Endoprothetik und Wirbelsäulenspezialist Köln (NRW): Prof. Dr. med. Guido Saxler

Prof. Dr. med. Guido Saxler
Chefarzt mit APL Professur Universität Duisburg-Essen und Lehrauftrag Uni Köln
Spezialist für Endoprothetik, Knie-, Schulter- und Wirbelsäulenchirurgie
Dormagen, Deutschland

Rheinland Klinikum Dormagen - Logo

Behandlungsfokus

  • Endoskopische und Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen (Dekompressionen des Spinalkanals bei Spinalkanalstenosen) und Versteifungsoperationen
  • Sinterungs-/Osteoporotische Frakturen
  • Künstlicher Knieersatz (Teilprothesen, Totalendoprothesen (TEP)) mit Wechseloperationen
  • Künstlicher Hüftgelenkersatz (Teilprothesen, Totalendoprothesen (TEP)) mit Wechseloperationen
  • Schulterendoprothetik (Teilprothesen, Totalendoprothesen (TEP)) mit Wechseloperationen
  • Arthroskopische Operationen insbesondere Knie, Schulter und Wirbelsäule mit Knorpel-Transplantationen

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Genaue Patientenanamnese
  • MRT-Diagnostik
  • CT-Diagnostik
  • Röntgen-Bildgebung
  • Sonographie

Therapeutisches Leistungsspektrum

Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung:

  • Implantation von Hüftprothesen mit Wechseloperationen bei künstlichem Hüftgelenk
  • Implantation von Knieprothesen mit Wechseloperationen bei künstlichem Kniegelenk
  • Implantation von Schulterendoprothesen mit Wechseloperationen bei künstlichem Schultergelenk

Wirbelsäulenoperationen:

  • Multimodale Schmerztherapie
  • Epidurale Infiltrationen mit Nervenblockaden, Injektionen in kleine Wirbelgelenke
  • Endoskopische und mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
  • Minimalinvasive Dekompression des Spinalkanals bei schweren Stenosen des Spinalkanals 
  • Kyphoplastie: Aufrichtung des Wirbelkörpers mittels Ballon bei Wirbelkörperbrüchen
  • Versteifungsoperation von Bewegungssegmenten durch ein Schrauben-Stab-System und einen Platzhalter (PLIF/ALIF)
  • Wirbelkörperersatzoperationen

Arthroskopische Operationen

  • Knie (Meniskuschirurgie, Kreuzbandersatz, Knorpel-Transplantationen etc.)
  • Schulter (Dekompressionen, Rotatorenmanschetten-Rekonstruktionen, Kapselverletzungen mit Instabilitäten, AC-Gelenk-Chirurgie)
  • Wirbelsäulenendoskopie (Bandscheiben und Stenosen)

Über Prof. Dr. med. Guido Saxler

Die Klinik für Orthopädie des Kreiskrankenhauses Dormagen stellt sich vor

Video, Länge 4:50

Chefarzt Prof. Dr. Guido Saxler stellt die Spezialgebiete der Klinik für Orthopädie des Kreiskrankenhauses Dormagen vor.


Prof. Dr. med. Guido Saxler ist Spezialist für Endoprothetik, Knie-, Schulter- und Wirbelsäulenchirurgie sowie Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie des Rheinland Klinikums Dormagen.

Neben endoprothetischen Eingriffen am Hüftgelenk, dem Kniegelenk und der Schulter ist die Wirbelsäulenchirurgie ein besonderer Schwerpunkt von Prof. Saxler. Bei Operationen der gesamten Wirbelsäule werden möglichst minimal-invasive Techniken angewandt. Der Spinalkanal wird ebenso endoskopisch therapiert wie Knie, Schulter, Sprunggelenk und Ellenbogen. Etwa 1000 arthroskopische Eingriffe werden durchgeführt.

Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Rückenschmerzen

Viele Erkrankungen der Wirbelsäule gehen mit starken Rückenschmerzen einher und beeinträchtigen die Funktionalität im Alltag. Prof. Saxler und sein interdisziplinäres Team bieten eine sogenannte multimodale Schmerztherapie an.

Spezialist für endoskopische und mikrochirurgische Bandscheibenoperationen

Nach einer genauen bildgebenden Diagnostik mittels MRT und Röntgen verschafft sich der Operateur einen Überblick über die Lokalisation und Ausmaße des Bandscheibenvorfalls.

Bandscheibenvorfälle kennzeichnen sich durch die Verlagerung bzw. den Austritt von Gewebe des inneren Kerns der Bandscheibe nach hinten oder zu den Seiten. Dabei kann es zu einer Kompression des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln kommen. Prof. Saxler und sein Team aus erfahrenen Orthopäden können der Stenosierung des Wirbelkanals mit einer endoskopischen oder mikrochirurgischen Bandscheibenoperation entgegenwirken.

Spinalkanalstenosen können nicht nur durch Bandscheibenvorfälle, sondern auch durch Verschleißerscheinungen an den kleinen Gelenken der Wirbelsäule entstehen. Ist die konservative Therapie nicht zielführend, bieten die Spezialisten im Kreiskrankenhaus Dormagen eine Dekompressions-Operation an. Besteht gleichzeitig eine Instabilität der Wirbelsegmente, können diese intraoperativ „versteift“ werden. Diese Versteifung erfolgt durch ein Schrauben-Stab-System und durch einen Platzhalter. Dieser kann von hinten (PLIF) oder von vorne (ALIF) eingebracht werden. Besonders spezialisiert ist das Expertenteam um Prof. Saxler auf die Operationen der Wirbelsäule von vorne, bei Zustand nach Pseudarthrosen.

Therapie von Wirbelkörperbrüchen durch Osteoporose oder Trauma

Bei der Osteoporose kommt es zu einer pathologischen Mikroarchitektur des Knochens, was zu einer verminderten Knochendichte und einer gesteigerten Frakturgefährdung führt. Die Spezialisten bieten als operative Therapie ein Verfahren mit Aufrichtung des Wirbelkörpers mittels Ballon (Kyphoplastie) an. Anschließend wird der Wirbelkörper mit Spezialzement stabilisiert. Ist eine Wirbelfraktur traumatischen Ursprungs wird ein perkutanes Stabilisierungsverfahren oder ganze Wirbelkörperersatzoperationen angeboten.

Künstlicher Hüftgelenkersatz, der Kniegelenkersatz und die Schulterendoprothetik am zertifizierten Endoprothetikzentrum

Neben den Schwerpunkten in der Wirbelsäulenchirurgie liegt ein weiterer großer Fokus des Kreiskrankenhauses Dormagen auf der operativen Behandlung von Hüftgelenkerkrankungen. Am Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung werden jährlich bis zu 400 Patienten mit einer Hüftgelenk-Totalendoprothese und über 300 Patienten mit einer Knieendoprothese versorgt.

Der Eingriff wird durch erfahrene Operateure durchgeführt, die intraoperativ die Muskulatur am Oberschenkel zur Seite schieben, die Hüftgelenkskapsel entfernen, den zerstörten Knorpel aus der Hüftpfanne entfernen und nachfolgend die künstliche Hüftpfanne einbringen und abschließend den Endoprothesenschaft exakt in den Oberschenkelknochen einpassen.

Auch in der Knieendoprothetik werden mini-invasive Techniken verwendet. Die Patienten sind rasch wieder mobil und werden während des stationären Aufenthaltes auf der Stationsebene wieder selbstständig mobil. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Reha.

In allen endoprothetischen Bereichen werden „Patienten-spezifische Implantationen“ mit entsprechenden individuellen Schablonen verwendet. Hiermit wurden in den letzten Jahren insbesondere die Ergebnisse in der Schulterendoprothetik deutlich verbessert. Das Lebensgefühl mit einem künstlichen Schulterersatz bietet dem Patienten meist einen sehr hohen Komfort.

Arthroskopische Operationen

Es werden alle großen Gelenke (Schulter, Knie, Sprunggelenk und Ellenbogen sowie die Wirbelsäule) endoskopisch oder arthroskopisch therapiert. Meniskusverletzungen, Kreuzbandverletzungen, Kapsel-Erkrankungen in der Schulter und Bandscheibenvorfälle in der Wirbelsäule werden so sehr gewebsschonend behandelt. Die Patienten sind rasch wieder mobil. Die Klinik hat sich insbesondere auf die Knorpel-Transplantation spezialisiert.

Die Klinik von Prof. Saxler ist eines der 10 deutschen Exzellenz-Zentren für Knorpel-Transplantationen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Rheinland Klinikums Dormagen.

Lebenslauf

2010 Professur - Universität Duisburg-Essen
Seit 2008 Chefarzt der Orthopädie, Kreiskrankenhaus Dormagen der Universität zu Köln
2007 Stellv. Chefarzt der Orthopädie, Kreiskrankenhasu Dormagen der Universität zu Köln
2006 Venia legendi - Universität Duisburg-Essen
2005 Leitender Oberarzt - Uniklinik Essen
2001 Oberarzt - Orthopädie, Universität Duisburg-Essen
1999 Oberarzt - Orthopädie, Bethanien KH Dortmund
1999 Orthopädischer Facharzt - Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf
1998 Assistenzarzt - Orthopädie, Kreiskrankenhaus Mechernich der Universität zu Bonn
1996 Assistenzarzt - Orthopädie, Fabrizius Klinik Remscheid
1995 Dissertation - Universität Köln
1994 Assistenzarzt - Unfallchirurgie, KH Kufstein, Österreich
1992 Assistenzarzt - Orthopädie, Fabrizius Klinik Remscheid (AiP)
1992 Staatsexamen - Universität zu Bonn
1991 Praktisches Jahr - Universität zu Bonn
1986-1992 Studium der Humanmedizin - Universitäten Göttingen, Berlin, Bonn

Forschung & Lehre

  • Prof. Dr. med. Guido Saxler ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln

Veröffentlichungen

Podcasts mit Prof. Saxler

Spinalkanalstenose

Schulterprothesen

Rückenschmerzen

Ärzteteam

  • Dr. med. Esther Pröpper
    Leitende Oberärztin
  • Dr. med. Joachim Peters
    Leitender Oberarzt
  • Sadri Demukaj
    Leitender Oberarzt für Wirbelsäulenchirurgie
  • Dr.med. Marius Porten
    Oberarzt
  • Dr. med. Ivonne Kammler
    Oberärztin

Extras

Erstklassige Zimmer mit neuester Ausstattung. Neubau mit Erstbezug am 20. Dezember 2018.

Videos

Radiofrequenzkyphoplastie - Behandlung bei Wirbelfrakturen

Video, Länge 13:31

Wirbelbrüche behandelt Prof. Dr. Saxler im Kreiskrankenhaus Dormagen mittels Radiofrequenzkyphoplastie. Im Video erklärt er das Verfahren.

Chrondozytentransplantation in der Orthopädie des Kreiskrankenhaus Dormagen

Video, Länge 13:57

Prof. Dr. Guido Saxler erklärt die Chrondozytentransplantation zur Behandlung von Knorpelschäden

Klinik für Orthopädie - Kreiskrankenhauses Dormagen - Modulare Endoprothesen

Video, Länge 13:07

Eines der Spezialgebiete von Chefarzt Prof. Dr. Guido Saxler und seinem Team ist die Wechsel-Prothetik. Im Video erklärt er das Verfahren der modulare Endoprothetik.

Klinik für Orthopädie - Kreiskrankenhauses Dormagen - Gelenkersatz

Video, Länge 12:59

Jährlich rund 700 endoprothetische Eingriffe an Hüft-, Knie- und Schultergelenken werden in der Orthopädie des Kreiskrankenhauses Dormagen auf höchstem Niveau durchgeführt.

Bald fit nach Hüft- oder Knie-OP

Video, Länge 4:48

Prof. Dr. Guido Saxler erklärt die Vorgehensweise beim Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks oder einer Knie-Prothese und wie Patienten nach der OP schnell wieder mobil und fit sind.


Standort

Bahnhof Dormagen    4 km
Flughafen Düsseldorf 32 km
Flughafen Köln/Bonn 37 km

Stadtinfos Dormagen

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Dormagen

Dormagen ist eine liebens- und lebenswerte Stadt inmitten des Rheinlandes. Auf rund 86 Quadratkilometern Fläche leben rund 65 000 Einwohner in 16 Stadtteilen. Dank der zentralen Lage bietet Dormagen seinen Gästen und Bewohnern viele Vorteile als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Innerhalb von wenigen Minuten erreichen Sie die beiden großen Metropolen Düsseldorf und Köln sowie die beiden internationalen Flughäfen - genießen aber trotzdem die Ruhe und das Grün abseits des Trubels der Großstädte.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Living Hotel De Medici Düsseldorf

Das Living Hotel De Medici vereint Luxus, Kultur und Erholung auf höchstem Niveau. Mit seiner einzigartigen Kunstsammlung, dem großzügigen Wellness- und Fitnessbereich und den komfortablen Zimmern ist es der ideale Rückzugsort für anspruchsvolle Reisende, die einen unvergesslichen Aufenthalt in Düsseldorf suchen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Steigenberger Grandhotel Petersberg

Mit dem Steigenberger Grandhotel Petersberg verbinden Gäste aus der ganzen Welt faszinierende Geschichte, großzügige Architektur sowie eine einzigartige Aussicht auf das wunderschöne Rheintal. Den Gästen präsentiert sich dort ein Hotel des Luxussegmentes sowie ein kulinarisches Angebot, welches von großer Vielseitigkeit und Exklusivität geprägt ist.

MEHR

Steigenberger Hotel Köln

Im Herzen von Köln und nur wenige Minuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, befindet sich das denkmalgeschützte Steigenberger Hotel Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Zu weiter entfernten Hotspots gelangen Sie bequem mit der Bahn vom direkt neben dem Hotel gelegenen U-Bahnhof Rudolfplatz oder mit dem Bus.

MEHR

Excelsior Hotel Ernst Köln

Das Excelsior Hotel Ernst gehört zu den letzten privatgeführten Luxushotels der Welt. Seit 1863 in Familienbesitz fasziniert das 5 Sterne Luxushotel Gäste aus aller Welt. Als einziges Mitglied der Leading Hotels of the World in Köln verbindet das Excelsior Hotel Ernst stilvolle Tradition mit der Moderne.

MEHR

Steigenberger Parkhotel Düsseldorf

Am Anfang von Düsseldorfs wunderbarer Königsallee erwartet Sie das Steigenberger Parkhotel. Das elegante Hotel zählt zu den besten Hotels in Düsseldorf und steht seit mehr als 114 Jahren für Tradition und Moderne, herzliche Gastlichkeit und wundervolle kulinarische Erlebnisse.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Guido Saxler
Chefarzt mit APL Professur Universität Duisburg-Essen und Lehrauftrag Uni Köln

Rheinland Klinikum Dormagen
Zentrum für Orthopädie (Endoprothetik, Sporttraumatologie)
Dr.-Geldmacher-Straße 20, D-41540 Dormagen

T: +49 2133 2219 001
F: +49 2133 66 2403

Sprechstunde:

Donnerstags 8:00 Uhr - 15:00 Uhr

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben