Zum Hauptinhalt springen

Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)

Sie suchen Informationen zur EPU und Spezialisten für die Elektrophysiologische Untersuchung? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Indikationen, Ablauf und Risiken oder kontaktieren Sie unsere Experten.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)

Informationen zum Bereich Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)

Was ist eine EPU am Herzen?

Die EPU am Herzen bezeichnet eine Untersuchungsmethode in der Medizin, bei der mit Hilfe eines speziellen Herzkatheters die elektrische Erregungsleitung am Herzen untersucht werden kann. Dabei werden mehrere dieser Herzkatheter an bestimmten Stellen im Herzen positioniert. Anschließend werden kleine elektrische Reize gesetzt, die willentlich eine Herzrhythmusstörung auslösen sollen um diese aufzudecken.

Wann wird eine Elektrophysiologische Untersuchung durchgeführt?

Die EPU wird dazu verwendet um Herzrhythmusstörungen aufzudecken und diese zu klassifizieren. In der Regel fallen Rhythmusstörungen im Alltag durch Herzrasen, Herzstolpern, Schwindel, Ohnmacht und weiteren ähnlichen Symptomen auf. Es werden bradykarde und tachykarde Rhythmusstörungen unterschieden. Bei Ersteren schlägt das Herz zu langsam, was an einem Fehler im Sinusknoten oder AV-Knoten liegen kann. Bei der tachykarden Problematik handelt es sich um Extraschläge, die zu einem schnellen Herzschlag führen.

EPU Ablauf

Die EPU verläuft unter örtlicher Betäubung. Der behandelnde Kardiologe wird über die Leistenvene mehrere Katheter einführen, die über die große untere Hohlvene bis in den rechten Vorhof vorgeschoben werden. Dieser Vorgang ist weder schmerzhaft noch zu spüren. Eventuell werden die Elektroden durch das Foramen ovale in den linken Vorhof weitergeschoben. Anschießend werden elektrische Signale abgegeben, die eine Herzrhythmusstörung auslösen sollen. Während der Zeit wird ein EKG geschrieben, um die Rhythmusstörung aufzuzeichnen. Der Ursprung der Störsignale kann ebenfalls ermittelt werden, was eine Radiofrequenzablation als Therapie ermöglicht. Dafür wird ein spezieller Katheter eingeführt und zu der Stelle vorgeschoben, von wo die Störsignale herkommen. Dann werden die Zellen an dieser Stelle verödet. Nach der Untersuchung werden alle Katheter herausgezogen.

Ergebnisse der Elektrophysiologische Untersuchung

Die EPU gibt den behandelnden Ärzten mehr Aufschluss über die vorliegende Herzrhythmusstörung. Nach der Untersuchung kann eine Behandlung mit Medikamenten oder auch durch die Implantation eines Herzschrittmachers erfolgen. Der Herzschrittmacher kann bei langsamem Herzschlag die Taktgeberfunktion übernehmen und bei schnellem Herzschlag den Takt unterbrechen und neu bestimmen. Für die Implantation ist ein zweiter Eingriff nötig.

Mögliche Risiken und Komplikationen einer EPU

Die EPU ist ein bewährtes und sicheres Verfahren in der Kardiologie. Wie bei jedem medizinischen Eingriff birgt diese Untersuchung gewisse Risiken.

  • Allergien auf die örtliche Betäubung
  • Verletzungen von Gewebe durch den Katheter
  • Blutungen und Blutergüsse an der Einstichstelle
  • Infektionen an der Einstichstelle
  • Blutgerinnsel

Welche Fachärzte und Kliniken führen eine EPU durch?

Fachärzte der Kardiologie mit Zusatzausbildung in der interventionellen Kardiologie sind Spezialisten im Gebiet der EPU. Die EPU wird meistens in großen Kliniken durchgeführt, da nicht jede kardiologische Abteilung eine EPU anbieten kann.

