Gefäßspezialist in Berlin Dr. med. Clemens Fahrig
Behandlungsfokus
- Periphere Arterielle Verschlusskrankheit („Schaufensterkrankheit“)
- Venenleiden (z.B. Krampfadern, Venöse Insuffizienz)
- Thrombosen (Gerinnselbildung innerhalb der Blutgefäße, z.B. Tiefe Beinvenenthrombose)
- Gefäßsonografie
- CT-Angiografie
- MR-Angiografie
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
Angiologisches Labor (Untersuchungen der Gefäße)
- Untersuchungen der Kapillaren (Kleinstgefäße)
- Sauerstoffmessung im Gewebe (transkutan, über die Haut)
- Gehstreckenbestimmung (Laufbandergometrie) (z.B. bei der Diagnostik der PAVK)
- Thermografie (Hauttemperaturmessung)
- Untersuchung der Pulswellen (Oszillografie)
- Venenverschlussplethysmografie (Funktionstestung der Venen)
- Phlebodynamometrie (Messung des Venendrucks, überprüft Funktion der Venenklappen)
Gefäßsonografie (Ultraschalluntersuchung der Gefäße)
- Doppler und farbkodierte Duplexsonografie (untersucht Blutfluss in Gefäßen, kann Engstellen detektieren, z.B. der hirnversorgenden Arterien (A. carotis, Halsschlagader), Arm- und Beingefäße, Bauchschlagader (Aorta), Gefäße der Verdauungsorgane)
Sonografie (Ultraschalluntersuchung)
- z.B. des Bauchraumes, der Schilddrüse, der Muskulatur
Kardiologische Diagnostik
- Herzultraschalluntersuchung (Echokardiografie), durch den Brustkorb (transthorakal) oder über die Speiseröhre (transösophageal), in Ruhe oder unter Belastung
- Belastungs-EKG
Endoskopie
- Magen-Darm-Spiegelung
- pH-Messung und Druckmessung an der Speiseröhre
- endoskopische Spiegelung der Gallenwege, -blase und Bauchspeicheldrüse (ERCP)
- Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege und Lunge)
Therapeutisches Leistungsspektrum
Therapie aller relevanter Gefäßerkrankungen
- Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten für Patienten mit Gefäßerkrankungen durch enge Zusammenarbeit von Angiologen, Gefäßchirurgen und Radiologen (Strahlenmediziner)
- Konservativ (medikamentös), physiotherapeutisch, interventionell
- z.B. Periphere Arterielle Verschlusskrankheit („Schaufensterkrankheit“, PAVK)
- Thrombose (Blutgerinnsel in Blutbahn)
- Venenleiden (z.B. Krampfadern)
- Carotisstenose (Verengung der Halsschlagader), Engstellen weiterer Gefäße (z.B. Nierenarterienstenose)
- Raynaud-Syndrom (Weißfingerkrankheit)
Therapie gastrointestinaler Erkrankungen (Erkrankungen des Verdauungstraktes)
- z.B. Gastritis („Magengeschwür“)
- Refluxerkrankung
- Achalasie (Funktionsstörung der Muskulatur der Speiseröhre)
- Erkrankungen der Gallenwege oder –blase (z.B. Entzündung, Gallenstein)
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
Therapie pulmonaler Erkrankungen (Erkrankungen der Lunge und Atemwege)
- z.B. Pneumonie (Lungenentzündung)
- Lungenembolie (Gefäßverschluss in der Lunge)
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD, „Raucherlunge“)
- Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
- Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
Therapie kardiologischer Erkrankungen (Erkrankungen des Herzens)
- z.B. Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut)
- Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
Über Dr. med. Clemens Fahrig
Dr. med. Clemens Fahrig ist ein anerkannter Gefäßspezialist in Berlin und seit 2003 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Angiologie des Evangelischen Krankenhauses Hubertus sowie Ärztlicher Direktor und Leiter des Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg. Er ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Angiologie und Seminarleiter der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
Klinik für Innere Medizin und Angiologie Berlin - Spezialisten für Gefäßkrankheiten aller Art
In seinem Spezialbereich Angiologie ist Dr. Fahrig mit Funktionen und Erkrankungen der Gefäße (Arterien, Venen, Lymphgefäße) befasst. Hierzu zählen degenerative Erkrankungen der Blutbahnen, wie z. B. Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit), venöse Thrombosen (Blutgerinnselbildung), Krampfadern, Carotisstenose (Verengung der hirnversorgenden Gefäße) und Ödeme (Gewebeschwellungen) wie Lymphödeme. Hinzu kommt die Behandlung des 'Diabetischen Fuß', eine Komplikation, die im Zuge von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) entsteht. Das klare Therapieziel Dr. Fahrigs und seines Teams ist immer die Vermeidung einer Amputation.
Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg - Interdisziplinäre Zusammenarbeit erspart häufige Arztwechsel
Bei Diagnose und Therapie wird auf Erfahrung und Know-how mehrerer Disziplinen zurückgegriffen. Hier bewährt sich das Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg, in dem Angiologen, Gefäßchirurgen und Radiologen interdisziplinärer zusammen arbeiten, wodurch die beste Versorgung für den Patienten gewährleistet wird. Die gemeinsame Behandlung über die Fachgebiete hinweg erspart dem Patienten häufige Arztwechsel, unnötige Doppeluntersuchungen und lange Wartezeiten.
Die meisten diagnostischen Möglichkeiten in der Angiologie sind nicht-invasiv. Mit Hilfe von Gefäßsonografie (Ultraschalluntersuchung) und/oder Phlebografie (Röntgenuntersuchung der Gefäße mit Kontrastmittel) wird der Blutfluss in den Gefäßen näher erfasst. Soweit möglich wird die Behandlung mit durchblutungsfördernden, gefäßerweiternden oder blutgerinnungshemmenden Medikamenten durchgeführt oder physikalisch therapiert, etwa mit Kompressionen. Erst wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, erfolgt die Öffnung der Gefäße auf operativem Weg.
Neben der guten medizinischen Versorgung am Evangelischen Krankenhaus Hubertus kann während des Klinikaufenthaltes ein vielseitiges Dienstleistungsangebot in Anspruch genommen werden. Für Begleitpersonen steht ein Appartementhotel auf dem Klinikgelände zur Verfügung.
Lebenslauf
1977-1983 | Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin |
1983 | Approbation |
1986 | Promotion |
1990 | Facharzt für Innere Medizin |
1984-1991 | Assistenzarzt bei Prof. Heidrich (Franziskus-Krankenhaus Berlin) und Dr. Wieck (Dominikus-Krankenhaus Berlin) |
1991-2002 | Oberarzt bei Prof. Heidrich am Franziskus-Krankenhaus Berlin |
2001-2003 | Leiter der angiologischen Rehabilitation am Rehabilitationszentrum Rankestraße |
2002-2003 | Leitender Oberarzt am Franziskus-Krankenhaus Berlin |
Seit 2003 | Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Angiologie am Evangelischen Krankenhaus Hubertus |
Seit 2004 | Leiter des Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg am Evangelischen Krankenhaus Hubertus und am Waldkrankenhaus Spandau |
Seit 2005 | Ärztlicher Direktor des Evangelischen Krankenhauses Hubertus |
Forschung & Lehre
- Seminarleiter für Doppler- und Duplexsonografie
- Befugnis zur Leitung der Weiterbildung im Schwerpunkt Angiologie
- Auditor für Gefäßzentren der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
- Sprecher des Arbeitskreises Vaskulärer Ultraschall der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Vize-Präsident der Deutschen Gefäßliga e.V.
- Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Angiologie/Gesellschaft für Gefäßmedizin
- Kommission Krankenhaus der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
- Sektion Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
- Vorstand der Leitenden Krankenhausärzte Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
- Bund der Internisten (BDI)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- Berliner Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (BGPR)
- Ehrenmitglied Amputierten-Initiative e.V.
Veröffentlichungen
Hier finden Sie einen Auszug aus den Publikationen von Dr. med. Clemens Fahrig.
Ärzteteam
- Dr. med. Lorenz Braun-Elwert
Oberarzt - Priv.-Doz. Dr. med. Peter Bobbert
Oberarzt - Jens-Ole Graf
Oberarzt - Dr. med. Jörg Eberhardt
Oberarzt - Dr. med. Nicolai Paul
Oberarzt - Dr. med. Cornelia Beckenbach-Menzel
Oberärztin - Dr. med. Christine Penninger
Oberärztin
Extras
- Interdisziplinäre Station und Intensivstation (Innere Medizin und Gefäßchirurgie)
- Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich
- Unterbringungsmöglichkeiten von Begleitpersonen im Appartementhotel auf Klinikgelände
- Vielseitiges Dienstleistungsangebot während Klinikaufenthalt beanspruchbar (z.B. Friseur, Medizinische Fußpflege, Maniküre)
- Cafeteria, Restaurant auf Klinikgelände
- Krankenhausseelsorge mit wöchentlichem Gottesdienst
- Vielseitiges Speisenangebot
- Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen („Check-up-Programm“) möglich
- Kostenfreie TV-Nutzung, Telefonnutzung (im Deutschen Festnetz), Tageszeitungen, kostenloses WLAN
Videos
Standort
Berlin Hauptbahnhof | 20 km |
Flughafen Berlin | 34 km |
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Das Waldorf Astoria Berlin ist ein Luxushotel im Herzen der Berliner City West. Es verbindet unvergleichliches Design, unmittelbare Nähe zu Berliner Sehenswürdigkeiten und erstklassigen Service zu einem Rundum-Luxus-Aufenthalt für seine Gäste.
Kontakt
Dr. med. Clemens Fahrig
Ärztlicher Direktor, Leiter des Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Angiologie
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Klinik für Innere Medizin und Angiologie
Spanische Allee 10-14, D-14129 Berlin
T: +49 30 223 745 22
F: +49 30 81008 135
Montag - Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung über das Sekretariat

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.