Neurochirurgie & Wirbelsäulenchirurgie Duisburg (NRW): Prof. Dr. med. Scholz

Prof. Dr. med. Martin Scholz
Chefarzt
Spezialist für Neurochirurgie
Duisburg, Deutschland

Sana Kliniken Duisburg - Logo

Behandlungsfokus

  • Hirntumore bei Kindern und Erwachsenen
  • Schädelbasischirurgie
  • Hirnaneurysma
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Nervenchirurgie
  • Kinderneurochirurgie

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Intraoperatives Monitoring
  • Elektrophysiologische Untersuchung
  • Elektromyographie (EMG, Untersuchung der elektrischen Muskelaktivität)
  • In Zusammenarbeit mit der Radiologie: CT (Computertomographie), MRT (Kernspintomographie), Angiographie (Gefäßdarstellung)
  • Peri- und intraoperativer Ultraschall (auch Spezialtechniken)

Therapeutisches Leistungsspektrum

Neurochirurgie

  • Hirntumore und -metastasen: Gliome, Hypophyse, Kraniopharyngeome, Meningeome (auch komplex kombiniert mit präoperativer Embolisation)
  • Schädelbasischirurgie insb. mit Kompression des visuellen Systems Akustikusneurinom
  • Hirngefäßmissbildungen (Aneurysma, Angiom, AV-Fistel, Kavernom)
  • Gefäßmissbildungen des Rückenmarks
  • Hirnblutungen
  • Hydrozephalus inkl. endoskopische Therapie
  • Operative Behandlung bei Schlaganfällen
  • Kinderneurochirurgie inkl. der offenen und endoskopischen Behandlung komplexer Schädeldeformitäten
  • Behandlung von Hypophysentumoren (mikrochirurgisch und endoskopisch)
  • Stereotaxie und Hirnbiopsien
  • Nervenstimulation / Neuromodulation bei komplexen Schmerzsyndromen und -symptomen insb. Trigeminusneuralgie

Wirbelsäulenchirurgie

  • Tumorerkrankungen der Wirbelsäule (z.B. Metastasen), auch kurativ, inkl. vertraler Zugänge durch den Brust- oder Bauchraum in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den chirurgischen Fachdisziplinen
  • Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen der gesamten Wirbelsäule
  • Implantation von Bandscheibenprothesen
  • Stabilisierungsoperationen der Wirbelsäule
  • Nervenerkrankungen und Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
  • Nerventransplantationen
  • Nerven- und Spastikbehandlung (periradikuläre Infiltrationen, Thermokoagulationen, Pumpenimplantation)

Über die Neurochirurgie Duisburg – Eines der großen neurochirurgischen Fachkliniken in Deutschland

Prof. Dr. med. Martin Scholz ist Spezialist für Neurochirurgie und Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie in den Sana Kliniken Duisburg. Er ist selbst zertifiziert nach DGNC für onkologische Neurochirurgie, spinale Neurochirurgie und vaskuläre Neurochirurgie und hat die Zusatzbezeichnung „Neurochirurgische Intensivmedizin“. Desweitern ein Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG).

Die Neurochirurgie der Sana Kliniken Duisburg zählt zu den großen neurochirurgischen Fachkliniken in Deutschland und verfügt über eine langjährige Expertise in allen Bereichen des Fachgebiets. Das Team um Prof. Scholz versorgt jährlich ca. 3000 Patienten stationär in 3-4 Sälen und mehr als 7000 Patienten ambulant. Neben den täglichen Ambulanzen bietet die Neurochirurgie Spezialsprechstunden für Tumor- und Kinderneurochirurgie, Neuromodulation sowie für Gefäß- und Wirbelsäulenerkrankungen an.

Leitbild und oberstes Ziel von Prof. Scholz und seinem Team ist es, allen Patienten jederzeit die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Ein besonderes Augenmerk legt Prof. Scholz auf die mikrochirurgische Qualität sowie den Informationsfluss zum Patienten und zu seinen Angehörigen. Er vertritt die Ansicht, dass neben der ärztlichen Kunst ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis unerlässlich ist, damit sich die Patienten wohl und aufgehoben fühlen.

Um zu den Besten zu zählen, werden die Mitarbeiter fortwährend auf nationalen und internationalen Fortbildungen weitergebildet. Das zur Verfügung stehende Equipment der Klinik ist hochmodern, auf dem allerneuesten Stand (z.B. robotisches Mikroskop mit Mundsteuerung) und wird stetig an die erforderlichen Bedingungen angepasst.

Neuroonkologisches Zentrum

Seit 2015 sind die Sana Kliniken Duisburg von der DGNC (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie) als Klinik für Neurozentrum zertifiziert. Es ist international anerkannt und versorgt unter anderem zahlreiche Patienten aus dem Ausland. Das Krankenhaus selbst ist auch Onkologisches Zentrum nach DGHO.

Ziel des Zentrums ist es, für Patienten mit Hirntumoren, spinalen und Orbita-Tumoren sowie Tumoren des peripheren Nervensystems interdisziplinär eine optimale Behandlungsstrategie festzulegen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Neurotumorkonferenz bei der die Zusammenarbeit und Expertise der unterschiedlichen Fachdisziplinen eingesetzt wird, um die bestmögliche Therapie des Patienten zu entwickeln.

Im Vordergrund stehen, neben einer operativen Behandlung, die präoperative bildgebende Diagnostik und Operationsplanung mit neuester Technik der MRT-CT Navigation (3 Gräte), postoperative Chemo- und Strahlentherapie. Intraoperativ verwendet das Team neben drei verschiedenen Ultraschallgeräten in high End Version die Technik der evozierten Potentiale so z.B. auch zur Kontrolle der Sehnervenfunktion (eine echte Spezialität der Abteilung). Neben der Tumorbehandlung steht die psychoonkologische und frührehabilitative Betreuung der Patienten während der Therapie im Vordergrund.

Schädelbasischirurgie und Orbitachirurgie

Eingriffe im Bereich der Schädelbasis und der Orbita gelten als besonders anspruchsvoll. Normalerweise werden verschiedenartige gutartige oder bösartige Tumore insbesondere Akustikusneurinome therapiert. Prof. Scholz und sein Team legen Wert auf einen für den Patienten individuell maßgeschneiderten Zugang der sensiblen Hirnareale. Die Schädelbasischirurgie nutzt hierzu mikroneurochirurgische Operationstechniken, die häufig durch moderne Hilfsmittel wie die Neuronavigation oder endoskopische Techniken unterstützt werden. In Einzelfällen kann je nach Lokalisation des Tumors nur eine inkomplette Resektion durchgeführt werden, um Ausfälle wichtiger Hirnfunktionen zu verhindern. In solchen Fällen wird die Operation mit der stereotaktischen fraktionierten Bestrahlung kombiniert.

Neurovaskuläre Chirurgie

Ein weiterer klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt von Prof. Scholz ist die Neurovaskuläre Chirurgie. Hier besteht eine jahrelange Expertise in der operativen Behandlung von geplatzten und zufällig entdeckten Aneurysmen und anderen Gefäßerkrankungen wie arteriovenöse Malformationen (AVM), AV-Fisteln und Kavernomen. Moderne Behandlungskonzepte bestehen in der zunehmenden Nutzung von interventionellen endovaskulären Techniken. Sollte eine Behandlung notwendig sein, wird für jeden Patienten individuell die optimale Behandlungsstrategie aus Operation, interventioneller Therapie oder Bestrahlung festgelegt.

Wirbelsäulenchirurgie

Prof. Scholz ist ebenso im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie versiert und beherrscht ein breites Operationsspektrum. Bandscheiben-Operationen im Bereich der Lendenwirbelsäule werden seit längerer Zeit vollendoskopisch angeboten. Operationen der Halswirbelsäule stellen einen Hauptschwerpunkt der Abteilung dar, sowohl in Bezug auf traumatische als auch degenerative Veränderungen. Es werden alle gängigen Verfahren sowie zahlreiche Spezialmethoden angeboten. Hervorzuheben ist die spinale Navigation mit intraoperativer Bildgebung für komplexe Schraubenanlagen mit dem O-Arm.

Kinderneurochirurgie

Die Kinderneurochirurgie ist eine eigene Sektion der Klinik, die unter Supervision von Prof. Scholz mit drei spezialisierten Kinderneurochirurgen in die Pädiatrische Klinik integriert ist. Der große Schwerpunkt ist entstanden durch die sehr große Geburtshilfe und Neonatologie der Sana Kliniken Duisburg in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter Leitung von Prof. Rosenbaum. Besonderer Schwerpunkt ist hier die endoskopische Kraniosynostosenchirurgie, tethered Cord sowie andere spinale Mißbildungen sowie komplexe Tumore und AVMs bei Kindern.

Schmerzchirurgie und periphere Nervenchirurgie

Die Spezialsprechstunde für Neuromodulation bei komplexen Schmerzsyndromen und -symptomen ist ein weiterer Schwerpunkt der Neurochirurgie Duisburg. Vor allem bei Trigeminusneuralgie kann eine neurochirurgische Intervention helfen. Beim Versagen der medikamentösen Therapie kommt, je nach Ursache der Trigeminusneuralgie, ein operatives Vorgehen oder auch gelegentlich eine stereotaktische Bestrahlung als Behandlung in Frage. Die Erfolgsquoten sind hoch.

Eine Spezialität von Prof. Scholz sind periphere Nerventumoren auch bei Neurofibromatose-Patienten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Neurochirurgie der Sana Kliniken Duisburg.

 

Lebenslauf

1990 – 1992 Arzt im Praktikum: Chirurgie Krankenhaus Moabit und Universidad Autonoma de Barcelona, Neurochirurgie Berlin Rudolf Virchow Klinikum und Neurochirurgie RWTH Aachen
Ab 1992 Assistenzarzt Neurochirurgie Ruhr-Universität Bochum
1994 Promotion
1996 Facharztprüfung Neurochirurgie
2000 Zusatzbezeichnung Spezielle neurochirurgische Intensivmedizin
2001 Habilitation
2006 Fachhochschulstudium Public Health Care und Controlling
1996 – 2009

Zunächst Funktionsoberarzt und dann Oberarzt Neurochirurgie, zuletzt leitender Oberarzt Ruhr-Universität Bochum,
zahlreiche short listed Positionen im Inland und Ausland bei Berufsverfahren z.B. Groote Schuur Hospital Kapstadt, Otago University, Neuseeland und Royal Adelaide Hospital, Australien

Seit 2009 Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, SANA Kliniken Duisburg ( zuvor Klinikum Duisburg/Wedau Kliniken)

 

Forschung & Lehre

  • In der Zeit an der RUB langjähriges Mitglied der Promotionskommision
  • Ehemaliger Sektionsleiter Neurochirurgie in der DEGUM
  • Ehemaliger Deligate bei der EANS
  • Einwerbung von Drittmittelsummen erheblichen Umfangs ( > 1 Mio Euro) unter anderem bei BMBF und DFG-Projekten
  • APL-Professur an der Ruhr-Universität Bochum mit Lehrveranstaltungen und praktischen Kursen zur Mikrochirurgie (Skills Lab der Ruhr-Universität Bochum) in der Neurochirurgie sowie „Neurosurgery meets Neuroanatomy“
  • Reviewer zahlreicher wissenschaftlicher Zeitschriften

Veröffentlichungen

Ärzteteam

  • Dr. med. Klaus Blaeser
    Stellvertreter und Leitender Oberarzt
  • PD Dr. med. Bogdana Suchorska
    Geschäftsführende und personalführende Oberärztin, Leitende Oberärztin Neuroonkologie und Stereotaxie
  • Dr. med. Stefan Schu
    Leitender Arzt Neuromodulation
  • Yücel Binay
    Oberarzt
  • Dr. med. Suzin Jung
    Oberärztin
  • Ahmad Kenan Jawhar
    Oberarzt
  • Khalil Makareous Laham
    Oberarzt
  • Martin Wettig
    Oberarzt
  • Dr. (IR) Pooya Daemi
    Oberarzt
  • Nina Welke-Thissen
    Funktionsoberärztin

Extras

  • Es werden 1-Bett- und 2-Bett-Zimmer angeboten
  • Angehörige können bei Bedarf gegen Aufpreis mitaufgenommen werden
  • WLAN, Morgenzeitung, Obstteller, großer Aufenthaltsraum mit Blick auf das Naturschutzgebiet, Service-Kräfte etc.

Standort

Hauptbahnhof Duisburg 5 km
Flughafen Düsseldorf 22 km
Flughafen Essen/Mühlheim 22 km
Flughafen Köln/Bonn 69 km

Stadtinfos Duisburg

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Duisburg

Duisburg ist das Scharnier in drei unterschiedliche Regionen: dem idyllischen Niederrhein, dem brodelnden Ruhrgebiet und der sagenumwobenen Rheinschiene.

Duisburg, die Binnenhafenstadt an Rhein und Ruhr, erstreckt sich vom westlichen Rand der Metropole Ruhr bis zum Niederrhein und geht nach Süden in die Rheinschiene über. Die Stadt versteht sich als Knotenpunkt von touristischen und logistischen Wegen und übernimmt eine interessante Scharnierfunktion innerhalb der abwechslungsreichen Regionen.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Kontakt

Prof. Dr. med. Martin Scholz
Chefarzt

Sana Kliniken Duisburg
Neurochirurgie
Zu den Rehwiesen 9-11, D-47055 Duisburg

T: +49 203 3969 31 26
F: +49 203 733 2402

Sprechstunde:

Privatambulanz:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 12-14 Uhr, Donnerstag ab 15:30 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung auch abends, in Ausnahmefällen auch am Wochenende

Bei dringenden Fällen:
Möglichkeit der Beratung über Zoom oder andere Videokonferenzsysteme (Skype, Microsoft Teams, GoToMeeting etc.) 

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben