Neurochirurgie Zürich - Dr. Ralf Kockro
Behandlungsfokus
- Mikrochirurgische Operationen von Tumoren des Gehirns, der Schädelbasis und des Rückenmarks
- Mikrovaskuläre Neurochirurgie von Aneurysmen, Cavernomen und Malformationen (Gefässmissbildungen) mit intra-operativer Angiographie
- Minimalinvasive Operationen bei Bandscheibenvorfällen und verengtem Spinalkanal
- Gehirntrauma und Schädeltrauma mit Schädelrekonstruktionen
- Mikroskopische und endoskopische Chirurgie der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) und Schädelbasis
- Endoskopische Eingriffe bei Störungen der Hirnwasserzirkulation und Tumoren / Zysten im Bereich des Ventrikelsystems
- Minimalinvasive Operationsplanung am 3D Simulator und Operationen im offenen MRI und CT
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Hochauflösende MRI / CT / PET Bildgebung zur präzisen Operationsplanung, insbesondere funktionelles MRI zur Darstellung der motorischen Zentren und des Sprechzentrums
- Drei-dimensionale OP Planung im Virtuellen Simulator (Dextroscope II) zur prä-operativen Simulation des am besten geeigneten minimal invasiven Zugangs und zur Planung der geeigneten OP Strategie
- Vollständige fachärztlich neurologische Diagnostik (MEP, SEP, AEP, NLG, VEP, EEG, Schlaflabor)
- Diagnostik epileptischer Herde durch Elektrodenimplantation
- Diagnostik des Normaldruck Hydrocephalus mittels kontinuierlicher Liquordrainage und neuropsychologischer Beurteilung
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Modernste minimal invasive Technologien der mikroskopischen und endoskopisch gestützten Tumorchirurgie (z.B. Gliom, Astrozyom, Glioblastom, Meningeom, Neurinom, Ependymom, Metastasen) mit intraoperativer Bildgebung: Intraoperatives (offenes) MRI und CT sowie intraoperativer hochauflösender Ultraschall
- Mikroskopisch integrierte Fluoreszenzdarstellung von Tumoren mit 5-ALA
- Vaskuläre Neurochirurgie (Aneurysma, AVM, Angiom, Durafistel) kontrolliert mit intraoperativer Angiographie, Mikrodoppler und ICG Angiographie
- Elektrophysioloisches intraoperatives Neuromonitoring (MEP, SEP und kortikales / subkortikales Mapping)
- Operationen im wachen Zustand insbesondere bei Eingriffen an den Gehirnzentren, welche Sprache und Bewegungen steuern
- 2D / 3D Neuronavigation inklusive 3D Fibertracking und fMRI
- Endoskopisch assistierte mikrovaskuläre Dekompression bei Trigeminusneuralgie und Hemispasmus facialis
- Endoskopisch und MRI gestützte Operationen von Hypophysentumoren (Adenomen)
- Endoskopische Operationen im Ventrikelsystem bei Hydrocephalus, Tumoren und Zysten
- VP Shunt Operationen (abdominal endoskopisch) bei Hydrocephalus
- Epilepsiechirurgie inklusive Amygdalohippokampektomie unter elektroysiologischem Monitoring und intraoperativem EEG
- Verletzungen von Schädel und Gehirn (Schädel-Hirntrauma) inklusive der Entfernung von Blutungen, plastischen Deckungen, Verschluss von Liquorfisteln und Schädelrekonstruktionen mit individuell gefertigten Kunststoffimplantaten
- Kinderneurochirurgie bei Tumoren, Fehlbildungen und Hydrocephalus
- Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie: mikrochirurgische und endoskopisch gestützte Bandscheibenoperation und maßgeschneiderte minimalinvasive Operationen bei Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose). Bandscheibenersatz durch Cages oder Prothesen.
- Modernste Mikrochirurgie bei Rückenmarkstumoren und Tumoren des Spinalkanas (Astrozytome, Ependymome, Neurinome, Meningeome, pilozytische Astrozytome) inklusive Ultraschall und permanentem elektrophysiologischem Monitoring
Über PD Dr. med. Ralf A. Kockro
PD Dr. med. Ralf Kockro ist Spezialist für Neurochirurgie an der Klinik Hirslanden Zürich. Hier bietet Ihnen PD Dr. Kockro das komplette Spektrum der Neurochirurgie in einer der modernsten Kliniken der Gesamtschweiz. Durch die Kooperation mit der Klink Hirslanden verbindet PD Dr. Kockro exzellente Medizin, innovative Wissenschaft und die neueste technische Ausstattung in der Medizintechnik. So verfügt die Klinik Hirslanden über einen nur an wenigen Standorten vorhandenen neurochirurgischen Operationssaal mit intraoperativer Bildgebung. Durch die Verfahren der intraoperativen MRT (Magnetresonanztomografie), CT (Computertomografie) und Angiografie (Gefäßdarstellung) können Erkrankungen im Bereich Gehirn, Schädelbasis und Rückenmark zielsicher und unter maximaler Schonung der umliegenden Hirnstrukturen behandelt werden. Dies macht Ihren Eingriff zu einem noch sichereren und präziseren chirurgischen Verfahren mit den besten Erfolgsaussichten.
Voraussetzung für eine gelungene Operation ist eine ebenso sorgfältige Planung. Besonders bei unzugänglichen und hochsensiblen Strukturen wie dem Gehirn muss jeder Schritt gut überlegt sein. PD Dr. Kockro und die Klinik Hirslanden verfügen dazu über die einzigartige Virtual Reality OP-Planung. In dem hochauflösenden dreidimensionalen Simulator, der alle Bilddaten aus MRT und CT verbindet, kann PD Dr. Kockro im Voraus die vollständige OP simulieren. So kann er unter anderem den besten Zugangsweg und mögliche Gefahrenstellen erkennen.
PD Dr. Kockro eignete sich sein Können und Wissen über Jahre in renommierten Fachkliniken in Deutschland, der Schweiz, England und Singapur an. Sein zusätzliches Interesse an der modernen Wissenschaft ließ ihn an wichtigen Forschungsprojekten für die Neurochirurgie mitarbeiten. Besondere wissenschaftliche Schwerpunkte sind unter anderem die intraoperative Bildgebung mit MRT und die Entwicklung eines intraoperativen Navigationssystems.
Zu den weiteren Leidenschaften gehört für PD Dr. Kockro die Lehrtätigkeit und Ausbildung junger Kollegen an den medizinischen Universitäten Mainz und Zürich.
PD Dr. Kockros Spezialgebiet ist die minimal-invasive Mikroneurochirurgie. Besonders Gehirntumoren und Rückenmarkstumoren kann PD Dr. Kockro auf diese Weise schonend entfernen. Weniger gut zugängliche Tumoren wie die Wucherung der Hirnanhangsdrüse (Hypophysenadenom) können mit Hilfe der Endoskopie (Mini-Kamera an dünnem, beweglichem Schlauch) entnommen werden.
Um Ihnen ein optimales Ergebnis und die beste Betreuung zu jedem Zeitpunkt der Behandlung zu garantieren, arbeitet PD Dr. Kockro eng mit Spezialisten anderer Fachrichtungen zusammen. Zu diesem interdisziplinären Team gehören unter anderem Fachärzte für Onkologie, Neurologie, Innere Medizin, HNO und Endokrinologie. Gemeinsam wird dann über das weitere, bestmögliche Vorgehen nach der Operation entschieden.
Ein weiteres Spezialgebiet von PD Dr. Kockro ist die operative Behandlung von Gefäßveränderungen im Gehirn. Dazu gehören Gefäßaussackungen (Aneurysmen) und etwaige Gefäßmalformationen. Während der Operation können Lage und Behandlungsfortschritt über die intraoperative Angiografie hervorragend verfolgt werden. Zur Risikobeurteilung von Aneurysmem hat PD Dr. Kockro selbst einen Risikorechner entwickelt. In einigen Fällen ist nämlich das Risiko der Operation größer als das Risiko der Aneurysmablutung, so dass mit dem Risikorechner unnötige Operationen verhindert werden können. (http://www.kockro.com/)
Auch die Behandlungen im Rückenmark gehören zum Fachgebiet von PD Dr. Kockro. Insbesondere auf dem Gebiet der Bandscheibenvorfälle und verengten Rückenmarkskanäle (Spinalkanal) ist PD Dr. Kockro ein erfahrener Operateur. Wenn möglich werden alle Eingriffe minimal-invasiv durchgeführt, wobei das Spektrum bis hin zum Einsatz von künstlichen Bandscheiben (Bandscheibenprothesen) reicht.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg verbindet PD Dr. Kockro auf dem Gebiet der Hirnwasser-Zirkulationsstörungen. Insbesondere die verschiedenen Ableitungen des Hydrocephalus, aber auch von Hirnwasserzysten behandelt PD Dr. Kockro minimal-invasiv oder endoskopisch mit größter Sorgfalt.
Ihre Sicherheit hat bei allen Operationen für PD Dr. Kockro oberste Priorität. Daher werden Sie aus einem Team von Anästhesisten und Neurologen und mit Hilfe von modernem Neuromonitoring (Überprüfung ihrer Nervensignale) während der Operation konstant und intensiv überwacht.
Zur Website der Praxis von PD Dr. med Kockro kommen Sie hier.
Weitere Informationen zu neurochirurgischen Themen und Schwerpunkten finden Sie auf www.kockro.com.
