Schulter- & Ellenbogenchirurgie Wiesbaden (Hessen): Dr. med. Andreas Kiekenbeck

Dr. med. Andreas Kiekenbeck
Praxisinhaber und Leitender Arzt
Spezialist für Schulterchirurgie
Wiesbaden, Deutschland

Dr. med. Kiekenbeck - Logo

Behandlungsfokus

  • Impingement
  • Rotatorenmanschetten-Syndrom
  • Kapsulitis am Schultergelenk (frozen shoulder)
  • Schulterarthrose
  • Schulterprothese

Medizinisches Angebot

Diagnostisches Leistungsspektrum

  • Anamnese ( ausführliche Vorbesprechung )
  • DVT ( hochauflösende 3D - Schnittbilddiagnostik )
  • Belastungs-CT
  • Röntgen
  • MRT

Therapeutisches Leistungsspektrum

Schulter

  • Schulterarthrose
  • Imgingement Syndrom
  • Rotatorenmanschetten-Syndrom
  • frozen shoulder
  • offene und arthroskopische Schulterchirurgie
  • Schulterprothese

Ellenbogen

  • Ellenbogenarthrose
  • Sulcus ulnaris Syndrom
  • Tennisellenbogen
  • Golferellenbogen
  • offene und arthroskopische Ellenbogenchirurgie
  • Ellenbogenprothese

Knie

  • Kreuzbandersatz
  • Knorpelchirurgie
  • Knieprothese

Über Dr. med. Andreas Kiekenbeck: Schulterspezialist Hessen

Dr. med. Andreas Kiekenbeck ist Spezialist für Schulterchirurgie und Mitinhaber und leitender Arzt der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis im ATOS MVZ Wiesbaden.

In der modernen Orthopädie-Klinik wird auf Offenheit, Informationsaustausch und Vertrauen als Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient gesetzt. Dr. Kiekenbeck ist mit seinen Schwerpunkten arthroskopische und offene Schulterchirurgie der Ansprechpartner für den Bereich Schulterchirurgie.

Orthopädie ATOS MVZ und ATOS Klinik Wiesbaden – Orthopädische Praxis und Klinik unter einem Dach

Die ATOS Klinik Wiesbaden ist ein auf die operative Versorgung von orthopädischen und rheumatologischen Krankheitsbildern spezialisiertes Krankenhaus mit integrierter orthopädischer Praxis. Hier erhalten Patienten eine erstklassige Rundum-Versorgung. Das Konzept „Alles unter einem Dach“ gewährleistet die nahtlose Betreuung von der Diagnostik, über die Therapie bis hin zur Anschlussheilbehandlung oder Rehabilitation. Qualifiziertes medizinisches Personal und modernste Technik arbeiten hier Hand in Hand ohne Informationsverlust. Die spezialisierten Orthopäden sind neben der Praxistätigkeit gleichzeitig als leitende Ärzte der ATOS Klinik Wiesbaden mit 20 Betten und über 2.400 Operationen pro Jahr tätig.

Schulterspezialist Dr. med. Andreas Kiekenbeck

Das erfahrene Ärzteteam der Orthopädischen Praxisklinik verfügt über langjährige Expertise im Bereich der Fußchirurgie, Kniechirurgie und Hüftendoprothetik, arthroskopischen Eingriffen und Rheumachirurgie. Führender Spezialist für Schulter- und Ellenbogenchirurgie des ATOS MVZ Wiesbaden ist Dr. med. Andreas Kiekenbeck. Zu seinen Schwerpunkten zählen arthroskopisch und offene Schulteroperationen sowie die endoprothetische Versorgung des Ellenbogen- und Schultergelenks. Daneben ist er auch in der gelenkerhaltenden Kniechirurgie sowie Endoprothetik tätig.

Experte für Ellenbogen- und Schulteroperationen des ATOS MVZ Wiesbaden

Als das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers ist die Schulter besonders anfällig für Verletzungen und Abnutzungserscheinungen. Eine Schulter-OP kommt für Dr. Kiekenbeck aber erst dann in Betracht, wenn alle konservativen Behandlungsoptionen ausgeschöpft sind. Dabei wird in Absprache mit dem Patienten entschieden welches Operationsverfahren das Beste im jeweiligen Fall ist. Behandlungsschwerpunkte der Schulter sind im ATOS MVZ Wiesbaden das Schulter-Impingement, das Rotatorenmanschetten-Syndrom, die Frozen Shoulder und die Schulterarthrose.

Schulterarthrose und Schulterprothese

Der Verschleiß des Gelenkknorpels in der Schulter tritt vor allem nach vorhergegangenen Verletzungen auf. Anhand einer eingehenden Anamnese des Patienten, durch Begutachtung der Röntgenunterlagen oder eines MRTs der Schulter, entscheidet Dr. Kiekenbeck über die Notwendigkeit einer Operation. Der chirurgische Eingriff dient in erster Linie dazu, den arthrosebedingten Schmerz zu kontrollieren. Die Beweglichkeit der Schulter kann sich dadurch ebenfalls verbessern, erreicht aber meist nicht wieder den vollen Umfang. Dr. Kiekenbeck und sein Team ersetzen im Rahmen einer Prothese entweder nur ein Stück des Oberarmknochens oder beide Gelenkpartner der Schulter. Die Rehabilitationsphase beginnt am ersten Tag nach dem chirurgischen Eingriff und beinhaltet die Bewegung der Schulter mittels Motorschiene. Nach der Entlassung aus der ATOS Klinik wird durch Krankengymnastik und spezieller ambulanter Physiotherapie (EAP) das Schultergelenk wieder funktionsfähig gemacht.

Das Impingement-Syndrom der Schulter – Die Weichteileinklemmung

Anhand einer eingehende Anamnese, Röntgenuntersuchungen oder eines MRTs kann das Impingement-Syndrom diagnostiziert werden. Es besteht eine schmerzhafte Einklemmung der Weichteile beim Heben des Armes oder beim Liegen auf dem betroffenen Arm. Zunächst leitet Dr. Kiekenbeck eine konservative Therapie ein, die aus entzündungshemmenden Medikamenten, Krankengymnastik und physikalischer Therapie besteht. Wird durch die konservative Therapie kein Erfolg erzielt, operiert Dr. Kiekenbeck das Schultergelenk. Das chirurgische Verfahren zur Behandlung des Impingement-Syndroms der Schulter besteht in dem arthroskopischen Verfahren oder der offenen Schulteroperation.

Frozen Shoulder

Die adhäsive Kapsulitis, oder auch "frozen shoulder" genannt, ist eine schmerzhafte Entzündung in der Schulter, die zur Verklebung der Kapselschichten führt. Sie tritt langsam oder unfallbedingt auf, ist schmerzhaft und führt zur Bewegungseinschränkung, da das Schultergelenk steif wird. Die frozen shoulder-Therapie beinhaltet zunächst die konservative Therapie, die aus Krankengymnastik und physikalischer Therapie besteht, die durch eine Gelenksinjektion mit einem Kortisonpräparat unterstützt wird. Das arthroskopische Release zur Behandlung der frozen shoulder wird von Dr. Kiekenbeck durchgeführt und beinhaltet das Auflösen der Verklebung der Kapselschichten. Die Rehaphase des frozen shoulder-Syndroms beinhaltet Krankengymnastik, feuchte Wärme und Ultraschalltherapie.

Zentrum für Ellenbogenchirurgie Wiesbaden

Dr. Kiekenbeck behandelt erfolgreich degenerative Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenks. Das Ellenbogengelenk ist ebenfalls ein sehr komplexes Gelenk, das im Zusammenspiel mit der Hand und der Schulter zu sehen ist. Erkrankungen am Ellenbogen durch Überbelastungen im Sport (Tennis, Golfen), Nervenengpasssyndrome, rheumatisch bedingte Arthrosen oder Unfälle werden am ATOS MVZ Wiesbaden behandelt. Dr. Kiekenbeck bietet zur chirurgischen Behandlung arthroskopische oder offene Operationen an, sowie die Implantation von Ellenbogengelenksprothesen. Am häufigsten behandelt er das Sulcus ulnaris Syndrom, den Tennis- oder Golfer-Ellenbogen und die Ellenbogenarthrose. Dabei müssen Nervenerkrankungen am Ellenbogengelenk ausgeschlossen werden. Als Spezialist im Bereich Ellenbogenerkrankungen und Ellenbogenchirurgie steht Dr. Kiekenbeck und sein Team mit  umfangreichen Diagnosemöglichkeiten, moderner Operationstechnik und guter Organisation der Rehabilitationsphase dem Patienten zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des ATOS MVZ Wiesbaden.

 

Lebenslauf

2016 Ärztlicher Direktor ATOS MVZ Wiesbaden (ehem. Helios Aukamm-Klinik)
2004 Leitender Arzt für Orthopädie und Rheumatologie Aukamm-Klinik, Wiesbaden
2001–2002 Fernstudium Universität Kaiserslautern Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
1996 Ernennung zum leitenden Oberarzt der Abteilung Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumaorthopädie des Westpfalz-Klinikums, Kusel
1990–1996 Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie an den Krankenhäusern St. Josef in Koblenz, Kreiskrankenhaus Usingen sowie Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Hofheim.
1984–1990 Medizinstudium in Aachen mit Auslandstertial in Soweto/Südafrika

Forschung & Lehre

  • 2008 Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzqualifikationen Chirotherapie, Sportmedizin, H-Arzt der BG, Röntgendiagnostik
  • 2004 Anerkennung der Schwerpunktsbezeichnung Rheumatologie
  • 2002 Promotion an der Joh.-Wolfgang-Goethe-Universität zum Thema „Klinische Ergebnisse mit dem Consensus Knie-System“
  • 1997 Anerkennung als Facharzt für Orthopädie

Veröffentlichungen

Podcast Kalkschulter

Ärzteteam

  • Dr. med. Markus Preis
    Leitender Arzt (Hand- und Fußchirurgie)
  • Dr. med. Katrin Diener
    Leitende Ärztin (Hand- und Fußchirurgie)
  • Dr. med. Alexander Mayer
    Leitender Arzt (Endoprothetik Knie und Hüfte, Hüftarthroskopie)
  • Dr. med. Dirk Eiwanger
    Leitender Arzt (Endoprothetik Knie und Hüfte)
  • Dr. med. Sotirius Selimas
    Oberarzt (allgemeine Orthopädie, Fußchirurgie)
  • Mirella Konrad
    Oberärztin

Extras

Praxisausstattung:

  • 1,5-Tesla-MRT der neuesten Generation
  • Voll digitale Röntgenanlage zur maximalen Strahlenreduktion
  • Digitaler Röntgen C-Bogen
  • Digitaler Volumentomograph SCS , DVT
  • Ultraschallgerät
  • Stosswellengerät
  • 4-D motion Analyse mit WS-Vermessung, Beinachse, Pedobarographie

Standort

Hauptbahnhof Wiesbaden 3 km
Hauptbahnhof Mainz 14 km
Flughafen Frankfurt am Main 32 km
Hauptbahnhof Frankfurt am Main 36 km

Stadtinfos Wiesbaden

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt, wurde in ihrer Blütezeit als Weltkurstadt gerne auch als das „Nizza des Nordens“ bezeichnet. Wiesbaden erfreut sich eines milden Klimas, sie ist eine pulsierende und lebendige Stadt – und zeichnet sich gleichzeitig durch ein mediterranes Lebensgefühl aus. Zahlreiche Parks und Grünanlagen mitten in der Stadt laden ebenso zum Verweilen ein wie eine Fülle von Cafés, Restaurants und Lokalen, die zum Flanieren und Genießen im Freien verführen.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Spielbank Wiesbaden

Erleben Sie magische Momente. Mit den höchsten Besucherzahlen und Auszahlungsquoten ist die Spielbank Wiesbaden die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet. Einen Besuch in einem der schönsten Casinos Europas sollten Sie daher auf jeden Fall einplanen. Genießen Sie das stilvolle Ambiente und den Nervenkitzel. Egal ob klassisches Spiel oder Vegas Flair im Automatenspiel. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend.

MEHR

Hotel Nassauer Hof Wiesbaden

Im Herzen Wiesbadens gelegen ist das traditionsreiche Hotel seit 1813 ein unwiederbringliches Charakterstück und zählt zu den echten Grandhotels der heutigen Zeit. Es ist zugleich das Wohnzimmer der Landeshauptstadt, sowie das ‚Urban Retreat für Gäste aus aller Welt.

MEHR

Wertheim Village

Inmitten der malerischen Weinberge des Frankenlandes liegt das Wertheim Village, ein Luxus-Outlet der besonderen Art. Das Wertheim Village bietet mehr als 110 Designer-Outlet-Boutiquen mit Reduzierungen von bis zu 60 % gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung.

MEHR

Kontakt

Dr. med. Andreas Kiekenbeck
Praxisinhaber und Leitender Arzt

ATOS MVZ Wiesbaden
Schulterchirurgie
Hagenauer Straße 47, D-65203 Wiesbaden

T: +49 611 9524 40 55
F: +49 611 94 926 111

Sprechstunde:

Telefonische Erreichbarkeit für Sprechstundentermine
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben