Trauma Schulter-Rotatorenmanschette: Prof. Thorsten Gühring
In diesem Spezialisten-Podcast dreht sich alles um die Rotatorenmanschette, die für Bewegungen und Stabilität unserer Schulter unverzichtbar ist. Besonders bei Sportlern kann es hier zu schmerzhaften Verletzungen kommen. Doch auch Menschen ohne sportliche Aktivitäten sind betroffen, vor allem durch Verschleiß oder Fehlbelastung. „Die Schulter ist das beweglichste Gelenk und ist dadurch aber auch anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Das Schultergelenk braucht einen Motor, der es bewegt: Die Rotatorenmanschette.“
Warum ist ausgerechnet die Schulter so anfällig für Verletzungen? Welche Symptome deuten auf einen Sehnenriss hin? Wann reicht eine konservative Behandlung aus und wann ist eine Operation nötig? Welcher Sport ist nach der Behandlung möglich, welcher nicht?
Prof. Dr. med. Thorsten Gühring, zertifizierter Schulter- und Ellenbogen-Spezialist sowie leitender Arzt der Orthopädischen Klinik Stuttgart-Botnang, erklärt, wie eine Verletzung der Rotatorenmanschette entsteht, wie sie behandelt werden kann und was dies für den Sport danach bedeutet. „Wir wollen die Patienten zu einem uneingeschränkten Sport zurückbringen – das ist unser klares Behandlungsziel!“
Fachbeiträge zum Thema Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Schulterprothese: Dr. Andreas Kiekenbeck
Mit Vollprothese Beweglichkeit und Zufriedenheit verbessern! Der leitende Arzt bei ATOS MVZ Wiesbaden erklärt, dass Gelenkersatz dann ein Thema wird,…
Schulterarthrose: Prof. Thorsten Gühring
Schulterschmerzen erstmal konservativ ohne OP behandeln, so der zertifizierte Schulter- und Ellenbogenexperte in der Orthopädischen Klinik…
Prof. Richard Stangl: Schulter-Rotatorenmanschetten-Läsionen
Die Rotatorenmanschette an unserer Schulter ist eine Sehnenkappe oder -platte, die unser Schultergelenk stabilisiert. Verletzungen oder Schäden an der…
Modulare Schulterprothesen: Prof. Guido Saxler
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im Körper. Z. B. eine fortgeschrittene Arthrose mit heftigen Schmerzen können dazu führen, dass das…
Schulter-Prothese: Prof. Jörn Kircher
Wann ist ein Implantat notwendig, wie verlaufen Eingriffe und wie gut helfen sie? Künstliche Schultergelenke sollten nur in zertifizierten Zentren…
Schulterschmerzen durch Instabilität: Dr. Andreas Kiekenbeck
Bei Schulterinstabilität oder Luxation der Schulter ist Ziel Wiederaufnahme des Sports. Unbehandelt Gefahr vor Instabilitäts-Arthrose oder…
Kalkschulter Schulterschmerzen: Dr. Andreas Kiekenbeck
Eine häufige Ursache von Beschwerden in der Schulter ist die Kalkschulter. Das Auftreten von Kalkdepots wird verursacht durch eine schlechte…
Schulter-Impingement-Syndrom: Prof. Richard Stangl
Wenn beim Anheben des Arms Schmerzen auftreten, kann die Ursache eine Einklemmung von Sehnen oder anderen Weichteilstrukturen unter dem Schulterdach…
Individuelle Schulterprothese: Prof. Knut Beitzel
Schulterschmerzen: Wenn selbst Kämmen und Haarewaschen unmöglich wird, können maßgeschneiderte künstliche Schultergelenke retten! Wichtige Faktoren…
Schulter-Gelenkerhalt oder -Prothese: Procelsio Clinic
Schulterschmerzen durch Arthrose oder Rotatorenmanschette: Minimal-invasive Arthroskopie oder moderne Prothetik löst viele Probleme an der Schulter,…
Defektarthropathie: Prof. Richard Stangl
Schulter-Arthrose mit zeitgleicher Rotatorenmanschetten-Läsion: Eine inverse Prothese kann bei Schulterschmerzen und Immobilität helfen!
Sehnentransfer bei Schulter-Sehnenriss: Prof. Karl Wieser
Unser Schultergelenk ist sehr beweglich und dadurch auch ein sehr komplexes Gelenk, die Rotatorenmanschette, die reißen und einen Sehnentransfer…