Spezialist für Diabetologie (NRW): Prof. Dr. med. Christian Berg

Prof. Dr. med. Christian Berg
Chefarzt
Spezialist für Diabetologie
Mettmann, Deutschland

Evangelisches Krankenhaus Mettmann - Logo

Behandlungsfokus

  • Diagnose, Einstellung und Neueinstellung des Diabetes mellitus
  • Einstellung auf Glukosesensoren und kontinuierliches Glukosemonitoring
  • Therapie des diabetischen Fußsyndroms sowie von Herz- und Gefäßproblemen
  • Abklärung von endokrinologischen Hormon- und Stoffwechselstörungen
  • Insulin-Pumpen-Behandlung
  • Wiederkehrende Unterzuckerungen / gestörte Hypoglykämie-Wahrnehmung

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Diabetes Diagnostik
  • Diagnostik von Diabetes-Folgeerkrankungen des Herz-, Kreislauf- und Gefäßsystems
  • Kontinuierliches Blutzuckermessen mittels CGM

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Ersteinstellung bei Diabetes Typ 1 und Typ 2
  • Therapieoptimierung und Neueinstellung
  • Maßnahmen gegen wiederkehrende Unterzuckerungen
  • Beseitigung von schwerer Insulinresistenz mittels medikamentös unterstützter Gewichtsreduktion
  • Normalisierung bei Entgleisung des Diabetes mellitus
  • Hilfe bei Insulin-Pumpen-Einstellungen
  • Psychische Hilfe bei Motivations- bzw. Akzeptanzproblemen
  • Gefäß- und Wundbehandlung bei Diabetischem Fußsyndrom
  • Diabetes und Schwangerschaft
  • Dialysepflichtige Nierenschädigung
  • Diabetes mellitus plus Begleiterkrankungen

Über Prof. Dr. med. Christian Berg

Prof. Dr. med. Christian Berg ist Spezialist für Diabetologie und Chefarzt der Klinik für Angiologie, Diabetologie und Endokrinologie am Evangelischen Krankenhaus Mettmann.

Die Diabetes-Klinik unter der Leitung von Prof. Berg bietet eine Diabetes-Therapie auf höchstem medizinischem Niveau und nach neuesten medizinischen Kenntnissen mit dem Ziel, jedem Patienten zu helfen, den Diabetes zu akzeptieren und zu bewältigen.

Neuester Stand der Diabetes-Therapie – Der Mensch steht im Mittelpunkt

Professor Christian Berg verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit der Diabetes-Erkrankung. Seine Patienten möchte er ermutigen, für sich selbst der beste Therapeut zu sein. Besondere Beachtung gilt dabei den individuellen Therapiewünschen der Betroffen, die ein erfahrener Diabetes-Facharzt in einem Beratungsgespräch erfragt, um gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept zu erarbeiten.

Die moderne Diabetes-Therapie stellt nicht die Krankheit in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen, sondern den Patienten und insbesondere dessen Umgang mit seiner Erkrankung. Denn bei der erfolgreichen Bewältigung dieser Stoffwechselstörung ist das eigene Verhalten des Patienten von größter Bedeutung. Daher sehen Prof. Berg und sein Team es als ihr oberstes Ziel, die krankhaften Prozesse plausibel und praktisch zu erläutern, um die Betroffenen zu ihren Experten für ihre Erkrankung zu machen. Nur durch ein ausreichendes Verständnis der Stoffwechselprozesse kann sich der Patient gesundheitsförderlich verhalten, um Komplikationen und Spätfolgen zu reduzieren.

Häufig hören Diabetologen von ihren Patienten, dass ihnen durch das Wissen um ihren eigenen Zuckerstoffwechsel der Umgang mit ihrer Krankheit leichter fällt und sie dadurch im Alltag gesündere Entscheidungen treffen können.

Neue Medikamente: Diabetes-Einstellung bei Typ 1- und Typ 2-Diabetes

Bei jüngst diagnostiziertem Diabetes Typ 1 oder Typ 2 ist zur Einstellung des entgleisten Blutzuckerwertes mit Insulin häufig eine stationäre Aufnahme anzuraten. Dadurch kann im Notfall auf Unterzuckerung zeitnah reagiert und der Umgang fachgerecht geschult werden. Nach der Entscheidung über den idealen Therapiemodus, der sich an den Bedürfnissen und Aktivitäten der zumeist jugendlichen Patienten orientiert, befähigen Prof. Berg und sein Team ihre Patienten während des stationären Aufenthalts zur selbstständigen Durchführung der optimalen Insulintherapie.

Neueste Technik: Glukose-Sensoren und Insulin-Pumpen-Einstellungen

Gemeinsam mit dem therapeutischen Team trifft Prof. Berg mit seinen Patienten wegweisende Entscheidungen, wie zum Beispiel die Anwendung einer Insulin-Pumpe. Im Vordergrund dieser Therapieform stehen Typ 1-Diabetiker, aber auch Typ 2-Diabetiker. Auch für die mitunter komplizierte Einstellung dieser medizintechnischen Produkte wird in der Regel zu einer stationären Aufnahme geraten, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Die Anwendung der Pumpen wird intensiv während des Klinikaufenthaltes geschult. Dazu zählen die Handhabung bei technischen Problemen, Dosisberechnung und Pumpenpausen bei sportlicher Aktivität.

Neue medikamentös unterstützte Gewichtsreduktion und schwere Insulinresistenz

Im Falle schwerer Insulinresistenzen, meist im Rahmen eines metabolischen Syndroms, kann der Blutzuckerspiegel selbst durch hohe Insulingaben (mehr als 100 I.E. pro Tag) nicht ausreichend kontrolliert werden. Bevor eine Entgleisung der Stoffwechselsituation droht, empfiehlt sich eine stationäre Anpassung des Therapiekonzepts. Während des Klinikaufenthaltes bieten die Diabetes-Spezialisten ihren Patienten die Option zur Teilnahme an einer sogenannten Haferdiät. In diversen Studien konnte der Insulinbedarf durch eine Steigerung des Haferanteils in der Ernährung deutlich gesenkt werden. Zudem bieten wir medikamentöse Hilfen zur Gewichtsreduktion an, auch für den längerfristigen ambulanten Verlauf.

Akuter diabetischer Fuß

Unter einer Diabetes-Erkrankung ist jedes akute Fußproblem eine ernstzunehmende Situation. Durch fortschreitende Empfindungsstörungen werden belastungsbedingte Entzündungen der Gelenke und Knochen häufig nicht wahrgenommen und durch die verminderte Durchblutung des Gewebes treten häufig Wundheilungsstörungen auf. Infolgedessen wird das Fußskelett instabil und bricht ein. Es entstehen bizarre Fehlstellungen des Fußes, die zu ausgedehnten Druckschäden und Infektionen der Haut führen, bis eine Amputation unausweichlich scheint. Nur durch frühzeitiges Eingreifen können derart fatale Komplikationen vermieden werden.

Schwierige Stoffwechselführung bei Kinderwunsch/Schwangerschaft

Insbesondere bei Risikoschwangerschaften ab dem 35. Lebensjahr, Fehlgeburten sowie bei unerfülltem Kinderwunsch stehen gehäuft entgleiste Stoffwechselsituationen im Mittelpunkt der Problematik. Durch Abklärung und effektive Behandlung dieser Hemmnisse kann in vielen Fällen Mutter und Kind geholfen werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Diabetes-Klinik am Evangelischen Krankenhaus Mettmann.

 

Lebenslauf

Current Occupation Medical Director / Chief Physician / Senior Consultant
2017 Medical Director of the Evangelical Hospital Mettmann, academic teaching hospital of the University of Essen
Since 2013 Academic Teacher and Supervisor of PhD thesis / Dr. med. thesis
2013 Chief doctor of the Evangelical Hospital Mettmann, academic teaching hospital of the University of Essen, Department of Internal Medicine
2013 Habilitation and Venia legendi
2013 Medical specialist exam / Consultant in Internal Medicine and Angiology at the University Clinic of Duisburg-Essen, NRW, Germany
2012 Senior Consultant in Internal Medicine at the University Clinic of Duisburg-Essen, NRW, Germany
2010 Medical specialist exam / Consultant in Internal Medicine and Endocrinology and Diabetology at the University Clinic of Duisburg-Essen, NRW, Germany
2005–2010 Intern at the University Clinic of Duisburg-Essen, NRW, Germany
2004–2005 Research Fellow in Manchester, UK, Christie Hospital
2004 Medical thesis “Dr. med.”
2003–2004 Doctor in internship at the University Clinic of Essen

Forschung & Lehre

Specialization and Research Interests:

Endocrine specialist, diabetologist and angiologist, clinical research in pituitary and thyroid hormone disorders, therapy of metabolic syndrome and diabetes-related disorders and its complications.

