PSMA Theranostik bei Prostatakrebs: Prof. Markus Hartenbach
MINUTE medical – Prof. Dr. Markus Hartenbach
Molecular Internal NUclide ThErapy
Nuklearmedizin Zum ProfilGoldstandard in der Diagnose von Prostatakrebs ist das PSMA PET/CT Verfahren. Die Untersuchung ermöglicht im Anschluss u. a. eine gezielte und effektive Radioligandentherapie. Diese Kombination aus Therapie und Diagnostik wird auch als „Theranostik“ bezeichnet.
„Die PSMA-PET/CT ist die ‚Eingangspforte‘ zur Behandlung von Prostatakrebs“, so Prof. Dr. med. Markus Hartenbach, Facharzt für Nuklearmedizin und Geschäftsführer der Ordination MINUTE medical in Wien. Er erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk-Podcast, wie die Theranostik die Zerstörung von Krebszellen mit Radionukliden ermöglicht. „Mithilfe der Radionuklide wird die DNA der Krebszelle zerstört. Die Therapie ist eine kurze Infusion.“
Wie funktioniert die PSMA PET/CT bei Prostatakrebs? Wann ist eine PSMA PET/CT Untersuchung sinnvoll? Ist die Radioligandentherapie bei Prostatakrebs wirksam? Welche Nebenwirkungen der PSMA-Therapie gibt es?
Fachbeiträge zum Thema Nuklearmedizin
Prof. Ezziddin: PSMA PET CT mit neuer molekularer Langzeitsonde
Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist eine wichtige Säule das rechtzeitige Erkennen von Tumorwachstum oder seinem Wiederauftreten, den…
Prof. Ezziddins PSMA Radioligandentherapie bei Prostatakrebs
80% der Patienten, die an Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, versterben. In dieser Krankheitsphase haben sich bereits Metastasen bzw.…
Tückische Neuroendokrine Tumore: Prof. Damian Wild klärt auf
Neuroendokrine Tumore entstehen aus hormonbildenden Zellen und formen Metastasen, die sich auf alle Körperorgane verbreiten. Eine Operation ist bei…