Lebenslauf
Seit 2012 | Leitender Arzt, Neurochirurgie Hirslanden, Klinik Hirslanden Zürich |
2009 - 2012 | Oberarzt, Abteilung Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich |
2008 - 2009 | Oberarzt i.V., Neurochirurgische Universitätsklinik Mainz |
2007 | Oberarzt, Department of Neurosurgery, The Royal London Hospital, London, UK |
2006 | Assistenzarzt, Neurochirurgische Universitätsklinik Mainz |
1999 – 2009 | Leiter des Beratergremiums für Neurochirurgie Advanced Medical Technologies, Bracco AMT, Princeton, USA |
1999 - 2005 | Assistenzarzt, National Neuroscience Institute, Singapore |
1999 | Mitbegründer der Dextroscope Virtual Reality Technologie für minimalinvasive Neurochirurgie Gründung der Firma Volume Interactions |
1997 - 1998 | Stipendiat des BMBF (Bundesministeriums für Forschung und Technik) Department of Neurosurgery, National Neuroscience Institute, Singapore Laboratory for Brain Imaging, National University of Singapore |
1995 - 1996 | Arzt im Praktikum, Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg |
1987 - 1994 | Medizinstudium an der Universität, Heidelberg Klinisches Jahr an der University of California San Francisco, UCSF, Abteilung für Neurochirurgie |
Forschung & Lehre
- Wissenschaftlicher Gutachter der Zeitschriften: Neurosurgery, World Neurosurgery, Neurosurgical Review, Computer Assisted Radiology and Surgery, Central European Neurosurgery
- Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift ISRN Endoscopy
- Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Mainz
- Regelmaessige Lehrwochen zum Thema „Intraoperative Bildgebung in der Neurochirurgie“ and der Klinik Hirslanden, Zürich
- Tutor bei verschiedenen internationalen Kursen zum Thema endoskopische Neurochirurgie, minimalinvasive Neurochirurgie und Schädelbasischirurgie
- Tutor für Neurochirurgie bei der virtuellen Lehrplattform e-Doc Trainer, Deutschland.
- Entwicklung des elektronischen Risikoberechneres für intrakranielle Aneurysmen: www.kockro.com/node/37
- Mitentwicklung des Electronic Human Brain Atlas, Biomedical Imaging Laboratory, Agency for Science, Technology and Research, Biolopis, Singapore
- Vorsitzender der Sektion Neurochirurgie der International Society for Neuropelveology
AUSZEICHNUNGEN
2001
The Enterprise Challenge Award, National Science and Technology Board Singapore, für die Entwicklung minmalinvasiver Operationsmethoden in der Neurochirurgie mittels Augmentierter Realität.
2002
Golden Mile Award, European Society for Neuroradiology, für die Entwicklung des Dextroscopes zur 3D/4D Operationsplanung in der Neurochirurgie
2004
Indian Society for Neuroradiology Award für die Entwicklung von 3D Methoden zur Visualisierung anatomischer Gehirnstrukturen
2012
AANS Cereborvascular Award (American Association of Neurosurgery)
PATENTE
- A computer enhanced surgical navigation imaging system (camera probe).
Inventor: Kockro, Ralf Alfons
US Patent Application 200500150052. - Interaction with a three-dimensional computer model.
Inventors: Kockro, Ralf Alfons; Lee, Chee Keong Eugene
US Patent Application 20040243538 - A guide system.
Inventors: Kockro, Ralf Alfons; Syed, Ahmed
US Patent Application: 20050203367
Veröffentlichungen
Lesen Sie die Publikationen von PD Dr. med. Ralf A. Kockro.
Extras
- Moderne 1-Bett- und 2-Bett-Zimmer mit Flachbild TV und WLAN, viele mit Balkon und Blick auf den Zürichsee
- Erstklassige und renommierte Hotellerie der Klinik Hirslanden
- Betreuung internationaler Patienten durch das Büro Hirslanden International: Koordination und Organisation von Konsultationen, medizinischen Berichten, Kostenschätzungen, Hotelreservationen, Aufenthalt in Rehabilitationskliniken, Kuraufenthalten sowie Transport- bzw. Reiseberatung
- 24h Dolmetscherservice
- Tiefgarage im Haus

Standort
Hauptbahnhof Zürich | 5 km |
Flughafen Zürich | 15 km |
Stadtinfos Zürich

Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons ist gleichzeitig die größte Stadt der Schweiz, geografisch liegt sie nördlich in der Ostschweiz. Zürich liegt an der Limmat, direkt am Ausfluss des Zürichsees und wird so auch als „Limmatstadt“ bezeichnet.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Kontakt
PD Dr. med. Ralf A. Kockro
Neurochirurgie Hirslanden Zürich
Swiss Neuro Institute
Witellikerstrasse 40, CH-8032 Zürich
T: +41 44 387 21 30
F: +41 44 387 21 31
E: kockro@primomedico.com

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.