Quellen:

  • Klein et al.: Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen. Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Stand April 2018. Abgerufen am 30.05.2018.
  • Herold et al.: Innere Medizin. Eigenverlag 2012, ISBN 978-3-981-46602-7.
  • Hahn: Checkliste Innere Medizin. 6. Auflage. Thieme 2010, ISBN 978-3-131-07246-7.
  • Neumann et al.: ESC Leitlinie - On myocardial revascularization 2018. In: European Heart Journal. 2018, doi: 10.1093/eurheartj/ehy394.
  • Hess, Simon: Herzkatheter: Einsatz in Diagnostik und Therapie. Springer 2013, ISBN 978-3-642-56967-8.
  • Erbel et al.: Herzkatheter-Manual. Deutscher Ärzteverlag 2012, ISBN 978-3-769-11274-0.
  • Stierle: Klinikleitfaden Kardiologie. Elsevier 2008, ISBN 978-3-437-22281-8.
  • Achenbach et al.: Indikationen zur invasiven Koronardiagnostik und Revaskularisation. In: Der Kardiologe. Band 11, Nummer 4, 2017, doi: 10.1007/s12181-017-0156-y, S. 272–284.
  • Hamm et al.: Diagnostische Herzkatheteruntersuchung. In: Clinical Research in Cardiology. Band 97, Nummer 8, 2008, doi: 10.1007/s00392-008-0686-1, S. 475–512.
  • V. Schächinger et al.: Arbeitsanweisung in Herzkatheterlabor und Hybridoperationssaal. In: Der Kardiologe. Band 9, Nummer 1, 2015, doi: 10.1007/s12181-014-0632-6, S. 29–34.
  • Wiemer et al.: Herzkatheter: Diagnostik und Intervention über die Arteria radialis. In: Der Kardiologe. Band 12, Nummer 4, 2018, doi: 10.1007/s12181-018-0264-3, S. 268–276.
  • Eggebrecht: Radialis Herzkatheter. Springer Nature. Abgerufen am 25.04.2019.
  • Ferrante et al.: Radial Versus Femoral Access for Coronary Interventions Across the Entire Spectrum of Patients With Coronary Artery Disease. In: JACC: Cardiovascular Interventions. Band 9, Nummer 14, 2016, doi: 10.1016/j.jcin.2016.04.014, S. 1419–1434.
  • Bittl: Why Radial Access Is Better. In: JACC: Cardiovascular Interventions. Band 9, Nummer 14, 2016, doi: 10.1016/j.jcin.2016.05.026, S. 1435–1437.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fachbeiträge

Vorderer Kreuzbandriss - Wann ist eine OP sinnvoll?

Knieverletzungen mit Beteiligung der Kreuzbänder heilen ohne Therapie nur selten zur Zufriedenheit der Betroffenen aus. Meist folgt im Alter dann der…

Wenn wir älter werden, altert unser Schlaf mit?

Die Haut wird faltig, die körperliche Belastbarkeit sinkt. Doch wie wirkt sich das Altern auf unseren Schlaf aus? Und worauf müssen wir achten? Ein…

Was tun bei Gelenkschmerzen?

Viele Menschen klagen mit zunehmendem Alter über Gelenkbeschwerden. Rund 15% der Bevölkerung sind vom frühzeitigen Verschleiß der schützenden…

Kardio-CT kann Herzkatheter immer öfter ersetzen

Es muss nicht immer direkt ein Herzkatheter sein. In vielen Fällen kann eine präzise Diagnose der Herzkranzgefäße heute im Computer-Tomografen und…

Die Skoliosebehandlung im Umbruch - Wann ist eine Operation notwendig?

Durch die Erkenntnisse des letzten Jahrzehnts hat sich ein Paradigmenwechsel hin zur nicht operativen Skoliosebehandlung ergeben.…

Zweitmeinung von Spezialisten

Zweitmeinung von Spezialisten

Bei wichtigen medizinischen Entscheidungen ist es ratsam, eine Zweitmeinung von Fachärzten einzuholen. Diese zusätzliche Expertise kann dazu…

Patientenhilfe

Patientenhilfe

Neben der medizinischen Behandlung gibt es viele weitere Aspekte, welche Ihren Klinikaufenthalt beeinflussen. Wir beleuchten Themen wie Privatsphäre,…

Minimalinvasive Bauchchirurgie: Vor- und Nachteile der „Schlüsselloch“-OPs

Kleine Narben und schnelle Genesung: Die minimalinvasive Chirurgie im Bauchraum ist heute eine gängige Operationstechnik – aber mit klar gesteckten…

Vertriebsinnendienst-Mitarbeiter (w/m/d) für den Standort Lorsch

Verkaufen und Telefonieren sind Ihre Leidenschaft?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen Mitdenker, die erfolgreich unsere Dienstleistung…

Späte Schwangerschaft: Mutterglück mit 40 ein Risiko?

Späte Schwangerschaft: Mutterglück mit 40 ein Risiko?

Ob Schwangerschaften bei Frauen ab 40 und Risikoschwangerschaften tatsächlich so problematisch sind wie ihr Ruf, hängt von vielen verschiedenen…

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder