Europäisches Radiochirurgie Centrum München – Die Spezialisten für Cyberknife & ZAP-X Radiochirurgie

Europäisches Radiochirurgie Centrum München

Spezialisten für Radiochirurgie
München, Deutschland

Europäisches Radiochirurgie Centrum München - Logo

Behandlungsfokus

  • Gutartige Hirntumore und Metastasen
  • Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen (Metastasen, gut- und bösartige Tumore)
  • Lebermetastasen und hepatozelluläre Karzinome (HCC)
  • Prostatakarzinome und Rezidive
  • Bronchialkarzinome und Lungenmetastasen
  • Nierenzellkarzinome
  • Aderhautmelanome

Medizinisches Angebot

Therapeutisches Leistungsspektrum

Hirnerkrankungen

  • Aderhautmelanome (Augenerkrankung)
  • Akustikusneurinome (Vestibularisschwannome)
  • Meningeome
  • Angiome - arteriovenöse Malformationen (AVM)
  • Hirnmetastasen
  • Trigeminusneuralgie

Prostataerkrankungen

  • Prostatakarzinome
  • Prostatakarzinom-Rezidiv

Wirbelsäulen-/Rückenmarkserkrankungen

  • Spinale Metastasen
  • Spinale Neurinome
  • Spinale Meningeome

Lungenerkrankungen

  • Bronchialkarzinome
  • Lungenmetastasen

Lebererkrankungen

  • Primäres Leberzellkarzinom
  • Lebermetastasen

Lymphknoten

  • Lymphkontenmetastasen

Nierenerkrankungen

  • Nierenzellkarzinom
  • Urothelkarzinom

Über Europäisches Radiochirurgie Centrum München

Willkommen im ERCM, dem fortschrittlichsten Centrum für robotergeführte Radiochirurgie Deutschlands. Bei uns erhalten betroffene Patienten eine für Ihre Indikation optimale Therapie. Entscheidend ist dabei, dass wir nur Behandlungen durchführen, bei denen die von uns eingesetzten Technologien einen überdurchschnittlichen Behandlungserfolg ermöglichen. Behandlungen erfolgen zeitnah, schonend und profitieren von unserer hochgradigen Vernetzung.

Als Vorreiter in der Anwendung der Cyberknife und ZAP-X -Technologie können wir kleine und gut abgegrenzte Tumore besonders gut behandeln. Cyberknife-Behandlungen lassen sich in vielen Bereichen des Körpers durchführen und stellen eine langjährig erprobte Alternative zu einer Operation oder einer mehrwöchigen Strahlentherapie dar.

ERCM München: Hochpräzise robotergeführte Tumortherapie  

Im Europäischen Radiochirurgie Centrum München werden seit 2005 erfolgreich Patienten mit Tumoren und Metastasen behandelt. Bisher wurden schon über 10.000 Patienten in München erfolgreich behandelt. Die in München eingesetzten Systeme (Cyberknife M6 und ZAP-X) behandeln mithilfe von digitaler Bildgebung und mobiler Robotik gut- und bösartige Tumore hochpräzise und submillimetergenau.

Tumor-Patienten erhalten eine Behandlung von höchster Sicherheit und Qualität. Die radiochirurgische Therapie steht in München Kassen- und Privatpatienten zur Verfügung.

Mit der Cyberknife- und der ZAP-X-Technologie sind Tumore sehr gut behandelbar, wenn die relativ strengen Indikationskriterien für die Radiochirurgie erfüllt werden. Tumore dürfen zum Beispiel nicht zu groß sein und müssen klare Grenzen aufweisen. Ist das der Fall, stellt eine Cyberknife- oder ZAP-X-Behandlung oft eine ungleich komfortablere Alternative zu einer Operation oder einer mehrwöchigen Strahlentherapie dar.

Modernste Radiochirurgie in München: Spezialisten in der Behandlung von Tumoren und Metastasen

Die Cyberknife-Technologie kombiniert Hochleistungsrobotik mit digitaler Bildgebung, um den Tumor im Körper des Patienten kontinuierlich zu verfolgen. Die Strahlungsquelle ist an einem Robotermodell montiert, wie es auch in der Automobilindustrie eingesetzt wird und dessen Arm bei der Bewegung im Raum über sechs Freiheitsgrade verfügt. Zudem lagert auch der Patient beweglich auf einer robotergeführten Liege. Dank dieser Flexibilität können Tumore in allen Körperregionen erreicht werden.

Über zwei zusätzliche Röntgengeräte kann das System den markierten Tumor während der gesamten Bestrahlungszeit kontinuierlich orten und gleicht die Daten in Echtzeit mit den Daten der digitalen Bildgebung ab. So kann der Roboterarm den Strahl stets exakt auf den Tumor ausrichten und etwaige Bewegungen des Patienten wie Atmung oder Erschütterungen werden automatisch ausgeglichen.

ZAP-X-Behandlung

Während die Cyberknife-Technologie den gesamten Körperbereich behandeln kann, ist die ZAP-X-Technlogie speziell auf Hirnbehandlungen ausgelegt.

Diese hochmoderne Technologie nutzt ihren gyroskopischen Bewegungsspielraum aus, um Tumore im Kopf- und Halsbereich präzise zu behandeln.

Durch diese technische Finesse können Tumore sowie Metastasen im Gehirn besonders risikoarm therapiert werden. Insbesondere Akustikusneurinome, Hirnmetastasen oder komplizierte Tumore der Hirnhäute (Meningeome) sind ideale Indikationen für die ZAP-X Behandlung.

CyberKnife bei Prostatakrebs und Rezidive 

Als Alternative zu einer Operation oder herkömmlichen Bestrahlung lassen sich bestimmte Prostatakarzinome gut mit der Cyberknife-Methode behandeln.

Liegt ein Prostata-Karzinom mit einem Gleason-Score von 6 oder 7 (PSA bis 20 ng/ml) und ohne infiltrierendes Wachstum in die Organkapsel vor, ist ggf. eine Indikation für die Behandlung mit dem CyberKnife gegeben.

Durch den Einsatz des CyberKnife kann das umliegende Gewebe maximal geschont werden, sodass eine regelrechte Funktion der Harnblase oder des Enddarms erhalten bleiben. Dadurch kann die Lebensqualität des Patienten nach der Behandlung erheblich positiv beeinflusst werden.

Auch bei einem Tumorrezidiv nach einer Operation bzw. konventionellen Bestrahlung kann oftmals mittels CyberKnife ergänzend behandelt werden.

Radiochirurgie & Strahlentherapie in Bayern: Höchste Expertise in der Behandlung von Lungenkrebs und Lungenmetastasen 

Durch die Atemexkursionen ist das Lungengewebe ständig in Bewegung. Dadurch bewegt sich auch ein Primärtumor oder eine Metastase im Brustkorb atemabhängig auf und ab. Konventionelle Bestrahlungsmethoden sind auf eine enge Fixierung des Brustkorbs oder gar Narkose des Patienten zwecks besserer Kontrolle des Atemzyklus angewiesen.

Die CyberKnife-Technologie hingegen passt sich dem Patienten an, indem sie die Atembewegungen des Patienten über eine dreidimensionale Kamera erfasst, sodass die Bewegungen des Roboterarms mit den Brustbewegungen des Patienten synchronisiert werden. Dank dieser Atemkompensation können Ziele im Lungengewebe unter Schonung des Atemtraktes sicher bestrahlt werden.

Behandlung von Leberkarzinomen und -metastasen 

Aufgrund ihrer Lage direkt unterhalb des Zwerchfells ist die Leber ebenfalls atemverschieblich. Dank der oben beschriebenen Technik zur Atemkompensation wird durch das CyberKnife eine zielgenaue Bestrahlung von Tumoren oder Metastasenherde im Lebergewebe möglich. Um ein sicheres Tracking des Targets zu ermöglichen wird der Tumor unter CT-Kontrolle im Vorfeld der Bestrahlung unter lokaler Betäubung mit einer Goldsonde markiert. Auch diese Behandlung geht mit einer erheblichen Steigerung des Patientenkomforts einher und ist ambulant durchführbar.

Nierenzellkarzinom – Therapie von Nierentumoren am Münchner Zentrum 

Am Europäischen Radiochirurgie Centrum in München werden insbesondere bei Patienten, die für eine Operation nicht in Frage kommen, Nierentumore mittels CyberKnife in enger interdisziplinärer Kooperation mit der urologischen Abteilung des Universitätsklinikums in Großhadern behandelt. Da auch die Nieren durch die Atembewegungen verschieblich sind, ist eine Korrektur dieser atemabhängigen Tumorbewegung unabdingbar für eine sichere und suffiziente Bestrahlung. 

Interdisziplinäre Expertise in den Bereichen Neurochirurgie, Strahlentherapie und Protonenbehandlung 

Unsere Patienten können sich darauf verlassen, nur von international anerkannten Radiochirurgie-Experten behandelt zu werden – mit einem Erfahrungsschatz von über 25 Jahren und mehr als 1000 Patienten pro Jahr. Als Wegbereiter der Radiochirurgie in Deutschland zeichnet uns insbesondere die interdisziplinäre Expertise in den Bereichen Neurochirurgie, Strahlentherapie und Protonenbehandlung aus.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Europäischen Radiochirurgie Centrums München.

 

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Alexander Muacevic

2021 Eröffnung ZAP-X Zentrum in München Großhadern
2013 Ernennung zum Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2006 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2005 Eröffnung Cyberknife Zentrum München mit Prof. Berndt Wowra
2005 Abgeschlossene Weiterbildung zum Radiochirurg
2003 Facharzt für Neurochirurgie, Neurochirurgische Klinik, Klinikum Großhadern
1996 – 2003 Arzt im Praktikum, Assistenzarzt Neurochirurgische Klinik, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
1995 Promotion bei Prof. Dr. A. Perneczky, Mainz
1991 – 1995 Auslandsaufenthalte in Los Angeles (USC), Charlottesville, Virginia und London (Institute of Neurology and Neurosurgery)
1990 Stipendium von Boehringer Ingelheim KG, Bereich Pharmakologie, Ridgefield, Connecticut, USA (Dr. Wegner)
1989 – 1995 Medizinstudium an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

 

Dr. med. Alfred Haidenberger

Seit 10/2015 Dr. med. Alfred Haidenberger verstärkt das Ärzte-Team am Cyberknife Zentrum in München-Großhadern
2014 – 2015 Strahlentherapiepraxis Prof. Wilkowski, Agatharied, Deutschland
2010 – 2013 Rinecker Proton Therapy Center München, Deutschland
Erwerb der Protonenfachkunde, Chefarzt und Leiter der Klinik I 
2008 – 2010 Oberarzt am Landeskrankenhaus Vöcklabruck, Österreich
Aufbau der neu errichteten Radioonkologischen Abteilung
2007 – 2008 Oberarzt am Landesklinikum Wiener Neustadt, Österreich, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie, Implementierung der IMRT Bestrahlung und Stereotaxie
2005 – 2007 Oberarzt an der Univ. Klinik Innsbruck, Österreich, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie
2005 EU zertifizierte Prüfung zum „Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie“
1999 – 2005 Assistenzarzt an der Univ. Klinik Innsbruck, Österreich, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie
1991 – 1999 Medizinstudium an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck mit Abschluss zum „Doktor der gesamten Heilkunde“

 

Dr. med. Markus Kufeld

Seit 2018 Dr. med. Markus Kufeld verstärkt das Ärzte-Team am Cyberknife Zentrum in München-Großhadern
2011 – 2017 Aufbau und Leitungsfunktion am Charité CyberKnife Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin unter dem Co-Directorship von Prof. Dr. med. Volker Budach, Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, und Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie
Dezember 2009 Bescheinigung der Fachkunde im Strahlenschutz „Teletherapie beschränkt auf stereotaktische Bestrahlungen an Kopf und Körper mit Gamma Knife und CyberKnife“
2007 – 2010 Mitarbeit am Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern (Prof. Dr. med. B. Wowra, Prof. Dr. med. A. Muacevic)
2006 – Juni 2007 Fachärztliche, operative Tätigkeit an der Klinik für Neurochirurgie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum (Prof. Dr. med. Dr. h.c. M. Brock, ab April 2007: Prof. Dr. med. P. Vajkoczy)
Mai 2007 Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik
2005 – 2007 Weiterbildungsstudium an der Technischen Fachhochschule Berlin im Master-Studiengang „Medizinische Informatik“ mit Abschluss als Master of Science, Medizinische Informatik (M.Sc.) 2008
2000 – 2005 Assistent in Weiterbildung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Neurochirurgie der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum (Prof. Dr. med. W.R. Lanksch, ab Oktober 2003: Prof. Dr. med. Dr. h.c. M. Brock)
Juni 1999 Promotion mit Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
1998 – 2000 Arzt im Praktikum an der Klinik für Neurochirurgie, Universität Erlangen (Prof. Dr. med. R. Fahlbusch)
1998 Ärztliche Prüfung (Drittes Staatsexamen)
1992 – 1998 Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen

 

Dr. med. (Dott Univ. Bari) Antonio Santacroce

Seit 2022 Dr. med. Antonio Santacroce verstärkt das Ärzte-Team am ERCM in München-Großhadern
2021 Facharzt für Neurochirurgie
2017 Promotion mit Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
März 2015 Facharzt für Strahlentherapie
Erwerben der Fachkunde im Strahlenschutz Gesamtgebiet der Strahlenbehandlung (Teletherapie und Brachytherapie)
2009 – 2021 Assistenzarzt in Weiterbildung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Prof. W. Budach) Klinik für Neurochirurgie Universitätsklinikum Düsseldorf (Prof. H.J. Steiger) Klinik für Neurochirurgie Universitätsklinikum Tübingen (Prof. M. Tatagiba) Klinik für Neurochirurgie St Barbara Klinik Hamm (PD Dr. C. Ewelt)
Juli 2009 Approbation als Arzt – Bezirksregierung Düsseldorf
2007 – 2009 Research Fellowship (Stipendium) unter Supervision der europäischen Gamma Knife Gesellschaft (ELGKS) in Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie der Heinrich-HeineUniversität Düsseldorf: „Gamma-Knife Radiochirurgie bei intrakraniellen Meningeomen“
2007 Intensives Sprachtraining deutscher Sprache
2006 Arzt im Praktikum in der Abteilung für pädiatrische Neurochirurgie an der Katholischen Universität Rom, Italien (Prof. Concezio Di Rocco)
Februar 2006 Approbation als Arzt „Ordine dei medici e chirurghi della Provincia di Bari“, Italien
1999 – 2005 Studium der Humanmedizin an der Universita´ degli Studi di Bari – Italien

Ärzteteam

  • Prof. Dr. med. Alexander Muacevic
    Radiochirurg, Neurochirurg
  • Dr. med. Alfred Haidenberger
    Radioonkologe
  • Dr. med. Markus Kufeld
    Radiochirurg, Neurochirurg
  • Dr. med. Antonio Santacroce
    Radioonkologe, Neurochirurg

Videos

Europäisches Radiochirurgie Centrum München – Rundgang

Video, Länge 1:00

Sehen Sie in diesem Video einen Rundgang durch das Europäische Radiochirurgie Centrum München (ERCM).


Standort

Hauptbahnhof München 9 km
Flughafen München 51 km

Stadtinfos München

spezialisierte Ärzte und medizinische Zentren in München

Bayerns Hauptstadt ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und liegt weit im Süden im bayerischen Alpenvorland. Die Nähe zu den Alpen macht München zu einem Standort für Winter- und Wandersport doch in der Umgebung gibt es viele Seen und Königsschlösser, die die Stadt mit weiteren attraktiven Freizeitzielen ausstattet. Links und rechts des Gebirgsflusses, der Isar, angesiedelt, bietet die Stadt selbst im Inneren etliche Möglichkeiten zur Erholung. Im Zentrum ist die 1158 gegründete Altstadt durch die ehemaligen Stadttore markiert.

MEHR

Vorteilsprogramm vor Ort

Hilton Munich Park

Das Hilton Munich Park vereint elegantes Design und professionellen Service mit einer ruhigen, grünen Lage direkt neben einem der größten und natürlichsten Parks der Welt.

MEHR

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

An einem der berühmtesten Boulevards der Welt, der Münchner Maximilianstraße, liegt das legendäre Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. Exklusivste Edelboutiquen, Galerien, Museen und die Bayerische Staatsoper umrahmen dieses außergewöhnliche Grand Hotel.

MEHR

Ingolstadt Village

Ingolstadt Village, eines von neun europäischen Chic Outlet Shopping® Villages, ist keine Stunde von München entfernt und bietet Besuchern ein luxuriöses Outlet-Shopping-Erlebnis.

MEHR

Hotel***** St. Wolfgang Bad Griesbach

Nahe der bekannten Drei-Flüsse-Stadt Passau liegt das sportlich-elegante 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach-Therme. Auf charmante Weise vereinen sich hier unter einem Dach ein First-Class Hotel und die Asklepios Privatklinik mit seinen Fachbereichen: Innere Medizin & Kardiologie, Orthopädie & Sportmedizin, Urologie sowie Plastisch-Ästhetische Chirurgie.

MEHR

Lufthansa Mobility Partner

PRIMO MEDICO ist akkreditierter Partner von Lufthansa Health&Medical. Profitieren Sie als Mitglied oder Nutzer von PRIMO MEDICO von besonderen Konditionen, die Ihnen und Ihrer Reisebegleitung Preisnachlässe für eine Vielzahl an Tarifen der Lufthansa, SWISS, Austrian und brussels airlines bieten.

MEHR

Professional Aviation Solutions

Professional Aviation Solutions ist ein junges motiviertes Team von erfahrenen Flugzeugcharter-Experten und arbeitet mit den renommiertesten Fluggesellschaften zusammen.

MEHR

Agent CS

Agent CS schafft Freiräume, damit Sie sich auf Ihre wichtigen Aufgaben konzentrieren können – Eine innovative Serviceagentur, die Ihnen durch bestehende Netzwerke in den unterschiedlichsten Bereichen die für Sie optimale Lösung präsentiert.

MEHR

Ruby Hotel München - Lean Luxury Design Hotel

Ruby Hotels München – Lean Luxury Design Hotel – Fünf-Sterne-Zimmer im Herzen der Stadt, zum Preis eines Budget-Hotels. Kleine aber feine Zimmer mit bester Ausstattung und lässigem Design.

MEHR

Kontakt

Europäisches Radiochirurgie Centrum München


Max-Lebsche-Platz 31, D-81377 München

T: +49 89 8967 4989
F: +49 89 4523 3616

Sprechstunde:

Montag bis Freitag 7:30 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag 9:00 – 18:00 Uhr

MEDIZINISCHE SPEZIALISTEN garantiert Unsere Richtlinien

Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich renommierte medizinische Kapazitäten, die nach strengen Richtlinien ausgewählt wurden. Erfahrung, innovative Behandlungstechniken oder die Reputation in Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine wichtige Rolle.

MEHR

Nach oben