Zum Hauptinhalt springen

Prothesen mit Besttrack: Prof. Safi Khalil

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diesen Podcast anzuhören.

Prof. Dr. med. Khalil, MHBA

Chefarzt, Leiter und Hauptoperateur Endoprothetikzentrum

Endoprothetik Zum Profil

Wie geht es weiter nach einer Hüft- oder Knieprothese? Wie gelingt der Weg zurück in ein schmerzfreies, aktives Leben? Im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk spricht Endoprothetik-Spezialist Prof. Dr. med. Safi Khalil, MHBA, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin, über das von ihm entwickelte Besttrack-Verfahren – für die Zeit vor und nach einem Gelenkersatz. Mithilfe des Besttrack-Verfahrens hat Professor Khalil schon vielen Patientinnen und Patienten dabei geholfen, nach einem Gelenkersatz schneller und sicherer wieder aktiv zu werden.

Was ist das Besttrack-Verfahren – und warum ist es so erfolgreich? Wie unterscheidet sich Besttrack von der herkömmlichen Reha nach einer Endoprothese? Warum ist die Vorbereitung auf die Operation (prästationäre Phase) so entscheidend? Für wen ist das Besttrack-Programm geeignet – und wie können Sie daran teilnehmen?

Fachbeiträge zum Thema Endoprothetik

Podcast
Knieprothesen-Robotik: Prof. Patrick Weber

Knieprothesen-Robotik: Prof. Patrick Weber

Wenn bei Erkrankungen des Kniegelenks Medikamente oder gelenkerhaltende Maßnahmen nicht mehr ausreichen, kann das Knie als finale Therapiemöglichkeit…

Podcast
Podcast Hüftprothese: Prof. Wolf Dreschers besondere Hüft-TEP

Hüftprothese: Prof. Wolf Dreschers besondere Hüft-TEP

Das Hüftgelenk ist das zweitgrößte Gelenk im Körper. Prof. Dr. Dr. med. Wolf Drescher, Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie der unteren…

Podcast
Podcast Prof. Guido Saxler: Spinalkanalstenose – Therapie-Erfolgsaussichten

Prof. Guido Saxler: Spinalkanalstenose – Therapie-Erfolgsaussichten

Bei einer Spinalkanalstenose ist der Rückenmarkskanal in der Wirbelsäule verengt, was wiederum dort verlaufende Nerven reizen und bei verschiedenen…

Podcast
Knieschmerzen: Prof. Guido Saxler

Knieschmerzen: Prof. Guido Saxler

Das A bis Z bei Knieproblemen: Therapien müssen auf individuelle Möglichkeiten und Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden, so der Chefarzt des…

Podcast
Prof. Wolf Drescher, wann Schlittenprothese, wann Vollprothese?

Künstliches Kniegelenk: Prof. Wolf Drescher

Anatomischer künstlicher Kniegelenkersatz: Wann Schlittenprothese, wann Vollprothese? Der Chefarzt der Orthopädischen Chirurgie der unteren…

Podcast
Knieprothesen-Wechsel - Dr. Henning Röhl

Knieprothesen-Wechsel: Dr. Henning Röhl

Wer eine Endoprothese im Kniegelenk trägt und diese nicht erst im höheren Lebensalter erhalten hat, muss damit rechnen, dass das künstliche Gelenk…

Podcast
Podcast Sprunggelenksversteifung mit Dr. med. Henning Röhl

Sprunggelenksversteifung mit Dr. med. Henning Röhl

Bei einer Sprunggelenksarthrose ist die Arthrodese (Gelenkversteifung) das etablierte Operationsverfahren. In der aktuellen Podcastfolge spricht…

Podcast
Modulare Schulterprothesen: Prof. Guido Saxler

Modulare Schulterprothesen: Prof. Guido Saxler

Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im Körper. Z. B. eine fortgeschrittene Arthrose mit heftigen Schmerzen können dazu führen, dass das…

Podcast
Podcast Wie gut funktionieren Prothesen beim Sport, Dr. Henning Röhl?

Wie gut funktionieren Prothesen beim Sport, Dr. Henning Röhl?

Sport und Bewegung halten fit, sind gut für Muskeln und Kreislauf und machen meistens auch Spaß. Auch mit einer Prothese, einem künstlichen…

Podcast
Dr. Josef Dürager, Endoprothetik und Gelenkchirurgie der ATOS Orthopädischen Klinik Braunfels

Kurzschaft-Hüftprothesen: ATOS Endoprothetik

Hüftschmerzen: Dr. Josef Dürager stellt neue Form von künstlichen Hüftgelenken, in Form einer Banane, vor. Diese haben verschiedenste Vorteile.