Zum Hauptinhalt springen

Bauchspeicheldrüsenkrebs-Screening mit KI: Prof. Tobias Keck

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diesen Podcast anzuhören.

Obwohl es bei Bauchspeicheldrüsenkrebs nur geringe Überlebenschancen, gibt es kein allgemeines Screening für die Früherkennung. Die Gründe dafür und wie Risikofaktoren stattdessen ermittelt werden können, auch mithilfe von KI, erklärt Prof. Dr. med. Tobias Keck, ärztlicher Direktor der Klinik für Chirurgie im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – UKSH – in Lübeck.

Wer sollte sich auf Bauchspeicheldrüsenkrebs untersuchen lassen? Welche Untersuchungen gibt es zur Früherkennung von Pankreaskrebs? Wie hoch ist das Risiko, am Pankreaskarzinom zu erkranken? Kann Künstliche Intelligenz die Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern?

Der PRIMO MEDICO Spezialist für Viszeralchirurgie ist auch am MMAIC-Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt, wobei es um die Nutzung von KI zur Bewertung von Risikofaktoren für Pankreaskarzinome geht.

Fachbeiträge zum Thema Viszeralchirurgie

Podcast
Univ.-Prof. Dr. Wolfram T. Knoefel, Direktor Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum Düsseldorf

Sarkom oder Tumor an Weichteilen: Univ.-Prof. W. T. Knoefel

Unerklärliche Schwellung oder Verhärtung unter der Haut? Ein bösartiger Weichteiltumor ist nur durch komplette Entfernung effektiv therapierbar!

Podcast
Adipositas – Dr. Plamen Staikov: Bei Übergewicht Hilfe aufsuchen

Adipositas / Übergewicht: Dr. Plamen Staikov

Abnehmen ist kein Kurzstreckenlauf, so der Adipositas-Spezialist vom Krankenhaus Sachsenhausen: Bei Übergewicht Hilfe aufsuchen, je früher, desto…

Podcast
Robotische Viszeralchirurgie: Prof. Tobias Keck

Prof. Tobias Keck: Vorteile der Robotischen Viszeralchirurgie

Prof. Tobias Keck illustriert die Vorteile der Robotischen Viszeralchirurgie und veranschaulicht moderne Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse, Leber…

Podcast
Spezialisten Podcast DaVinci-OP bei Darmkrebs oder Hernien - Prof. Olaf Horstmann

DaVinci-OP bei Darmkrebs oder Hernien

Bauch- und Darmoperationen waren vor noch nicht zu langer Zeit mit langen Bauchschnitten verbunden. Heutzutage werden viele Eingriffe…

Podcast
Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck

Bauchspeicheldrüsen-Tumor: Prof. Tobias Keck

Pankreas: Zyste, Tumor oder Neoplasie – Auch die Gutartigen, Seltenen können heikel sein! Da es keine Vorsorgeuntersuchungen gibt, ist das Auffinden…

Podcast
Univ.-Prof. Dr. Wolfram T. Knoefel der Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum Düsseldorf

Speiseröhren-Krebs: Univ.-Prof. Wolfram T. Knoefel

Sodbrennen und Schluckbeschwerden sind Vorboten des Ösophaguskarzinoms: Früh entdeckt gut zu behandeln, aber Krebszellen können streuen und neue…

Podcast
Podcast Prof. Daniel Vallböhmer: Das Besondere an zertifizierten Darmkrebs-Zentren

Das Besondere an zertifizierten Darmkrebs-Zentren

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und Männern, und damit dieses häufige Gesundheitsproblem bestmöglich behandelt werden…

Podcast
Speiseröhrenkrebs – Prof. Alexis Ulrich

Speiseröhrenkrebs DaVinci-OP: Prof. Alexis Ulrich

Robotische Ösophaguschirurgie: „Betroffene, die mit dem Roboter operiert werden, sind im Schnitt 7 bis 10 Tage früher zuhause als die offen…

Podcast
Prof. Dr. Simon Schimmack, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Evangelisches Krankenhaus BETHESDA Duisburg

Nebennieren-Krebs und Hormonstörungen: Prof. Simon Schimmack

Cortison, Sexualhormone oder Adrenalin sind Produkte der Nebennieren – Nebennierenerkrankungen sind zwar wenig bekannt, dennoch nicht selten!

Podcast
Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer

Speiseröhrenkrebs: Prof. Daniel Vallböhmer

Die Therapiemöglichkeiten und Aussichten haben sich beim Ösophaguskarzinom deutlich verbessert. Speiseröhrenkarzinome lassen sich heutzutage mit dem…

Podcast
Prof. Dr. med. Frank A. Wenger, Chefarzt Chirurgie-Abteilung und Adipositas-Zentrum Hohenloher Krankenhaus Öhringen

Adipositas-OP-Nachsorge: Prof. Frank Wenger

Nach dem Abnehmen brauchen Betroffene für eine langfristige Gewichtsreduktion eine persönlich begleitete Nachsorge, denn bis zu 40 Prozent legen ohne…

Podcast
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Prof. Tobias Keck

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Prof. Tobias Keck

Es ist sowohl kompliziert, Bauchspeicheldrüsenkrebs rechtzeitig zu entdecken, als auch wegen seiner Komplexität schwer zu operieren, so Prof. Tobias…

Podcast
Podcast Warum sind Neuroendokrine Tumore so speziell, Prof. Wolfram Knoefel?

Neuroendokrine Tumore – Prof. Wolfram Knoefel

Neuroendokrine Tumore können in verschiedenen Organen des Körpers auftreten. Sie bestehen aus Hormon bildenden Zellen und können eine Vielzahl von…

Podcast
Prof. Dr. Alexis Ulrich, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Lukaskrankenhaus des Rheinland Klinikums Neuss

Tumor Bauchspeicheldrüse: Prof. Alexis Ulrich

Pankreaskarzinom: Welche Überlebenschancen ermöglicht die moderne onkologische Pankreaschirurgie?

Podcast
Dr. med. Andreas Walter, Inhaber der Praxis Chirurgie München Maxvorstadt

Hernien im Bauch: Dr. Andreas Walter

Bei Bauchwandbrüchen und Schwachstellen im Darm sind präzise Diagnosen und individuell angepasste Behandlungspläne entscheidend!

Podcast
Spezialist für Adipositaschirurgie Prof. Dr. med. Frank A. Wenger

Abnehmen / Magenverkleinerung: Prof. Frank Wenger

Bei Adipositas endlich Fett verlieren und neues Gewicht langfristig halten! Der Chefarzt am Hohenloher Krankenhaus in Öhringen hilft Betroffenen mit…

Podcast
Leber-Chirurgie: Prof. Tobias Keck

Leber-Chirurgie: Prof. Tobias Keck

Leber-Erkrankungen können schnell gefährlich werden. Gleichzeitig ist die Leber aber das einzige Organ, das sein Gewebe neu bilden kann und damit neu…