Kniearthrose aka Gonarthrose: Prof. Christoph Becher
Gonarthrose ist der Fachjargon für Kniearthrose und ist ein degenerativer Gelenkverschleiß des Knies mitsamt des Gelenkknorpels, wovon Frauen weit häufiger betroffen sind als Männer. Das Hauptsymptom der Arthrose im Knie sind Knieschmerzen und ist eine der häufigsten Erkrankungen von Gelenken im höheren Alter – meist ab fünfzig.
Kniespezialist Prof. Dr. med. Christoph Becher, Leitender Arzt am Internationalen Zentrum für Orthopädie der ATOS Klinik Heidelberg, ist ausgewiesener Spezialist für Kniechirurgie und gelenkerhaltende Therapien, verfügt zudem über langjährige Erfahrung in der Behandlung degenerativer Kniegelenkerkrankungen.
Im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk Podcast erläutert Professor Becher, was unter einer Gonarthrose zu verstehen ist, wie sie entsteht, erste Anzeichen, welche Risikofaktoren die Entwicklung begünstigen können und wie die Diagnose in der orthopädischen Praxis gestellt wird. Dabei erhalten die Zuhörer einen Einblick in die Gestaltung der Behandlungsabläufe an der ATOS Klinik Heidelberg.
Prof. Becher erklärt moderne Therapieoptionen, u. a. konservative Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung sowie aktuelle gelenkerhaltende Verfahren, die eine Operation häufig hinauszögern oder vermeiden können. Er illustriert, wann operative Eingriffe notwendig werden, welche Operationsmethoden für das Knie zur Verfügung stehen und wie die Wahl der geeigneten Therapieoption individuell getroffen wird. Abschließend gibt Prof. Becher wertvolle Empfehlungen für die Zeit nach der Behandlung und spricht über Möglichkeiten der Prävention.
Fachbeiträge zum Thema Kniechirurgie
Trauma am Knie durch Sport – Prof. Matthias Steinwachs
Knieverletzungen beim Sport sind keine Seltenheit. Einmal Ausrutschen, ein Stolpern, ein Verdrehen oder eine ungeschickte Landung - und schon ist es…
Prof. Hofbauer – Kreuzbandruptur des Knies
Ein partieller oder kompletter Riss des meist vorderen Kreuzbandes ist in anderen Worten eine Überdehnung, bzw. ein Überschreiten der Reißfestigkeit,…
Osteochondrosis dissecans: Prof. Matthias Steinwachs
Schon mal gehört von Gelenkmaus? Knochenläsion mit guten Heilungschancen – Kampf um Knorpelerhalt lohnt sich, so der international anerkannte Experte…
Roboter-assistierte Knie-Prothese: Dres. D. Eiwanger und A. Mayer
Knieprothese mit Robotertechnik – ein hochpräziser Eingriff mit vielen Vorteilen für Betroffene eines künstlichen Kniegelenks ist Roboter-assistiert.
Künstliches Kniegelenk Revision: Dr. Ralf Schmidt Clinic Bel Etage
Das Wechseln einer Knieprothese ist ein aufwändiger Eingriff, der eines erfahrenen Operateurs bedarf. Für eine gelungene Knierevision müssen viele…
Kniearthrose Teilgelenkersatz: Prof. Christoph Becher
Bei Knieschmerzen durch Verschleiß stehen der Orthopädie viele Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die wichtigsten Fragen zu Kniearthrose…
Mini-Prothesen fürs Knie: Procelsio Clinic Dr. Ulrich Hasenberg
Knieprobleme durch Arthroseschäden haben viele Menschen. Wenn gelenkerhaltende Methoden nicht mehr ausreichen und die Knieschmerzen zu groß werden,…
Was tun bei Kniearthrose / Knieschmerzen, Prof. Wolf Petersen?
Verschleißerscheinungen in den Knien sind die häufigsten Gelenkleiden im höheren Alter. Unser Kniegelenk brauchen wir für jede Art der Fortbewegung,…
Arthrose-Stammzell-Therapie: Dr. Alexander Mayer
Mit Stammzellen, die aus dem körpereigenen Fettgewebe gewonnen werden, kann Hüft- oder Knie-Arthrose alternativ zu einer Operation behandelt werden.
Patella-Luxation: Dr. Alfred Tylla
Eine Herausgesprungene Kniescheibe verursacht akute, starke Knieschmerzen. Wenn die Kniescheibe nicht von selbst zurückrutscht, sofort Arzt oder…
Orthopäde Dr. Alfred Tylla: Knorpelschaden im Knie – Was tun?
Knorpelschäden im Kniegelenk können extrem schmerzhaft sein und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Warum eine rechtzeitige…
MACO-Robotik: Prof. Becher über Roboter-assistiertes Operieren
Im Laufe des Lebens eines Menschen kann es in den Gelenken zu Verschleiß kommen, der manchmal so stark ausgeprägt ist, dass ein Gelenk durch ein…
Mini-Implantat Knie: Prof. Christoph Becher
Ersetzt im Kniegelenk nur die Bereiche, die wirklich geschädigt sind! Es muss nicht immer eine Vollprothese oder eine Teilprothese sein, wenn eine…
Knieschmerzen: Prof. Christoph Becher zu Kniescheiben-Instabilität
Eine herausgesprungene oder verschobene Kniescheibe bereitet nicht nur Schmerzen, sondern führt auch dazu, dass man sich nicht mehr sicher bewegen…
Kniearthrose: Dres. Dirk Eiwanger & Alexander Mayer
Kniegelenks-Verschleiß, die schleichende Volkskrankheit! Das Stadium der Arthrose ist ausschlaggebend für individuelle Symptome, Schmerzqualität sowie…
Kreuzbandplastik bei Meniskus oder Kreuzbandriss: Prof. Andreas Ficklscherer
Ein Kreuzbandriss ist eine schwerwiegende Knieverletzung! Das Ziel einer Operation ist für den Kniespezialisten der Orthopädie am Viktualienmarkt in…
Kniearthrose: Nicht rasten und rosten, sagt Prof. Wolf Petersen
Die Kniegelenksarthrose wird begleitet von heftigen Schmerzen und Einschränkungen der Bewegungsmöglichkeiten. Betroffene sind oft unsicher, wann eine…
Knieschmerzen Kniescheibe: Dr. Alfred Tylla
Ist bei Schmerzen im Knie immer die Kniescheibe die Ursache oder woher kommen die Probleme? Die Stärkung von Muskulatur ist Hauptaufgabe von…
Individuelle Knieprothesen: Dres. Dirk Eiwanger & Alexander Mayer
Chronische Knieschmerzen: Wovon es abhängt, ob Betroffenen eine Standardprothese oder ein individueller, maßgeschneiderter Gelenkersatz angeboten…