Sportorthopädie München (Bayern): Dr. med. Ulrich Geitner
Behandlungsfokus
- Sportverletzungen
- Degenerative Erkrankungen an der Schulter und am Knie (Knorpelschäden, Rotatorenmanschettenruptur, Schulterluxation)
- Impingementsyndrom (Kalkschulter, Schultereckgelenksarthrose)
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Chronische Entzündungen an Sehnenansätzen
- Fersensporn
Medizinisches Angebot
Diagnostisches Leistungsspektrum
- Ausführliche Anamnese
- Ultraschall
- Röntgendiagnostik digital
- DVT (digitale Volumentomographie)
- MRT
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Schulter- und Handverletzungen
- Knorpelschäden an Knie und Hüftgelenk
- Impingementsyndrom der Schulter und Hüfte
- Kalkschulter
- Schultereckgelenksarthrose
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Fersensporn
- Sporttraumatologie
Über Dr. med. Ulrich Geitner
Dr. med. Ulrich Geitner ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezialist für Sporttraumatologie und Sportorthopädie und Mitinhaber der Orthopädie am Viktualienmarkt in München.
Ein Patientenkontakt auf Augenhöhe ist für Dr. Geitner das A und O einer nachhaltig erfolgreichen Therapie, deren Grundlage an erster Stelle eine korrekte Diagnose mittels eines ausführlichen Patientengesprächs und eine fundierte körperliche Untersuchung darstellt. Erst wenn mittels konservativer Therapie die Bewegungsfreiheit ohne Schmerzen nicht hergestellt werden kann, werden operative Therapieformen erwogen.
Sportorthopädie München: Individuelle Therapien beim Spezialisten für Sporttraumatologie
Nach absolvierter Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie behandelte Dr. med. Ulrich Geitner als Oberarzt an der Schweizer Klinik Sonnenhof in Bern zahlreiche Spitzensportler. Insbesondere für Spitzensportler ist eine völlige Beschwerdefreiheit bei intakter Gelenkfunktion natürlich entscheidend für die weitere Karriere. Durch eine individuelle Therapieplanung und präzise Ausführung kann dieses Behandlungsziel meist auch wieder erreicht werden.
Dr. med. Ulrich Geitner versteht sich als Orthopäde und Arzt, der im ausführlichen Patientengespräch eine sorgfältige Anamnese erhebt, um schließlich seinem Patienten eine optimale Therapie anbieten zu können.
Modernste medizinische Diagnose & Behandlung von Sportverletzungen
Dafür setzt Dr. med. Ulrich Geitner auf die modernste apparative Ausstattung zur Diagnostik und Therapie orthopädischer Erkrankungen und Verletzungen. Hierzu zählen auch die moderne DVT-Diagnostik, sowie radiäre und fokussierte Stoßwellentherapie und ACP.
Bei vielen Gelenksverletzungen ist eine Operation nicht zwingend notwendig. Je nach Alter, Anforderungsniveau oder Heilungsverlauf kann die Stabilität und Schmerzfreiheit des Gelenks auch mit gezielter Stärkung der umliegenden Muskulatur erreicht werden.
Die individuelle Therapieplanung richtet sich dabei stets nach den sportlichen Ambitionen des Patienten.
Da Dr. Ulrich Geitner um den hohen Wert konservativer und traditioneller Heilkunst weiß, bietet die Praxis auch konventionelle Therapieverfahren stets in Kombination mit einer wirkungsvollen physikalischen Medizin an. Diese beinhaltet sämtliche physiotherapeutische Verfahren, aber auch die gezielte Anwendung von Wärme und Kälte oder elektrischer Stimulation. Ziel jeder konservativen Therapie ist stets die Linderung der Schmerzsymptomatik, um Schonhaltungen aufzulösen.
Außerdem besitzt Dr. Geitner die Zusatzbezeichnung für Akupunktur, um insbesondere lumbale Rückenschmerzen und arthrotische Prozesse unterstützend mit komplementärmedizinischen Maßnahmen zu behandeln.
Kompetente Hilfe bei Verletzungen und degenerativen Erkrankungen der Schulter und Hand
Im Gegensatz zu Hüft- und Kniegelenk sind das Schulter- und Handgelenk aufgrund der geringeren mechanischen Belastungssituation durch die Schwerkraft sehr viel seltener von degenerativem Knorpelabbau betroffen. Häufiger tritt nach Unfällen aufgrund geringerer knöcherner Führung Verletzungen oder eine Gelenksinstabilität auf. Wird der Oberarmknochen aus seiner Gelenkpfanne am Schulterblatt gehebelt, kommt es häufig zum Impingement oder Abriss eines oder mehrerer Muskeln der sogenannten Rotatorenmanschette. Diese setzen ringförmig um den Oberarmknochen an und stabilisieren diesen fest am Schulterblatt. Kommt es durch eine Verletzung zu einer Rotatorenmanschettenruptur oder weiterer Gelenksstrukturen kann das Schultergelenk wiederholt ausgerenkt werden. Rezidivierende Schultergelenksluxationen können neben einer physiotherapeutischen Beübung auch operativ versorgt werden, um die Stabilität des Gelenks auch in Belastungssituationen wiederherzustellen. Ein chirurgischer Eingriff ist durch einen winzigen Hautschnitt („mini-open-technique“) oder sogar im Rahmen einer minimal-invasiven Gelenksspiegelung möglich.
Therapie des Schulter-Impingementsyndroms
Unter einem subacromialen Impingement-Syndrom versteht man die Einklemmung des Schleimbeutels, Sehnen oder anderer weichteiliger Strukturen unter dem Acromion, einem knöchernen Vorsprung, der das Schultergelenk nach oben hin begrenzt. Auch eine Kalkschulter oder eine Schultereckgelenksarthrose kann durch Kalkeinlagerung oder Schwellung ein Impingement hervorrufen. Wird der Arm nun seitlich, nach vorne oder wie beim Angurten im Auto nach hinten angehoben, werden die Weichteilstrukturen zwischen dem Oberarmknochen und dem Schulterdach komprimiert, sodass Schmerzen in Oberarm und Nacken entstehen. Bei Einklemmung der Sehne des Supraspinatus-Muskels ist zudem das Heben des Armes über Schulterhöhe stark eingeschränkt.
Therapeutisch sind zunächst konservative Methoden Mittel der Wahl. Neben Schmerzmitteleinnahme, Schmerzsalben oder lokaler Injektion ins Gelenk, ist eine radiäre und fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) in Kombination mit einer kontinuierlichen Physiotherapie wichtigster Grundpfeiler einer erfolgreichen Behandlung. Nur in schwerwiegenden Fällen kann eine Operation sinnvoll sein, um beispielsweise ein Kalkdepot zu entfernen.
Hohe Expertise in der Stoßwellentherapie
Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist ein schonendes Verfahren zur Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat. Ein Gerät sendet intensive Druckwellen aus, die das Gewebe durchdringen und am Ort der Entzündung den körpereigenen Stoffwechsel aktivieren. Die lokale Produktion von entzündungshemmenden Botenstoffen fördert den Heilungsprozess und körpereigene Reparaturprozesse, ebenso wie bei der Eigenbluttherapie mittels ACP.
Anwendung findet dieses Verfahren bei vielen verschiedenen Beschwerden im Bewegungsapparat. Insbesondere bei Fersenspornleiden, also einer Verknöcherung oder Verkalkung des Sehnenansatzes unter dem Fersenbein, gibt es eine sehr gute Studienlage für die Behandlung mit Stoßwellentherapie. Auch bei ähnlichen Leiden, wie der Kalkschulter oder einem Tennis- oder Golferellenbogen, der als Folge chronischer Überlastung von Sehnen am Unterarm durch exzessives Training häufig auftritt, findet die Stoßwellentherapie breite Anwendung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Orthopädie am Viktualienmarkt.
Lebenslauf
Studium
- Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen
- Università degli Studi di Parma/Italien im Rahmen des Förderprogrammes ERASMUS der Europäischen Union
Promotion
- Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche, Erlangen (Prof. Dr. J.P. Guggenbichler, 1998)
Stationen der Facharztausbildung
- Arzt im Praktikum, Orthopädische und Unfallchirurgische Abteilung, Städtisches Krankenhaus Bad Tölz (Dr. C. Buchert und Dr. N. Nguyen)
- Assistenzarzt, Medical Park Chiemsee, Institute für Orthopädische Diagnostik sowie Sport- und Präventivmedizin (Prof. Dr. H. Krahl)
- Assistenzarzt, Chirurgische Abteilung, Kreiskrankenhaus Prien am Chiemsee (Prof. Dr. J. Stadler)
- Wissenschaftlicher Assistent, Orthopädische Universitätsklinik Großhadern, Klinikum der Universität LMU (Prof. Dr. Dipl.-Ing. V. Jansson)
Beruflicher Werdegang
- Oberarzt in der Sportorthopädie, Klinik Sonnenhof, Bern (Chefarzt Dr. O. Gorschewsky)
- Seit 2008 in eigener Praxis am Viktualienmarkt in München niedergelassen und Mitgründer und Mitinhaber der Orthopädie am Viktualienmarkt
Spezielle Qualifikationen
- Zusatzbezeichnungen für Sportmedizin, Manuelle Medizin/ Chirotherapie, Akupunktur, Notfallmedizin
- Langjährige Notarzttätigkeit in Oberbayern
- Psychosomatische Grundversorgung
- Weiterbildungsbefugnis für Orthopädie und Unfallchirurgie und fachgebundene Röntgendiagnostik Skelett
- Fachkunde Strahlenschutz Röntgen und CT
- Sachkunde Röntgendiagnostik Skelett und CT
- DEGUM Zertifikate Sonographie Stütz- und Bewegungsorgane und Säuglingshüfte
- Betreuung zahlreicher Schweizer Spitzensportler (Bern Grizzlies) und der Sektion Nürnberg des Deutschen Alpenvereines
- Lehrtätigkeit an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage am Klinikum der Universität München und im Harvard Medical International der LMU München
- Tropenmedizin-Kurs am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg
Forschung & Lehre
Wissenschaftliche Tätigkeit an der LMU und Referent bei Sportmedizin-Fortbildungen.
Ärzteteam
- Prof. Dr. med. Andreas Ficklscherer
Mitinhaber - Dr. Katharina Angerpointner
Handspezialistin - Dr. Jan Willers
Endoprothetik
Extras
- Top ausgestattete Praxis im Herzen von München. Nur wenige Gehminuten von Marienplatz, Oper und anderen Sehenswürdigkeiten entfernt
- Dr. Geitner spricht Englisch, Italienisch und Französisch

Standort
S-Bahn München | 0,5 km |
U-Bahn München | 0,5 km |
Hauptbahnhof München | 2 km |
Flughafen München | 38 km |
Stadtinfos München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.
Vorteilsprogramm vor Ort
Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.
PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.
Professional Aviation Solutions
Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.
Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel
Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.
Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach
Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.
Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.
Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.
Kontakt
Dr. med. Ulrich Geitner
Praxismitinhaber
Orthopädie am Viktualienmarkt
Frauenstraße 17, D-80469 München
T: +49 89 8967 47 62
F: +49 89 2916 17 20
Mo-Do: | 8:00 - 19:00 Uhr |
Fr: | 8:00 - 13:00 Uhr |

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.