Gelenkversteifung (Arthrodese)
Sie suchen Informationen zur Arthrodese und Spezialisten für die Operation? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über die Gelenkversteifung oder kontaktieren Sie unsere Experten für eine Zweitmeinung.

Ärzteliste Arthrodese
Informationen zum Bereich Arthrodese
Was ist eine Arthrodese?
Die Arthrodese bezeichnet die operative Versteifung eines Gelenks, wodurch dessen natürliche Bewegungsfähigkeit ausgeschaltet wird. Sie stellt eine häufige Therapie zur Behandlung von Schmerzen bei Gelenkserkrankungen dar. Abzugrenzen ist dieses Verfahren von der Ankylose, der krankheitsbedingten Gelenkversteifung. Eine Sonderform, die Versteifung von Wirbeln, wird als Spondylodese bezeichnet.
Welche Gelenke können versteift werden?
Prinzipiell ist es möglich, jedes kleinere Gelenk zu versteifen. Bei größeren Gelenken, wie beispielsweise der Hüfte, versucht man jedoch so lange wie möglich die Möglichkeit zur normalen Bewegung zu erhalten.
Am Fuß werden Arthrodesen oftmals am Sprunggelenk durchgeführt, wenn dies durch einen Krankheitsprozess oder eine Fehlbildung chronische Schmerzen bereitet und der Patient motorisch eingeschränkt ist.
Bei Fehlstellungen des Fußes, wie der schweren Formen des Hallux valgus (Großzehenschiefstand), werden auch Gelenke des Mittelfußes bzw. der Zehen versteift.
Bei welchen Krankheiten kommt eine Gelenkversteifung in Frage?
Die Gelenkversteifung ist ein Eingriff, der erst bei sehr weit fortgeschrittenen Beeinträchtigungen des Patienten zur Anwendung kommt, da er invasiv und nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Indikationen für diese Therapie können eine schwere Gelenkfehlstellung sein, aber auch Erkrankungen wie Arthrose (pathologischer Gelenkverschleiß), Arthritis (Gelenksentzündung) oder infektiöse Entzündungen der Knochen und Nerven. Diese Krankheitsbilder führen nicht nur zu chronischen Schmerzen , sondern auch zu zunehmender Bewegungsunfähigkeit der betroffenen Gelenke. Ist eine medikamentöse Therapie oder ein künstlicher Gelenksersatz nicht möglich, ist die Arthrodese der beste Weg, dem Patienten die Schmerzen zu nehmen und seine Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen.
Wie läuft die Arthrodese Operation ab?
Die Operation kann unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie erfolgen. Im letzteren Fall erhält der Patient zusätzlich Beruhigungsmittel. Der Chirurg eröffnet die Gelenkkapsel, entfernt den gesamten Gelenkknorpel und verschafft sich so Zugang zu den gelenkbildenden Knochen. Diese werden mit Hilfe von Schrauben, Platten oder Knochenspänen aus dem eigenen Körper (z.B. Beckenkamm) fest miteinander verbunden. Anschließend ist eine mehrwöchige Ruhephase notwendig, in der die Knochen – ähnlich wie nach einer Fraktur – zusammenwachen können. Das Gelenk darf in dieser Zeit nicht belastet werden.
Welche Vorteile hat die Arthrodese?
Nach der Operation ist das Gelenk in der Regel schmerzfrei. Der Patient kann sich zwar nicht ganz ohne Einschränkungen bewegen, nach einer gewissen Zeit und mit ein wenig Übung kann er aber wieder normal gehen und auch leichte sportliche Betätigungen ausüben. Zudem ist die Gelenkversteifung komplikationsärmer als der Einsatz von Endoprothesen. Diese können sich beispielsweise lockern und nach einigen Jahren insuffizient werden, was eine erneute Operation notwendig macht. Zudem hat eine anschließend durchgeführte Versteifung schlechtere Heilungsergebnisse.
Quellen:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wann-ist-eine-Gelenkversteifung-sinnvoll,versteifung103.html
Arztsuche nach Fachbereich

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hilfe bei Ihrer Arzt-Suche

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines Spezialisten für Ihre Bedürfnisse. Der Service von PRIMO MEDICO ist für Patienten immer kostenlos, vertraulich und diskret.