 

Prof. Dr. med. Anastasios Chatzikonstantinou, MBA
Prof. Dr. med. Anastasios Chatzikonstantinou, MBA
Ärztliche Leitung Akutneurologie und Frührehabilitation

2019 - heute Ärztlicher Direktor, Akutneurologie und Neurologische Frührehabilitation, Kliniken Schmieder
2016 - 2019 Chefarzt, Klinik für Neurologie, Caritas Klinikum Saarbrücken
2009 - 2016 Leiter des Epilepsiezentrums, Universitätsklinikum Mannheim
2012 - 2015 Leiter des Kompetenzzentrums Schlaganfall, Universitätsklinikum Mannheim
2009 - 2016 Oberarzt, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim
Seit 2008 Facharzt für Neurologie
1993 - 2000 Medizinstudium, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 

Prof. Dr. med. Christoph Stippich
Prof. Dr. med. Christoph Stippich
Ärztliche Leitung Neuroradiologie und Radiologie

2020 - heute Ärztlicher Leiter, Abteilung für Neuroradiologie und Radiologie, Kliniken Schmieder Allensbach
2018 - 2020 Leiter der Abteilung Neuroradiologie, Universitätsspital Zürich
2009 - 2017 Leiter der Abteilung Neuroradiologie, Universitätsspital Basel
2006 Leitender Oberarzt, Abteilung für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
2003 Oberarzt, Abteilung für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Seit 2001 Facharzt für Radiologie
2001 Oberarzt, Abt. Neuroradiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
1988-1995 Medizinstudium, Universität Marburg

 

Dr. med. Manuel Eglau
Dr. med. Manuel Eglau
Ärztliche Leitung Zentrum für Schlafmedizin

2017 – heute Ärztlicher Leiter, Zentrum für Schlafmedizin, Kliniken Schmieder Allensbach
2003 – 2017 Implementierung und Leitung „Schlaflabor und Schlafambulanz“, Kliniken Schmieder Allensbach
2011 Erwerb der Qualifikation "Sozialmedizin"
2008 Erwerb der Qualifikation "Schlafmedizin"
Seit 2005 Facharzt für Neurologie
2001 Beginn der neurorehabilitativen Tätigkeit, Kliniken Schmieder Allensbach
Seit 2000 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
2000 Aufbau und Ärztliche Leitung des universitären Zentrums für Schlafmedizin, Kopfklinik Erlangen
1998 Erwerb der Qualifikation "Somnologie" der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin
1997 Promotion an der Medizinischen Fakultät, FAU Erlangen
1995 – 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie und der Klinik für Neurologie der FAU Erlangen
1995 Abschluss des Medizinstudiums, Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen

Extras

  • Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
  • TV, Telefon
  • zentrale Internetplätze, teilweise WLAN
  • Friseur, Fußpflege
  • Kiosk
  • Bibliothek
  • Wahlleistungsangebote:
    • Ärztliche Wahlleistungen
    • Separate Wahlleistungsstation mit Premiumleistungen für Patient:innen mit gehobenen Ansprüchen: schöne, hochwertig ausgestattete Zimmer, zusätzlich kulinarische Angebote, erweiterte Serviceangebote, Patientenlounge sowie Minibar und WLAN (mit den privaten Versicherungen vereinbarte Preise).

 

Videos

Erklärvideo: Wie komme ich zu den Kliniken Schmieder?

Video, Länge 2:12

Sie möchten zur Neurologische Reha in die Kliniken Schmieder? Das Erklärvideo gibt hierzu eine Kurzanleitung.

Rundflug über die Kliniken Schmieder Allensbach

Video, Länge 1:05

Der Rundflug zeigt die Kliniken Schmieder Allensbach von oben.


 Kliniken Schmieder Allensbach - Portrait_300
Kliniken Schmieder Allensbach

Neurologische Frührehabilitation und Rehabilitation
Zum Tafelholz 8, D-78476 Allensbach

Standort

Bahnhof Allensbach 1,3 km
Bodensee-Airport Friedrichshafen 75 km
Flughafen Zürich 77 km
Flughafen Memmingen 159 km
Flughafen Stuttgart 165 km
Flughafen München 293 km

Stadtinfos Allensbach

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Allensbach

Allensbach wurde 724 erstmals urkundlich erwähnt. Der Kernort mit seinem Zwiebelkirchturm als Wahrzeichen zählt 5000 Einwohner und liegt direkt am Gnadensee, im westlichen Teil des Bodensees gegenüber der Insel Reichenau. Beliebt ist die lange Seepromenade mit Seebühne und einem über die Region hinaus bekannten Kulturleben unter dem Motto Allensbach Hat's. Nördlich grenzt der Ort an den Bodanrück mit seinen Wald- und Naturschutzgebieten.
 

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Kontakt

Kliniken Schmieder Allensbach


Zum Tafelholz 8, D-78476 Allensbach

T: +49 7533 496 3074

Sprechstunde:

Montag – Freitag
9:00 – 15:00 Uhr

Hinweis: Es können nur erwachsene Patienten aufgenommen werden.


MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben