Zum Hauptinhalt springen

Szintigraphie

Sie suchen Informationen zur Szintigraphie und Spezialisten für die Untersuchung? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Indikationen, Ablauf und Risiken oder kontaktieren Sie unsere Experten.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Szintigraphie

Informationen zum Bereich Szintigraphie

Was ist eine Szintigraphie?

Bei der Szintigraphie handelt es sich um ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin. Dies bedeutet, dass mit Hilfe radioaktiver Substanzen die Funktion bzw. Stoffwechselaktivität und Durchblutung von verschiedenen Organe und Gewebe untersucht werden kann. Hierbei ergänzt die Szintigraphie die anderen bildgebenden Verfahren in der Medizin (Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Sonographie).

Die Szintigraphie erlaubt dabei funktionell aktives von inaktivem Gewebe zu unterscheiden und macht damit krankhafte Veränderungen an Organen sichtbar.

Als cold spots werden Zonen mit fehlender Stoffwechselaktivität bezeichnet (z.B. abgestorbenes Gewebe (Infarkt), Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum (Zyste)). Das Gegenteil, die sogenannten hot spots, sind Zonen vermehrter Aktivität (z.B. Tumor, Entzündung, gutartiger Knoten mit Schilddrüsenüberfunktion).

Je aktiver ein Gewebe desto mehr radioaktive Substanzen reichern sich über den Blutweg dort an. Dann kann mittels einer Gamma-Kamera die Strahlung der radioaktiven Stoffe gemessen werden, was schließlich ein Bild der Aktivität des Organs ergibt.

Was sind die Anwendungsgebiete für die Szintigraphie?

Die Szintigraphie ermöglicht es verschiedene Erkrankungen des Körpers zu diagnostizieren. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Herz, Gehirn, Nieren, Skelett und Lunge.

Im Rahmen der Schilddrüsenszintigraphie können Ursachen für eine Schilddrüsenüber- bzw. -unterfunktion entdeckt werden. Sogenannte heiße Knoten sprechen für ein Schilddrüsenadenom, das eine Überfunktion verursacht. Kalte Knoten können für harmlose Zysten, aber manchmal auch für bösartige Tumoren sprechen.

Die Skelettszintigraphie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Suche nach bösartigen Tumorabsiedelungen im Knochen (Knochenmetastasen). Aber auch andere Knochenläsionen lassen sich hiermit erkennen.

Mit Hilfe der Nierenszintigraphie kann die Funktion der einzelnen Nieren genau untersucht werden. Dies dient beispielsweise zum Ausschluss einer Nierenarterienverengung (Stenose).

Sehr häufige Verwendung findet die Szintigraphie im Rahmen von Herzuntersuchungen. Es lässt sich die Durchblutung des Herzmuskelgewebes sowohl in Ruhe als auch in Bewegung darstellen. So können abgestorbene Bereiche (nach Herzinfarkt) diagnostiziert werden, sowie die Funktionswiederherstellung nach Bypass-Operation am Herzen überprüft werden.

Szintigraphie Ablauf

Die Szintigraphie ist meist eine von mehreren Untersuchungen im Rahmen der Krankheitserforschung. Zuvor erfolgt das ausführliche Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt, sowie eine intensive körperliche Untersuchung. Zur Szintigraphie erfolgt dann die Überweisung zum Nuklearmediziner.

Für den Hauptteil der szintigraphischen Untersuchungen müssen Sie nicht nüchtern sein. Ausnahmen bilden hier die Untersuchung von Herz und Organen des Magen-Darm-Trakts inklusive der Speicheldrüsen.

Die Applizierung der radioaktiven Substanz erfolgt meist über eine Vene (i.v.=intravenös). Die Dauer bis das Zielorgan erreicht wird, ist abhängig von der verwendeten radioaktiven Substanz und dem untersuchten Organ (Bsp.: Schilddrüse 20 Minuten, Knochen 2-3 Stunden). Die eigentliche Szintigraphie dauert dann zwischen 5 Minuten und einer Stunde.

Je aktiver ein Gewebe (-bereich), desto mehr radioaktive Substanzen reichern sich dort an. Die von der radioaktiven Substanz ausgehende Strahlung (Gamma-Strahlung) kann dann mittels einer speziellen Kamera (Gamma-Kamera) aufgezeichnet werden. Krankhafte Veränderungen der Aktivitätsverteilung eines Organs werden so sichtbar gemacht.

Da die Gamma-Kamera nur die insgesamt abgegebene Strahlung misst, wurden Schichtbildverfahren entwickelt, die eine genauere Aktivitätsverteilung sichtbar machen können. Hierzu gehören die SPECT (Single-Photonen-Emissions-Computertomograpie) und die PET (Positronen-Emissions-Tomographie).

Bei einem positiven Befund (krankhafte Veränderung) erfolgt in Absprache von Nuklearmediziner/Radiologen und behandelndem Arzt eine weitere Abklärung durch andere bildgebende Verfahren oder der Beginn der Therapie.

Wie sind die Auswirkungen bzw. Nebenwirkungen der Szintigraphie?

Die Szintigraphie ist ein ergänzendes diagnostisches Medium, das hilft, krankhafte Veränderungen von verschieden Organen sichtbar zu machen. Hierbei soll es keinesfalls die andere Bildgebung ersetzen (CT, MRT, Ultraschall) sondern zusätzliche, wichtige Informationen über Krankheitsursache und -verlauf sammeln.

Die hier verwendete Strahlung wird in äußerst geringen Dosen verwendet und ist bedenkenlos auch bei Kleinkindern und Säuglingen verwendbar. Schwangere sollten von dieser Untersuchung jedoch absehen.

Wie groß die Bandbreite der Szintigraphie ist und was die Vor- und Nachteile, bzw. die Alternativen in Ihrem speziellen Fall sind, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mit einem Nuklearmediziner / Radiologen ihres Vertrauens.

Quellen:

Reiser, Maximilian; Kuhn, Fritz-Peter; Debus, Jürgen (2011): Radiologie. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Thieme (Duale Reihe).

Kauffmann, Günter Werner; Moser, Ernst (2011): Radiologie. Bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Strahlenschutz. 4., völlig überarb. Aufl. München: Elsevier, Urban & Fischer.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fachbeiträge

Vorderer Kreuzbandriss - Wann ist eine OP sinnvoll?

Knieverletzungen mit Beteiligung der Kreuzbänder heilen ohne Therapie nur selten zur Zufriedenheit der Betroffenen aus. Meist folgt im Alter dann der…

Wenn wir älter werden, altert unser Schlaf mit?

Die Haut wird faltig, die körperliche Belastbarkeit sinkt. Doch wie wirkt sich das Altern auf unseren Schlaf aus? Und worauf müssen wir achten? Ein…

Ihre Vorteile

Wenn Sie einen passenden Spezialisten gefunden haben, können Sie direkt Kontakt aufnehmen und bei Bedarf Befunde hochladen. Und im Behandlungsfall…

Was tun bei Gelenkschmerzen?

Viele Menschen klagen mit zunehmendem Alter über Gelenkbeschwerden. Rund 15% der Bevölkerung sind vom frühzeitigen Verschleiß der schützenden…

Sportverletzungen beim Fussball und Prävention

Die Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gange. Die Profis auf dem Rasen geben ihr Bestes und gehen über ihre eigenen Grenzen hinaus – leider…

Kardio-CT kann Herzkatheter immer öfter ersetzen

Es muss nicht immer direkt ein Herzkatheter sein. In vielen Fällen kann eine präzise Diagnose der Herzkranzgefäße heute im Computer-Tomografen und…

Die Skoliosebehandlung im Umbruch - Wann ist eine Operation notwendig?

Durch die Erkenntnisse des letzten Jahrzehnts hat sich ein Paradigmenwechsel hin zur nicht operativen Skoliosebehandlung ergeben.…

Zweitmeinung von Spezialisten

Zweitmeinung von Spezialisten

Bei wichtigen medizinischen Entscheidungen ist es ratsam, eine Zweitmeinung von Fachärzten einzuholen. Diese zusätzliche Expertise kann dazu…

Patientenhilfe

Patientenhilfe

Neben der medizinischen Behandlung gibt es viele weitere Aspekte, welche Ihren Klinikaufenthalt beeinflussen. Wir beleuchten Themen wie Privatsphäre,…

Bildnachweis

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder