Neuroendokrinologie München (Bayern): Prof. Günter Stalla
Behandlungsfokus
- Hypothalamuserkrankungen (Kraniopharyngeome, Meningeome)
- Hypophysenerkrankungen (Adenome, Schädel-Hirn-Traumata, Hypophyseninsuffizienz)
- Wachstumshormonmangel
- Akromegalie
- Cushing
- Diabetes insipidus
Über MEDICOVER München Neuroendokrinologie
Unter der ärztlichen Leitung von Prof. Dr. med. Günter Stalla werden in der Praxis MEDICOVER München Neuroendokrinologie MVZ schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Hypothalamus sowie der Hypophyse diagnostiziert, behandelt und betreut.
Das Team um Prof. Stalla bietet darüber hinaus regelmäßig Ernährungskurse zur Stoffwechseloptimierung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte sowie auch Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte an.
Medizinische Fachkompetenz in der Neuroendokrinologie, Diabetologie und Andrologie
Prof. Dr. med. Günter Stalla hat sich mit seinem Team auf Diagnostik und Therapie neuroendokrinologischer Erkrankungen spezialisiert. Schädigungen der übergeordneten hormonellen Zentren des Gehirns, wie Hypothalamus und Hypophyse können schwere Funktionsbeeinträchtigungen hormoneller Schaltkreise zur Folge haben, die durch diese zentralen Regulationsorgane kontrolliert werden.
Eine Diabetes-Erkrankung lässt sich am besten behandeln, wenn der Patient ein grundlegendes Verständnis für die eigenen Stoffwechselprozesse entwickeln kann. Auf dieser Basis kann der Betroffene gesundheitsförderliche Entscheidungen treffen, um Spätfolgen der Krankheit zu vermeiden. Das Team von MEDICOVER um Prof. Dr. Stalla berät jeden Diabetiker stets mit dem Ziel, ihn zum besten Therapeuten für die eigene Erkrankung zu machen.
Auch bei Fragen zur Männergesundheit und maskulinen Sexualfunktion finden sich fähige Berater bei MEDICOVER in München. Störungen der männlichen Geschlechtsfunktion, wie erektile Dysfunktion und Libidoverlust sind häufig mit Veränderungen im Hormonhaushalt zu erklären und bedürfen andrologischer Abklärung.
Modernste Behandlungen bei Erkrankungen des Hypothalamus und der Hypophyse
Kraniopharyngeome sind gutartige Tumore der Schädelbasis, die aus der frühkindlichen Anlage der Hypophyse entstehen und in ihrem Wachstum die Hypophyse sowie umliegendes Gewebe komprimieren können. Dies kann sich durch Kopfschmerz, Sehstörungen, Wachstumsverzögerung bei Kindern sowie einem gestörten Wasserhaushalt bemerkbar machen. Um das komprimierte Gewebe zu entlasten ist eine chirurgische Entfernung des Tumors angezeigt. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, kooperiert Prof. Stalla mit einem Stab erfahrener Neurochirurgen, die sich auf die operative Behandlung von Hypophysentumoren spezialisiert haben.
Bei Meningeome handelt es sich meist um gutartige Hirntumore, die aus den umliegenden Hirnhäuten (Meningen) entstehen. Aufgrund ihres langsamen Wachstums werden die gutartigen Formen zwar erst spät symptomatisch, haben aber dennoch eine gute Heilungschance. Kleinere Geschwüre bedürfen keiner Behandlung, lediglich einer regelmäßigen Verlaufskontrolle.
Hypophysenadenome sind gutartige Tumore der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) und lassen sich in hormoninaktive und hormonaktive Tumore unterscheiden. Durch Druck auf die Sehnervenbahn kann es zu Gesichtsfeldausfällen kommen, andere Symptome entstehen durch hormonelle Störungen, die aufgrund von Entgleisungen der hypophysiellen Hormonproduktion zu Stande kommen. Die meisten Hypophysenadenome lassen sich in einem kleinen Eingriff minimal-invasiv durch die Nase entfernen.
Auch nach Schädel-Hirn-Traumata oder Hirninfarkten kann der hormonelle Haushalt des Thalamus-Hypophysen-Systems nachhaltig gestört sein. Das Team um Prof. Stalla kann auf langjährige klinische Erfahrung zurückgreifen, um Patienten nach neurologischen Läsionen als ambulante Berater zur Seite zu stehen.
Eine Hypophyseninsuffizienz äußert sich in mannigfaltigen Symptomen, da die Hypophyse als zentrale Hormondrüse die Wirkungen unseres gesamten Hormonsystems dirigiert und aufeinander abstimmt. Man unterscheidet zwischen einer partiellen oder totalen Hypophyseninsuffizienz, ganz in Abhängigkeit der verbliebenen Hormonproduktion. Mit einem Simulationstest kann der behandelnde Arzt durch gezielte Hormongabe und anschließende Blutkontrollen die Ausfallserscheinung genau lokalisieren. Wird eine Insuffizienz frühzeitig diagnostiziert können die fehlenden Hormone bei normaler Lebenserwartung substituiert werden.
Wachstumshormonmangel – Diagnostik und Behandlung
Im Rahmen einer Hypophyseninsuffizienz kann bei Kindern ein Wachstumshormonmangel auftreten. Dies äußert sich in einer Kleinwüchsigkeit im Vergleich zu Gleichaltrigen und einem verzögerten Zahnwachstum. Das fehlende Somatotropin und gegebenenfalls fehlende Sexualhormone müssen unbedingt ergänzt werden, damit eine altersgerechte körperliche Entwicklung stattfinden kann.
Akromegalie Therapie in München
Die Akromegalie kann als Gegenteil einer Hypophyseninsuffizienz aufgefasst werden und ist durch einen Überschuss des Wachstumshormons Somatotropin gekennzeichnet. Tritt die Erkrankung vor Abschluss des Längenwachstums auf, so werden betroffene Jugendlichen durch einen Riesenwuchs auffällig. Nach Abschluss des Längenwachstums ist nur noch ein Wachstum der Nase, Finger, Zehen, Kinn und der Wangenknochen, sowie im Bereich der Weichteile möglich. Therapeutisch kommt eine chirurgische Entfernung eines etwaigen hormonaktiven Hypophysentumors oder die Gabe von wachstumshemmenden Hormonanaloga in Frage.
Cushing-Syndrom – Spezialisten für Morbus Cushing
Ein Cushing-Syndrom entsteht durch ein Überangebot an Cortison und kann entweder durch hochdosierte Cortisontherapie bedingt sein, oder durch erhöhte Cortison-Produktion des Organismus. Klassische Symptome sind unerklärliche Gewichtszunahme, eine diabetische Stoffwechsellage, Muskelschwäche, Bluthochdruck und trockene, poröse Pergamenthaut.
Hohe Expertise bei Diagnose und Therapie von Diabetes insipidus
Diabetes insipidus ist eine seltene Erkrankung des Hormonsystems, die auf einen Mangel an ADH-Hormon aus der Hypophyse zurückgeht. Typische Symptome sind eine extrem hohe Harnausscheidung und ein gesteigertes Durstgefühl. Prof. Stalla und sein Team verfügen über die fachärztliche Erfahrung, um die Erkrankung zu diagnostizieren und die notwendigen Schritte, wie etwa eine Verordnung der fehlenden Hormone einzuleiten.
Ärzteteam
- Prof. Dr. med. Günter Stalla
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Andrologie - Dr. med. Christine Cousin
Fachärztin für Innere Medizin, Weiterbildungsassistentin im Bereich Endokrinologie und Diabetologie - Dr. med. Jan Gröner
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie (DDG), Endokrinologie und Diabetologie - Dr. med. Natalie Rogowski-Lehmann
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie - Dr. med. Mareike Stieg
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie - Dr. med. Anastasia Athanasoulia-Kaspar
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie (in Elternzeit) - Prof. Dr. med. Jochen Schopohl
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie

Standort
Hauptbahnhof München | 5 km |
Flughafen München | 38 km |
Stadtinfos München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel
Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.
Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.
Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach
Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.
Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.
Kontakt
MEDICOVER München Neuroendokrinologie
Prof. Stalla und Kollegen
Orleansplatz 3, D-81667 München
T: +49 89 896 747 45
F: +49 89 904 200 561
Montag
7:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
7:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag
7:30 - 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.