Awards

2020 Honorary Professorship at University UMFST-UMCH, Hamburg
2008 Price of the Section of „Angewandte Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie“
2007 Poster price of the Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Innere Medizin
2004 Stipendium and research grant in Manchester, UK
2004 Young Investigator Fellowship Preis (30.000 Euro) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Dr. med. Hassan Bouklloua
    Oberarzt
  • Dr. med. Pia Schmidt
    Oberärztin
  • Dr. Georgios Bazzazo
    Facharzt

Extras

  • Das Evangelische Krankenhaus Mettmann möchte Patienten den ambulanten oder stationären Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten und legt großen Wert auf eine freundliche und persönliche Atmosphäre.
  • Patienten können ihre Fragen vor dem Aufenthalt gerne bereits im Vorfeld stellen.
  • Die Mitarbeiter in der Zentrale helfen Patienten mit einer Wegbeschreibung, damit diese schnell zum behandelnden Arzt gelangen.
  • Im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant „Brasserie 904“, in dem Patienten neben abwechslungsreichen Speisen und Getränken auch kleinere Snacks erhalten.
  • Die Patientenzimmer sind hell und freundlich und mit Telefon und Fernseher ausgestattet. Einen Zugang zum Internet ist optional gegen Gebühr buchbar. 
  • Die Wahlleistungszimmer sind mit Hotelkomfort ausgestattet und es steht den Patienten u. a. ein Badezimmer, eine Sitzgruppe und ein geräumiger Kleiderschrank zur Verfügung. Die DSL-Verbindung ist bereits inkludiert.
  • Auf der Station 4E im Neubau befinden sich elf modern designte Einzel- und fünf Doppelzimmer. Im geräumigen Badezimmer gibt es Handtuch-Heizkörper, Fön und Kosmetikspiegel. Die großzügig ausgestatteten Zimmer verfügen über einen LCD-Fernseher, ein Radio, Telefon, Internet, Kühlschrank, Tresor und Sitzecke.
  • Auf der Station 3E befinden sich ebenso komfortabel ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer. Hier gibt es ein Bad inkl. Fön und Handtüchern, Fernseher, Radio, Tresor und Mini-Bar.
  • Auf beiden Stationen gibt es zudem einen modernen Lounge-Bereich mit Getränken und Snacks.

Standort

Bahnhof Mettmann Zentrum 1,6 km
Flughafen Düsseldorf 22 km

Stadtinfos Mettmann

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Mettmann

Mettmann ist die Kreisstadt des Kreises Mettmann im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt liegt im Niederbergischen Land und blickt auf eine über 1100-jährige Geschichte zurück. Die Kreisstadt hat viel zu bieten: Bergisches Fachwerk, moderne Architektur, traditionelles Handwerk, hochmoderne Industrie, die historische Oberstadt und das weltberühmte Neandertal. Es sind aber auch die Menschen, die Mettmann so liebenswert machen. Ob Wandern oder Radfahren, Museumsbesuche oder Theaterfestivals – hier finden Einheimische und Touristen das richtige Angebot für jeden Geschmack.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Excelsior Hotel Ernst Köln

Das Excelsior Hotel Ernst gehört zu den letzten privatgeführten Luxushotels der Welt. Seit 1863 in Familienbesitz fasziniert das 5 Sterne Luxushotel Gäste aus aller Welt. Als einziges Mitglied der Leading Hotels of the World in Köln verbindet das Excelsior Hotel Ernst stilvolle Tradition mit der Moderne.

MEHR

Steigenberger Parkhotel Düsseldorf

Am Anfang von Düsseldorfs wunderbarer Königsallee erwartet Sie das Steigenberger Parkhotel. Das elegante Hotel zählt zu den besten Hotels in Düsseldorf und steht seit mehr als 114 Jahren für Tradition und Moderne, herzliche Gastlichkeit und wundervolle kulinarische Erlebnisse.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Steigenberger Grandhotel Petersberg

Mit dem Steigenberger Grandhotel Petersberg verbinden Gäste aus der ganzen Welt faszinierende Geschichte, großzügige Architektur sowie eine einzigartige Aussicht auf das wunderschöne Rheintal. Den Gästen präsentiert sich dort ein Hotel des Luxussegmentes sowie ein kulinarisches Angebot, welches von großer Vielseitigkeit und Exklusivität geprägt ist.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Sheraton Essen Hotel

Erleben Sie Essen von seiner schönsten Seite. Zentral gelegen und doch nah an der Natur bietet Ihnen das Sheraton Essen Hotel modern ausgestattete Zimmer & Suiten, alle mit Blick auf die City oder in den idyllischen Stadtpark.

MEHR

Steigenberger Hotel Köln

Im Herzen von Köln und nur wenige Minuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, befindet sich das denkmalgeschützte Steigenberger Hotel Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Zu weiter entfernten Hotspots gelangen Sie bequem mit der Bahn vom direkt neben dem Hotel gelegenen U-Bahnhof Rudolfplatz oder mit dem Bus.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Christian Berg
Chefarzt

Evangelisches Krankenhaus Mettmann
Angiologie / Diabetologie / Endokrinologie
Gartenstraße 4-8, D-40822 Mettmann

T: +49 2104 692 3012

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben