Zum Hauptinhalt springen

Psychosomatische Medizin: Kliniken, Privatkliniken und Spezialisten für Psychosomatik in Deutschland

Sie suchen einen erfahrenen Facharzt, eine Klinik oder Privatklinik für Psychosomatik? Hier finden Sie ausschließlich Spezialisten und Zentren in Ihrem Spezialgebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

ARZT FINDEN

PASSENDE BEHANDLUNG FINDEN

Informationen zum Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Was ist Psychosomatik?

Die Psychosomatik ist das Fachgebiet der Medizin, die sich mit dem Einfluss der Psyche auf den Körper beschäftigt. Dabei werden Patienten behandelt, die zwar körperliche Beschwerden zeigen, aber keine körperliche Ursache dafür zu finden ist. Ursächlich ist eine Verflechtung der geistigen mit der körperlichen Gesundheit anzusehen. Des Weiteren umfasst das Gebiet die Betreuung von Krebspatienten (Psychoonkologie) und die Schmerztherapie.

Welche Erkrankungen werden von Fachärzten für Psychosomatik und in psychosomatischen Kliniken behandelt?

Grob können die Krankheitsbilder der Psychosomatik in drei Gruppen nach ICD –Code (International statistical classification of diseases and health related problems) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterteilt werden:

Psychische Erkrankungen mit körperlicher Äußerung:

  • Affektive Störungen (z.B. Depressionen)
  • Belastungsstörungen sowie neurotische und somatoforme Störungen
    • Angststörungen und Phobien
    • Zwangsstörungen
    • Dissoziative Störungen
    • Somatoforme Störungen inkl. chronischer Schmerzzustände ohne somatische Ursache, Globusgefühl
    • Belastungsstörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung)
    • Andere neurotische Störungen (z.B. chronische Müdigkeit)
    • Essstörungen
    • Persönlichkeitsstörungen

Körperliche Erkrankungen mit deutlicher psychischer Beeinflussung:

  • Reizdarmsyndrom
  • Fibromyalgie
  • Tinnitus
  • Rückenschmerzen

Körperliche Erkrankungen mit psychischer Komponente ohne psychosomatische Behandlung:

  • Herzinfarkt
  • Essentieller Bluthochdruck

Psychosomatische Therapie: Welche Therapieverfahren werden bei psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt?

Die Therapie psychosomatischer Erkrankungen erfordert die gemeinsame Zusammenarbeit mehrerer medizinischer Fachgebiete, unter anderem Allgemeinmediziner, Psychiater und Psychosomatiker. Je nach Erkrankung stehen folgende große Strategien und deren Kombinationen zur Verfügung:

  • Medikamente
  • Psychotherapie
  • Somatische Therapie

Laut aktuellen Leitlinien für psychosomatische Körperbeschwerden stehen folgende Handlungsempfehlungen zur Verfügung:

  • Die hausärztliche Behandlung ist bei leichteren psychosomatischen Beschwerden der zentrale Behandlungsansatz und sollte bei Fortschreiten um eine fachärztliche Betreuung erweitert werden.
  • Nach einer Behandlungsdauer von maximal 3 Monaten sollte der Erfolg überprüft und die Behandlung ggf. verändert werden.
  • Eine geeignete Gesprächsführung selbst hat bereits eine therapeutische Wirkung und sollte deswegen unbedingt eingehalten werden.
  • Therapieziele und -maßnahmen sollten zusammen mit dem Patienten erarbeitet und besprochen werden
  • Eine Psychoedukation sollte erfolgen
  • Medikamente sollten immer nach kritischer Nutzen-Risiko-Abwägung und nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden.
  • Arbeitsunfähigkeit sollte zunächst nur kritisch zurückhaltend und zudem befristet ausgestellt werden um eine positive psychische Verbindung mit der Krankheit zu vermeiden.
  • Beschwerden, Ängste und Vermeidungsverhalten sollten offen thematisiert werden.
  • Körperliche Aktivität bzw. Sport verbessern bei den meisten Erkrankungen den Therapieerfolg

Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten für Psychosomatik in Deutschland?

In Deutschland sind die zuständigen Ärzte für psychosomatische Erkrankungen die Fachärzte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nach dem abgeschlossenen Medizinstudium sind fünf Jahre Facharztausbildung in Psychosomatische Medizin (drei Jahre), Psychiatrie (ein Jahr) und Innere Medizin (ein Jahr) nötig. Aktuell befindet sich ca. die Hälfte dieser Fachärzte in Niederlassungen und betreut ambulant Patienten, während die andere Hälfte in Kliniken arbeitet.

Psychosomatische Behandlung: Ambulant, stationär, Aufnahmekriterien und Kosten

Nach dem ersten Kontakt mit dem Psychosomatiker wird je nach Bedürfnis und Schwere der Erkrankung des Patienten festgelegt, in welcher Einrichtung und in welchen zeitlichen Abständen die Therapiesitzungen erfolgen. Zu Anfang gibt es die Möglichkeit, an regelmäßigen Terminen in Praxen die Therapiestunden abzuhalten. Bei schwerwiegenden Fällen kann ein täglicher Kontakt mit dem Arzt in der Tagesklinik empfohlen werden. Dabei verbringen die Patienten den Tag in der Klinik und erhalten vielfältiges Therapieangebot. Am Abend kehren die Patienten nach Hause in ihre gewohnte Umgebung zurück. Handelt es sich um Patienten, die ihrer gewohnten Umgebung entzogen werden müssen um ein besseres Therapieresultat zu erzielen, kann eine stationäre Therapie angeordnet werden. Darunter ist aber keinesfalls ein zwanghafter Aufenthalt gemeint; es ist sogar üblich, dass Patienten ihr Zuhause und ihre Familie am Wochenende besuchen.

