Handchirurgie Berlin: Dr. Michael Lehnert & Dr. Tobias Topp

Handchirurgische Abteilung des ATOS MVZ meviva Berlin
Dr. med. Michael Lehnert und Dr. med. Tobias Topp
Spezialisten für Handchirurgie
Berlin, Deutschland

ATOS MVZ meviva Berlin - Logo

Behandlungsfokus

  • Nervenkompressionssyndrom (Z.B. Karpaltunnelsyndrom)
  • Arthrose der Hand- und Fingergelenke (z.B. Rhizarthrose Daumensattelgelenk)
  • Behandlung von Morbus Dupuytren (krumme Finger) mittels Nadelstichtechnik (PNF)
  • Gut- und bösartige Tumore an der Hand (Ganglion, Zysten, unklare Tumore)
  • Gelenkersatz an der Hand
  • Operationen bei Verletzungen, Verschleiß oder Überbeanspruchungen (Schnappfinger, Skidaumen, Tennisellenbogen, Sehnenscheidenentzündungen, Radius-Fraktur, Kahnbein-, Hand- und Fingerbruch)
  • Handgelenks-Arthroskopie

Über die Handchirurgische Abteilung des ATOS MVZ meviva Berlin

Dr. med. Michael Lehnert und Dr. med. Tobias Topp leiten als Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie und anerkannte Handchirurgen die Handchirurgischen Abteilung des ATOS MVZ meviva Berlin.

Unter der Leitung von Dr. Lehnert und Dr. Topp werden am MVZ meviva pro Jahr ca. 1450 handchirurgische Operationen bei angeborenen, erworbenen und verletzungsbedingten Erkrankungen der Hand durchgeführt. Für eine erfolgreiche Operation ist eine standardisierte und optimal ablaufende postoperative Behandlung Voraussetzung, für die das gesamte Team um Dr. Lehnert und Dr. Topp zur Verfügung steht.

Perkutane Nadelfasziotomie (PNF) bei Morbus Dupuytren

Morbus Dupuytren geht mit einem verdickten Bindegewebe und Narbenstränge im Bereich der Handinnenfläche einher. Die Fehlstellung kann zu Bewegungseinschränkungen führen, die für Betroffene eine alltägliche Herausforderung darstellen können.

In einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung wird die reduzierte Streckfähigkeit der Hand, die sich als vermehrte Beugung der Finger darstellt, von den Fachärzten am ATOS MVZ diagnostiziert.

Zur operativen Behandlung kann das minimalinvasive Verfahren der perkutanen Nadelfasziotomie angewandt werden, welches durch Dr. Lehnert jahrelang stetig vorangetrieben und verbessert wurde. Der Spezialist nutzt eine Nadel, die an unterschiedlichen Stellen in das Bindegewebe eingeführt wird und so eine Auflockerung und Durchtrennung des Bindegewebes bewirkt.

Vor allem in früheren Stadien und bei oberflächlicher Lage zeigt der ambulante Eingriff sehr gute Erfolge und wird mit viel Geschick und Erfahrung vom behandelnden Team durchgeführt. Die Betroffenen müssen dafür keinen stationären Aufenthalt einplanen und können die Hand in der Regel direkt wieder nutzen.

In ausgeprägteren Fällen wird hingegen meist ein operatives Verfahren mit größeren Schnitten gewählt, welches mit einer stationären Behandlung und intensiverer Nachsorge einhergeht.

Im Anschluss sollte eine Handtherapie durch erfahrene Physiotherapeuten erfolgen und zur Schonung eine Schiene getragen werden. Die notwendigen und wichtigen Behandlungsschritte werden vorab ausführlich mit den Betroffenen besprochen und in der Nachsorge erneut thematisiert.

Größte Expertise in der Behandlung gut- und bösartiger Handtumore

Länger bestehende, schmerzlose Schwellungen im Bereich der Hand und Finger sollten in der Handchirurgie abgeklärt werden. Denn es können sich sowohl gutartige Tumore, wie Fettgeschwülste, Zysten und Knorpelwucherungen, sowie bösartige Tumore dahinterstecken.

Vor allem der Knochenkrebs sollte zügig diagnostiziert und behandelt werden, da eine rechtzeitige Therapie die Prognose bestimmt. Das bösartige Osteosarkom tritt jedoch insgesamt selten auf. Je nach Diagnose bespricht das chirurgische Team um Dr. Lehnert und Dr. Topp mit den Betroffenen das weitere Vorgehen. Bei gutartigen Geschwülsten kann auch ein abwartendes und konservatives Verfahren gewählt werden, eine operative Therapie ist hier nicht in jedem Fall notwendig.

Bei ausgeprägten Beschwerden und Einschränkungen und vor allem bei bösartigen Tumoren sollte eine operative Behandlung mit Entfernung der Gewebewucherung erfolgen.

Modernste Therapie bei Arthrose der Hand- und Fingergelenke

Durch langjährigen Verschleiß der Gelenke oder schlecht verheilte Knochenbrüche, aber auch systemische Erkrankungen kann es zu einer Arthrose der Hand- und Fingergelenke kommen. Durch Gelenkabrieb empfinden die Patienten Schmerzen bei alltäglichen Bewegungen, sodass mitunter gewöhnlich Alltagsaufgaben zur Belastung werden.

Die Arthrose kann mit einer Schwellung und Rötung des betroffenen Gelenks einhergehen und es kann zu Bewegungseinschränkungen kommen. Eine Röntgenuntersuchung kann die arthrosebedingten Veränderungen bildlich darstellen. Ziel der Behandlung durch das handchirurgische Team um Dr. Lehnert und Dr. Topp ist die Verbesserung der Beweglichkeit und eine Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen.

Zunächst kann die Erkrankung mittels konservativem Therapieversuch behandelt werden. Hier kommen Schmerzmedikamente sowie physiotherapeutische und physikalische Therapie zum Einsatz. Kann auf diese Weise keine ausreichende Linderung der Beschwerden erzielt werden, empfehlen die Spezialisten das operative Verfahren.

Die Wahl des Eingriffes hängt vom Schweregrad, dem Alter der Erkrankten und individuellen Bedürfnissen ab und wird von den Handchirurgen anhand modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse festgelegt. Im Anschluss an eine operative Behandlung der Hand und Fingergelenke sollte eine physiotherapeutische Behandlung angeschlossen werden, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. 

Kubital- und Karpaltunnelsyndrom-OP: Präzise Handchirurgie bei Nervenkompressionssyndromen

Der Karpaltunnel ist ein Bereich der Handwurzel, der von einem bindegewebigen Dach begrenzt wird. Nerven, Sehnen und Blutgefäße bahnen sich hier ihren Weg zur Blutversorgung, Innervierung und Bewegung der Finger.

Kommt es zu einer Verdickung des Bindegewebes im Karpaltunnel, kann ein Engpasssyndrom resultieren. Der Druck auf die hindurchlaufenden Strukturen sorgt für ein unangenehmes Kribbeln, Taubheitsgefühle und Schmerzen. In fortgeschrittenen Stadien können Bewegungseinschränkungen, Sensibilitätsverlust und Muskelschwund auftreten. Eine frühzeitige Therapie hat daher einen hohen Stellenwert.

Ähnliche Symptome treten bei einer Verengung des Kubitaltunnels auf, der am Ellenbogen lokalisiert ist. Aufgrund der Innervierung der Finger durch unterschiedliche Nerven können die Spezialisten für Handchirurgie genau herausfinden, wo sich der Engpass befindet.

Anfänglich werden zur Behandlung konservative Verfahren gewählt, dazu zählen beispielsweise physiotherapeutische Methoden, um die Beweglichkeit der Nerven in ihrem Kanal zu fördern. Bei sehr ausgeprägten Beschwerden plant das handchirurgische Team mit den Betroffenen einen kleinen Eingriff mit dem Ziel einer mechanischen Druckentlastung. Interoperativ durchtrennen die Chirurgen das verdickte Sehnenband und schaffen auf diese Weise Platz für die eingeengten Nerven und Sehnen.

Das Verfahren kann anhand kleinster Hautschnitte umgesetzt werden und bedarf in der Regel nur einer lokalen Betäubung der betroffenen Hand. Durch die anschließende Nachsorgebehandlung kann das Team die Verbesserung der Beschwerden genauestens beurteilen.

Langjährige Erfahrung in der Behandlung von Hand-, Finger- und Handgelenksverletzungen sowie Verschleißerscheinungen

Unfälle mit Knochenbrüchen der Hand oder des Handgelenks, sowie Nerven und Sehnenverletzungen der Hände und Finger sind nicht selten und bedürfen einer fachgerechten Therapie, um keine Folgeschäden zu hinterlassen. Das orthopädische und unfallchirurgische Team am ATOS Klinikum in Berlin bringt mit der Zusatzqualifikation Handchirurgie umfangreiche Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet mit. 

Die schonende Operationsweise durch die erfahrenen Handchirurgen am ATOS Klinikum dient dem Erreichen eines bestmöglichen Ergebnisses. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch die Ärzte sichern für eine intensive Nachsorge.

Mit viel Erfahrung wird das Für und Wieder eines operativen Eingriffes abgewogen oder eine konservative Therapie angestrebt. Sowohl in der Durchführung von Ruhigstellung und Schienung des betroffenen Bereiches, als auch bei der operativen Fixierung und Rekonstruktion beweisen die Handspezialisten ihre langjährige Erfahrung und viel Geschick.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des ATOS MVZ meviva Berlin.

 

Lebenslauf

Dr. med. Michael Lehnert

1998 - dato Handchirurgischer Konsiliararzt in Appiano gentile, Clinica Le Betulle
01.01.1996 - dato  Ärztlicher Leiter und Inhaber des meviva MVZ für Orthopädie ,Handchirurgie und Sportmedizin
1998 - 2005 Geschäftsführer und Betreiber der Chirurgischen Privatklinik „Clinica vita“ in Berlin
1995  Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie - Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin
01.09.1994.- 31.12.1995 Orthopädische Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin im Oskar-Helene-Heim - Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. U. Weber
01.03.1992 - 31.08.1993 Klinik für Handchirurgie, Bad Neustadt a.d.S.- Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. U. Lanz
01.10.1990 - 28.02.1992 Arzt im Praktikum - Orthopädische Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin im Oskar-Helene-Heim - Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. U. Weber
1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Forschung & Lehre

Mitgliedschaften Dr. med. Michael Lehnert

  • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
  • Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT)
  • GOTS
  • DGS

Standort

Hauptbahnhof Berlin 6 km
Flughafen Berlin 32 km

Stadtinfos Berlin

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Berlin

Die deutsche Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes liegt im Osten der Bundesrepublik. Berlin ist die größte Stadt des Landes und seit 1999 Regierungssitz. Durch die Stadt fließen die Spree, Havel und kleinere Flüsse und Bäche. Weiterhin ist das Stadtbild durch Seen, Wälder und Parks geprägt, was Berlin zu einer der grünsten Hauptstädte macht. Im Zentrum der 12 Bezirke, in die die Stadt untergliedert ist, liegt der Bezirk Berlin Mitte.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Waldorf Astoria Berlin

Das Waldorf Astoria Berlin ist ein Luxushotel im Herzen der Berliner City West. Es verbindet unvergleichliches Design, unmittelbare Nähe zu Berliner Sehenswürdigkeiten und erstklassigen Service zu einem Rundum-Luxus-Aufenthalt für seine Gäste.

MEHR

Kontakt

Handchirurgische Abteilung des ATOS MVZ meviva Berlin
Dr. med. Michael Lehnert und Dr. med. Tobias Topp

ATOS MVZ meviva Berlin
Stuttgarter Platz 1, D-10627 Berlin-Charlottenburg

T: +49 30 264 799 18

Sprechstunde:

Montag – Mittwoch: 08:00 – 19:00
Donnerstag: 08:00 – 18:00
Freitag: 08:00 – 17:00

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben