Skip to main content

Schmerzen in der Brust: Dres. Georg Fröhlich & Bernhard Herzog

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diesen Podcast anzuhören.

HerzClinic Luzern

Prof. Dr. Georg Fröhlich, PD Dr. Bernhard Herzog und Dr. Martin Meyer

Kardiologie Zum Profil

Bis zu 40% der Bevölkerung leiden mindestens 1 Mal im Leben an Brustschmerzen, ein Phänomen mit sehr vielfältigen Ursachen und Symptomen! Wenn man in der Brust plötzliche Schmerzen, Enge- oder Druckgefühl oder auch ein Brennen mit Ausstrahlungen in Bauch, Rücken oder Kiefer verspürt, hinzukommend möglicherweise auch Übelkeit oder sogar Husten oder Atembeschwerden, kann dies das Herz betreffen und möglicherweise lebensgefährlich sein. Daher ist es äußerst wichtig herauszufinden, wo genau das Problem liegt.

Betroffene können Brustschmerzen bei den Kardiologie-Spezialisten Doktoren Georg Fröhlich und Bernhard Herzog der HerzClinic Luzern möglichst schonend und genau mit geringem Aufwand abklären lassen. Welche Möglichkeiten es gibt, erklären sie im Podcast.

Welche Erkrankungen können hinter Brustschmerzen stecken? Wie schnell sollten Betroffene den Arzt aufsuchen? Welche Warnsignale gibt es? Welche Untersuchungen werden wie im Notfall vorgenommen, wie invasiv sind sie? Wie verlaufen Eingriffe? Werden Herzprobleme immer gefunden?

Fachbeiträge zum Thema Kardiologie

Podcast
Das Herz: Was rät HerzClinic Luzern bei Herzrhythmusstörungen?

Das Herz: Was rät HerzClinic Luzern bei Herzrhythmusstörungen?

Schlägt das Herz zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig, spricht man von einer Herzrhythmusstörung. Wie harmlos oder gefährlich…

Podcast
PD Dr. Gitsios Gitsioudis, Chefarzt Innere Medizin Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart

Koronare Herzkrankheit: PD Dr. Gitsios Gitsioudis

Eine der häufigsten und gefährlichsten Herzerkrankungen – Was unser Herz für ein gesundes Leben wirklich braucht!

Podcast
Herzklappen-Rekonstruktion: Prof. Wolfgang Schöls

Herzklappen-Rekonstruktion: Prof. Wolfgang Schöls

Schließt die Herzklappe nicht mehr richtig oder ist sie verengt, kann Luftnot, mangelnde Leistungsfähigkeit oder Müdigkeit eintsetzen.

Podcast
Kardiologe Prof. Dr. Georg Fröhlich, HerzClinic Luzern, Podcast

Cholesterin zu hoch: Prof. Georg Fröhlich HerzClinic Luzern

Herzinfarkt und Schlaganfall wird vor allem durch zu hohe Cholesterinwerte verursacht. Wie senkt man den Cholesterinspiegel? Welche Rolle spielt…

Podcast
Prof. Dr. Uwe Nixdorff des European Prevention Center (EPC) beantwortet Fragen zur Abnehmspritze

Abnehmspritze: Prof. Uwe Nixdorff

Medizin zum Abnehmen, auch genannt ‚Hollywood-Spritze‘, die sich nicht nur Diabetiker spritzen, sondern auch Menschen, die Gewicht verlieren wollen.

Podcast
Prof. Dr. Wolfgang Schöls, Chefarzt Herzzentrum Duisburg des Evangelischen Klinikums Niederrhein

Herz-Vorhofohrverschluss: Prof. Wolfgang Schöls

Risiko eines Schlaganfalls bei Vorhofflimmern gezielt senken, auch ohne dauerhafte Blutverdünnung mit Katheter-Eingriff am schlagenden Herzen.

Podcast
Prof. Dr. med. Wolfgang Schöls, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg

PFO-Verschluss bei Schlaganfall: Prof. Wolfgang Schöls

Persistierendes Foramen ovale, Relikt aus der Embryonalentwicklung und häufigster Herzfehler, ist bei Blutgerinnsel mit einfacher OP, minimal-invasiv…