Ambulante psychosomatische Behandlung

  • Facharzt

Eine ambulante Behandlung beim Facharzt ermöglicht den Patienten in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben, bzw. sich wieder in dieses einzugliedern.

  • Psychologischer Psychotherapeut

Psychologische Psychotherapeuten sind in Deutschland Master- oder Diplomabsolventen im Fach Psychologie mit anschließender dreijähriger Vollzeitausbildung nach Psychotherapeutengesetz. Das Erstgespräch kann ohne Überweisung eines Arztes stattfinden. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen Sprechstunden von dreimal jeweils fünfzig Minuten. Anschließend kann eine Akutbehandlung erfolgen oder eine langfristig angelegte Psychotherapie. Die Krankenkasse zahlt dabei die drei anerkannten Therapieverfahren Verhaltenstherapie, Psychoanalyse und tiefenpsychologische Verfahren.

Stationäre psychosomatische Behandlung

  • Akuteinweisung

Bei akuten psychischen Krisen, die eine sofortige Untersuchung und Behandlung erforderlich machen, wird eine Vorstellung in der regional zuständigen psychiatrischen Notaufnahme empfohlen. Für eine Einweisung in dringenden Fällen bieten Kliniken Eilverfahren an.

  • Einweisung durch einen Facharzt

Für Fachärzte der Psychiatrie und Psychosomatik gelten von den gesetzlichen Krankenkassen beschlossen folgende Kriterien um einen Patienten ohne weitere Vorklärung einweisen zu können:

  • Aktuell ambulante Psychotherapie
  • Keine stationär psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung in den letzten zwei Jahren
  • Kein Rehabilitationsbedarf
  • Weniger als acht Wochen arbeitsunfähig

Bei der Einweisung durch einen „fachfremden“ Facharzt muss eine Bestätigung eines Facharztes für Psychiatrie oder Psychosomatik vorliegen, die besagt, dass eine ambulante Behandlung erfolgt ist und nicht ausreichend ist.

  • Psychosomatische Reha

Nach Ausschöpfung ambulanter Möglichkeiten bei Patienten ohne Risiko auf krisenhafte Einbrüche und abgeschlossener medikamentöser Einstellung kann der behandelnde Arzt ein Attest für die psychosomatische Rehabilitation ausstellen. Nach erfolgreichen Antrag der Kostenübernahme bei der Krankenkasse können Patienten von der gewünschten Klinik aufgenommen werden.

Kosten einer psychosomatischen Therapie

  • Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Die Einweisung in unsere Psychosomatische Klinik erfolgt durch den behandelnden Arzt. Die Krankenhauseinweisung und ein ärztlicher Bericht dienen der Beantragung der Kostenzusage bei der Krankenkasse des Patienten. In den meisten Kliniken erfolgt die Aufnahme erst nach Zustimmung des Kostenträgers.

  • Kosten für Selbstzahler

Selbstzahler und Privatversicherte können ihre Leistungen frei wählen. Dabei können verschiedene Standards der Klinikzimmer gebucht werden und es stehen verschiedene Therapien und Ärzte zur Auswahl. Je nach Wahl müssen die Patienten mit einer Tagespauschale von 200-500€ rechnen.

Quellen:

  • Schaefert et al.: S3-Leitlinie Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden. Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM). Stand April 2012.
  • Bandelow et al.: Kurzlehrbuch Psychiatrie. 2. Auflage. Steinkopff 2008, ISBN 978-3-798-51835-3.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fachbeiträge

Vorderer Kreuzbandriss - Wann ist eine OP sinnvoll?

Knieverletzungen mit Beteiligung der Kreuzbänder heilen ohne Therapie nur selten zur Zufriedenheit der Betroffenen aus. Meist folgt im Alter dann der…

Wenn wir älter werden, altert unser Schlaf mit?

Die Haut wird faltig, die körperliche Belastbarkeit sinkt. Doch wie wirkt sich das Altern auf unseren Schlaf aus? Und worauf müssen wir achten? Ein…

Ihre Vorteile

Wenn Sie einen passenden Spezialisten gefunden haben, können Sie direkt Kontakt aufnehmen und bei Bedarf Befunde hochladen. Und im Behandlungsfall…

Was tun bei Gelenkschmerzen?

Viele Menschen klagen mit zunehmendem Alter über Gelenkbeschwerden. Rund 15% der Bevölkerung sind vom frühzeitigen Verschleiß der schützenden…

Sportverletzungen beim Fussball und Prävention

Die Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gange. Die Profis auf dem Rasen geben ihr Bestes und gehen über ihre eigenen Grenzen hinaus – leider…

Kardio-CT kann Herzkatheter immer öfter ersetzen

Es muss nicht immer direkt ein Herzkatheter sein. In vielen Fällen kann eine präzise Diagnose der Herzkranzgefäße heute im Computer-Tomografen und…

Die Skoliosebehandlung im Umbruch - Wann ist eine Operation notwendig?

Durch die Erkenntnisse des letzten Jahrzehnts hat sich ein Paradigmenwechsel hin zur nicht operativen Skoliosebehandlung ergeben.…

Zweitmeinung von Spezialisten

Zweitmeinung von Spezialisten

Bei wichtigen medizinischen Entscheidungen ist es ratsam, eine Zweitmeinung von Fachärzten einzuholen. Diese zusätzliche Expertise kann dazu…

Patientenhilfe

Patientenhilfe

Neben der medizinischen Behandlung gibt es viele weitere Aspekte, welche Ihren Klinikaufenthalt beeinflussen. Wir beleuchten Themen wie Privatsphäre,…

Bildnachweis

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder