Informationen zu Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels
Behandlungsfokus
- Allergologie (Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
- Lasertherapie bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, Schuppenflechte/Psoriasis, Vitiligo)
- Tumortherapie (z.B. Basaliome, Plattenepithelkarzinome, maligne Melanome)
- Lichttherapie bei chronischen Hauterkrankungen
- Venenerkrankungen (z.B. Krampfadern)
- Ästhetische Dermatologie (u.a. sonnengeschädigte Altershaut)
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Hautkrebsprävention/Screening
- Histologisches Labor, immunlogisches Labor
- Allergietestung: Pricktest, orale sowie nasale und bronchiale Provokationstests, Nachweis spezifisches IgE
- Ultraschalluntersuchung der Haut
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Ambulante und stationäre Operationen, mikrochirurgische Operationen
- Lichttherapie: bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis, u.a. Balneophototherapie (Bade-Licht-Therapie)
- Expertennetzwerk psorilas® in der Lasertherapie von Psoriasis und Vitiligo
- Tumorbestrahlung / Photodynamische Tumortherapie (PDT, dermatologische Onkologie)
- Tumortherapie mit UV-Licht oder medikamentös (bei seltenen Tumorformen wie dem T-Zell-Lymphom der Haut / Mycosis fungoides)
- Lasertherapie im angeschlossenen Laserzentrum für Dermatologie und Medizinkosmetik (z.B. angewandt bei Gefäßveränderungen, Warzenbehandlung, Hautunebenheiten, Pigment-/Tattooentfernung, Enthaarung, Faltenbehandlung)
- Insektengifthyposensibilisierung
- Proktologie, auch Enddarm- und Prostatavorsorge
Über Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels
Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels ist Spezialist für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Leiter der Dermatologischen Klinik in Hanau sowie der Dermatologie am Privatärztlichen Zentrum Frankfurt.
Als erfahrener Dermatologe ist Prof. Dr. Ockenfels anerkannter Experte für eine Vielzahl dermatologischer und allergologischer Krankheitsbilder mit dem Schwerpunkt chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) und atopisches Ekzem (Neurodermitis). Weitere häufige Krankheitsbilder der Dermatologie sind Tumorerkrankungen (z.B. Basaliome, maligne Melanome oder Plattenepithelkarzinome), Autoimmunerkrankungen und Allergien.
Keine Chance dem Hautkrebs!
Tumorerkrankungen der Haut, wie das Basaliom oder das Maligne Melanom, sind sehr häufige Erkrankungen in der Bevölkerung. Vor allem bösartige Veränderungen (z.B. Malignes Melanom) können hierbei früh und weitreichend mit Metastasen streuen und die Lebensdauer und die Lebensqualität der Betroffenen drastisch dezimieren. Vor allem Tumore der Haut können durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt werden und damit in der Regel sehr gut behandelt werden. Prof. Dr. Ockenfels hat unter anderem ein Projekt für Spitzensportler zur Hautkrebsvorsorge ins Leben gerufen. Wenden Sie sich, wenn Sie Veränderungen von „Leberflecken“ oder anderen Hauterscheinungen bemerken, zeitnah an unseren Spezialisten.
Spezialist für chronisch-entzündliche Hauterkrankungen
Chronisch-entzündliche Erkrankungen der Haut, wie die Schuppenflechte oder die Neurodermitis, sind komplexe, den gesamten Körper betreffende, teils sehr schwerwiegende Krankheitsbilder. Prof. Dr. Ockenfels und seine Kollegen sind hierbei langjährige Spezialisten in der Langzeitbetreuung dieser Patienten. Um langfristigen Folgen (z.B. Gelenkzerstörung bei Psoriasis) vorzubeugen ist es wichtig, sich an die Spezialisten zu wenden. Durch hochmoderne, stets aktualisierte medikamentöse aber auch invasive Therapie (z.B. Lichttherapie, Lasertherapie) kann vielen Patienten gut geholfen werden.
Medizinische Technik und Wissen auf höchstem Niveau
Die Dermatologie des Klinikums Hanau verfügt über eine hochmoderne technische Ausstattung gepaart mit langjähriger Expertise des Ärzteteams. Für die Patienten stehen unter anderem die Badeabteilung mit verschiedenen Bestrahlungseinheiten, das Allergielabor, die Laserabteilung sowie die angeschlossene Kosmetikabteilung zur Verfügung. Je nach Anwendungsgebiet verfügt Prof. Dr. Ockenfels in seiner Klinik über verschiedene medizinische Laser, z.B. zur Therapie von Gefäßveränderungen, Hautunebenheiten, Tattoos, zur Enthaarung oder für die Behandlung der Psoriasis. Das Laserzentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Ockenfels ist mit seinen 15 Lasersystemen eines der größten und modernsten deutschlandweit. So bietet Prof. Dr. Ockenfels eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die medizinischen als auch die kosmetischen Aspekte der Dermatologie abdeckt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Ockenfels ist eine enge und patientenorientierte Betreuung sowohl ambulant als auch stationär möglich und garantiert. Die direkte Anbindung an das Klinikum Hanau mit zahlreichen weiteren Spezialgebieten der Medizin stellt, wenn nötig, eine zeitnahe fächerübergreifende Betreuung der Patienten sicher. Neben seiner Tätigkeit am Klinikum Hanau betreut Prof. Dr. Ockenfels seine Patienten auch im Privatärztlichen Zentrum Frankfurt.
Lebenslauf
1985 | Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Universität Ulm |
1987 | 1987 Wechsel an die Universität Mainz (Johannes-Gutenberg-Universitätsklinikum Mainz) |
1998 - 1991 | Experimentelle Doktorarbeit im Fachgebiet der Dermatologie Lymphozyten bei Psoriasis vulgaris (Abschluss 1991 mit magna cum laude) |
1991-1997 | Assistenzarzt an der Universitäts-Hautklinik Essen (neben klinischer Tätigkeit aktive Forschung im Bereich der Psoriasis/Schuppenflechte) |
2000 | Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten an der Universitäts-Hautklinik Essen |
2008 | Umhabilitation an die Medizinische Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2011 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor im Fachgebiet Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg |
Seit 1997 | Leitung der Haut- und Allergieklinik am Klinikum Hanau |
Forschung & Lehre
- Fortbildung niedergelassener Ärzte bei „Hanauer Allergieforum“
- Studienleitung einer großen internationalen Vergleichsstudie zur Anwendung zweier Antibiotika bei schweren systemischen Hautinfektionen
Veröffentlichungen
Ärzteteam
- Dr. med. Christoph Sauter
Leitender Oberarzt
Extras
- 2011 Entwicklung eines Hautkrebspräventionsprogramms für Sportler mit Prof. Dr. Ockenfels als Kurator in der Stiftung Sporthilfe Hessen.
- Seit 2016 beratender Arzt im IOC des UIPM
Videos
Prof. Dr. med. H. M. Ockenfels
Video, Länge 0:55
Prof. Dr. med. H. M. Ockenfels - Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Schmerztherapie

Haut- und Geschlechtskrankheiten
Leimenstraße 20, D-63450 Hanau

Zentrum für Allergologie, Schmerztherapie und Dermatologie
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Kaiserhofstraße 10, D-60313 Frankfurt
Standort
Hauptbahnhof Frankfurt/Main | 28 km |
Flughafen Frankfurt/Main | 33 km |
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Inmitten der malerischen Weinberge des Frankenlandes liegt das Wertheim Village, ein Luxus-Outlet der besonderen Art. Das Wertheim Village bietet mehr als 110 Designer-Outlet-Boutiquen mit Reduzierungen von bis zu 60 % gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung.
Erleben Sie magische Momente. Mit den höchsten Besucherzahlen und Auszahlungsquoten ist die Spielbank Wiesbaden die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet. Einen Besuch in einem der schönsten Casinos Europas sollten Sie daher auf jeden Fall einplanen. Genießen Sie das stilvolle Ambiente und den Nervenkitzel. Egal ob klassisches Spiel oder Vegas Flair im Automatenspiel. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.
Falkenstein Grand Kempinski, Königstein im Taunus
Das 5-Sterne-Superior-Hotel Falkenstein Grand Kempinski, unweit der pulsierenden Mainmetropole, liegt inmitten des Taunus, umgeben von einem 6 ha großen Park und offenbart einen atemberaubenden Skyline-Blick auf Frankfurt. 1909 im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. erbaut, bietet das geschichtsträchtige Villenensemble mit 112 Zimmern, Suiten, Appartements und Penthouse für Patienten, die entsprechende medizinische Behandlung bedürfen, genau die nötige Ruhe, perfekten Komfort, Service und Kulinarik.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Villa Rothschild Kempinski, Königstein im Taunus
Das geschichtsträchtige 5-Sterne-Superior-Hotel Villa Rothschild Kempinski unweit von Frankfurt am Main und mit Blick weit über die historische Burg von Kronberg hinaus, bietet auch in Hinblick auf Patienten, die entsprechende medizinische Behandlung bedürfen einen Ort der Ruhe und Erholung.
Ein Ort, der die Fantasie beflügelt und die Kreativität stimuliert. Eine Offenbarung burlesquer Eleganz inmitten der pulsierenden Frankfurter Metropole.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Kontakt
Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels
Direktor der Haut- und Allergieklinik am Klinikum Hanau, Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Proktologie und medikamentöse Tumortherapie
Haut- und Allergiepraxis am Klinikum Hanau
Dermatologische Klinik
Leimenstraße 20, D-63450 Hanau
T: +49 6181 702 9647
F: +49 6181 923 3344
E: ockenfels@primomedico.com
Montag 8:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 19:00 Uhr
Freitag 8:00 - 14:30 Uhr
Privatärztliches Zentrum Frankfurt
Zentrum für Allergologie, Schmerztherapie und Dermatologie
Kaiserhofstraße 10, D-60313 Frankfurt
Montag 9:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 20:00 Uhr
Freitag 10:00 - 15:00 Uhr

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.